Recommended Posts

Posting-Maschine

Leute, das Grundproblem bei uns, liegt mMn wo anders hier ein kurzer Auszug wie Watzke Dortmund gerettet hat:

Watzke:

Damals war die Ausgangssituation klar: Wir wussten, dass wir finanziell auf lange Sicht keine großen Sprünge würden machen können. Wir wussten aber auch, dass wir das große Stadion auf die Dauer nicht mit Durchschnittsfußball würden füllen können“, beschreibt Watzke den Beginn der Diskussionen. „Dann haben wir uns überlegt, wofür die Borussia steht: für Leidenschaft und für Authentizität. Und diese Ziele wollten wir künftig mit hungrigen, jungen Spielern erreichen.“

Mit den damaligen Trainern sei diese Philosophie schwer umzusetzen gewesen. „Aber Jürgen Klopp war uns schon bei unseren Gastspielen in Mainz immer wieder aufgefallen.“ Was dieser Trainer aus einer Mannschaft mit begrenzten spielerischen Qualitäten herausgeholt habe, sei faszinierend gewesen.

Im Jahr 2008 haben Klopp und Borussia Dortmund zusammengefunden. Seitdem wird Fußball in Dortmund als „Vollgasveranstaltung“ gespielt. Die Spieler haben sich verpflichtet, alles zu tun, damit sie im Durchschnitt gemeinsam 120 Kilometer pro Spiel rennen. Zuvor waren es nur 105 Kilometer gewesen. „Und junge Spieler schaffen das eben besser als Ältere“, sagt Watzke.

Der springende Punkt für mich ist, die Philosophie und das jeder an einem Strang zieht, von den Spielern bis hin zum Präsidenten, man muss sich mit dem Verein identifizieren können und Leidenschaft MUSS gelebt werden, das füllt Stadien, bringt positive Stimmung und erzeugt Dynamik.

Wenn man das auf uns um münzt, dann kann man da schon irgendwie vergleiche ziehen....wir haben einen Trainer, der mit die Jungen kenn und mit ihnen um zu gehen weiß. Dortmund hatte damals eine extrem starke Jugend, ähnlich wie es bei uns der Fall ist, für österreichise Verhältnisse natürlich!

Glaube auch, wenn man den Weg so weitergeht und ihnen Zeit gibt, dass da was gutes entstehen kann. Einzig die Breite des Kaders fügt mir starke Bauchschmerzen zu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

Wenn man das auf uns um münzt, dann kann man da schon irgendwie vergleiche ziehen....wir haben einen Trainer, der mit die Jungen kenn und mit ihnen um zu gehen weiß. Dortmund hatte damals eine extrem starke Jugend, ähnlich wie es bei uns der Fall ist, für österreichise Verhältnisse natürlich!

Glaube auch, wenn man den Weg so weitergeht und ihnen Zeit gibt, dass da was gutes entstehen kann. Einzig die Breite des Kaders fügt mir starke Bauchschmerzen zu.

Die Breite des Kaders und die Dynamik des Management macht mir Sorgen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Es ist ja nichts neues, dass der Vizepräsident auch gleichzeitig Sponsor - Hr. Menz (Ottakringer), Finanzreferent und ehemaliger Vorstandsvorsitzender beim Sponsor Visa - Hr.Nahlik, und die Poolpartner und Präsidumsmitglieder Hr. Kamper (Kamper) und Hr. Höckner (Pizza on tour) mit Edlinger das Sagen haben.

Sicher haben diese Herren vieles für den Verein getan, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ZB

ein Sponsor UND Vizepräsident in Personalunion einen besser zahlenden Sponsor von einem Konkurenzunternehmen dulden würde.

(angeblich gab oder gibt es da ja auch passende Gerüchte dazu.aber ungeachtet dessen...)

Somit ist für mich in all diesen Fällen ein möglicher Interessenskonflikt vorhanden, und das darf -bei aller Wertschätzung- einfach nicht sein.

Man kann jetzt die Vereinsstatuten wälzen, sich irgendwie organisieren und versuchen so viele ordentliche Mitglieder zusammen zu krazen, um direkt im Verein etwas zu ändern. Keine Ahnung welche Möglichkeiten es dafür gibt? Zumal das Präsidium ja Mitglieder aus dem Verein ausschliessen kann und so eine eventuelle Abstimmung theoretisch sabotieren kann.

