Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 29. September 2016 Mal auf Gut Glück: Hat schon mal jemand von euch mit Chocolatey (quasi apt-get) unter Windows gearbeitet? Das Ganze schaut eigentlich sehr interessant aus und bei "unwichtigen" Anwendungen wie Chrome und Co. sehe ich auch keine Gründe dagegen. Aber bei Visual Studio und anderen Microsoft-Anwendungen, die Updates über Windows Update bekommen (bzw. könnten), habe ich die "Angst", dass das irgendwie im Zusammenspiel nicht wirklich funktioniert. Schon jemand Erfahrungen damit? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leper Messiah TR "gefolgte Inhalte" =/= korrektes Deutsch Geschrieben 3. Oktober 2016 Leper Messiah TR schrieb am 28.9.2016 um 11:59 : warum verschwinden pfade in photoshop so einfach? ich wechsle auf eine andere ebene, dann zurück... pfad weg. ich füge ein rechteck ein... pfad weg. warum ist der pfad nicht einfach ein objekt? (möglicherweise verstehe ich noch nicht, wozu das pfadsystem eigentlich konzipiert ist...) anyone? nicht unbedingt wichtig, aber doch interessant 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 3. Oktober 2016 Leper Messiah TR schrieb vor 10 Stunden: anyone? nicht unbedingt wichtig, aber doch interessant http://www.shutterstock.com/de/blog/2013/07/photoshop-pfad-werkzeuge-beherrschen/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leper Messiah TR "gefolgte Inhalte" =/= korrektes Deutsch Geschrieben 5. Oktober 2016 (bearbeitet) wenn ich in Photoshop CS6 (das Thema wird noch öfter kommen) mit dem Pfadauswahl-Werkzeug ein Rechteck auswähle, kann ich dann mit Strg + Klick mit dem Direktauswahlcursor die Eckpunkte manipulieren. wenn ich aber das Direktauswahlwerkzeug in der Werkzeugleiste auswähle, geht das nicht!?! soll ich jetzt annehmen, dass es ZWEI verschiedene Direktauswahlwerkzeuge gibt oder ist das einfach ein Bug? in der Anwendung ja kein Problem, aber ich muß ein Handbuch für die Kollegen schreiben bearbeitet 5. Oktober 2016 von Leper Messiah TR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 5. Oktober 2016 Leper Messiah TR schrieb vor 2 Stunden: wenn ich in Photoshop CS6 (das Thema wird noch öfter kommen) mit dem Pfadauswahl-Werkzeug ein Rechteck auswähle, kann ich dann mit Strg + Klick mit dem Direktauswahlcursor die Eckpunkte manipulieren. wenn ich aber das Direktauswahlwerkzeug in der Werkzeugleiste auswähle, geht das nicht!?! soll ich jetzt annehmen, dass es ZWEI verschiedene Direktauswahlwerkzeuge gibt oder ist das einfach ein Bug? in der Anwendung ja kein Problem, aber ich muß ein Handbuch für die Kollegen schreiben Sag mag dich "der Fremde" nicht? Der is Profi auf diesem Gebiet 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leper Messiah TR "gefolgte Inhalte" =/= korrektes Deutsch Geschrieben 6. Oktober 2016 das beruht auf gegenseitigkeit 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 6. Oktober 2016 Leper Messiah TR schrieb vor 7 Stunden: das beruht auf gegenseitigkeit ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leper Messiah TR "gefolgte Inhalte" =/= korrektes Deutsch Geschrieben 6. Oktober 2016 es gibt kaum einen post von derfremde, bei dem ich mir nicht auf den kopf greife, und umgekehrt wird es wohl nicht anders sein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 7. Oktober 2016 Leper Messiah TR schrieb vor 20 Stunden: es gibt kaum einen post von derfremde, bei dem ich mir nicht auf den kopf greife, und umgekehrt wird es wohl nicht anders sein Zicken hoid 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 7. Oktober 2016 Silva schrieb am 9/29/2016 um 08:50 : Mal auf Gut Glück: Hat schon mal jemand von euch mit Chocolatey (quasi apt-get) unter Windows gearbeitet? Das Ganze schaut eigentlich sehr interessant aus und bei "unwichtigen" Anwendungen wie Chrome und Co. sehe ich auch keine Gründe dagegen. Aber bei Visual Studio und anderen Microsoft-Anwendungen, die Updates über Windows Update bekommen (bzw. könnten), habe ich die "Angst", dass das irgendwie im Zusammenspiel nicht wirklich funktioniert. Schon jemand Erfahrungen damit? Hm noch nicht, schaut - wie du richtig sagst - für Tools wie Chrome, VLC etc sehr spannend aus, aber könnte bei manchen Apps eher nerven. Beispiel Skype, die haben ab irgendeiner Version begonnen den Port 80 per Default zu belegen (lol), dh du kannst lokal nix mehr Entwickeln und suchst ewig den Fehler, bis du draufkommst