BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 14. August 2013 Jede Entscheidung gegen uns, ist für mich eine Fehlentscheidung. Egal ob richtig oder falsch. Oder jeder Zweikampf, egal ob fair oder nicht, muss zumindest gelb für den Gegner und Freistoss bzw. Elfer für uns sein. So schaut's aus meine Weibaleit und Buam! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pazzoragazzo Botaniker Geschrieben 14. August 2013 Danke für die Infos Babs, ist Toth eigentlich schon wieder im Mannschaftstraining? Er hat mir letzten Freitag gesagt, daß es noch ca 3 Wochen dauern wird, da er einen sehr langen Muskelfaserriss hatte/hat. ich bin ja sowieso der meinung das unsere schiris einfach schwach sind und regelmäßig in div partien fehler machen, bei unseren partien bekommen wir das ganze einfach genauer mit, drum der eindruck wir würden "benachteiligt" werden! Generell richtig, was die schwachen (und überheblichen) Schiris betrifft. Ansonsten siehe bitte mein post oben sowie das von hsf, dk hat uns mit seinem Verhalten keinen guten Dienst erwiesen. Der hat bei einem Testmatch im Winter von Anfang an ständig mit dem Linienrichter diskutiert, Wahnsinn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 14. August 2013 Generell richtig, was die schwachen (und überheblichen) Schiris betrifft. Ansonsten siehe bitte mein post oben sowie das von hsf, dk hat uns mit seinem Verhalten keinen guten Dienst erwiesen. Der hat bei einem Testmatch im Winter von Anfang an ständig mit dem Linienrichter diskutiert, Wahnsinn. Das steht außer Frage! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lenny Sehr bekannt im ASB Geschrieben 14. August 2013 Das mag jetzt ein bissl off-topic sein, aber weil schon wieder über Schiedsrichter diskutiert wird und wieder vereinzelt negative Äußerungen fallen, ist hier einmal meine ausführliche Meinung zu diesem Thema: Also mir ist seid ich mich selbst einmal als Schiri versucht habe jede Form des Schiri-Bashings zuwider, und ich wünschte, es würde überhaupt aufhören. Ich halte die ewige Beschimpferei von Schiedsrichtern nämlich für unsportlich im höchsten Grade, und eigentlich stehe ich gerade wegen der überwiegend sportlichen Fans auf die Admira. Ich war von Herbst 2009 bis Sommer 2010 - nicht gerade lange - als ÖFB Schiedsrichter tätig, für den WFV, hauptsächlich bei Nachwuchsspielen U16 und abwärts als Schiedsrichter und bei Kampfmannschaftspielen als Assistent. Und ich habe im Endeffekt den Hut darauf gehaut, weil ich mir dachte, dass es schönere Wochenendbeschäftigungen gibt, als mich auf verschiedenen Plätzen in Wien und Schwechat von Eltern auf das derbste beschimpfen zu lassen (mir war's anfangs teilweise egal, überrascht hat mich die Ausdrucksweise in Gegenwart von 9-10jährigen Kindern). Offenbar bin ich nicht der Typ, der das einfach wegsteckt und weitermacht, ich hab mich halt davon verunsichern lassen und das hat meine Leistungen beeinflusst, und diese schlechten Leistungen haben mich weiter verunsichert bis ich ehrlich gesagt nur noch Scheiße gebaut hab und es mir im Endeffekt nur mehr davon gegraust hat, auf den Fußballplatz zu gehen. (Und das trotz der Hilfe von Fritz Stuchlik) Ich hab auch verfolgt, wie der Schiedsrichter Babak Rafati in Deutschland seinen Selbstmordversuch verarbeitet und was da so seine Motive waren und so weiter. Die Lösung des Problems kann es nicht sein, dass man die Schiedsrichter noch mehr unter Druck setzt, bessere Leistungen zu erbringen, sondern dass man sich als Fans schlicht und einfach sportlich verhält und mit dem Bashing aufhört. Gleichermaßen gilt das auch für die werten Kollegen aus der Sportberichterstattung. Klar, die Bundesligaschiedsrichter sind nicht solche Weicheier wie ich eins bin, der nach einem Match völlig fertig in der Kabine sitzt, draußen die Leute schimpfen hört und sich nicht mehr wirklich aus der Türe raustraut. Natürlich ist es frustrierend, wenn einem Schiedsrichter ein