Aber Sponsoren dürfen keinen Einfluss auf Entscheidungen im Namen des Vereins oder Einflussnahme auf das Management des Vereins haben. Das gehört auf jeden fall geändert. Da das Präsidium die Geschäftsstelle stellt und bezahlte Mitarbeiter einstellen darf, darf das schon dreimal nicht sein. Denn im Prinzip ist es so, dass unsere Sponsoren die Arbeitgeber von unserem Manager Kuhn sind, der diese wiederum an Land ziehen sollte.... äh... ja...

DAS muss sich meiner Meinung nach als erstes Ändern.

dieser beitrag sollte nicht untergehen, genau das sehe ich nämlich auch als Kernproblem!

Menz' Verdienste in allen Ehren, aber er blockiert damit seit über einem Jahrzehnt eine ganze Branche, die auch weiterhin keine Chance auf einen Einstieg bei Rapid hat, selbst wenn zB. Heineken/BrauAG das Doppelte zahlen wollten. Wer geht denn hin zum Sigi und sagt ihm "tschuidign, aber du bist mit nächstem Jahr raus, weil dein größter Konkurrent im ostösterreichischen Raum bei uns einsteigt"??

Und genauso wird das mit Wien-Energie auch sein, glaubt irgendwer, daß die (immerhin zu zweit im Kuratorium sitzenden) Vertreter auch nur das geringste Interesse daran haben, daß angenommen Gazprom, Emirates oder sowas in der Preisklasse bei Rapid als neuer Hauptsponsor einsteigt??

schön langsam glaube ich im übrigen an eine typisch österreichische Lösung, bis Herbst wird sich genau gar kein Präsidentschaftskandidat finden (Außenstehende werden erfolgreich verbissen werden), an der Struktur wird genau gar nix geändert, Rudi zieht sich ins Kuratorium zurück und von dort aus weiterhin die Fäden - Präse hamma dann halt einfach keinen, so wie ja vor Edlingers Amtsantritt auch schon jahrelang, daran sieht man ja, daß es so auch geht! Kuhn werkelt weiter wie bisher, wer soll ihn denn auch kündigen? Die Stadionfrage wird einmal auf den Sankt-Nimmerleinstag vertagt, zunächst wird eine Arbeitsgruppe eingesetzt, schließlich soll ja nix überstürzt werden.....

...und olle geben die Händ auffe und stimmen die Rapidhymne an...............

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Das ist eben genau der Unterschied, der liebe Kuhn redet von den Schulden bei Dortmund welche mitlerweilen durch CL Finale + Spielerverkäufe auf ein Minimum reduziert wurden, aber darum gehts nicht, Watzke hat Dortmund mit Schulden übernommen, es geht einfach um die Art und Weise, was braucht man um einen Verein, der finanziell eingeschränkt ist dennoch an die Spitze zu führen, bei uns wird immer davon gerredet wir gut alles ist, davon kann man sich nix kaufen.

Nur der Sesselpicker sagt dir was er schon alles geleistet hat, derjeniger der wirklich dynamisch ist freut sich über Erfolge und will diesen noch toppen, alle reden über die schlechte Wirtschaftslage etc....Blödsinn es gibt genug Bereiche die absolut boomen, dorthin muss man sich orientieren, dazu braucht man einmal eine Philosophie und dann muss man Unternehmen suchen die genau diese teilen, dann kann man auch eine erfolgreiche Partnerschaft abschließen.

Herr K. wartet wahrscheinlich in seinem Büro, auf den anonymen Multimilliadär der zwar im Verein nichts mitreden will, aber gerade 100Mille für Rapid flüssig macht, einfach so halt. (Sollte klar sein, dass dies überzogen war.)

Manager der alten Schule...,dass gibts heute nicht mehr, dazu ist die Wirtschaft zu dynamisch, Rapid braucht Veränderung und zwar wir brauchen dynamische Leute an der Führungsspitze, die für den Verein leben, so wie manche Fans die ihren letzten Pfennig für Rapid ausgeben.

Es braucht eine Grundphilosophie die jeder mitträgt und unsere Mannschaft muss in der Rapidviertelstunde so Gas geben, dass den anderen die Luft wegbleibt, weil das einfach Tradition und einfach Rapid ist.

Du hast absolut recht! Es ist ja nicht so, als dass Rapid nicht für eine bestimmte Philosophie stehen würde. Aber unsere auf Traditionsverein machende Vereinsführung scheint diese Tradition völlig vergessen zu haben.

Warum ich diesen Satz fett markiert habe: Edlinger hat ja auch des öfteren Verlaudbart, dass es sehr wohl einige Geldscheisser (:D) gegeben hat, die in Rapid eine grössere Summe investieren wollten, man sich aber auf der anderen Seite von einem Gönner nichts dreinreden lassen wolle.

