teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 30. Januar 2018 (bearbeitet) Taffspeed schrieb vor 58 Minuten: wie du meinst, empfiehl jeden einen konverter der in meinen augen sehr teuer ist, obwohl so eine lösung der dp standard nicht vorsieht. und es gibt gt 1030er mit dp! https://geizhals.at/?cat=gra16_512&xf=135_DisplayPort~9808_11705+-+GT+1030 Nein, meine ich nicht sinnerfassend lesen is heute offensichtlich wieder sehr schwer Und letzteres hab ich nicht bestritten. Aber ich habe grad nicht die Zeit und Muse mich durch alle Herstellervariationen einer Grafikkarte durchzuarbeiten. Welches Outputsetting Raumplaner braucht/will wird er hoffentlich selber wissen. bearbeitet 30. Januar 2018 von teamjoker53 Falschen User angesprochen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 30. Januar 2018 Silva schrieb am 25.1.2018 um 13:02 : Wird also wohl heißen, dass man das schwächere Netzteil anschließen kann, aber dann halt einfach alles ausgebremst wird, ohne dass man es irgendwo angekündigt kriegt. Oder liege ich hier falsch? Update zu meinem Problem: Netzteil ist heute angekommen, ich fühle mich wie ein neugeborener Mensch, alles läuft wieder so flüssig und flott wie ich mir das erwarte. Wieder was gelernt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 30. Januar 2018 Silva schrieb vor 57 Minuten: Update zu meinem Problem: Netzteil ist heute angekommen, ich fühle mich wie ein neugeborener Mensch, alles läuft wieder so flüssig und flott wie ich mir das erwarte. Wieder was gelernt. Das gfreit mich für Dich 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 30. Januar 2018 (bearbeitet) Taffspeed schrieb vor 6 Stunden: also ich bleib dabei, wer eine graka kauft der soll auf dp setzen Wenn möglich ja, aus dem Grund den du genannt hast: Adapter auf HDMI und DVI sind relativ günstig und problemlos. Andersherum wirds teurer und fehleranfälliger (wenn auch nicht unmöglich). Bezüglich DisplayPort sind sich viele nicht bewusst, dass man ab dem Standard DP 1.2 mehrere Monitore gleichzeitig an einen einzigen Anschluss hängen kann. Allerdings müssen dafür gewisse Voraussetzungen vorhanden sein. raumplaner schrieb vor 9 Stunden: etwas verstörend finde ich, dass die 1030er nur 2 ausgänge haben. Welche Monitore hast du, speziell interessieren mich deren Eingänge (also wie werden sie mit der Grafikkarte verbunden?) Die meisten Grafikkarten in dem Preisbereich haben ohnehin nur zwei digitale Ausgänge (DVI-D, HDMI, seltener DisplayPort) das heißt wenn du zwei entsprechende Monitore plus einen Fernseher hast, dann musst du sowieso umstecken. (Außer dein Fernseher hat einen VGA-Eingang.) Was es natürlich auch gibt sind "Switches", das heißt du hängst an den Switch einen Monitor und den Fernseher an und wechselst dann per Knopfdruck zwischen den beiden hin und her, je nachdem wo du gerade das Bild haben willst (beide gleichzeitig kannst du dann natürlich nicht benutzen). Aber das ist ein eigenes Thema und wie gesagt: Erstmal müsste man wissen, welche Anschlüsse deine Geräte haben. Wenn du keinen Switch verwenden und alle drei Geräte gleichzeitig ansteuern willst (ab hier gehe ich davon aus) und einer deiner Bildschirme noch einen alten VGA-Anschluss hat, kannst du z. B. zu einer Geforce GT 710 oder 730 greifen oder Radeon R5 230, R7 240. Die haben alle im Normalfall drei Anschlüsse. Die mit der kleineren Nummer sind halt leistungsmäßig kein besonders großer Sprung von deiner derzeitigen Karte (abgesehen vom größeren RAM). Wenn du eine Preisklasse höher gehen willst und noch bei passiver Kühlung bleiben willst, dann gibt's