spielentscheidender Fehler unterläuft. Nichts desto trotz wäre es schön, wenn man diese negative Energie, die von den Fans ausgehen kann, schlicht und einfach zumindest versucht zu unterbinden. Ich kann jedem nur raten, selbst die Schiedsrichterausbildung zu machen und ein paar Matches zu leiten. Verdammt noch mal, also ich hätte nicht gedacht, wie schwer das ist - und dazu ist zu sagen, dass ich nur im Nachwuchsbereich tätig war. Ich möchte gar nicht wissen, wie es erst im Profibereich zugeht. Jap. Und das ist schon alles, was ich sagen wollte. Achja, damit möchte ich nicht sagen, dass die Schiris prinzipiell unfehlbar sind und wir alle zufrieden sein sollten; allerdings könnte man Entscheidungen durchaus auch versuchen aus neutraler Sicht, aus der Perspektive des Schiedsrichters zu sehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 14. August 2013 Also mir ist seid ich mich selbst einmal als Schiri versucht habe jede Form des Schiri-Bashings zuwider, und ich wünschte, es würde überhaupt aufhören. Ich halte die ewige Beschimpferei von Schiedsrichtern nämlich für unsportlich im höchsten Grade, und eigentlich stehe ich gerade wegen der überwiegend sportlichen Fans auf die Admira. ich glaub das ist bei uns nicht wirklich ein Problem 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pazzoragazzo Botaniker Geschrieben 14. August 2013 @ lenny: Mit dem, was Du schreibst, gehe ich im Punkt Nachwuchsfußball absolut konform mit Dir. Ich habe das als Nachwuchskicker generell - also die Beschimpfungen von Schiri, gegnerischen Spielern und Eltern- immer als sehr elend empfunden, meine Eltern waren da zu meiner Freude nie beteiligt. Was den Profibereich in Österreich betrifft, schauts dann schon ein bissl anders aus. Das kann man mit Deutschland gar nicht vergleichen, dort ist der Druck (aber auch die Entlohnung) schon um einiges größer, wie bei den Spielern. In den letzten Jahren legen die meisten BL-Schiris eine widerliche arrogante Art an den Tag, das ist eigentlich lächerlich. Auf genau das ist DiKÜ eingestiegen, nach 2 Jahren ruhigem Verhalten wieder in sein altes Muster, das er vor allem als Spieler von SVM an den Tag legte, gefallen. Und nein, ich möchte auf keinen Fall Schiri sein, sicher nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 14. August 2013 (bearbeitet) Ich stimme Dir zu. Man muß aber auch ehrlich sagen, daß die österr. SR im internationalen Vergleich momentan sehr mau sind. Und das, obwohl wir in der Vergangenheit mit Benkö, Grabher und Kohl durchaus auch als kleines Land immer wieder international herzeigbare SR hatten. Im Moment gibts da keinen, der da auch nur irgendwie rankommt. Keine Ahnung woran das liegt. Gibts da auch mal bessere, mal schlechtere Generationen (ähnlich wie bei den Kickern eines kleinen Landes)? Sind die österr. SR heutzutage zu satt damit, daß sie es (mangels großer Konkurrenz) in die österr. BL geschafft haben und geben sich damit zufrieden? Oder liegt es an der Ausbildung? Ich weiß es nicht, aber es gibt im Moment keinen österr. Bundesliga-SR, den ich auch nur annähernd als gut bezeichnen würde. Und daß es in der SR-Zunft durchaus gährt, zeigt ja der unter den Teppich gekehrte Konflikt Brugger-Stuchlik. bearbeitet 14. August 2013 von schallvogl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admiraner Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 14. August 2013 also ich habe die Schiri ausbildung beim WFV auch gemacht, und muss ehrlich sagen, das der haufen der die kurse leitet und denen man dann untergeordnet ist, eine ansammlung verzweifelter männer im alter zwischen 50-60 ist, die SEHR alte werte vertreten, die kaum auf fragen bzw. vorschläge eingehen und die ihre Positionen schon sehr ausnutzen. Die kurse selbst sind eine bodenlose frechheit, bis auf die aktuellen ÖFB Regeln ist das kursmaterial ebenso veraltet wie die vortragenden herren. Um in der Hierachie aufzusteigen (ich meine damit mehr als nur die