tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 11. August 2013 Wer kennt Royer genauer? Wäre er nicht einer der auch hinter den Spitzen in der Mitte agieren könnte anstatt auf der Seite zu rackern? Ich habe ihn bei Ried nur auf der linken Seite und bei Köln (fast) nur auf der rechten Seite spielen gesehen. Da er aber immer wieder in die Mitte zieht, wird die Seite - vor allem wenn kein AV (so wie heute) von hinten nach zieht - verwaist und ungefährlich. Mich würde interessieren, ob man ihn nicht auf einen AV umschulen könnte. In Ried spielte er ja im 5-4-1 (3-3-3) oft sehr defensiv auf links.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fermin be strong, be wrong.... Geschrieben 11. August 2013 spiel nicht geshen, aber danke für die nachlese. bin ja lang genug dabei um zu wissen welche meinungen ernst genommen werden können. bis jetzt ärgern mich eigentlich nur 2 partien: das ried spiel wegen dem ergebnis, das island spiel wegen der leistung. zu erinnerung: bei ersten derby 2013 hat uns der scr zuhause mit 10 mann am schluß reingedrängt, wir machten aus unsere einzigen gefährlichen aktion in hz2 das siegestor, (10 sek vorher köpfelte trimmel aus 5 den den heinz direkt an) letztes derby haben wir daheim 2 mal einen vorsprung aus der hand gegeben. als ich am handy vom gelb/rot gegen palla las, war ich gar nicht euphorisch. dass rapid die physis und die taktik hat, auch in unterzahl zu beissen haben sie in graz bewiesen. außerdem hatten sie in der 2. kaum mehr druck gewinnen zu müssen. mein eindruck bis jetzt von der saison: die mannschaft ist intakt, sie funktioniert, aber in einigen details ist noch der wurm drinnen, da fehlt eindeutig die fußballerische sicherheit. warum ich aber das ganze entspannt sehe. ich bin seit über 3 jahrzehnten austrianer. so ein saison wie 2012/13 habe ich noch nie erlebt. auch nicht unter prohasak/nylasi & co. ich freue mich diese erlebt zu haben, habe aber keinerlei erwartung, dass es so weiter gehen kann. in der letzten saison hat halt bis auf das cupfinale alles gepaßt. schreibt bitte eure erwartungshaltung runter, ihr schafft euch nur automatisch frust ohne ende. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Josef Mourinho Wir sind dabei Geschrieben 11. August 2013 Ich halte von diesem Psycho-Schmarrn überhaupt nichts - ganz im Gegenteil: Je mehr nachgedacht und gequatscht wird, desto verkrampfter wird das Gekicke. Der Mentaltrainer im Vorjahr hat doch auch nichts anderes gemacht, als ihnen ein wenig die Eier gekrault, wenn ein Kratzer im 5er BMW war. Sorry für diese etwas heftige Antwort, aber ich sehe das ja auch in Firmen. Für die Mitarbeiter haben sie kein Geld, aber für irgendwelche Sinnlos-Seminare mit irgendwelchen Esoterikgurus schon. Dort wird dann besprochen, daß das Gras grün ist und der Himmel blau und das wird als bahnbrechende Weltsensation verkauft, ehe es danach in der Firma überraschenderweise genauso weitergeht wie vorher und der Chef sagen kann, er "hat was gemacht". Sei mir nicht böse, aber das ist meines Erachtens Quatsch. Von Esoterik und Gras ist grün bla bla halte ich auch nichts, aber von guten Psychologen (ich kenne eine zum Beispiel persönlich) hingegen schon. Und nein, wir sind nicht in Therapie! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
culixo Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 11. August 2013 Solche Esoterikgurus sind aber keine Mentaltrainer, sonder, Quacksalber die man nicht mit der professionellen Arbeit von Sportpsychologen, Rhetoren und anderen akademisch diplomierten, professionellen Fachleuten vergleichen kann. Ich muss da sorry sagen, wenn ich dir entgegne, dass deine Aussage Stammtischniveau hat, und darauf beruht, dass du wohl noch nie mit einem Mentaltrainer zusammengearbeitet oder in deren Ausbildung geblickt hast. Der klügste Satz den Stöger einmal in einem Interview von sich gegeben hat ist, dass sich der Großteil der Spieler im körperlichen Bereich auf dem selben Niveau befindet und nur der mentale Aspekt darüber entscheidet ob sie sich im Profibereich durchsetzen können oder