TonyS Weltklassekicker Geschrieben 28. Mai 2013 Das ist wieder das typische österreichische Wisch-waschi. Nein, finde ich nicht. Die Schweizer werden nicht von heute auf morgen aufgestockt haben, da kann man den Vereinen schon Zeit geben, oder hast du historische Veränderung der Schweizer Lizenzkriterien verfolgt?Außerdem, man muss es leider sagen, können wir uns in AT mit der Liga nimmer vergleichen.Das Modell wird immer als Bsp. genannt, ich würde es aber nicht in unsere Bundesliga im Detail übernehmen. Genauso wie man was weiss ich was für Modelle (Schulmodell Schweden) auch nie 1:1 auf Östererich übertragen kann, obwohl es gut ist dort. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 28. Mai 2013 Aber die Städte der teilnehmenden Mannschaften der Meisterschaft, kannst gerne mal googeln. Da machen grössere Stadion natürlich Sinn. Aber darum gehts ja nicht. Es geht darum die Scheiß-Dörfer loszuwerden. Für mich ist Infrastruktur das Schlagwort, und das alleine an der Stadionkapazität festzumachen wäre zu kurz gegriffen. Machen die Schweizer eh nicht. Das 8000er-Kriterium ist ja nur eines von vielen anderen. Selbstverständlich sollen ALLE Schweizer Kriterien eingeführt werden. Besser eine 5er-Liga als eine Dörferliga! Nein, finde ich nicht. Die Schweizer werden nicht von heute auf morgen aufgestockt haben, da kann man den Vereinen schon Zeit geben, oder hast du historische Veränderung der Schweizer Lizenzkriterien verfolgt? Jo, aber den Grödigern gibt man keine Zeit, ihre Probleme zu lösen. da wurde schon im März geraunzt, daß sie in der Liga nix verloren haben. Außerdem, man muss es leider sagen, können wir uns in AT mit der Liga nimmer vergleichen.Das Modell wird immer als Bsp. genannt, ich würde es aber nicht in unsere Bundesliga im Detail übernehmen. Warum nicht? Wir wollen ja die Dörfer loswerden und die tollen Traditionsvereine aus den großen Städten in der Liga haben oder nicht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gustl_B Igitt, rot! Geschrieben 28. Mai 2013 Aber darum gehts doch. Raus mit den Dörfern wie Ried, Wolfsberg, Neustadt oder Grödig. Dass du und andere sich immer noch penetrant weigern einen Unterschied zwischen Groedig und all den anderen genannten (auch deine Admira tauchte in solchen Vergleichen hier schon oft auf) zu erkennen ist absurd. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 28. Mai 2013 Dass du und andere sich immer noch penetrant weigern einen Unterschied zwischen Groedig und all den anderen genannten (auch deine Admira tauchte in solchen Vergleichen hier schon oft auf) zu erkennen ist absurd. Der Unterschied ist graduell. Der Unterschied zwischen Ried und Grödig ist nicht größer als zwischen Ried und der Austria oder Salzburg. Warum die Grenze zwischen Ried und Grödig setzen und nicht (wie eben in der Schweiz) zwischen Ried und der Austria? Die eine Grenze ist nicht absurder als die andere. Damit man die ungeliebten Grödiger irgendwie los wird... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nAUTilus Posting-Pate Geschrieben 28. Mai 2013 Aber darum gehts ja nicht. Es geht darum die Scheiß-Dörfer loszuwerden. Sagt wer? Machen die Schweizer eh nicht. Das 8000er-Kriterium ist ja nur eines von vielen anderen. Selbstverständlich sollen ALLE Schweizer Kriterien eingeführt werden. Besser eine 5er-Liga als eine Dörferliga! Sarkasmus? Jo, aber den Grödigern gibt man keine Zeit, ihre Probleme zu lösen. da wurde schon im März geraunzt, daß sie in der Liga nix verloren haben. Wie lange soll man ihnen deiner Meinung nach Zeit geben? Und geh doch bitte mal auf die 2 Szenarien (Anrainer geben nicht nach, kein Ersatzstadion) ein Warum nicht? Wir wollen ja die Dörfer loswerden und die tollen Traditionsvereine aus den großen Städten in der Liga haben oder nicht? Wer ist wir? Die Bundesliga wohl kaum sonst würds doch strengere Auflagen geben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 28. Mai 2013 (bearbeitet) Sagt wer? Sagt der Tenor in diesem Thread. UNd in ganz vielen vergleichbaren Threads v.a. im Bundesliga-Channel (da gings primär v.a. um Mattersburg und Neustadt bzw. letztes Jahr auch Kapfenberg). Sarkasmus? Jein. Ich hab einfach das Gefühl, hier werden Infrastrukturgründe beliebig modifiziert immer so vorgebracht (und die Schweizer hab ja nicht ich ins Spiel gebracht), um immer den Verein loszuwerden, der einem gerade besonders unsympathisch ist. UNd besonders unsympathisch ist immer der, der wenig Zuschauer hat und (was wohl noch schlimmer ist) keine besonders aktive Fanszene hat. Lange Zeit wars Mattersbug, dann Neustadt, kurz auch Kapfenberg und jetzt ist halt Grödig die neue Sau, die durchs Dorf (sic!) getrieben wird. Ist ja ok, wenn man sagt, man mag die deswegen nicht. Aber dieses ständige "Die gehören nicht hier her!" kombiniert mit Vorschlägen für Infrastrukturanforderungen, die gerade so hingeschustert werden, daß es nur den betreffenden ungeliebten Verein trifft und niemand anderen, ist verlogen. Entweder man sagt, es geht um die Infrastruktur, dann gibts objektiv nichts, was gegen die Schweizer Kriterien sprechen würde. Die beiden Länder sind annähernd gleich groß, gleich reich, haben eine ähnliche Fußballtradition und gleiche klimatische Verhältnisse. Und wenn Ried/Wolfsberg/Admira das nicht schaffen, haben sie einfach Pech gehabt. Oder man sagt einfach ehrlich: Ich mag die Grödiger nicht, weil sie keine aktiven Fans haben und das ist nicht lustig. ][/b]Wie lange soll man ihnen deiner Meinung nach Zeit geben? Und geh doch bitte mal auf die 2 Szenarien (Anrainer geben nicht nach, kein Ersatzstadion) ein Wie lange hat man Ried nach dem ersten Bundesligaaufstieg in den 90ern Zeit für ein vernünftiges neues Stadion gegeben? Ich denke, dieser Zeitrahmen wäre mal prinzipiell fair. Oder die Austria: Ich kann mich erinnern, daß das erste Geraunze bzgl. Rasenheizung im März 2005 losging, als man (im Happel) ein Spiel gegen Real Saragossa verschieben mußte. Wann hat die selbe Austria im Horr eine Rasenheizung bekommen? 2011? 6 Jahre klingt für mich auch fair. Die erste Rasenheizung in Österreich hatte meines Wissens übrigens Linz bereits 1997. Die Austria wie gesagt 2011. Da wären wir dann bei 14 Jahren. Klingt auch sehr fair. Ich gehe davon aus, daß Grödig eine Ersatzstadion haben wird. Wenn Liefering nicht aufsteigt, wohl Wals-Siezenheim. Falls doch, dann mglicherweise Pasching. Vielleicht, aber das ist eine reine Spekulation würde man im Falle eines Liefering-Aufstiegs sich auch mit RB einigen, trotzdem Wals-Siezenheim zu nehmen und Liefering spielt dann in Grödig. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube jeder Bundesligist muß sowieso ein Ausweichstadion angeben (kann ja auch plötzlich in der Saison Platzsperren aus anderen Gründen geben). Wer ist wir? Der ASB-Mainstream, den ich oben beschrieben habe. bearbeitet 28. Mai 2013 von schallvogl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gustl_B Igitt, rot! Geschrieben 28. Mai 2013 Der Mainstream plaerrt hier aber seit Wochen "Groedig hat die meisten Punkte!" oder meint dogmatisch dass nur Schweizer Infrastrukturregeln wahre Infrastrukturregeln seien, und haelt sich dabei die Ohren zu. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 28. Mai 2013 Der Mainstream plaerrt hier aber seit Wochen "Groedig hat die meisten Punkte!" oder meint dogmatisch dass nur Schweizer Infrastrukturregeln wahre Infrastrukturregeln seien, und haelt sich dabei die Ohren zu. Ich vergaß: Der Mainstream ist natürlich immer dort, wo ein Gustl nicht ist. Was gibt es an den Schweizer Infrastrukturregeln auszusetzen, außer, daß es die allseits beliebten Rieder auch erwischen würde? Denn das kann ja wohl nicht der Grund sein, oder? Müssen sich die Rieder halt mehr anstrengen und aufstocken. So wie die Grödiger sich anstrengen müssen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 28. Mai 2013 Ich gehe davon aus, daß Grödig eine Ersatzstadion haben wird. Wenn Liefering nicht aufsteigt, wohl Wals-Siezenheim. Falls doch, dann mglicherweise Pasching. wäre zu weit weg. dann wohl noch eher vöcklabruck oder schwauna. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gustl_B Igitt, rot! Geschrieben 28. Mai 2013 Ich vergaß: Der Mainstream ist natürlich immer dort, wo ein Gustl nicht ist. Zaehl nach. Ausser dem Fremden sind hier alle halbwegs bekannten User Deiner Meinung, nachdem sich OokPS leider zurueckgezogen hat. Aber offenbar bist du heute auf halblustige Polemik aus ("Scheiss Doerfer"), ich lass das dann wieder. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xardas_2.6 A.E.I.O.U. Geschrieben 28. Mai 2013 Man könnte die Infrastrukturbestimmungen auch einfach nach und nach einführen Ab nächster Saison: Mindestkapazität: 8.000 1-2 Jahre später Kapazität: 8.000 davon mind. 4.000 überdachte Sitzplätze usw. von mir aus eine max. 5-jährige Übergangsfrist für bestehende Bundesligisten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 28. Mai 2013 wäre zu weit weg. dann wohl noch eher vöcklabruck oder schwauna. Auch möglich. Ich hab daran gedacht, weil die RB Juniors vor 3 Jahren ihr letztes Heimspiel gegen Innsbruck dort ausgetragen haben. Zaehl nach. Ausser dem Fremden sind hier alle halbwegs bekannten User Deiner Meinung, nachdem sich OokPS leider zurueckgezogen hat. Aber offenbar bist du heute auf halblustige Polemik aus ("Scheiss Doerfer"), ich lass das dann wieder. Es gibt nicht nur diesen Channel wo dieses Thema diskutiert wird und Grödig ist auch nicht der erste Anlassfall für diese Diskussion. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nAUTilus Posting-Pate Geschrieben 28. Mai 2013 Du hast doch die anderen Dorf-Vereine in die Runde geworfen. Deine Argumente zur Schweiz sind alle richtig, aber um es nochmal zu verdeutlichen (extra für dich rausgesucht ): Stadt/Einwohner Zürich 394.000 Basel 192.000 Thun 42.700 Lausanne 130.500 St. Gallen 73.500 Bern 125.000 Sion 30.700 Genf 194.000 Luzern 98.000 ----> Stadien mit 8.000 Mindestplätzen machen Sinn Grödig hat 7.000 Einwohner, da macht ein Stadion mit mehr Plätzen als Einwohner wenig Sinn. Zum Thema Übergangsfrist: 14 Jahre? 