Recommended Posts

ASB-Halbgott

Und wenn es in Köln nicht klappt kann er von mir aus gerne wieder bei der Austria anfangen.

Oder bei Shanghai Shenhua, da kann er sich ein Brillengestell aus Seltenen Erden machen lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

be strong, be wrong....

der standpunkt, dass stöger keine dankbarkeit verdient und man ihm kein weiter beachtung schenken soll, ist nicht der meinige, aber gut kann ich irgendwie nachvollziehen.

was ich aber bei aller „austriazentriertheit“ nicht nachvollziehen kann, ist der wunsch, das er in in köln mit bomben und granaten scheitern soll.

dazu folgende nüchterne überlegung:
was ist für austria wien besser?

wenn der der trainer , welcher von uns kommt, in deutschland als flasche gilt?

oder dass der trainer beweist, dass die arbeit bei austria wien ein merkmal für qualität ist?

angesichts unserer „geschäftspolitik“ ist wohl letzteres im sinne des vereins.

von den vmtl. rausverhandeltetn monetären boni im erfolgsfall ganz zu schweigen.

allein das ist für mich schon grund genug, stöger /& schmidi erfolg in köln zu wünschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

der standpunkt, dass stöger keine dankbarkeit verdient und man ihm kein weiter beachtung schenken soll, ist nicht der meinige, aber gut kann ich irgendwie nachvollziehen.

was ich aber bei aller „austriazentriertheit“ nicht nachvollziehen kann, ist der wunsch, das er in in köln mit bomben und granaten scheitern soll.

dazu folgende nüchterne überlegung:

was ist für austria wien besser?

wenn der der trainer , welcher von uns kommt, in deutschland als flasche gilt?

oder dass der trainer beweist, dass die arbeit bei austria wien ein merkmal für qualität ist?

angesichts unserer „geschäftspolitik“ ist wohl letzteres im sinne des vereins.

von den vmtl. rausverhandeltetn monetären boni im erfolgsfall ganz zu schweigen.

allein das ist für mich schon grund genug, stöger /& schmidi erfolg in köln zu wünschen.

dazu kommt halt auch noch, dass es köln ist ;)

mit paderborn oder aalen hätte sogar ich ihm glück mit auf den weg gegeben, damit wir noch kohle bekommen im aufstiegsfall.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

be strong, be wrong....

dazu kommt halt auch noch, dass es köln ist ;)

mit paderborn oder aalen hätte sogar ich ihm glück mit auf den weg gegeben, damit wir noch kohle bekommen im aufstiegsfall.

paderborn aalen, köln… wtf? was ist das, wo liegt das?

heast, die 2. dt. liga bewegt mich emotional wie die kärntner landesliga. ich will nur reputation und knödel für austria wien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

paderborn aalen, köln… wtf? was ist das, wo liegt das?

heast, die 2. dt. liga bewegt mich emotional wie die kärntner landesliga. ich will nur reputation und knödel für austria wien.

du kannst es ja gerne so sehen. ich möchte auf keinen fall köln in liga 1 sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Bin auch der Meinung, dass unsere Trainer und Spieler vom Flaschen/Kasperl-Liga Image wegkommen sollten und die Oben genannte Reputation erlangen, damit wir wie in zB Skandinavien oder Kroation jede Saison eine neue Mannschaft von einem oft neuen Trainer aufbauen lassen können und als Regelsituation daher jedes Jahr europäisch scheitern.... Aber dafür bekommen wir Anerkennung für unsere Arbeit als Merkmal für Qualität, das muss doch ebenso ein Quell für Freude am Hobby sein, wie eine starke Mannschaft und Kontinutät innerhalb einer entwickelten Mannschaft. Ach, Kontinuität. War das nicht auch 'mal ein hübsches Marketingschlagwort?

