Recommended Posts

@ hsf: ganz beipflichten kann ich dir bezüglich des "neutralen schiedsgerichtes" nicht. schließlich war es zusammengesetzt aus einem rechtsanwalt, den die bundesliga entsandt hat, unserem ra und dem richter, der höchstwahrscheinlich der einzige neutrale war. also ein gewisser einfluss der bundesliga ist da nicht ganz abwägig. aber ich bin froh, dass wir überhaupt punkte zurück bekommen haben, obwohl uns sicher unsere 8 punkte zugestanden wären.

so funktioniert halt ein schiedsgericht. in jedem verein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

@ hsf: ganz beipflichten kann ich dir bezüglich des "neutralen schiedsgerichtes" nicht. schließlich war es zusammengesetzt aus einem rechtsanwalt, den die bundesliga entsandt hat, unserem ra und dem richter, der höchstwahrscheinlich der einzige neutrale war. also ein gewisser einfluss der bundesliga ist da nicht ganz abwägig. aber ich bin froh, dass wir überhaupt punkte zurück bekommen haben, obwohl uns sicher unsere 8 punkte zugestanden wären.

ja, so ist eben die zusammensetzung eines schiedsgerichts. aber es sind eben keine einfachen mitarbeiter des jeweiligen vereines, sondern rechtsexperten.

ich bin primzipiell gegen strafen, welche das sportliche geschehen am rasen ad absurdum führen, für vergehen, welche auf dieses absolut keinen einfluss haben. aber das ist eine grundsatzfrage, welche das schiedsgericht nicht zu interessieren hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

weil die zitierfunktion spinnt:

Du brauchst nur "zitieren" mit der rechten Maustaste oeffnen und dann Deine Antwort eingeben

@pazzo: keine ahnung, ob es sinnvoll ist, in einem statement die bundesliga "anzugreifen". aber gut, das ist dann alles eine sache der jeweiligen vereine selbst.

bearbeitet von Landcruiser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

weil die zitierfunktion spinnt:

Du brauchst nur "zitieren" mit der rechten Maustaste oeffnen und dann Deine Antwort eingeben

@pazzo: keine ahnung, ob es sinnvoll ist, in einem statement die bundesliga "anzugreifen". aber gut, das ist dann alles eine sache der jeweiligen vereine selbst.

Du brauchst nur "zitieren" mit der rechten Maustaste öffnen und dann Deine Antwort eingeben. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

Was dem Urteil hinzuzufügen ist: Es gibt weder eine Geldstrafe noch eines der ominösen 'Sternderl', die eine Rückreihung bei gleicher Punktzahl und besserem Torverhältnis bedeuten würde. Eigentlich noch ein Punkt mehr gegenüber Innsbruck und evt. Neustadt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

Bravo pazzo Du bist immer optimistisch !!! D.h. 4Pkte hinter WN, 2Pkte vor den Innsbr.. Übrigens beide haben sich in den Medien über die Pkterückg. aufgeregt. WN müssen wir 6Pkte abnehmen und in Innsbr. müssen wir endlich auch einmal gewinnen. Wenn wir das schaffen kann uns nichts passieren !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Ich denke man sollte diesen Fall als Anlass nehmen um einen Strafenkatalog für Lizenzvergehen einzuführen, denn willkürliche Entscheidungen haben weder in einem Rechtsstaat noch im Profifussball etwas verloren.

Eine klare Ansage bei Vergehen 'A', Strafe 'Y' auszusprechen macht weit mehr Sinn, als das jeder Verein der gegen irgendwelche Lizensierungsmaßnahmen verstößt, alle Instanzen durchläuft und parktisch 6 Monate nicht weiß wie er für nächste Saison planen soll wei einfach keine Planungssicherheit vorhanden ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

Ich denke man sollte diesen Fall als Anlass nehmen um einen Strafenkatalog für Lizenzvergehen einzuführen, denn willkürliche Entscheidungen haben weder in einem Rechtsstaat noch im Profifussball etwas verloren.

Eine klare Ansage bei Vergehen 'A', Strafe 'Y' auszusprechen macht weit mehr Sinn, als das jeder Verein der gegen irgendwelche Lizensierungsmaßnahmen verstößt, alle Instanzen durchläuft und parktisch 6 Monate nicht weiß wie er für nächste Saison planen soll wei einfach keine Planungssicherheit vorhanden ist.