U6-U10 zu pfeiffen) wird einem "ans herz gelegt" an diversen stammtischen dabei zu sein, um ein bisschen "networking" zu betreiben, sprich den älteren herren in den arsch zu kriechen. Ich denke, dass Menschen, zu denen ich mich zähle, die ein bisschen über den Tellerrand hinausblicken, eher unerwünscht sind. Man nimmt die vorgaben hin, ohne zu kuschen und das wars. und genau das spiegelt sich dann, meiner meinung nach, auf dem Platz wieder. Keiner unserer aktuellen BL Schiedsrichter ist eine wirkliche persönlichkeit. das sind statisten in einem veralteten system, welches schnellst möglich eine reform benötigt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
burli1101 Postaholic Geschrieben 14. August 2013 ich muss mich da jetzt auch mal zu den Schiri's äußern: also ich muss ehrlich sagen, dass mir nur 2 österreichische SR in Erinnerung geblieben sind, weil sie konstant auf hohem Niveau (das ab und zu ein Fehler passieren kann ist doch klar, jeder macht mal Fehler) ihre Leistungen gebracht haben. Das waren Benkö und Plautz. Aber was die derzeitigen Schiedsrichter in Österreich pfeifen finde ich mehr als schwach. Wenn man bedenkt, dass das Leistungsniveau nicht annähernd so schnell ist wie in Europas Topligen, die Stimmung in den Stadien nicht ganz sooo laut wie in Europas Topligen ist (der Lärm macht das Pfeifen noch um einiges schwieriger) dann ist es doch bedenklich was manche Schiedsrichter pfeifen. Ich spiele schon seit meinem 7. Lebensjahr selbst Fußball, war 7 Jahre lang Nachwuchstrainer und kann bis heute nicht verstehen warum die österreichischen SR eigentlich Woche für Woche schwache Leistungen zeigen. Was ich mir von österreichischen SR erwarten würde: -) Vorteile erkennen und laufen lassen, diese Eigenschaft zeichnet einen modernen SR aus. es kann nicht sein, dass jedes Foul gleich abgepfiffen wird wenn ich dadurch einen klaren Vorteil verhindere. Eine gelbe Karte kann ich dem Spieler nach der Aktion immer noch im Nachhinein geben (hierbei ist das Merken der Nr. eine wesentliche Voraussetzung) -) Gelbe Karten besser abschätzen: mMn würde ich Gelbe Karten nach folgenden Kriterien beurteilen 1. Zeitpunkt im Spiel (in den ersten 10 Minuten würde ich mit dem Spieler reden und je nach Härte des Vergehens ermahnen) 2. Härte des Fouls 3. Ort des Fouls (eigene oder gegnerische Hälfte) 4. Zweck des Fouls (wird durch dieses Fouls ein klarer Vorteil zunichte gemacht, so kann auch ein Foul in der gegnerischen Hälfte einen sehr vielversprechenden Konter verhindern und sollte sofort mit Gelb bestraft werden) -) keine Rote Karten für Elfmeter-Fouls --> diese Regel wurde international schon eingeführt und gehört auch in den nationalen Verbänden eingeführt! ein Elfmeter ist schon Bestrafung genug, dann auch noch mit 1 Mann weniger spielen zu müssen wäre somit eine doppelte Bestrafung und gibt der anderen Mannschaft kaum noch eine Möglichkeit das Spiel regulär zu bestreiten -) letzte Mann Fouls besser einschätzen --> einschätzen ob ein anderer Spieler noch eingreifen hätte können Fakt ist aber leider auch, dass ein SR von seinen 2 Assistenten abhängig ist. Er braucht also 2 gute Linienrichter. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 14. August 2013 -) keine Rote Karten für Elfmeter-Fouls --> diese Regel wurde international schon eingeführt und gehört auch in den nationalen Verbänden eingeführt! ein Elfmeter ist schon Bestrafung genug, dann auch noch mit 1 Mann weniger spielen zu müssen wäre somit eine doppelte Bestrafung und gibt der anderen Mannschaft kaum noch eine Möglichkeit das Spiel regulär zu bestreitenSeit wann? Ich weiß, daß das seit Jahren diskutiert wird, aber von einer Umsetzung auf int. Level hätte ich noch nichts mitbekommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