So. Auch wenn es langsam fad wird: 4 von 7 Präsidiumsmitglieder sind Chefs, sind oder waren Vorstandsmitglieder unserer Sponsoren! 2 sind Rechtsanwälte und einer ist Chef einer PR Agentur. Wo ist da jetzt die Logik? Einer der viel Geld hat, mehr als alle anderen vielleicht bereit ist für den Verein auszugeben, darf nix sagen, weil die, die hier Mitreden dürfen ja sonst überflüssig würden? Ist das vielleicht der Grund?

Ein Schelm der böses dabei denkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Die Breite des Kaders und die Dynamik des Management macht mir Sorgen.

das wird sich hoffentlich ändern, sobald ein neuer Präsi am Werk ist! Da müssen einfach Köpfe rollen, die Posten neu ausgeschrieben werden und der bestmöglich Kanditat die Position bekommen. Sollte eigentlich ja ganz einfach sein.... Kuhn soll von mir aus sein Stadion-Projekt noch beenden und dann weg mit ihm! Was macht eigentlich noch der Ebner so bei uns!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

überinsider

Casinos + tipp3 sitzen auch im kuratorium.

in wahrheit kann man unsere sponsoren auf (ehemalige) staatsnahe betriebe + in rapid verbrunzte manager/geschäftsleute reduzieren.

einzig die Erste ist uns irgendwie passiert.

es gibt z.b. auf dem wettsektor sehr wohl firmen die gern bei uns einsteigen würden, allein sie scheitern an den im verein verankerten sponsoren. die bei gott keine weltbewegenden beträge beisteuern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Casinos + tipp3 sitzen auch im kuratorium.

in wahrheit kann man unsere sponsoren auf (ehemalige) staatsnahe betriebe + in rapid verbrunzte manager/geschäftsleute reduzieren.

einzig die Erste ist uns irgendwie passiert.

es gibt z.b. auf dem wettsektor sehr wohl firmen die gern bei uns einsteigen würden, allein sie scheitern an den im verein verankerten sponsoren. die bei gott keine weltbewegenden beträge beisteuern.

genau!!!

und was passiert, wenn sich die "in Rapid verbrunzten Geschäftsleute" beruflich verändern oder von oben ausgetauscht werden, das sieht man schön an den Beispielen Krammer (Orange) oder dem Vorgänger von Roiss (Ruttensdorfer?) bei der ÖMV!

und genau in solchen Fällen würde ich mir Resultate der "unschätzbar wertvollen Arbeit" unseres Generalmanagers erwarten, daß wir nämlich zB. Ottakringer auch die kommenden Jahre noch im Boot sitzen haben und damit de facto alle anderen Bierunternehmen von einem Einstieg bei Rapid ausschließen, damit hab ich mich eh schon abgefunden (war ja auch keineswegs zu unserem Schaden, damals als die Bank Austria ausgestiegen ist, das sollte man fairerweise schon auch dazusagen!)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

wenn diese eine jahr dazu führt, dass dann ab nächster saison wieder "normale verhältnisse" herrschen, dann war's eine kluge entscheidung.

ansonsten läuft irgendetwas ziemlich schief bei euch, ist ja nicht so, dass ihr keine einnahmen hättet.

man will (oder eher: muss) dem neuen Vorstand den Verein mit einer finanziellen tabula rasa übergeben. was daraus dann gemacht wird steht auf einem adneren blatt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Leute, das Grundproblem bei uns, liegt mMn wo anders hier ein kurzer Auszug wie Watzke Dortmund gerettet hat:

Watzke:

Damals war die Ausgangssituation klar: Wir wussten, dass wir finanziell auf lange Sicht keine großen Sprünge würden machen können. Wir wussten aber auch, dass wir das große Stadion auf die Dauer nicht mit Durchschnittsfußball würden füllen können“, beschreibt Watzke den Beginn der Diskussionen. „Dann haben wir uns überlegt, wofür die Borussia steht: für Leidenschaft und für Authentizität. Und diese Ziele wollten wir künftig mit hungrigen, jungen Spielern erreichen.“

Mit den damaligen Trainern sei diese Philosophie schwer umzusetzen gewesen. „Aber Jürgen Klopp war uns schon bei unseren Gastspielen in Mainz immer wieder aufgefallen.“ Was dieser Trainer aus einer Mannschaft mit begrenzten spielerischen Qualitäten herausgeholt habe, sei faszinierend gewesen.