die hier: Palit GeForce GTX 750 Ti KalmXhttps://geizhals.at/palit-geforce-gtx-750-ti-kalmx-ne5x75t00941h-a1145866.html?hloc=at Die hat einen HDMI, einen DVI-I und einen DVI-D. Damit wirst du auf jeden Fall glücklich (leider kein DisplayPort). Gibts auch als 1050er, da sind wir dann aber schon bei 200 Euro Palit GeForce GTX 1050 Ti KalmXhttps://geizhals.at/palit-geforce-gtx-1050-ti-kalmx-ne5105t018g1h-a1572354.html?hloc=at Solltest du deine Anforderung an eine komplett passive Kühlung aufgeben, dann bieten sich natürlich deutlich mehr Gelegenheiten, hier würde ich darauf achten, dass der Lüfterdurchmesser möglichst groß ist. Wenns ein bisserl mehr als die ganz oben genannten sein darf, ohne Abstriche bei den Anschlüssen machen zu müssen, dann gibts von der Radeon RX 550 einige interessante Kandidaten um die 100 Euro, die bieten auch einen ordentlichen Performance-Schub zu deiner bisherigen. Bei einer entsprechenden ähnlichen Anforderung in meinem Umfeld habe ich mich vor gar nicht so lange Zeit sehr geärgert, dass es die "Sapphire Radeon HD 6450 FleX" nicht mehr gibt, das war nämlich die perfekte Office-Grafikkarte für drei Monitore mit digitalem Anschluss und das für unter 50 Euro. bearbeitet 30. Januar 2018 von lonelycowboy 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 30. Januar 2018 Ich würde mir stark überlegen eine Karte mit "DP" zu kaufen, immerhin die Zukunft. > Die Palit GTX1050, dürfte ein recht ordentliches Teil sein. Klar den richtigen Monitor benötigt man natürlich dann auch dazu ... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 30. Januar 2018 lonelycowboy schrieb vor einer Stunde: Was es natürlich auch gibt sind "Switches", das heißt du hängst an den Switch einen Monitor und den Fernseher an und wechselst dann per Knopfdruck zwischen den beiden hin und her, je nachdem wo du gerade das Bild haben willst (beide gleichzeitig kannst du dann natürlich nicht benutzen). Aber das ist ein eigenes Thema und wie gesagt: Erstmal müsste man wissen, welche Anschlüsse deine Geräte haben. Er könnte natürlich statt des Switchs einen Splitter benutzen. Dann wär das Problem auch gelöst, falls der betreffende Monitor und der Fernseher die selbe Auflösung verwenden. Hat man halt das gleiche Bild am TV und am Monitor. Sollte in so einem Setting aber kein Nachteil sein. Die 1050er Palit is auf jeden Fall lässig, kostet halt doppelt soviel wie die Kombi 1030er + Switch/Splitter. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 30. Januar 2018 @teamjoker53 @Taffspeed @lonelycowboy @mazunte danke für die diskussion über die grafikanschlüsse, auch wenn die wegen meiner nicht so ruppig hätte sein müssen jedenfalls war sie sehr erkenntnisreich - ich verwende nun definitiv mal bis auf widerruf die alte karte. dieser widerruf ertönt dann wohl, wenn ich bei den monitoren was mache, was eh auch mal fällig wird, aber halt nicht jetzt. so brauch ich dann auch bei den kabeln nichts herumtun und die frage, welche formate zukunftssicher sind, verschiebe ich ganz einfach in die zukunft. und eigentlich rechtfertigt ohnehin erst ein monitor mit besserer auflösung ein upgrade - nicht zuletzt schiebt der stärkere prozessor auch etwas an. das ist sicher die einfachste lösung. aber ich werde die augen offen halten, weiß ja jetzt, worauf ich schauen muss. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 30. Januar 2018 So. Frage: Habe Festplatten bestellt mit 6TB, möglichst Billig (billigstes Angebot auf Geizhals) und hab mich schon voll aufgeregt, dass das so lange zu liefern gebraucht hat. Jetzt bin ich draufgekommen, (so genau hab ich da garnicht drauf geachtet) dass das ziemlich geile Langlauf Enterpriseplatten sind mit 2 Jahren Free Datarescueservice zusätzlich zu den 5 Jahren Garantie Namentlich handelt es sich um 2 Seagate Ironwolf Pro 6TB Platten. P/N: 2EX110-500 Jetzt aber meine Frage: Da gibts 4 Pins rechts neben dem SATA Interface wo FCI draufsteht. So wie in diesem Bild: Da kann man anscheinend irgendetwas jumpern, ich finde aber kein Datenblatt oder so ähnlich wo auskunft darüber gegeben wird. Ist jetzt nicht hochnottragisch, aber mich wurmts, dass ich das nicht rausfinden kann, und da es keinen "unwichtige technische Frage Thread" gibt post ichs mal hier. Jemand eine Idee? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 30. Januar 2018 Hakuna Matata Arena schrieb vor 30 Minuten: So. Frage: Habe Festplatten bestellt mit 6TB, möglichst Billig (billigstes Angebot auf Geizhals) und hab mich schon voll aufgeregt, dass das so lange zu liefern gebraucht hat. Jetzt bin ich draufgekommen, (so genau hab ich da garnicht drauf geachtet) dass das ziemlich geile Langlauf Enterpriseplatten sind mit 2 Jahren Free Datarescueservice zusätzlich zu den 5 Jahren Garantie Namentlich handelt es sich um 2 Seagate Ironwolf Pro 6TB Platten. P/N: 2EX110-500 Jetzt aber meine Frage: Da gibts 4 Pins rechts neben dem SATA Interface wo FCI draufsteht. So wie in diesem Bild: Da kann man anscheinend irgendetwas jumpern, ich finde aber kein Datenblatt oder so ähnlich wo auskunft darüber gegeben wird. Ist jetzt nicht hochnottragisch, aber mich wurmts, dass ich das nicht rausfinden kann, und da es keinen "unwichtige technische Frage Thread" gibt post ichs mal hier. Jemand eine Idee? ich tipp mal ins blaue, dass man damit sata-modus herunter setzen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 30. Januar 2018 raumplaner schrieb vor 14 Minuten: ich tipp mal ins blaue, dass man damit sata-modus herunter setzen kann. Ok, könnt sein, aber es muss doch ein Datenblatt online geben. Datasheets findet man für jeden Scheiß, aber nicht für eine gschissene Enterpriseplatte, die normal über 200€ kostet? Dieses Ding kostet vermutlich 30 cent und es ist beim ersten Versuch zuverlässig ergoogelt. WFT? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 30. Januar 2018 Hakuna Matata Arena schrieb vor 23 Minuten: Ok, könnt sein, aber es muss doch ein Datenblatt online geben. Datasheets findet man für jeden Scheiß, aber nicht für eine gschissene Enterpriseplatte, die normal über 200€ kostet? Dieses Ding kostet vermutlich 30 cent und es ist beim ersten Versuch zuverlässig ergoogelt. WFT? https://www.seagate.com/gb/en/internal-hard-drives/hdd/ironwolf/#specs also an den dokumenten fehlt's nicht, was drinnen steht, keine ahnung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 30. Januar 2018 (bearbeitet) Hakuna Matata Arena schrieb vor 22 Stunden: Namentlich handelt es sich um 2 Seagate Ironwolf Pro 6TB Platten. P/N: 2EX110-500 Jetzt aber meine Frage: Da gibts 4 Pins rechts neben dem SATA Interface wo FCI draufsteht. So wie in diesem Bild: Da kann man anscheinend irgendetwas jumpern, ich finde aber kein Datenblatt oder so ähnlich wo auskunft darüber gegeben wird. Ist jetzt nicht hochnottragisch, aber mich wurmts, dass ich das nicht rausfinden kann, und da es keinen "unwichtige technische Frage Thread" gibt post ichs mal hier. Jemand eine Idee? Ja, das sind Festplatten für Dauerbetrieb. Nachteil kann sein, dass die lauter sind als herkömmliche Festplatten. Die äußeren beiden Jumper dienen sehr wahrscheinlich zur Einschränkung auf einen älteren S-ATA Standard bzw. zur Limitierung