burli1101 Postaholic Geschrieben 14. August 2013 soviel ich weiß wurde das doch für die CL eingeführt, oder irre ich mich da? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 14. August 2013 soviel ich weiß wurde das doch für die CL eingeführt, oder irre ich mich da?Ich hätte nichts mitgekriegt aber ich bin diesbezüglich auch nicht mehr so nerdig wie noch vor 10 jahren, wo ich jede Kleinigkeit an Information aufgesaugt habe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ig1 Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 14. August 2013 ich bin der meinung, dass schiedsrichter manchmal sehr wohl parteiisch sind. jeder schieri hat auch einen persönlichen lieblingsverein und wenn es diesem verein hilft, wenn er einen anderen verein benachteiligt, dann wird er dies möglicherweise tun. das ist menschlich, aber für einen fan halt nur schwer zu akzeptieren. und dann gibt es eben vereine die nicht beliebt sind, wie unserer. dafür sorgt schon die presse. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 14. August 2013 Eindeutig die Rote und der Elfer nach dem Hands von Schössi, lt Schössi hat der Struma bei der Verhandlung zu ihm gesagt, daß es eine Fehlentscheidung war, aber sie müssen ihn trotzdem 1 Spiel sperren. Das "Elferfoul" von Auer war auch eine Fehlentscheidung - es war ein normales Luftduell. Lieber Pausenclown - so haben es auch viele andere gesehen. g Eine Benachteiligung sehe ich da aufgrund dieser Fehlentscheidung leider trotzdem nicht. Gerade die Frage, was jetzt Handspiel ist oder nicht, ist eine der allerschwersten Entscheidungen, die ein Schiri treffen muss. Und das geht dann auch noch extrem schnell und ohne Wiederholung. Das Handspiel war für mich klar, ist es immer noch. Rot muss aber nicht unbedingt sein, das stimmt. Also bei so haarigen Szenen lässt sich mMn keinem Schiri ein Vorwurf machen. Ähnlich wie beim Handspiel von Burgstaller vor zwei Jahren bei eurem 4:3 Sieg. Im Stadion hab ich mir nur gedacht, klares Hands. Erst die Wiederholung hat gezeigt, dass man den absolut nicht geben muss. Und das von Auer war für mich ein glasklares Foul. Das ist kein normaler Luftzweikampf. Auer hat da überhaupt keine Chance an den Ball zu kommen, geht nur gegen den Gegenspieler und stößt diesen in den Rücken, um ihn zumindest zu stören. ich bin ja sowieso der meinung das unsere schiris einfach schwach sind und regelmäßig in div partien fehler machen, bei unseren partien bekommen wir das ganze einfach genauer mit, drum der eindruck wir würden "benachteiligt" werden! Unsere Schiris sind nicht stärker oder schwächer als der Durchschnittsschiri in Deutschland. Die haben zwar das größere Land, mehr Bewohner, daher auch die besseren Spieler und daher gibts auch mehr Topschiris aus D. Und dennoch passieren auch dort in jedem einzelnen Spiel Fehler. Und teils gar keine kleinen! Das mag jetzt ein bissl off-topic sein, aber weil schon wieder über Schiedsrichter diskutiert wird und wieder vereinzelt negative Äußerungen fallen, ist hier einmal meine ausführliche Meinung zu diesem Thema: Also mir ist seid ich mich selbst einmal als Schiri versucht habe jede Form des Schiri-Bashings zuwider, und ich wünschte, es würde überhaupt aufhören. Ich halte die ewige Beschimpferei von Schiedsrichtern nämlich für unsportlich im höchsten Grade, und eigentlich stehe ich gerade wegen der überwiegend sportlichen Fans auf die Admira. ... Ich kann jedem nur raten, selbst die Schiedsrichterausbildung zu machen und ein paar Matches zu leiten. Verdammt noch mal, also ich hätte nicht gedacht, wie schwer das ist - und dazu ist zu sagen, dass ich nur im Nachwuchsbereich tätig war. Ich möchte gar nicht wissen, wie es erst im Profibereich zugeht. Jap. Und das ist schon alles, was ich sagen wollte. Achja, damit möchte ich nicht sagen, dass die Schiris prinzipiell unfehlbar sind und wir alle zufrieden sein sollten; allerdings könnte man Entscheidungen durchaus auch versuchen aus neutraler Sicht, aus der Perspektive des Schiedsrichters zu sehen. Ein SEHR SEHR SEHR guter Beitrag! Ich kann das aus eigener Erfahrung zu 100% unterschreiben! Jeder Fan, der