Im Jahr 2008 haben Klopp und Borussia Dortmund zusammengefunden. Seitdem wird Fußball in Dortmund als „Vollgasveranstaltung“ gespielt. Die Spieler haben sich verpflichtet, alles zu tun, damit sie im Durchschnitt gemeinsam 120 Kilometer pro Spiel rennen. Zuvor waren es nur 105 Kilometer gewesen. „Und junge Spieler schaffen das eben besser als Ältere“, sagt Watzke.

Der springende Punkt für mich ist, die Philosophie und das jeder an einem Strang zieht, von den Spielern bis hin zum Präsidenten, man muss sich mit dem Verein identifizieren können und Leidenschaft MUSS gelebt werden, das füllt Stadien, bringt positive Stimmung und erzeugt Dynamik.

Das stimmt alles. Aber Watzke musste davor noch 600 Gläubiger überzeugen. Da waren die Spieler schon in München und hätte nur einer von den 600 einem Zahlungsaufschub nicht zugestimmt, wärs das gewesen mit dem BVB. Laut Watzke war nicht mal mehr Geld für Waschpulver da. Ich behaupte einfach mal, dass bei uns keiner auch nur einen Gläubiger von irgendwas überzeugen könnte. Da würden wir schon an dieser Hürde scheitern. Weil erstens das nachhaltige Konzept fehlt und zweitens die Liga so oder so weder für Sponsoren, noch für Fanmassen abseits der 20 k sonderlich interessant ist. In diesem Land kannst keine Kohle lukrieren mit Fussball. Die "reichen" Clubs bei uns hatten/haben immer einen Big Spender an der Hand.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

Das stimmt alles. Aber Watzke musste davor noch 600 Gläubiger überzeugen. Da waren die Spieler schon in München und hätte nur einer von den 600 einem Zahlungsaufschub nicht zugestimmt, wärs das gewesen mit dem BVB. Laut Watzke war nicht mal mehr Geld für Waschpulver da. Ich behaupte einfach mal, dass bei uns keiner auch nur einen Gläubiger von irgendwas überzeugen könnte. Da würden wir schon an dieser Hürde scheitern. Weil erstens das nachhaltige Konzept fehlt und zweitens die Liga so oder so weder für Sponsoren, noch für Fanmassen abseits der 20 k sonderlich interessant ist. In diesem Land kannst keine Kohle lukrieren mit Fussball. Die "reichen" Clubs bei uns hatten/haben immer einen Big Spender an der Hand.

Ein Verein welcher bei internationalen Spielen das Happel Stadion füllt soll kein Werbeträger sein? Nur solange gewisse Herrschaften bei uns werken, wirds keine Privatinvestoren geben, denn diese Herren führen Rapid ohnehin wie ein Mäzen, nur dass sie selbst kein Geld investieren, es ist schwierig die Situation zu beschreiben, man darf auch nicht alles verurteilen, aber bei uns läuft schon vieles in die falsche Richtung, wozu haben wir einen Sportdirektor wenn er in Wahrheit ohnehin keine Kompetenzen besitzt ? (Ich hab nichts gegen Schulte ganz im Gegenteil...)

Barisic hat kürzlich gemeint er hätte Katzer und Kulovits noch gerne bei uns und es ist in der Vergangenheit vieles versäumt worden, was will man den mehr, dass sagt ohnehin ALLES, mehr geht nicht, ich hoffe ab November auf einen Neuanfang.

bearbeitet von derfalke35

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Best!!!

Nur solange gewisse Herrschaften bei uns werken, wirds keine Privatinvestoren geben, denn diese Herren führen Rapid ohnehin wie ein Mäzen, nur dass sie selbst kein Geld investieren,

mit diesem Satz hast du eigentlich unsere gesamte Misere beschrieben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

mit diesem Satz hast du eigentlich unsere gesamte Misere beschrieben!

Uii geht euch der Hintern schon so auf grundeis das ihr euch jetzt nen stronach wünscht??

Lieber RBS Wien oder SK Rapid Magna Puntiwien?? :laugh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Tja, Lesen können und Verstehen sind dann doch zwei unterschiedliche Dinge. Danke, dass du dich hier netterweise als lebendes Beispiel zur Verfügung stellst.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

Uii geht euch der Hintern schon so auf grundeis das ihr euch jetzt nen stronach wünscht??

Lieber RBS Wien oder SK Rapid Magna Puntiwien?? :laugh:

Schön, du verstehst offensichtlich den Kern der Aussage nicht....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Uii geht euch der Hintern schon so auf grundeis das ihr euch jetzt nen stronach wünscht??

Lieber RBS Wien oder SK Rapid Magna Puntiwien?? :laugh:

lesen ist ned ganz deines.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.