6 Jahre? Tja ich weiss es auch nicht, was aber sicher ist: Wenn der Zeitrahmen zu groß ist, dann geschieht genau garnichts, davor sind die schon wieder abgestiegen. Als positives Beispiel möchte ich hier den WAC erwähnen, die haben die Zusatztribüne in Rekordzeit aufgestellt. Und auch der Zuschauerschnitt ist besser, als ich vermutet hätte. Thema Stadion: Meine gelesen zu haben, dass pro Stadion nur maximal 2 Profivereine erlaubt sind. Wieso sollte RB sein Farmteam (das es ja ofiziell nicht ist) aus dem Stadion verbannen, um einem Vorort einen Gefallen zu tun? Passiert sicher nicht. Thema Fans: Natürlich seh ich mir lieber Spiele an bei denen eine gute Stimmung herrscht, wird wohl 99% der Fussballfans so gehen. Natürlich soll das kein Kriterium für eine Ligazugehörigkeit sein, da objektiv auch schwer messbar, aber wenn du die Wahl hättest, was wäre dir lieber? Match mit toller Stimmung und Support oder Geisterspielcharakter? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 28. Mai 2013 (bearbeitet) Du hast doch die anderen Dorf-Vereine in die Runde geworfen. Deine Argumente zur Schweiz sind alle richtig, aber um es nochmal zu verdeutlichen (extra für dich rausgesucht ): Stadt/Einwohner Zürich 394.000 Basel 192.000 Thun 42.700 Lausanne 130.500 St. Gallen 73.500 Bern 125.000 Sion 30.700 Genf 194.000 Luzern 98.000 ----> Stadien mit 8.000 Mindestplätzen machen Sinn Grödig hat 7.000 Einwohner, da macht ein Stadion mit mehr Plätzen als Einwohner wenig Sinn. Stadien mit 8000 PLätzen machen immer Sinn. Eben weil so eine Auflage die Dörfer und Kleinstädte aus der Bundesliga fernhält. Und darum gehts ja, oder? Zum Thema Übergangsfrist: 14 Jahre? 6 Jahre?Tja ich weiss es auch nicht, was aber sicher ist: Wenn der Zeitrahmen zu groß ist, dann geschieht genau garnichts, davor sind die schon wieder abgestiegen. Ja, wie gesagt: Den Beliebten läßt man soviel Zeit wie sie wollen, und wenn es >10 Jahre sind, und den "Unbeliebten" erklärt man schon im März, bevor der Aufstieg überhaupt noch fest steht, daß sie sich schleichen sollen. Thema Stadion: Meine gelesen zu haben, dass pro Stadion nur maximal 2 Profivereine erlaubt sind.Wieso sollte RB sein Farmteam (das es ja ofiziell nicht ist) aus dem Stadion verbannen, um einem Vorort einen Gefallen zu tun? Passiert sicher nicht. Das Stadion gehört ja nicht RB. Sie haben als Pächte sicher gewisse Rechte, aber ob das soweit geht, daß sie sich den Zweitmieter aussuchen können, weiß ich nicht. Ansonsten wirds wohl ein Ausweichstadion im nahen OÖ. Thema Fans: Natürlich seh ich mir lieber Spiele an bei denen eine gute Stimmung herrscht, wird wohl 99% der Fussballfans so gehen.Natürlich soll das kein Kriterium für eine Ligazugehörigkeit sein, Und mit dieser objektiv richtigen Feststellung kann die Diskussion beendet werden. Leider sehen das viele anders, und schieben dann auch noch peinlich zurechtgezimmerte Infrastrukturgründe vor (peinlich zurechtgezimmert deswegen, weil die natürlich so sind, daß die Vereine mit "guter Stimmung" nicht betroffen wären) da objektiv auch schwer messbar, aber wenn du die Wahl hättest, was wäre dir lieber? Match mit toller Stimmung und Support oder Geisterspielcharakter? Match, wo die Admira gewinnt. Der Rest ist mir da relativ blunzn. Für die Stimmung bin ich sowieso selbst verantwortlich © bearbeitet 28. Mai 2013 von schallvogl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dylan V.I.P. Geschrieben 28. Mai 2013 Ich vergaß: Der Mainstream ist natürlich immer dort, wo ein Gustl nicht ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.