der Übertragungsrate, vermutlich aus Kompatibilitätsgründen. (Tipp: Beim googlen auch immer in den "Bilder" Tab schauen, die Grafik ist direkt von der Seagate-Webseite) Die inneren beiden Jumper sind anscheinend dazu da, um die Festplatte mit einem seriellen Anschluss zu verbinden, z. B. zur Bergung von Daten (data recovery). Damit scheint es auch möglich zu sein unbekannte Passwörter zu extrahieren. (Ich nehmen an, dass ist nicht nur für Data Recovery Unternehmen, sondern auch für Polizei und Geheimdienste praktisch, wenn sie eine passwortgeschützte Festplatte auslesen möchte.) Siehe: http://blog.atola.com/connecting-seagate-drives-to-disksense-unit/ "If you need to extract or reset an unknown password or perform drive recovery on a Seagate hard drive, use a Serial cable to connect the drive to the DiskSense unit." Vermutlich steht im Benutzerhandbuch nichts, weil die Hersteller nach dem "need to know" Prinzip verfahren. Also: Wer weiß wozu es ist, der wird es schon aus einem Grund wissen, wer es nicht weiß, der brauchts auch nicht zu wissen. teamjoker53 schrieb am 30.1.2018 um 20:08 : Sollte in so einem Setting aber kein Nachteil sein. Nachdem ich das genaue "Setting" nicht kenne, kann ich dazu nichts sagen. bearbeitet 31. Januar 2018 von lonelycowboy 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 30. Januar 2018 raumplaner schrieb vor 14 Minuten: https://www.seagate.com/gb/en/internal-hard-drives/hdd/ironwolf/#specs also an den dokumenten fehlt's nicht, was drinnen steht, keine ahnung. Das ist dasselbe Scheiß Werbeprospekt das ich die ganze Zeit finde wenn ich suche, welches zwar Basisdaten zur Performance beinhaltet, aber ansonsten soweit von einem Datasheet entfernt ist wie ein Walch von der Kampfmannschaft. Egal. Vielleicht wirds auch nur zum Fabriksinterenem Testing verwendet. Interessiert hätts mich trotzdem. Evtl ruf ich auch einfach dort an @lonelycowboy Muchos gracias, das ergibt Sinn. Case closed. Vorerst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 7. Februar 2018 Folgendes Problem: Habe auf meinem alten PC ja vor geraumer Zeit das Update auf Windows 10 gemacht (zuvor 7). Daraufhin hat er den Standard Grafiktreiber von Windows aktiviert (warum auch immer). Der Versuch den Treiber erneut herunter zu laden war nicht erfolgreich, daher dachte ich "Aktivierst halt den alten Treiber, der eh noch installiert und angezeigt wird". Resultat: Gerät gibt keinerlei Bild mehr aus. Die Kombi Windows 10 und Treiber aus Windows 7 Zeiten, dürfte das System offenbar völlig zerlegt haben. Der Lüfter läuft beim Einschalten auch gleich mal auf Hochtouren an und kommt nicht mehr runter, Ton gibts natürlich auch keinen... Das Ding kann ich in die Tonne treten, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 8. Februar 2018 PostingGmbH schrieb vor 7 Stunden: Folgendes Problem: Habe auf meinem alten PC ja vor geraumer Zeit das Update auf Windows 10 gemacht (zuvor 7). Daraufhin hat er den Standard Grafiktreiber von Windows aktiviert (warum auch immer). Der Versuch den Treiber erneut herunter zu laden war nicht erfolgreich, daher dachte ich "Aktivierst halt den alten Treiber, der eh noch installiert und angezeigt wird". Resultat: Gerät gibt keinerlei Bild mehr aus. Die Kombi Windows 10 und Treiber aus Windows 7 Zeiten, dürfte das System offenbar völlig zerlegt haben. Der Lüfter läuft beim Einschalten auch gleich mal auf Hochtouren an und kommt nicht mehr runter, Ton gibts natürlich auch keinen... Das Ding kann ich in die Tonne treten, oder? Abgesicherter Modus? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.