Recommended Posts

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Naja- vergleichbar ist auf jeden Fall dass Salzburg ein paar Jahre davor erst aufstieg und davor Jahrzehnte erfolglos war.

Salzburg hatte bis zum Finale z.B. 10 Spiele, also 5 K.o.-Duelle, wenn jetzt einer als Neuling z.B. in Q2 einsteigt hat er bis zur Gruppe 3 K.o.-Duelle und dann nochmal 6 Partien Gruppe und es ist gerade einmal Weihnachten. Kurz der gesamte UEFA-Cup 93 wäre vor Weihnachten fertig, jetzt ist man gerade mal im 1/16-Finale.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Salzburg hatte bis zum Finale z.B. 10 Spiele, also 5 K.o.-Duelle, wenn jetzt einer als Neuling z.B. in Q2 einsteigt hat er bis zur Gruppe 3 K.o.-Duelle und dann nochmal 6 Partien Gruppe und es ist gerade einmal Weihnachten. Kurz der gesamte UEFA-Cup 93 wäre vor Weihnachten fertig, jetzt ist man gerade mal im 1/16-Finale.

Dafür war von den 10 Spielen gerade mal zwei Spiele ein Gegner dabei, wo man sich den aufstieg wirklich erwarten durfte: Dunajska Streda. Die anderen Gegner kamen aus Portugal zweimal der Bundesliga, einmal glaube ich Belgien und im Finale Inter. Also nix Breidablik und Düdelingen. Dass es insgesamt härter geworden ist, die EL zu gewinnen bestreite ich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

warum habens bisher eigentlich nur Salzburg, Rapid, Austria und Sturm in eine gruppenphase geschafft und kein einziger (!) kleinerer verein? wenns doch eh so einfach ist und es für Österreich keinerlei unterschied macht, wer antritt...

EDIT:

und der GAK, der damals aber auch zweifelsfrei ein großverein war.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Dafür war von den 10 Spielen gerade mal zwei Spiele ein Gegner dabei, wo man sich den aufstieg wirklich erwarten durfte: Dunajska Streda. Die anderen Gegner kamen aus Portugal zweimal der Bundesliga, einmal glaube ich Belgien und im Finale Inter. Also nix Breidablik und Düdelingen. Dass es insgesamt härter geworden ist, die EL zu gewinnen bestreite ich nicht.

Gab aber auch nur 3 Legionäre (Bosman erst 95) bei diesen stärkeren Teams, heutzutage gehts da anders zu, solche Teams sind heutzutage eher noch schwerer zu schlagen als Underdogteam bzw. wenn man eben Salzburg damals mit Grödig gleich nimmt und nicht die ö. Spitzenteams damals/heute.

bearbeitet von cmburns

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

warum habens bisher eigentlich nur Salzburg, Rapid, Austria und Sturm in eine gruppenphase geschafft und kein einziger (!) kleinerer verein? wenns doch eh so einfach ist und es für Österreich keinerlei unterschied macht, wer antritt...

EDIT:

und der GAK, der damals aber auch zweifelsfrei ein großverein war.

Na, da fällt wohl niemanden ein Gegenargument ein :augenbrauen: weil es einfach Fakt ist :yes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

warum habens bisher eigentlich nur Salzburg, Rapid, Austria und Sturm in eine gruppenphase geschafft und kein einziger (!) kleinerer verein? wenns doch eh so einfach ist und es für Österreich keinerlei unterschied macht, wer antritt...

EDIT:

und der GAK, der damals aber auch zweifelsfrei ein großverein war.

Sofern die "Großen" wirklich gesetzt sind macht es eben einen deutlichen Unterschied. Natürlich brauchen wir auch nicht darüber diskutieren, dass man auch als gesetzter "Großer" einen Bauchfleck landen kann (Düdelingen, Bohemians [weils arschknapp war], Breidablik, Famagusta).

Abgesehen von der fehlenden Infrastruktur (Heimstadion im Playoff nicht zulässig) fällt mir noch ein Punkt gegen "kleine" Teams ein. Der Aderlass von Personal im Sommer wenn man in der Liga aufgetrumpft hat. Was hat man z.B. von Grödig als Meister wenn im Jahr danach Zulechner, Huspek, Zündel und Co. den Verein verlassen? Dann ist das ein ganz anderes Team.

Zwar liegt das in der Natur des modernen Fußballs, dennoch bin ich der Meinung, dass Teams wie Rapid, Austria oder Salzburg so einen Aderlass besser verkraften können bzw. sogar verhindern können. (Kicker wie Jelavic, Schildenfeld, Prödl wird man nie aufhalten können - aber bei Grödig werden sich die genannten Spieler wohl eher nicht ins Ausland "schleichen" sondern eben nach Salzburg oder Wien....

