Recommended Posts

Top-Schriftsteller

Ist es üblich Trainer bereits ein halbes Jahr vor Vertragsende zu verlängern? Würde mich interessieren wie das bei anderen gehandhabt wird.

Eine ausstiegsklausel für einen speziellen Verein würde mich sehr überraschen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
MarioAUT schrieb am 18.10.2024 um 08:25 :

Eine wirklich äußerst interessante grundsatzdiskussion. Weiter geht's mit "Arbeitsrecht im laufe der jahrhunderte', oldschool fängt an! 

 

Sehr gerne - wusstet Ihr wie das Wort “Urlaub” entstanden ist?

Sprachgeschichtlich geht der Begriff Urlaub auf das alt- und mittelhochdeutsche Substantiv urloupzurück, das zunächst ganz allgemein „Erlaubnis“ bedeutete. In der höfischen Sprache der mittelhochdeutschen Zeit bezeichnete es dann die Erlaubnis wegzugehen, die ein Höherstehender oder eine Dame dem Ritter erteilen konnte. So baten im Hochmittelalter Ritter ihren Lehnsherren um urloub, also um „Urlaub“.[4]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oldschool schrieb vor 2 Stunden:

Sehr gerne - wusstet Ihr wie das Wort “Urlaub” entstanden ist?

Sprachgeschichtlich geht der Begriff Urlaub auf das alt- und mittelhochdeutsche Substantiv urloupzurück, das zunächst ganz allgemein „Erlaubnis“ bedeutete. In der höfischen Sprache der mittelhochdeutschen Zeit bezeichnete es dann die Erlaubnis wegzugehen, die ein Höherstehender oder eine Dame dem Ritter erteilen konnte. So baten im Hochmittelalter Ritter ihren Lehnsherren um urloub, also um „Urlaub“.[4]

Bitte um weitere (historische) Recherche zum Begriff "E-Card-Urlaub". Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
MetzgerSKV schrieb vor 6 Minuten:

Bitte um weitere (historische) Recherche zum Begriff "E-Card-Urlaub". Danke!

Das war’s mit dem free consulting, ab jetzt läuft der Taxameter!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der rex schrieb vor 13 Stunden:

Ist es üblich Trainer bereits ein halbes Jahr vor Vertragsende zu verlängern? Würde mich interessieren wie das bei anderen gehandhabt wird.

Eine ausstiegsklausel für einen speziellen Verein würde mich sehr überraschen 

Zurück zum Thema:

Es ist üblich in sehr guten und guten Zeiten länger und intensiver zu verhandeln, als an Tagen des Misserfolgs. Insbesondere durch die Kurzlebigkeit des Trainergeschäfts überrascht mich das daher nicht sonderlich. 

Der Vorstand hat seine Entscheidung hinsichtlich des GmbH-Managements getroffen und jetzt gilt es den Unterbau zu formen. Ob das zu früh oder zu spät ist, werden wir noch erfahren. Eine Üblichkeit gibt es daher meines Erachtens nach nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Alaska - a LASKla - Alleskla

Welche Aufgabe hat bei euch das Kuratorium eigentlich? Ist das sowas wie ein Aufsichtsrat, oder hat dieses wirklich aktiv operative Tätigkeiten auch? 

Bzw. kann mir jemand eure Struktur kurz erläutern? 

Management wird vom Vereinsvorstand besetzt, welcher wiederum bei der Hauptversammlung gewählt wird. Operativ arbeitet dann nur die Management-Ebene? 

Und gibt´s Zahlen dazu, wie viele Mitglieder ihr habt? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Ich würde sagen, das was eigentlich ein Aufsichtsrat machen sollte, macht der Vorstand.

Das Kuratorium scheint eher beratender Natur zu sein, bzw. würde ich es eher in die Richtung PR/Marketing verorten.

Wenn man sich das Management ansieht, könnte man auch einen anderen Begriff wählen, denn echte Management-Aufgaben haben dort die wenigsten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Ein Verein braucht keinen Aufsichtsrat. Ein Verein braucht einen Vorstand und seine Mitglieder. Diesen Vorstand wählen die Mitglieder in der Hauptversammlung und dem Vorstand obliegt die Geschäftsführung des Vereins. Bei uns ist festgeschrieben, dass der Vorstand eine Geschäftsstelle mit bezahlten Mitarbeiter:innen einrichten kann, die sich um das operative Geschäft kümmert (das sind jene Menschen, die auf der Webseite unter "Management" angeführt sind). Christoph Peschek, vom Vorstand eingesetzt, leitet diese Geschäftsstelle und ist damit für die wirtschaftliche und organisatorische Führung verantwortlich.

