Verletztenliste


deiml

Recommended Posts

Posting-Pate

Nur “Qualität”:

Früchtl

Handl Martins Galvao

Ranftl Potzmann Fischer Guenouche

Gruber Asllani Fitz

 

Nur “Verkaufspotential”:

Früchtl

Radonjic Plavotic Meisl

Pazourek Braunöder Wustinger Polster

Wels Vucic Huskovic

Ich wüsste wirklich nicht, wo wir noch eine Verstärkung brauchen oder welche konkrete Position zu schwach besetzt ist. @pramm1ffDu hast die Stürmer-Position angeführt, wo viele Optionen nicht gerade super funktioniert haben. Da sehe ich die Lösung aber nicht in einem Transfer, sondern in der Weiterentwicklung von Talenten (Muki, Romeo), der taktischen Anpassung (Strafraumbesetzung, hohe Ballgewinne) und schwer messbaren Aspekten wie Vertrauen (Schmidt). 
Ganz allgemein muss dieser Kader für den Kampf um den EC reichen. Und der Trainer ist gefordert, das auch aus den vorhandenen Spielern rauszuholen.

bearbeitet von valentin1911

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
zizou5 schrieb vor einer Stunde:

Die Frage ist halt, ob es trotzdem Ranftl und Holland braucht, die ihnen (teuer) den Weg verstellen.

Die eine Strategie ist, dass die jungen die routinierten durch Leistung verdrängen.

Die andere Strategie ist es, für 2 Positionen 4 Aktien zu haben, die sich gegenseitig pushen.

Ranftl mit Holland auf eine Stufe zu stellen finde ich auch spannend. Ranftl ist (obwohl er leider ab der Unterschrift abgebaut hat) noch immer wichtig, Holland ist für mich (nur) mehr eine reine Kadereingänzung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
BK10 schrieb vor 3 Minuten:

Ranftl mit Holland auf eine Stufe zu stellen finde ich auch spannend. Ranftl ist (obwohl er leider ab der Unterschrift abgebaut hat) noch immer wichtig, Holland ist für mich (nur) mehr eine reine Kadereingänzung.

Ich hab's rein auf die Positionen von Pazourek und Wels bezogen. Ansonsten bin ich deiner Meinung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
valentin1911 schrieb vor 21 Minuten:

Nur “Qualität”:

Früchtl

Handl Martins Galvao

Ranftl Potzmann Fischer Guenouche

Gruber Asllani Fitz

 

Nur “Verkaufspotential”:

Früchtl

Radonjic Plavotic Meisl

Pazourek Braunöder Wustinger Polster

Wels Vucic Huskovic

Ich wüsste wirklich nicht, wo wir noch eine Verstärkung brauchen oder welche konkrete Position zu schwach besetzt ist. @pramm1ffDu hast die Stürmer-Position angeführt, wo viele Optionen nicht gerade super funktioniert haben. Da sehe ich die Lösung aber nicht in einem Transfer, sondern in der Weiterentwicklung von Talenten (Muki, Romeo), der taktischen Anpassung (Strafraumbesetzung, hohe Ballgewinne) und schwer messbaren Aspekten wie Vertrauen (Schmidt). 
Ganz allgemein muss dieser Kader für den Kampf um den EC reichen. Und der Trainer ist gefordert, das auch aus den vorhandenen Spielern rauszuholen.

Deswegen wird man hoffentlich die Zeit bis Sommer nutzen und sich die "unteren" Spieler möglichst genau ansehen, während man keine weiteren Spieler für die "obere" Kategorie verpflichtet. 

Bei Verletzungen in der Vorbereitung darf man halt nicht die Nerven wegwerfen, denn wir haben ja noch 5-10 weitere Kaderoptionen in der Hinterhand. 

 

Bzgl. Qualität sehe ich das auch so. Platz 4-5 muss man damit bespielen können und damit ist man auch im EC-Rennen zumindest Teilnehmer. Passt die Qualität dann doch nicht, müssen eben Spieler gehen bevor ich neue hole und bis dahin ist es halt nur Platz 6-8. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
zizou5 schrieb vor 6 Minuten:

Ich hab's rein auf die Positionen von Pazourek und Wels bezogen. Ansonsten bin ich deiner Meinung.