Grundsätzlich gebe ich Dir recht. Die Problematik bei der Rechtssprechung ist immer, dass kein Fall dem anderen gleicht. Das heißt, auch wenn bei einem Vergehen ein Strafmaß im Sinn von minimal und maximal besteht, kann eben immer die ganze Skala als Ergebnis herauskommen. Die BL hat in ihrem Lizensierungshandbuch genau aufgelistet, für welche Vergehen welche Strafen möglich sind. In unserem Fall 'Kategorie A', da ist Punkte- und Lizenzentzug möglich. Unpräzise formuliert, mit viel Handlungs- und Ermessensspielraum, da liegt der Hund begraben.

Dass diese drastische Strafe für ein vergleichsweise geringes Vergehen niemals gegen einen großen Klub ausgesprochen worden wäre, ist sonnenklar, entschuldigt aber andererseits nicht das Fehlverhalten unseres Klubs (obwohl der Wirtschaftsprüfer Unbedenklichkeit attestierte).

Letzlich war es eine Verkettung mehrerer ungünstiger Umstände - begonnen mit der falschen Verbuchung, weiter mit offensichtlich schlechter Kommunikation mit unserer Gemeinde, dazu ein übermotivierter Bürgermeister und der noch übermotiviertere Senat 5.

Zurück zum Allgemeinen: Die Frage ist, ob es sinnvoll ist, in einen laufenden Bewerb einzugreifen. Aber was sonst tun? In anderen Ländern läuft es genau so. Die Strafe für die nächste Saison auszusprechen, wäre zwar klarer, weil jeder von Anfang an wüsste, woran er ist und keine Revision möglich wäre. Das würde aber meiner Meinung nach eine Saison beeinflussen, in der ein eventuelles Vergehen gar nicht vorgekommen ist. Es ist sehr schwierig und ich denke, dass eine Bestrafung während der laufenden Saison wohl noch das geringste Übel ist. Angemessen sollte die Strafe halt sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dass diese drastische Strafe für ein vergleichsweise geringes Vergehen niemals gegen einen großen Klub ausgesprochen worden wäre,

wird wohl nie wer wirklich erfahren, "große" Klubs haben halt meistens auch ausreichend Mitarbeiter die das ganze großteils korrekt verbuchen!

Letzlich war es eine Verkettung mehrerer ungünstiger Umstände - begonnen mit der falschen Verbuchung, weiter mit offensichtlich schlechter Kommunikation mit unserer Gemeinde, dazu ein übermotivierter Bürgermeister und der noch übermotiviertere Senat 5.

das ist der Punkt -> wenn wir keine Fehler machen, kann uns niemand etwas "tun"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

24.01.2014 - 10:22 Uhr | News | Quelle: APA

Punkte-Rückgabe ändert für Admira „nicht viel“

Der FC Admira Wacker Mödling ist ohne der "Roten Laterne" im Gepäck ins Trainingslager nach Belek aufgebrochen. Nach dem Vorstoß auf Rang neun in der Tabelle der Bundesliga durch drei zurückbekommene Punkte absolvierten die Südstädter mit viel Freude die ersten beiden Trainingseinheiten am Donnerstag in Belek. Überwertet wird die neue Tabellensituation aber nicht.

"Die Erleichterung war schon spürbar. Es ist ein zusätzlicher positiver Aspekt, aber nicht so, dass jetzt die ganz große Euphorie ausgebrochen ist", sagte Cheftrainer Walter Knaller (Foto) am Donnerstag im APA-Gespräch.

Man habe ja ohnehin die Devise ausgegeben gehabt, den Klassenerhalt auch im Falle einer negativen Entscheidung des Ständigen Neutralen Schiedsgerichts, das den Acht-Punkte-Abzug am Mittwoch um drei Zähler reduzierte, schaffen zu wollen. "Wir haben ja im Herbst schon zehn Punkte aufgeholt und hatten in uns drinnen, dass wir es auch so schaffen. Aber besser ist es schon so", sagte der 56-Jährige.

Knaller war über die Entscheidung aber nicht nur erfreut. "Wir haben schon gedacht, dass wir etwas zurückkriegen, eigentlich sind wir ein bisschen enttäuscht, dass es nur drei Punkte sind", meinte der Admira-Coach. Wichtig sei aber, dass die ganze Causa nun nach mehreren Monaten endlich abgehakt sei. "Wir wissen, woran wir sind und schlussendlich ist es sehr positiv für uns."

Das sah auch Rene Schicker so: "Natürlich ist es für uns positiv, nicht mehr Letzter zu sein. Für den Kopf ist das ein bisschen schöner." Insgesamt habe sich jedoch die Ausgangslage für das Frühjahr dadurch nicht entscheidend verändert. "Wir wissen, dass wir trotzdem voll im Abstiegskampf dabei sind", war sich der Admira-Goalgetter bewusst.