Der Betrieb der Profi-Fußballmannschaft läuft über die Blau-Weiß Linz Sport GmbH, die zu 100 Prozent im Besitz des Vereins ist. In dieser GmbH ist Christoph Peschek Geschäftsführer.

Das Kuratorium wird vom Vorstand gewählt. Primäre Aufgabe ist es laut Satzung, die "Verankerung des FC Blau-Weiß Linz in Wirtschaft, Kultur, Medien, Verwaltung, etc. sicherzustellen". Es handelt sich um ein Beratungs- und Unterstützungsgremium. Eine Aufsichtsratsfunktion ist das nicht, weil das Kuratorium zwar Informationen aus dem Vorstand bekommt, aber keine darüber hinaus reichenden Befugnisse im Sinne der Unternehmenskontrolle hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Auwiesen_BWL schrieb vor 33 Minuten:

Ein Verein braucht einen Vorstand und seine Mitglieder. Diesen Vorstand wählen die Mitglieder in der Hauptversammlung und dem Vorstand obliegt die Geschäftsführung des Vereins.  

Ist das so bei uns? Mitglieder wählen den Vorstand?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
Hugo Sanches schrieb vor 51 Minuten:

Ist das so bei uns? Mitglieder wählen den Vorstand?

grundsätzlich ja. es steht immer der komplette vorstand zur wahl und jedoch keine einzelpersonen. 

"interessant" wirds ja erst dann wenn sich mal eine 2te gruppe bildet und sich für den vorstand vorschlagen lässt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Ja, die Mitglieder wählen den Vorstand. 
auch wenn er teilweise von anderen “vorgeschlagen” wird. 
interessant wird es sicher mal, wenn es zu einer Opposition kommt. Oder ähnliches. 
Aber sind wir doch froh, das es solche “grabenkämpfe” bzw “Wahlwerbung” usw bei uns nicht gibt. Denn so haben alle das selbe Ziel und ziehen gemeinsam an einem Strang für den Verein. Zb hat man es bei rapid gesehen, das persönliche Interessen bzw die Wahlen für ein Chaos angerichtet haben. 
sollte aber trotzdem mal wer einen guten “externen” Vorschlag haben, wird man ihn sicher auch gemeinsam in der Vorstand integrieren können. 
 

und das mit den 3 Jahren “Wartezeit” hat durchaus Sinn. Damit schützt sich der Verein bzw. die Mitglieder den Verein, vor einer Übernahme. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
Auwiesen_BWL schrieb vor 2 Stunden:

Ein Verein braucht keinen Aufsichtsrat. Ein Verein braucht einen Vorstand und seine Mitglieder. Diesen Vorstand wählen die Mitglieder in der Hauptversammlung und dem Vorstand obliegt die Geschäftsführung des Vereins. Bei uns ist festgeschrieben, dass der Vorstand eine Geschäftsstelle mit bezahlten Mitarbeiter:innen einrichten kann, die sich um das operative Geschäft kümmert (das sind jene Menschen, die auf der Webseite unter "Management" angeführt sind). Christoph Peschek, vom Vorstand eingesetzt, leitet diese Geschäftsstelle und ist damit für die wirtschaftliche und organisatorische Führung verantwortlich.

Der Betrieb der Profi-Fußballmannschaft läuft über die Blau-Weiß Linz Sport GmbH, die zu 100 Prozent im Besitz des Vereins ist. In dieser GmbH ist Christoph Peschek Geschäftsführer.

Das Kuratorium wird vom Vorstand gewählt. Primäre Aufgabe ist es laut Satzung, die "Verankerung des FC Blau-Weiß Linz in Wirtschaft, Kultur, Medien, Verwaltung, etc. sicherzustellen". Es handelt sich um ein Beratungs- und Unterstützungsgremium. Eine Aufsichtsratsfunktion ist das nicht, weil das Kuratorium zwar Informationen aus dem Vorstand bekommt, aber keine darüber hinaus reichenden Befugnisse im Sinne der Unternehmenskontrolle hat.

Ich denke ich habe nichts anderes geschrieben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.