Der Vergleich ergibt auch nur bedingt Sinn, weil Wels nicht den defensiven ZM (Potzmann/Holland) spielen würde, sondern wenn dann den offensiveren (wenn er nicht überhaupt als OM eingeplant ist). Damit stehen ihm vor allem Braunöder und Fischer (und bisher Jukic im Weg). Ob Holland da ist oder nicht hat aus meiner Sicht sehr wenig mit der Spielzeit von Wels zu tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
brillantinbrutal schrieb vor 1 Minute:

Haben wir seit dem ersten Schmidjahr vielmehr als 0 eigene Nachwuchsspieler debütieren lassen?

Wir hatten diese Diskussion schon etliche Male. Nein, es hat seit der ersten Schmid-Saison kein AKA-Spieler debütiert. Wie so oft frag ich aber gerne nochmal, welcher Spieler dafür in Frage gekommen wäre. 

22/23 haben Meisl und Polster debütiert, wenn es 23/24 Wels und Pazourek tun, bin ich persönlich zufrieden. Kann jeder anders sehen. Mich stört‘s auch nicht, dass drei davon nicht aus der Akademie kommen, sondern erst später (mit 17, 18 und 19) zum Verein gekommen sind. Wenn wir Talente holen können (und sich gleichzeitig niemand aus der AKA aufdrängt) hat‘s für mich den gleichen Effekt: wir bilden österreichische Talente aus und verdienen im Idealfall rasch Geld damit. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
valentin1911 schrieb vor 7 Minuten:

Wir hatten diese Diskussion schon etliche Male. Nein, es hat seit der ersten Schmid-Saison kein AKA-Spieler debütiert. Wie so oft frag ich aber gerne nochmal, welcher Spieler dafür in Frage gekommen wäre. 

22/23 haben Meisl und Polster debütiert, wenn es 23/24 Wels und Pazourek tun, bin ich persönlich zufrieden. Kann jeder anders sehen. Mich stört‘s auch nicht, dass drei davon nicht aus der Akademie kommen, sondern erst später (mit 17, 18 und 19) zum Verein gekommen sind. Wenn wir Talente holen können (und sich gleichzeitig niemand aus der AKA aufdrängt) hat‘s für mich den gleichen Effekt: wir bilden österreichische Talente aus und verdienen im Idealfall rasch Geld damit. 

Wenn in mehreren Jahren nicht ein einziger Spieler in Frage kommt (!) für die KM zu debütieren, mögen wir bitte alles unterhalb der Kampfmannschaft einstampfen.

Der Vergleich 22/23 mit 23/24 ist (vermutlich bewusst) manipulativ. Meisl und Polster haben im Sommer 22 debütiert. Mit Glück debütieren die nächsten im Frühling 24 und dass die alle Großteils zugekauft sind, ist mir für die KM auch egal, aber nicht hinsichtlich der Unsummen, die für den Nachwuchs ausgegeben werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
brillantinbrutal schrieb vor 24 Minuten:

Wenn in mehreren Jahren nicht ein einziger Spieler in Frage kommt (!) für die KM zu debütieren, mögen wir bitte alles unterhalb der Kampfmannschaft einstampfen.

Der Vergleich 22/23 mit 23/24 ist (vermutlich bewusst) manipulativ. Meisl und Polster haben im Sommer 22 debütiert. Mit Glück debütieren die nächsten im Frühling 24 und dass die alle Großteils zugekauft sind, ist mir für die KM auch egal, aber nicht hinsichtlich der Unsummen, die für den Nachwuchs ausgegeben werden.

Debütanten (Alter beim Debüt, Jahrgang)

2020/21: 

Jukic (20, 2000)

Kos (23, 1997)

Huskovic (17, 2003)

Braunöder (18, 2002)

 

2021/22:

Ivkic (18, 2003)

Keles (19, 2001)

Bejic (20, 2001)

El Sheiwi (17, 2004)

Vucic (18, 2003)

Wustinger (18, 2003)

Kreiker (19, 2003)

 

Wir hatten vor allem im ersten Schmid-Jahr sehr viele Debüts, teilweise auch sehr jung. Es ist erfreulich, wenn 17 oder 18-jährige Spieler die Chance bekommen und in dem Alter schon so weit sind, in der KM auch wirklich Anschluss zu finden (Mots, Muki, Ziad, Flo). Gleichzeitig nimmt man sich damit aber auch Debüts in zukünftigen Jahren weg, weil nicht auf die gleiche Weise Talente nachkommen (können) und man den Pool schon relativ früh „leerfischt“. Ziad und Flo hätten z.B. auch erst in der Saison 22/23 oder sogar 23/24 debütieren können und wären immer noch junge Talente gewesen (zu Saisonbeginn dieses Jahr waren beide 19).  