auch nicht. Den Satz finde ich absoluten Schwachsinn. Sicher muß man eine gewisse Psyche mitbringen, aber die kann man niemand antrainieren. Manche halten dem Druck stand, andere eben nicht - Beispiele dazu gibt es genug. Wenn ein Spieler gutes konditionelles Niveau hat, aber nicht kicken kann, dann nützt auch Uri Geller nichts. Akademisch ist heute auch Homöopathie und anderer Schwachsinn. Über die Psycho-Mental-Methoden eines Christoph Daum amüsieren sich viele Spieler noch heute köstlich. Ich sehe da überhaupt keinen Unterschied zur Esoterik. Sogar die Esowatch-Gemeinde hat dem einen Artikel gewidmet: http://psiram.com/ge/index.php/Mentaltraining Kein Mensch kann nachweisen, daß ein Kicker um einen Deut besser spielt, nur weil er einen Mentaltrainer besitzt (in die Kirche geht oder sonst was). Das ist genauso eine Modeerscheinung wie Radlerhosen oder Nasenpflaster. Das einzige, was zweifelsfrei feststeht ist, daß man damit Kohle verdienen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 11. August 2013 du lebst in der vergangenheit - dein held von damals ist aber nicht mehr verfügbar und die austria hat in diesem fall zu 100% alles richtig gemacht wir haben genug kreative im kader, die aber leider zurzeit nicht genug sicherheit haben - diese müssen sie sich mit erfolgserlebnissen selbst holen Hat jemand der Austria einen Fehler vorgeworfen? Ich denke nicht. Wenn man Grünwald als kreativsten Spieler im Kader hat, dann ist jedem klar, dass man -Meister hin oder her, dafür hat es letzte Saison gereicht- über kurz oder lang ein Problem hat (weil das nur funktioniert, wenn alle in Überform spielen). Nur die "wir san Meista, was sois"-Fraktion wollte das nicht einsehen, weil für sie nur die Gegenwart gezählt hat ohne Perspektive auf die damalige Zukunft, die eben jetzt die graue Gegenwart ist. Darum ging es, und wer schon am Ende der letzten Saison darauf hingewiesen hat, wurde beschimpft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behindbrowneyes tudo passa. Geschrieben 11. August 2013 Alles in allem war das heute Fußball zum Abgewöhnen. Von beiden Mannschaften. Ich hoffe das legt sich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 11. August 2013 (bearbeitet) Und ich dachte, es sei die Aufgabe des Trainers beispielsweise dafür zu sorgen, dass das nicht passiert. Aber vielleicht ist er auch nur dazu da, zu bestimmen wer spielen darf, wer weiß das schon..... ach, wenn er doch nur den barazite hätt'. da würd alles anders sein/werden. tatsache ist, dass der bejelica eine mannschaft übernommen hat, die letzte saison weniger fehler im kurzpassspiel produziert hat? was genau soll er deiner meinung nach innerhalb von ein paar woche machen? denen erklären, dass sie alle trotzdem nicht kickern können und dass er jetzt alles anders machen wird? bearbeitet 11. August 2013 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Josef Mourinho Wir sind dabei Geschrieben 11. August 2013 Den Satz finde ich absoluten Schwachsinn. Sicher muß man eine gewisse Psyche mitbringen, aber die kann man niemand antrainieren. Manche halten dem Druck stand, andere eben nicht - Beispiele dazu gibt es genug. Wenn ein Spieler gutes konditionelles Niveau hat, aber nicht kicken kann, dann nützt auch Uri Geller nichts. Akademisch ist heute auch Homöopathie und anderer Schwachsinn. Über die Psycho-Mental-Methoden eines Christoph Daum amüsieren sich viele Spieler noch heute köstlich. Ich sehe da überhaupt keinen Unterschied zur Esoterik. Sogar die Esowatch-Gemeinde hat dem einen Artikel gewidmet: http://psiram.com/ge/index.php/Mentaltraining Kein Mensch kann nachweisen, daß ein Kicker um einen Deut besser spielt, nur weil er einen Mentaltrainer besitzt (in die Kirche geht oder sonst was). Das ist genauso eine Modeerscheinung wie Radlerhosen oder Nasenpflaster. Das einzige, was zweifelsfrei feststeht ist, daß man damit Kohle verdienen kann. Noch nie selbst erlebt, dass du mit Selbstvertrauen mehr Leistung gebracht hast? Ein guter Psychologe kennt verschiedenste Methoden dieses Selbstvertrauen zu stärken. Ist auch notwendig, weil