Nun sei es wichtig, nicht locker zu lassen. "Wir müssen dort weitermachen, wo wir im Herbst aufgehört haben. Wenn wir die Leistung im Frühjahr wieder bringen, schaut es für uns gut aus", blickte der 29-Jährige optimistisch in Richtung der noch ausstehenden 15 Saisonspiele.

Der neunfache Saisontorschütze rechnet übrigens nicht nur mit einem Zweikampf mit Wacker Innsbruck am Tabellenende. "Wiener Neustadt ist da sicher noch dabei, die letzten vier Mannschaften stecken da noch drinnen", sagte Schicker. Wacker hat 16 Zähler auf dem Konto, die Admira jetzt 17, Wiener Neustadt 22, mit einem Nachtragsspiel zu Hause gegen Salzburg in der Hinterhand, und der WAC 25. Spannung ist also garantiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Zurück zum Allgemeinen: Die Frage ist, ob es sinnvoll ist, in einen laufenden Bewerb einzugreifen. Aber was sonst tun? In anderen Ländern läuft es genau so. Die Strafe für die nächste Saison auszusprechen, wäre zwar klarer, weil jeder von Anfang an wüsste, woran er ist und keine Revision möglich wäre. Das würde aber meiner Meinung nach eine Saison beeinflussen, in der ein eventuelles Vergehen gar nicht vorgekommen ist. Es ist sehr schwierig und ich denke, dass eine Bestrafung während der laufenden Saison wohl noch das geringste Übel ist. Angemessen sollte die Strafe halt sein.

Was man sonst tun kann? Nach deiner Logik hätte man der Vienna die fünf Punkte vom Punktestand der vorigen Saison und nicht der jetzigen Saison abziehen müssen. Schließlich haben sie die Lizenzverstöße in der vergangenen Saison begangen. Das würde deiner Logik vom direkten Wirkungszusammenhang von Tat und Strafe entsprechen.

Der einzige korrekte Weg der BL wäre in unserem Falle gewesen, erstens einen Mahnbrief zu schicken und dann im Lizenzierungsverfahren entsprechende Strafabzüge zu treffen. Das Warum ist einfach erklärt: Eine Maßnahme gegen einen Verein, der im Meisterschaftsbetrieb steht, hat per definitionem automatisch auch Auswirkungen auf die anderen Vereine. Wenn man einen Verein sanktioniert, dann muß man darauf achten, das die Auswirkungen auf die anderen Vereine möglichst gering gehalten werden. Das ist aber nur dann möglich, wenn eine Sanktion nicht WÄHREND einer Saison wirksam wird, sondern erst zu Beginn der nächsten. Damit werden die sportlichen Bedingungen der Saisonen nicht willkürlich verändert und jeder weiss, wie er dran ist. In diesem Sinne ist die Aufregung in Innsbruck und Wiener Neustadt durchaus verständlich. Wäre der Punkteabzug im Lizenzverfahren für das nächste Jahr ausgesprochen worden und dann im Verfahren verringert, hätte es von der Konkurrenz keinen Muckser gegeben.

Eine saubere Lösung: Uns tut der Abzug weh (der Sinn der Strafe), aber für die anderen hätte es keine Probleme gegeben.

Das es anders gekommen ist, ist auf die Amateurhaftigkeit in der BL zurück zu führen. Man wollte einfach die Muskeln spielen lassen und da kam ihnen diese Pimperlaffaire des kleinen Klubs gerade recht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

@charley: also ich verstehe die aufregung von innsbruck und neustadt nicht. ich kann mich nicht erinnern, dass jemand nach dem 8-punkteabzug meinte, dass die liga verfälscht wird. jeder dachte, er könnte sich auf dem punktepolster locker in die neue saison retten. jetzt, wo sie immer noch 5 punkte geschenkt bekommen, regen sie sich auf! einfach lächerlich und unsportlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

@charley: also ich verstehe die aufregung von innsbruck und neustadt nicht. ich kann mich nicht erinnern, dass jemand nach dem 8-punkteabzug meinte, dass die liga verfälscht wird. jeder dachte, er könnte sich auf dem punktepolster locker in die neue saison retten. jetzt, wo sie immer noch 5 punkte geschenkt bekommen, regen sie sich auf! einfach lächerlich und unsportlich.

sehe ich genauso..

Nur weil sie es nicht geschafft haben den Punkeabzug auszunutzen um sich vom Tabellenende abzusetzen, müssen sie nicht solche Aussagen tätigen.

Das ist einfach nur lächerlich..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sehe ich genauso..

Nur weil sie es nicht geschafft haben den Punkeabzug auszunutzen um sich vom Tabellenende abzusetzen, müssen sie nicht solche Aussagen tätigen.

Das ist einfach nur lächerlich..

mag alles stimmen -> bin mir nur sicher wir hätten nicht anders reagiert ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.