Deshalb wurde ja auch präventiv der euphemistische Begriff "Ausbildungsverein" geschaffen, der dann nichts weiter heißt als Supermarkt. Wenn es wie weiland Reputation als Reservoir für Stammspieler/Leistungsträger in Barcelona oder der Serie A ist, meinetwegen. Reputation als Angelteich für zweite deutsche Liga, darauf kann ich verzichten. So viel Bedürfnis zur Anerkennung habe ich nicht (für die Austria und ihre Ausbildungsqualitäten), ich habe mehr Bedürfnis nach einer konkurrenzfähigen Mannschaft, auch europäisch. Das bringt nämlich jene Anerkennung, die ich bevorzuge.

Stöger hat eine durchdachte Marketingshow abgezogen, daher einen Flohzirkus aus Halbwahrheiten und Unehrlichkeiten, gerade was den Abgang betrifft. Er ht einen Medienzirkus zur Durchpressung seiner Wünsche gegen den Willen meines Vereins inszeiert und das stört mich. Ob das sein gutes Recht ist im Rahmen eines aufrechten Vertrags ist eine Frage, die man sehen kann wie man will. Ich bevorzuge derartiges Verhalten nicht, auch in anderen Fragen des Lebens. "Das gute Recht der Egoisten" ist meines Wissens noch nicht der einzig mögliche Weg im Leben. Sein Erfolg in Köln ist mir indes egal. Es ist nicht meine Leistung und Stolz auf die Leistung eines Österreichers im Ausland ist mMn noch peinlicher, als ihm wenig Gutes zu wünschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

paderborn aalen, köln wtf? was ist das, wo

liegt das?

heast, die 2. dt. liga bewegt mich emotional wie die kärntner landesliga. ich will nur reputation und knödel für austria wien.

Dein Avatar macht mir Angst :nervoes:

Bin auch der Meinung, dass unsere Trainer und Spieler vom Flaschen/Kasperl-Liga Image wegkommen sollten und die Oben genannte Reputation erlangen, damit wir wie in zB

Skandinavien oder Kroation jede Saison eine neue Mannschaft von einem oft neuen Trainer aufbauen lassen können und als Regelsituation daher jedes Jahr europäisch scheitern.... Aber

dafür bekommen wir Anerkennung für unsere Arbeit als Merkmal für Qualität, das muss doch ebenso ein Quell für Freude am Hobby sein, wie eine starke Mannschaft und Kontinutät innerhalb

einer entwickelten Mannschaft. Ach, Kontinuität. War das nicht auch 'mal ein hübsches Marketingschlagwort?

Deshalb wurde ja auch präventiv der euphemistische Begriff "Ausbildungsverein"

geschaffen, der dann nichts weiter heißt als Supermarkt. Wenn es wie weiland Reputation als Reservoir für Stammspieler/Leistungsträger in Barcelona oder der Serie A ist, meinetwegen.

Reputation als Angelteich für zweite deutsche Liga, darauf kann ich verzichten. So viel Bedürfnis zur Anerkennung habe ich nicht (für die Austria und ihre Ausbildungsqualitäten), ich habe mehr Bedürfnis nach einer

konkurrenzfähigen Mannschaft, auch europäisch. Das bringt nämlich jene Anerkennung, die ich bevorzuge.

Stöger hat eine durchdachte Marketingshow abgezogen, daher einen Flohzirkus aus Halbwahrheiten und Unehrlichkeiten, gerade was den Abgang betrifft. Er ht einen Medienzirkus zur

Durchpressung seiner Wünsche gegen den Willen meines Vereins inszeiert und das stört mich. Ob das sein gutes Recht ist im Rahmen eines aufrechten Vertrags ist eine Frage, die

man sehen kann wie man will. Ich bevorzuge derartiges Verhalten nicht, auch in anderen Fragen des Lebens. "Das gute Recht der Egoisten" ist meines Wissens noch nicht der

einzig mögliche Weg im Leben. Sein Erfolg in Köln ist mir indes egal. Es ist nicht meine Leistung und Stolz auf die Leistung eines Österreichers im Ausland ist mMn noch

peinlicher, als ihm wenig Gutes zu wünschen.

:like:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

janko wird sich wohl in die kategorie "ivanschitz-hirngespinst" einordnen.

leider.