nicht jeder Mensch gleich tickt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlfredoD. Im ASB-Olymp Geschrieben 11. August 2013 schraubt bitte eure erwartungshaltung runter, ihr schafft euch nur automatisch frust ohne ende. die erwartungshaltung wär eigentlich nur, dass das Zusammenspiel einigermaßen klappt und so ein halbwegs ansehliches Fußballspiel zustande kommt. das irritierende is aber, dass man den Eindruck gewinnt, da weiß keiner mehr wo links und rechts ist und irgendwie is es ihnen aber wurscht auch. vielleicht ist man auch zu leicht zum Meistertitel gekommen, gab eigentlich wenige herausragende Partien und viele wo man sich mit ach und krach die Punkte einheimsen konnte, ohne sich zu überanstrengen. vielleicht kommts mir nur so vor, aber auf mich wirkt das so, als ob man irgendwann aufgehört hat mit 100% an die Sache ranzugehen und sich zu verbessern. man sieht im Spiel praktisch nichts an irgendeiner Idee wie man den Ball sinnvoll ins Tor bringen will. Außer halt der lange Ball auf den Hosi, nur die Zeiten sind vorerst vorbei .... hab die Hoffnung auch noch nicht aufgegeben und seh diese Saison auch eher entspannt, aber irgendwo geht es ja auch noch darum, sich wenigstens halbwegs einer Austria würdig zu präsentieren. davon war schon lange nix mehr zu sehen, find ich. insofern is aus meiner Sicht ein bisserl sudern schon auch angebracht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 11. August 2013 Hat jemand der Austria einen Fehler vorgeworfen? Ich denke nicht. Wenn man Grünwald als kreativsten Spieler im Kader hat, dann ist jedem klar, dass man -Meister hin oder her, dafür hat es letzte Saison gereicht- über kurz oder lang ein Problem hat (weil das nur funktioniert, wenn alle in Überform spielen). Nur die "wir san Meista, was sois"-Fraktion wollte das nicht einsehen, weil für sie nur die Gegenwart gezählt hat ohne Perspektive auf die damalige Zukunft, die eben jetzt die graue Gegenwart ist. Darum ging es, und wer schon am Ende der letzten Saison darauf hingewiesen hat, wurde beschimpft. "hat gereicht", ist eine neue austria-suderanten-umschreibung für einen Meistertitel mit BL punkterekord, der noch dazu nötig war, weil auch der zweite einen solchen rekord aufgestellt hat? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fermin be strong, be wrong.... Geschrieben 11. August 2013 oida aragorn, die debatte war ob uns auch ein körperlich nicht vollfitter bara in die mannschaft gehört oder nicht. rückblickend ist ja jetzt wohl jedem klar, warum er nicht in der mannschaft war. nix mit wr. neustadt mafia mobbing, stöger zickt, verhandlungspoker etc. er war körperlich nur zu kurzeinsätzen in der lage. sad but true. hätte wir ihn auf perspektive verpflichtet, hätten wir jetzt einen langzeitverletzten im kader. es hat sich also bewährt, vertrauen die handelnden akteure zu haben, welche tagtäglich mit den spielern hackeln. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlfredoD. Im ASB-Olymp Geschrieben 11. August 2013 Den Satz finde ich absoluten Schwachsinn. Sicher muß man eine gewisse Psyche mitbringen, aber die kann man niemand antrainieren. Manche halten dem Druck stand, andere eben nicht - Beispiele dazu gibt es genug. Wenn ein Spieler gutes konditionelles Niveau hat, aber nicht kicken kann, dann nützt auch Uri Geller nichts. Akademisch ist heute auch Homöopathie und anderer Schwachsinn. Über die Psycho-Mental-Methoden eines Christoph Daum amüsieren sich viele Spieler noch heute köstlich. Ich sehe da überhaupt keinen Unterschied zur Esoterik. Sogar die Esowatch-Gemeinde hat dem einen Artikel gewidmet: http://psiram.com/ge/index.php/Mentaltraining Kein Mensch kann nachweisen, daß ein Kicker um einen Deut besser spielt, nur weil er einen Mentaltrainer besitzt (in die Kirche geht oder sonst was). Das ist genauso eine Modeerscheinung wie Radlerhosen oder Nasenpflaster. Das einzige, was zweifelsfrei feststeht ist, daß man damit Kohle verdienen kann. dem muss ich entschieden widersprechen, allerdings würde es zuvieler Worte bedürfen um auszuführen warum, darum lass ich es bei