Das ist mir im Endeffekt wurscht, weil über den gesamten Zeitraum gesehen die gleiche Anzahl an AKA-Spielern hochkommt. Nur die Aufteilung ist eine andere. Ob man die elf AKA-Spieler im Jahresverhältnis 4-7-0 oder 4-4-3 oder 0-0-11 hochzieht macht für mich relativ wenig Unterschied. Deshalb sagt diese eine Saison aus meiner Sicht wenig darüber aus, ob unser Nachwuchs funktioniert. 

Wichtig ist die Frage, ob langfristig konstant Talente nachkommen. Mit Pazourek und Radonjic stehen die nächsten beiden bereit. Danach sehe ich mit Saljic, Ewemade und Dizdarevic auch Kandidaten, die davor aber noch Schritte machen müssen. Und die zweite Frage ist natürlich ob der Trainer bereit ist, sie einzusetzen. Das hat MW noch nicht getan (was ich bisher nachvollziehen kann). Wenn es dabei bleibt und Pazourek/Wels in den nächsten Monaten immer noch kein Thema für die KM sind, ist das ein Problem. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
valentin1911 schrieb vor 1 Minute:

Debütanten (Alter beim Debüt, Jahrgang)

2020/21: 

Jukic (20, 2000)

Kos (23, 1997)

Huskovic (17, 2003)

Braunöder (18, 2002)

 

2021/22:

Ivkic (18, 2003)

Keles (19, 2001)

Bejic (20, 2001)

El Sheiwi (17, 2004)

Vucic (18, 2003)

Wustinger (18, 2003)

Kreiker (19, 2003)

 

 

und wer davon wir mehr Geld bringen als der Kühn von den Grünen?

bearbeitet von Matt003
Falsch kommentiert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Matt003 schrieb vor 3 Minuten:

und wer davon wir mehr Geld bringen als der Kühn von den Grünen?

Kam der Kühn aus der Rapid-Akademie?

Soweit ich weiß, kam Kühn von den Bayern und wurde für 3,5 Mio. verkauft. Früchtl kam von den Bayern und hatte schon Angebote von 1-2 Mio. Vielleicht wäre er der bessere Vergleich.. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
valentin1911 schrieb vor einer Stunde:

Kam der Kühn aus der Rapid-Akademie?

Soweit ich weiß, kam Kühn von den Bayern und wurde für 3,5 Mio. verkauft. Früchtl kam von den Bayern und hatte schon Angebote von 1-2 Mio. Vielleicht wäre er der bessere Vergleich.. 

das ist mir klar - ich verweise drauf, dass wir schon lange keinen mehr um gutes Geld verkauft haben, die Grünen oder andre aber regelmäßig und wir auch kein Tafelsilber mehr haben, sondern höchstens Ikea Schalen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Matt003 schrieb vor 2 Minuten:

das ist mir klar - ich verweise drauf, dass wir schon lange keinen mehr um gutes Geld verkauft haben, die Grünen oder andre aber regelmäßig und wir auch kein Tafelsilber mehr haben, sondern höchstens Ikea Schalen

Kann gut sein, dass die Grünen in den letzten Jahren mehr Nachwuchsspieler verkauft haben als wir. Gibt dafür sogar tolle Beispiele. Kühn ist halt keines davon. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
valentin1911 schrieb vor 14 Minuten:

Kann gut sein, dass die Grünen in den letzten Jahren mehr Nachwuchsspieler verkauft haben als wir. Gibt dafür sogar tolle Beispiele. Kühn ist halt keines davon. 

es geht hier ja auch immer wieder um entwickeln von Spielern (Wels, Früchtl) - deswegen der Vergleich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.