Janko ist uns näher als manche hier glauben :D

Peter soll in Köln seinen Karneval haben, werde mir sicher die Ergebnisse von Köln ansehen. :yes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer glaubt, eine konkurrenzfähige Mannschaft ergibt sich ohne den längerfristigen Austausch von Wissen, Erfahrung und Personal von selbst, wenn man nur nichts verändert, ist naiv. Mal abgesehen davon, dass das finanziell eine Abwärtsspirale ist, denn Erfolg kostet Geld. Und das ist kein Investment, sondern verbrannte Kohle, denn ein mit x-tausend Euro prämierter Meisterkicker aus Österreich geht ablösefrei nach Augsburg, Pescara oder Norwich, so schnell kannst gar nicht schauen. Dann heißt es für den Verein: außer Spesen nichts gewesen, denn das Geld aus den offensichtlich anvisierten internationalen Spielen muss ja in neue Spieler investiert werden, die gesehen haben, dass man bei der Austria bequem zwei, drei Jahre aussitzen kann.

Die letzten, die diese Schiene ernsthaft gefahren sind, waren die Grazer. Die waren so konkurrenzfähig, dass sie sogar in die CL gekommen sind. Kurze Zeit später waren sie pleite, nachdem der Trainer nicht mehr wollte, die Stars gealtert oder gegangen sind und auch der nationale Erfolg ausgeblieben ist.

Ja, das gefällt mir auch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

be strong, be wrong....

legitime ansicht welche in langen diskussionen erörtert werden kann.

ich fürchte halt, dass der verein angesichts der ökon. rahmenbedingungen da nur begrenzt souverän handeln kann.

es geht mir nur um die mißgunst-bezeugungen und die "hoffnung" , dass stöger auf die schnauze fällt.

warum?

es "bringt" der austria nichts wenn er scheitert.

jetzt ist nun mal dort und soll zeigen was er kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Wer glaubt, eine konkurrenzfähige Mannschaft ergibt sich ohne den längerfristigen Austausch von Wissen, Erfahrung und Personal von selbst, wenn man nur nichts verändert, ist naiv. Mal abgesehen davon, dass das finanziell eine Abwärtsspirale ist, denn Erfolg kostet Geld. Und das ist kein Investment, sondern verbrannte Kohle, denn ein mit x-tausend Euro prämierter Meisterkicker aus Österreich geht ablösefrei nach Augsburg, Pescara oder Norwich, so schnell kannst gar nicht schauen. Dann heißt es für den Verein: außer Spesen nichts gewesen, denn das Geld aus den offensichtlich anvisierten internationalen Spielen muss ja in neue Spieler investiert werden, die gesehen haben, dass man bei der Austria bequem zwei, drei Jahre aussitzen kann.Die letzten, die diese Schiene ernsthaft gefahren sind, waren die Grazer. Die waren so konkurrenzfähig, dass sie sogar in die CL gekommen sind. Kurze Zeit später waren sie pleite, nachdem der Trainer nicht mehr wollte, die Stars gealtert oder gegangen sind und auch der nationale Erfolg ausgeblieben ist.Ja, das gefällt mir auch.

Ganz schöne rhetorische Figur, die einiges unterstellt, was nicht angesprochen wurde. Aber egal, du wolltest ja nur einen Standpunkt als "naiv" daherschreiben.

legitime ansicht welche in langen diskussionen erörtert werden kann.

ich fürchte halt, dass der verein angesichts der ökon. rahmenbedingungen da nur begrenzt souverän handeln kann.

es geht mir nur um die mißgunst-bezeugungen und die "hoffnung" , dass stöger auf die schnauze fällt.

warum?

es "bringt" der austria nichts wenn er scheitert.

jetzt ist nun mal dort und soll zeigen was er kann.

Danke und worum es dir geht, da hast du recht. Ich finde aber, eine Stöger-Rechtfertigunsshow ist einfach nicht angebracht. Gerade in seinem Fall nicht, er trägt seine Art und seine Wege der Umsetzung schon alleine, man muss die Dinge nicht für ihn rechtfertigen. Meine Meinung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.