der (nicht bös gemeinten) Bemerkung, dass du nicht weisst, wovon du da sprichst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fermin be strong, be wrong.... Geschrieben 11. August 2013 (bearbeitet) die erwartungshaltung wär eigentlich nur, dass das Zusammenspiel einigermaßen klappt und so ein halbwegs ansehliches Fußballspiel zustande kommt. das irritierende is aber, dass man den Eindruck gewinnt, da weiß keiner mehr wo links und rechts ist und irgendwie is es ihnen aber wurscht auch. vielleicht ist man auch zu leicht zum Meistertitel gekommen, gab eigentlich wenige herausragende Partien und viele wo man sich mit ach und krach die Punkte einheimsen konnte, ohne sich zu überanstrengen. vielleicht kommts mir nur so vor, aber auf mich wirkt das so, als ob man irgendwann aufgehört hat mit 100% an die Sache ranzugehen und sich zu verbessern. man sieht im Spiel praktisch nichts an irgendeiner Idee wie man den Ball sinnvoll ins Tor bringen will. Außer halt der lange Ball auf den Hosi, nur die Zeiten sind vorerst vorbei .... hab die Hoffnung auch noch nicht aufgegeben und seh diese Saison auch eher entspannt, aber irgendwo geht es ja auch noch darum, sich wenigstens halbwegs einer Austria würdig zu präsentieren. davon war schon lange nix mehr zu sehen, find ich. insofern is aus meiner Sicht ein bisserl sudern schon auch angebracht. du übertreibst. ist ja nicht so, dass wir jedes spiel an die wand gespielt werden. (das passierte "nur" in wals!) ja, sollten wir, guter fußball und die konituierliche entwicklung des vereins ist auch mir ein anliegen. nur bleib ich halt nach 2 krampfpartien am (wunderschönen!) ende der welt und im "lamateum" zu hütteldorf bei der wildesten boygrup des fußballs, relativ locker. ein erstes urteil werde ich erst nach weiteren 5-6 partien fällen. die mannschaft hat auch unter stöger am anfang ein bisserl gekrampft, hatte aber aufgrund gut gelaufenen ergebnisse die ruhe und auch das selbtbewußtsein sich zu entwickeln. bleiben wir doch bei dieser erfolgsstrategie. bearbeitet 11. August 2013 von fermin 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 11. August 2013 Hat jemand der Austria einen Fehler vorgeworfen? Ich denke nicht.damals schon - mittlerweile denken dies nur mehr ganz verblendete.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 11. August 2013 ach, wenn er doch nur den barazite hätt'. da würd alles anders sein/werden. tatsache ist, dass der bejelica eine mannschaft übernommen hat, die letzte saison weniger fehler im kurzpassspiel produziert hat? was genau soll er deiner meinung nach innerhalb von ein paar woche machen? denen erklären, dass sie alle trotzdem nicht kickern können und dass er jetzt alles anders machen wird? Offensichtlich ist das Selbstverständnis verloren gegangen. Warum ist das so? Erkläre es mir. Es stehen die gleichen Protagonisten am Platz. Bjelica ist derzeit nicht in der Lage, dafür zu sorgen, dass es wiederkommt und das ist ihm anzukreiden, weil es seine Kernaufgabe ist. Ich frage mich schon langsam, worin manche wirklich die Aufgabe eines Trainers sehen. Glaubt wirklich jemand, dass ein Trainer Jun erklären kann wie man dribbelt, Hosiner wie man schießt und Ortlechner wie man köpfelt? Oder Federer wie man eine Vorhand spielt? Oder Hirscher, wie man einen RTL-Schwung fährt? Die Aufgabe des Trainers ist dafür zu sorgen, dass jeder sein Maximalpotential abruft, tun die Spieler das nicht und spielen daher unter dem was sie eigentlich können, dann ist das die Verantwortung des Trainers. Leider -und ich bin ein Bjelica Befürworter- hatte ich ein einziges Haar in der Suppe schon kurz nach seiner Bestellung darin gesehen, dass er zu dem Mentaltraining (das uns zum Meister unter Stöger gemacht hat und da geht es nicht um "die Wiese ist grün" sondern, dass war schon im Mannschaftskreis vor und nach dem Match zu sehen) offenbar denselben platten Machozugang ("Echte Männer brauchen den Bledsinn nicht") wie User culixo hat. Ein schwerer Fehler, der in der modernen Trainingslehre nicht sein sollte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.