mazunte Ω Geschrieben 24. April 2021 sockn schrieb vor 1 Stunde: Es sind unterschiedliche Modelle von HP, kaum welche mit HDMI. Eher VGA & DP Ich denke das lässt sich nur in der Registry dauerhaft lösen aber eh schon erwähnt. Würde da ev. den MS Support dazu befragen, denke das könnte schneller gehen; Aber Bios, ist natürlich auch ein guter Ansatz! Hier würde ich halt auch schauen, ob die alle up to date sind ggf. updaten; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 25. April 2021 sockn schrieb am 23.4.2021 um 19:30 : Bist Du in der IT tätig? ? Unsere IT-Leitung will die Verwendung nicht zugewiesener Monitore unterbinden. Aber nicht weil wir Böse sind, sondern die Mitarbeiter sich nicht an die Anordnung des Konzerns halten. Trotzdem wir sie darauf hinweisen. Arbeitsanweisung. Wer sich nicht dran hält wird gefeuert. Ansonsten kann die "Anordnung des Konzerns" ja nicht ganz so wichtig sein oder? Wer ist denn auf die glorreiche Idee gekommen Laptops anzuschaffen aber an einen Monitor dürfma die nicht anschließen? Dem gehört eine angeschoben. Täglich. Gehe davon aus, dass die Laptops über zwei GPUs verfügen (1 x in CPU integriert, 1 x extra Grafikchip). Der interne Monitor ist mit beiden GPUs verbunden, die externen Ports aber physisch nur mit einem der beiden, üblicherweise ist das die integrierte GPU (IGP, APU). Dadurch sollten sich mögliche Lösungen von selbst ergeben. Anm.: Natürlich ist eine Bildausgabe per USB-C möglich (Monitor, Docking Station) => ebenso deaktivieren. Und am besten auch gleich noch Bluetooth and Wifi deaktivieren wenn wir schon dabei sind, damit lässt sich nämlich auch ein Bild werfen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 26. April 2021 In der Firma von meiner Frau dürfen sie nach einem Jahr Pandemie und Home Office auch keine Drucker installieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 26. April 2021 DerFremde schrieb vor 6 Stunden: In der Firma von meiner Frau dürfen sie nach einem Jahr Pandemie und Home Office auch keine Drucker installieren. Notebook von Fa. meinst, den man dann zu Hause mit seinem eigenen Drucker betreibt oder wie ist das zu verstehen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 26. April 2021 lonelycowboy schrieb am 25.4.2021 um 13:48 : Arbeitsanweisung. Wer sich nicht dran hält wird gefeuert. Ansonsten kann die "Anordnung des Konzerns" ja nicht ganz so wichtig sein oder? Wer ist denn auf die glorreiche Idee gekommen Laptops anzuschaffen aber an einen Monitor dürfma die nicht anschließen? Dem gehört eine angeschoben. Täglich. Gehe davon aus, dass die Laptops über zwei GPUs verfügen (1 x in CPU integriert, 1 x extra Grafikchip). Der interne Monitor ist mit beiden GPUs verbunden, die externen Ports aber physisch nur mit einem der beiden, üblicherweise ist das die integrierte GPU (IGP, APU). Dadurch sollten sich mögliche Lösungen von selbst ergeben. Anm.: Natürlich ist eine Bildausgabe per USB-C möglich (Monitor, Docking Station) => ebenso deaktivieren. Und am besten auch gleich noch Bluetooth and Wifi deaktivieren wenn wir schon dabei sind, damit lässt sich nämlich auch ein Bild werfen. Geht eher darum, dass sich die Mitarbeiter Monitore krallen, die einem anderen User zugeordnet wurden, für die sie auch unterschreiben haben. Obwohl man sie oft genug darauf hinweist, läuft das ins Leere und wenn man das bei ein paar Mitarbeitern mal unterbindet, werden die andern ihre Lehren daraus ziehen. Detto Desktops oder Notebooks. Mitarbeiter verlässt den Konzern und die Hardware findet sich schon nach einem Tag in den verschiedenen Abteilungen wieder. Und keine Sau/Vorgesetzten interessiert es, da es ja sowieso nur Firmenhardware ist. Sie können eh alles haben, sollen sie halt Bescheid geben. Noch nie in meinem 7 Jahren hier, wurde der Antrag auf Hardware nicht genehmigt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 26. April 2021 sockn schrieb vor 16 Minuten: Geht eher darum, dass sich die Mitarbeiter Monitore krallen, die einem anderen User