Ps: Aufgrund der momentanen Verfassung wäre es mir selbstverständlich fremd, Sturm einen "großen" Verein zu nennen. Also ob statt uns Ried, Grödig oder der WAC nächste Saison international spielen wird ist ghupft wie ghatscht. Im Gegenteil - die Zeit wäre mal reif für die Rieder ihre tolle Arbeit mit einer sensationellen Gruppenphase zu krönen.

bearbeitet von Vöslauer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

:ears:

Hört ihr nicht gerne, nicht wahr? :finger:

Auch wenn die restliche Saison das Potential von Famagusta aufgezeigt hat seid ihr halt als gesetzte Mannschaft frühzeitig rausgeflogen. Deswegen das Beispiel. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Hört ihr nicht gerne, nicht wahr? :finger:

Auch wenn die restliche Saison das Potential von Famagusta aufgezeigt hat seid ihr halt als gesetzte Mannschaft frühzeitig rausgeflogen. Deswegen das Beispiel. ;)

:D

War wirklich grauslich und auch knapp.

Wie du sagst, die haben damals a gute Leistung gezeigt und hatten vl. auch mehr Berechtigung als wir in der CL zu spielen.Piräus rausghaut und dann in der Gruppe(Panathinaikos, Inter, Werder, Famagusta) 6 Punkte bei einem TV von 8:8.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Aber das Problem mit der Setzung ist ja ein bisschen bescheuert. Wie wird man denn eine gesetzte Mannschaft? In dem man im EC Punkte sammelt. Kommt man erst garnicht in den EC, kann man auch folglich keine Punkte bekommen um davon in der Zukunft zu profitieren.

Weiters möchte ich auch anmerken, dass Klubs wie Grödig, Ried, WAC etc. - sollten sie nach 36 Runden in der Tabelle vor Austria, Rapid oder Sturm sein - bereits gegen Mannschaften gewonnen haben die in der 5-Jahreswertung vor ihnen liegen und somit als ungesetztes Team besser als ein oder mehrere gesetzte waren. Ergo könnten sie genauso in der Quali solche Mannschaften zugelost bekommen und gegen sie gewinnen.

bearbeitet von *KichertBeimKacken*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Ps: Aufgrund der momentanen Verfassung wäre es mir selbstverständlich fremd, Sturm einen "großen" Verein zu nennen. Also ob statt uns Ried, Grödig oder der WAC nächste Saison international spielen wird ist ghupft wie ghatscht. Im Gegenteil - die Zeit wäre mal reif für die Rieder ihre tolle Arbeit mit einer sensationellen Gruppenphase zu krönen.

und mehr hab ich auch nicht gesagt. die anderen 3 sind für mich auch unumstritten unsere zugpferde in europa. und mehr hat eh kaum einer, in unserer reichweite. als 4. und eventuell 5. team macht das formstärkste schon sinn. zumal es mit dem setzungssegen für sturm ja auch vorbei ist.

Gab aber auch nur 3 Legionäre (Bosman erst 95) bei diesen stärkeren Teams, heutzutage gehts da anders zu, solche Teams sind heutzutage eher noch schwerer zu schlagen als Underdogteam bzw. wenn man eben Salzburg damals mit Grödig gleich nimmt und nicht die ö. Spitzenteams damals/heute.

und trotzdem wird bosman auch in 50 jahren noch immer nichts mit der aufhebung der legionärsbeschränkung zu tun gehabt haben. diese war ihm völlig wurscht. da gings um die freizügigkeit der arbeitnehmer innerhalb der eu, das wollten diverse klubs so. bosman wollte lediglich nach ablauf seines vertrages ablösefrei wechseln, das wollte kein klub so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

zumal es mit dem setzungssegen für sturm ja auch vorbei ist.

stimmt nicht, Sturm kann auch nächstes jahr noch im playoff gesetzt sein.

und es ging ja hier um Grödig, das nicht zu Sturm in konkurrenz steht. wenn Grödig EC spielt, tun das definitv nicht Austria oder Rapid.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Channel 9 - Mod

Nächste Saison könnten die ~13 Punkte noch reichen für eine Setzung.

Seit Einführung der Europa League lag das letzte gesetzte Team bei durchschnittlich 13.205 P.

Höchster Wert- 2011/12 15.850 P.

Niedrigster Wert- 2013/14 9.951 P.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

schaut übrigens sehr gut aus, dass der österreichische meister erst in CLQ3 einsteigen wird. von den achtelfinalisten stehen momentan Milan, Schalke, St. Petersburg, Manchester United und Galatasaray auf keinem direkten CL-qualiplatz und abgesehen von vielleicht United wird eher keine dieser mannschaften gewinnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.