dass dir Port 80 mit irgendeinem Skype Listener blockiert ist. Wenn ich mir jetzt vorstelle dass sich ggf unzählige Programme von alleine Updaten und unter Umständen solche Reibereien verursachen, dann bekomm ich ernstige Scheissperlen auf der Stirn. Was ich im Detail nicht weiß ist, wie man sich die Updates holt; aber manchmal brauche ich von XAMPP oder von Fiddler eine ganz bestimmte Version, weil etwas etwas veraltetes am Produktivserver läuft. Oder ich habe mir eben im VS2015 für ein Projekt ein Plugin geholt, dass mir bestimmte Tasks übernimmt - und dieses Plugin wurde nur bis 2015 unterstützt. Tod und Teufel, wenn ich dann kein VS2015 mehr habe und dieses Plugin nicht nutzen kann. Hast du es jetzt schon probiert, kannst du schon was drüber erzählen? Ist wiegesagt spannend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 8. Oktober 2016 (bearbeitet) Frage zum Erstellen einer DVD mit Menü. Habe ein Projekt durchgeführt und stehe jetzt vor dem Problem, dass ich es nicht ohne deutlichen Qualitätsverlust für eine DVD-Produktion vorbereiten kann. Originaldaten: .mov Länge: 01:03:46 Bild: 1920x1080 Datenrate: 12872 kBit/s Einzelbildrate: 25 Audio: 114 kBit/s, 2 Kanäle, 48 kHz Ich habe DVD-Architect Studio 5.0 (Vollversion) installiert bzw. es auch mit Vegas DVD Architect (30 Tage Testversion) versucht. Mit beiden Programmen kann ich nur für 720x576 MPEG2 und 9,574 kBit/s vorbereiten. Originalvideo hat auch über 6GB, während die vorbereiteten Dateien auf 4,6GB kommen. Habe auch schon versucht, für eine 8,5GB DVD vorbereiten zu lassen. An der Qualität ändert das nichts. Offensichtlich schafft DVD-Architect nicht mehr und muss herunterendern. Oder sind DVDs auf diese Daten limitiert? Brauche ich ein stäreres Programm zum Erstellen der DVDs? Warad für Tipps sehr dankbar. Muss mich damit jetzt schon länger herumplagen. bearbeitet 8. Oktober 2016 von narya 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 8. Oktober 2016 Seit dem heutigen Windows 10 Funktionsupdate bekommme ich folgendes Bild, wenn ich in Chrome versuche auf Facebook zuzugreifen. Wenn ichs über Edge versuche komme ich normal auf die Startseite. alle anderen Seiten funktionieren normal, Cache & Cookies löschen waren nicht erfolgreich. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Malwarebytes Scan hat nichts ergeben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 9. Oktober 2016 ^ Erstell mal ein zweites Profil und schau ob sich dann etwas ändert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 10. Oktober 2016 narya schrieb am 10/8/2016 um 16:12 : Frage zum Erstellen einer DVD mit Menü. Habe ein Projekt durchgeführt und stehe jetzt vor dem Problem, dass ich es nicht ohne deutlichen Qualitätsverlust für eine DVD-Produktion vorbereiten kann. Originaldaten: .mov Länge: 01:03:46 Bild: 1920x1080 Datenrate: 12872 kBit/s Einzelbildrate: 25 Audio: 114 kBit/s, 2 Kanäle, 48 kHz Ich habe DVD-Architect Studio 5.0 (Vollversion) installiert bzw. es auch mit Vegas DVD Architect (30 Tage Testversion) versucht. Mit beiden Programmen kann ich nur für 720x576 MPEG2 und 9,574 kBit/s vorbereiten. Originalvideo hat auch über 6GB, während die vorbereiteten Dateien auf 4,6GB kommen. Habe auch schon versucht, für eine 8,5GB DVD vorbereiten zu lassen. An der Qualität ändert das nichts. Offensichtlich schafft DVD-Architect nicht mehr und muss herunterendern. Oder sind DVDs auf diese Daten limitiert? Brauche ich ein stäreres Programm zum Erstellen der DVDs? Warad für Tipps sehr dankbar. Muss mich damit jetzt schon länger herumplagen. Die Begrenzung auf die 4.6 GB kommt wohl vom DVD Standard-Format: http://www.osta.org/technology/dvdqa/dvdqa6.htm (die Software geht wohl von Single-Sided aus). Du kannst soweit ich gesehen habe mit DVD-Architect Studio 5.0 auch BluRays brennen, wäre das eine Option? Btw, versuchst du schon tatsächlich das Projekt auf eine DVD zu brennen oder willst du es erstmal als Datei ausgegeben haben, zum Testen usw? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 10. Oktober 2016 narya schrieb am 10/8/2016 um 16:12 : Ich habe DVD-Architect Studio 5.0 (Vollversion) installiert bzw. es auch mit Vegas DVD Architect (30 Tage Testversion) versucht. Mit beiden Programmen kann ich nur für 720x576 MPEG2 und 9,574 kBit/s vorbereiten. Hä?!? Was soll's denn sonst sein, wenn's eine Video-DVD werden soll? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.