gerne über Schiedsrichter schimpft, sollte einmal, ein einziges Mal nur selber ein Spiel leiten. Und wenns nur ein Freundschaftsspiel in einer Hobbyliga ist. Das ist alles andere als leicht. Man trifft in 90 Minuten ca. 100 Entscheidungen (ja, einen Zweikampf nicht als Foul zu werten und laufen zu lassen, ist genauso eine Entscheidung), dazu werden 2 von 3 Pfiffen nicht einfach hingenommen, sondern diskutiert und reklamiert. Was ja auch in der Sache begründet ist, sehr viele Entscheidungen sind eben in einem Graubereich, die man dann so oder so entscheiden muss. Nur eines kann man nicht: sie nicht entscheiden (etwa bei Einwurf, wenn man einfach absolut nicht sagen kann, wer da jetzt zuletzt dran war). Ein guter Schiri entscheidet von den 100 Situationen eines Spiels vielleicht 90 richtig. Ein sehr guter Schiri 95. Aber selbst dann bleiben einem Fan häufig genau die wenigen falschen Entscheidungen hängen, vor allem wenns gegen das eigene Team geht. Selektive Wahrnehmung und so. ich bin der meinung, dass schiedsrichter manchmal sehr wohl parteiisch sind. jeder schieri hat auch einen persönlichen lieblingsverein und wenn es diesem verein hilft, wenn er einen anderen verein benachteiligt, dann wird er dies möglicherweise tun. das ist menschlich, aber für einen fan halt nur schwer zu akzeptieren. und dann gibt es eben vereine die nicht beliebt sind, wie unserer. dafür sorgt schon die presse. Schiedsrichter wollen in erster Linie Karriere machen, Geld verdienen und international herumfliegen. Jedes einzelne Match wird analysiert und bewertet. Jede Leistung bekommt ein Zeugnis. Wenn ein Schiri eine Zeit lang eher schlechte Noten hat, wird er weniger eingesetzt und umgekehrt. Die eigene Haut ist denen auf jeden Fall näher als die "Hilfe" für eine ihnen sympathische Elf. Vielleicht gibt es irgendwo einen, der drauf scheißt und wirklich mal was absichtlich falsch entscheidet. Das kann man nicht ausschließen. Aber das auf ein schlechtes Presseimage zurückzuführen, da kann man gleich auf chemtrails vorbeischauen. Vielleicht passiert etwas auf einer unbewussten Ebene, das ist schon möglich. Den Einfluss eines Didi K. auf dem Trainerbankerl halte ich für einiges wahrscheinlicher in der Hinsicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lenny Sehr bekannt im ASB Geschrieben 14. August 2013 ich glaub das ist bei uns nicht wirklich ein Problem Es stimmt, dass es in der Südstadt auf jeden Fall sportlicher zugeht als bei anderen Bundesligavereinen, vor allem wenn man die Anhänger der Admira mit den Wiener Fangruppierungen vergleicht. Vereinzelt gibt es aber sehr wohl immer wieder Schimpfereien Richtung Schiedsrichter, allerdings wird man das nie abstellen können. Und ich gebe zu, dass auch mir dann und wann im Eifer des Gefechts ein Aufschrei entgleitet, wenn der Schiri pfeift. Aber systematische Schmähungen der Schiedsrichter halte ich für absolut verachtenswert, ist aber - völlig richtig - kein Problem in der Südstadt. In den letzten Jahren legen die meisten BL-Schiris eine widerliche arrogante Art an den Tag, das ist eigentlich lächerlich. Auf genau das ist DiKÜ eingestiegen, nach 2 Jahren ruhigem Verhalten wieder in sein altes Muster, das er vor allem als Spieler von SVM an den Tag legte, gefallen. Und nein, ich möchte auf keinen Fall Schiri sein, sicher nicht. Das ist halt das Problem am Schiedsrichterwesen. Da werden sie gezielt mit Karriereschritten und Perspektivenkadern zu einer sogenannten "Elite" herangezüchtet, die immer über allem steht aber auch stehen muss. So nach dem Motto: Schiedsrichterentscheidungen sind Tatsachenentscheidungen, das macht sie quasi unfehlbar (und die Schiris sind damit die Päpste des Fussball). Im Kurs des WFV wurde uns von Leuten wie Stuchlik geraten, niemals einen Fehler zuzugeben, weil das die Autorität untergraben würde. Klar, dass dann das Gehabe der Schiris arrogant (ist) wirkt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.