zugeordnet wurden, für die sie auch unterschreiben haben. Obwohl man sie oft genug darauf hinweist, läuft das ins Leere und wenn man das bei ein paar Mitarbeitern mal unterbindet, werden die andern ihre Lehren daraus ziehen. Detto Desktops oder Notebooks. Mitarbeiter verlässt den Konzern und die Hardware findet sich schon nach einem Tag in den verschiedenen Abteilungen wieder. Und keine Sau/Vorgesetzten interessiert es, da es ja sowieso nur Firmenhardware ist. Sie können eh alles haben, sollen sie halt Bescheid geben. Noch nie in meinem 7 Jahren hier, wurde der Antrag auf Hardware nicht genehmigt. Bist Du dafür nun zuständig? Oder willst Du ihnen damit ein Schnippchen schlagen? Solche Beidln, (ned Du jetzt - wobei ) kenne ich eh auch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 26. April 2021 mazunte schrieb vor 2 Stunden: Bist Du dafür nun zuständig? Oder willst Du ihnen damit ein Schnippchen schlagen? Solche Beidln, (ned Du jetzt - wobei ) kenne ich eh auch Ja, ich bin dafür zuständig und ja, ich bin in dieser Hinsicht auch gern ein Beidl Wenn mir wer die Arbeit erschwert und ich mich für so eine Arschwarze rechtfertigen muss, nur weil er denkt mit einem 3. Monitor schafft er den Sverweis schneller und ich wunder mich, warum das Asset jetzt auf einmal in einem anderen Büro auftaucht, dann ist meine Geduld zu Ende. Bei 600 Mitarbeitern in AT & CH hab ich so auch genug zu tun. Aber scheinbar ist das mit den Monitoren eh zu aufwändig. Da verrechne ich lieber den Monitor der Abteilung und der Vrgesetzte schickt mir dann den Monitor ohne viel Ja aber zurück. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 26. April 2021 sockn schrieb vor einer Stunde: Ja, ich bin dafür zuständig und ja, ich bin in dieser Hinsicht auch gern ein Beidl Wenn mir wer die Arbeit erschwert und ich mich für so eine Arschwarze rechtfertigen muss, nur weil er denkt mit einem 3. Monitor schafft er den Sverweis schneller und ich wunder mich, warum das Asset jetzt auf einmal in einem anderen Büro auftaucht, dann ist meine Geduld zu Ende. Bei 600 Mitarbeitern in AT & CH hab ich so auch genug zu tun. Aber scheinbar ist das mit den Monitoren eh zu aufwändig. Da verrechne ich lieber den Monitor der Abteilung und der Vrgesetzte schickt mir dann den Monitor ohne viel Ja aber zurück. Gemma Stoff! Bin auf Deiner Seite, weil ich das nur zu gut kenne von früher halt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 3. Mai 2021 DerFremde schrieb am 26.4.2021 um 10:49 : In der Firma von meiner Frau dürfen sie nach einem Jahr Pandemie und Home Office auch keine Drucker installieren. Schön, dann braucht man ja auch die Patronen nicht als Spesen einreichen. Alle Dokumente an den Vorgesetzten gemailt mit der Bitte, den Ausdruck an die eigene Anschrift mit der Post zu schicken. Schau ich mir an, wie lange das dann noch nicht möglich sein wird, dass man einen Drucker installieren darf. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 3. Mai 2021 plieschn schrieb Gerade eben: Schön, dann braucht man ja auch die Patronen nicht als Spesen einreichen. Alle Dokumente an den Vorgesetzten gemailt mit der Bitte, den Ausdruck an die eigene Anschrift mit der Post zu schicken. Schau ich mir an, wie lange das dann noch nicht möglich sein wird, dass man einen Drucker installieren darf. ! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 4. Mai 2021 sockn schrieb am 26.4.2021 um 17:44 : Geht eher darum, dass sich die Mitarbeiter Monitore krallen, die einem anderen User zugeordnet wurden, für die sie auch unterschreiben haben. Die Hardware der jeweiligen Abteilung quasi "in Rechnung stellen" oder zuteilen (ja nachdem ob es ein globales IT-Budget gibt oder das pro Abteilung ist). Wenn dann einer dahergedackelt kommt, dass er was braucht, dann darauf hinweisen, dass das eh in der Abteilung vorhanden sein muss. Die Leute bei Ausgabe der Hardware unterschreiben lassen und reinschreiben, dass sie das Zeug zurückgeben müssen, andernfalls müssen sie es bezahlen. Eventuell eine Kaution gleich bei Dienstantritt einbehalten und erst zurückzahlen, wenn die Hardware zurückgegeben wurde, was halt rechtlich möglich ist. Sind auf den Geräten Inventarnummern? Wenn nicht, dann passende Etiketten drauftun. Einmal pro Jahr gibts Inventur, da schreibt jeder auf, welches Gerät sich in seinem Büro (oder Besitz) befindet. Natürlich brauchst da als erstes die Unterstützung von möglichst ranghohen Häuptlingen (die halt auch wirklich dienstliche Konsequenzen androhen können). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 5. Mai 2021 lonelycowboy schrieb vor 6 Stunden: Die Hardware der jeweiligen Abteilung quasi "in Rechnung stellen" oder zuteilen (ja nachdem ob es ein globales IT-Budget gibt oder das pro Abteilung ist). Wenn dann einer dahergedackelt kommt, dass er was braucht, dann darauf hinweisen, dass das eh in der Abteilung vorhanden sein muss. Die Leute bei Ausgabe der Hardware unterschreiben lassen und reinschreiben, dass sie das Zeug zurückgeben müssen, andernfalls müssen sie es bezahlen. Eventuell eine Kaution gleich bei Dienstantritt einbehalten und erst zurückzahlen, wenn die Hardware zurückgegeben wurde, was halt rechtlich möglich ist. Sind auf den Geräten Inventarnummern? Wenn nicht, dann passende Etiketten drauftun. Einmal pro Jahr gibts Inventur, da schreibt jeder auf, welches Gerät sich in seinem Büro (oder Besitz) befindet. Natürlich brauchst da als erstes die Unterstützung von möglichst ranghohen Häuptlingen (die halt auch wirklich dienstliche Konsequenzen androhen können). All das von Dir Geschriebene bereits verlangt bzw. vorgeschlagen und genau am letzten Satz scheitert es. Es sind eh nur Vereinzelte unter den Usern, doch genau diesen möchte ich gerne eins auf die Finger geben. Genauso mit den Pickeln über der Webcam. Da verlange ich fürs Entfernen jeweils eine Kiste Bier. Nur wollen die dann immer mittrinken. Sollte eine Spende für ein soziales Projekt einfordern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 9. Mai 2021 Bezüglich Überkleben von Webcams: Da gibts Abdeckungen zum Auf- und Zuschieben, die passen auch bei Laptops. Wenn du die gleich draufklebst oder es zumindest den Leuten anbietest, dann vermeidest, dass die irgendwelche Pickerl drauftun, die man dann nicht sauber abziehen kann. Siehe z. B. https://www.amazon.de/KIWI-Design-Abdeckung-Ultradünn-Smartphone/dp/B085VV8BVT/ https://www.amazon.de/iVoler-Abdeckung-Privacy-Schutz-MacBook-Smartphones-Schwarz/dp/B07HSRSBG8/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 10. Mai 2021 Hier kann man "mir" sicherlich helfen: Ein Bekannter hat sich Überwachungskameras zugelegt, damit er schauen kann, ob und wer im Hof ist und was dann dort getan wird. Prinzipiell sind diese (Marke reolink) schon montiert und der Zugriff (daheim und unterwegs) über Handy/PC funktioniert mit der eigenen App anscheinend. Vor diesen Kameras wurde aber schon eine Kamera von Abus gekauft, die aber nicht zum Laufen gebracht wzrde. Das soll ich mir jetzt anschauen, was wohl grundsätzlich kein Problem ist. Was ich mich aber frage: Es ist zu befürchten, dass die Kameras und Apps miteinander nicht kompatibel sind, sprich man neben der App für die reolink-Kameras auch für die Abus-Kamera eine eigene App benötigt. Gibt es da Möglichkeiten, wie man da eine (DAU-kompatible) Lösung zustande bringt, bei der man trotzdem a) auch unterwegs zugreifen kann und b) auch die automatischen erzeugten Clips bei erkannter Bewegung auf der SD-Karte der Kamera anschauen kann? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 10. Mai 2021 plieschn schrieb am 3.5.2021 um 20:17 : Schön, dann braucht man ja auch die Patronen nicht als Spesen einreichen. Alle Dokumente an den Vorgesetzten gemailt mit der Bitte, den Ausdruck an die eigene Anschrift mit der Post zu schicken. Schau ich mir an, wie lange das dann noch nicht möglich sein wird, dass man einen Drucker installieren darf. Nice, leite ich so weiter. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.