Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 21. März 2013 Des früheste wäre mal nach einem Saison-Viertel. Od. nach einem halben Jahr. Aber nicht nach 2 Spielen gg. die Ligaschwächsten. Ich les mir den alten Artikel sicher nicht durch, aber selbst wenn die Gegner "nur" Neustadt und Innsbruck sind, kann man danach analysieren, ob man sich da taktisch gut verkauft hat oder mit großer Müh ein Tor reinbrunzt hat. Bin mir ziemlich sicher, dass Dannyo nirgends in dem Artikel nach Innsbruck geschrieben hat, dass Rapid jetzt Meister wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wuifal Rapidler Geschrieben 21. März 2013 Artikel liest sich gut und es ist auch sehr wichtig, dass hier nochmal dezidiert darauf hingewiesen wird, dass man PS durchaus zutraut, dass er die theoretischen bzw. taktischen Dinge auch draufhat, sonst würden diese Zeilen als besserwisserisch abgestempelt werden. Glaube ernesto hat es richtig geschrieben, dass der Peter wohl auch noch viel mehr Dinge sieht aufgrund seiner Erfahrung als Spieler (und auch Trainer). Nur muss man wirklich schön langsam zum Schluss kommen, dass sein Konzept (er wird eines haben, davon bin ich überzeugt) einfach mit diesem Spielermaterial nicht greift. Interessant zu wissen wäre natürlich, was genau er will. Will er eine stabile Defensive, dann sehen wir so Hundskicks wie über weite Strecken der letzten Saison, sind aber im Heribert Weber Stil durchaus erfolgreich. Das will aber niemand sehen bei Rapid, das wusste er nach der letzten Saison. Heuer scheint es mir, dass er versucht, offensiver an die Sache heranzugehen. Attraktiv ists immer noch nicht und noch dazu kommt jetzt der katastrophale Frühjahrsstart ohne Sieg und die wackelige Defensive. Mir fehlen einfach die Eier, dass er sich hinstellt und sagt: "Mit diesem Spielermaterial ist das unser Konzept. Punkt aus. Wems nicht passt, sollt mir recht sein, habe ich keinen Erfolg bin sowieso ich der erste, der gehen muss." Nach der WAC-Partie war der Aufschrei hier herinnen sehr groß, als er in einem Interview anscheinend anklingen hat lassen (habs selber nicht gehört) dass er wieder auf eine defensivere Spielweise zurückgreifen will. Tut er aber nicht wirklich und diese nicht geradlinige Art und Weise des Coachens fällt ihm auf den Kopf. Wir sind aus der Pacult- und auch Hicke-Zeit halt sehr verwöhnt mit begeisternden Spielen wo die Mannschaft phasenweise die Gegner an die Wand gespielt hat und mit ihrer Power einfach drübergefegt ist. Ich würde nicht behaupten, dass der alte Grantler ein (viel) besseres Spielermaterial vorliegen hatte. Aber er wusste ganz einfach, wie er die Mannschaft einstellt und zum Spuren bringt. Das vermisse ich bei PSFG. Rapid ist eben keine Wohlfühloase wie es einige Herren nach der Pacult-Ära gern gehabt hätten. Die Rechnung bekommen sie jetzt präsentiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 21. März 2013 Nur als kleine Anmerkung: Bei abseits.at sieht sich niemand als Journalist - und schon gar nicht der Daniel. Analyst ist sicher passender (zumindest was seine Arbeit bei abseits.at angeht). und was genau ist da der unterschied? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 21. März 2013 (bearbeitet) Manche Kommentare regen mich mehr auf, als sie es eigentlich sollten! Hat der Daniel irgendwo geschrieben, dass er es in der Praxis besser umsetzen kann? Dann dürfte keiner von uns allen den Thomas Prager oder irgendeinen Bundesligakicker kritisieren - denn besser kicken können wir wohl alle nicht. Es geht hier nicht darum ob der Daniel ein besserer Trainer wäre, sondern ob es andrere Profi-Trainer besser als Schöttel könnten. diese postion ist m.m. nach nicht ganz ehrlich, wenn man gleichzeitig sagt, dass man das deswegen schreibt, damit schöttel das liest. da will man doch offensichtlich mehr erreichen, als "nur" eine analyse in's internet zu stellen. man darf deswegen schon mal fragen, warum ein dannyo glaubt einerseits "rapid-aushilfstrainer via internet" sein zu wollen, gleichzeitig, aber darauf besteht es praktisch nicht besser zu wissen. bearbeitet 21. März 2013 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sdfsdf so is des Geschrieben 21. März 2013 Nur als kleine Anmerkung: Bei abseits.at sieht sich niemand als Journalist - und schon gar nicht der Daniel. Analyst ist sicher passender (zumindest was seine Arbeit bei abseits.at angeht). Aber das was für die Leute zählt ist wie SIE euch sehen und nicht wie IHR euch seht Und um ehrlich zu sein seh ich wenn ich auf abseits.at gehe keinen Unterschied zu den Sportjournalisten außer dass bei euch der fachliche (taktische) Teil viel stärker gewichtet ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dannyo Schefoasch Geschrieben 21. März 2013 So, weil wieder ein paar Fragen aufgekommen sind: Na was jetzt? Nach den ersten beiden Runden dieser Saison (wahnsinn das man sich nach 2 Runden überhaupt schon so auf eine Meinung festlegen kann/traut) hat sich das ja noch gaaaanz anders angehört. Wie z.B. "Revolutionäre Schöttel-Philosophie"od. "Den gelernten Stürmer Christopher Trimmel an eine neue Position in der rechten Verteidigung zu gewöhnen war dabei ein ebenso cleverer Schachzug" oder halt " Spieler, die einst fürs Grobe zuständig waren – bestes Beispiel ist Stefan Kulovits – nehmen nun wichtige Positionen im Aufbauspiel des SK Rapid ein". http://www.abseits.a...-sk-rapid-wien/ Lies den Artikel. Die Diskrepanz, die man zwischen den ersten Frühjahrsrunden (auch noch in Spielen nach der ersten Derbyniederlage) und jetzt beobachten kann, ist völlig irrsinnig. Das waren zwei verschiedene Mannschaften - nicht was Einsatz oder Qualität betrifft, sondern die taktische (vor allem gruppentaktische!) Ausrichtung. Als wir in die Saison starteten - und auch noch nach dem ersten Derby - war ich SICHER, dass wir so um den Titel mitspielen können. Die taktische Ausrichtung war einfach ein Unikat, das ich so in Österreich noch nie gesehen habe und das von Beginn an funktionierte. Der spätere Rückfall in alte Muster ist für mich absolut unerklärlich. Und ja, natürlich habe ich nach den ersten Runden das gelobt, was man gesehen hat. Das war auch wirklich gut - warum sollte man das nicht loben? Abgesehen davon: Ich finde es recht witzig, dass dann immer wieder Austrianer (noch dazu JETZT! Oida, ihr werdet Meister! Entspann dich! Genieße! ) daherkommen und mich wegen Rapid-Artikeln kritisieren oder als Besserwisser darstellen. Es dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass ich eher einer der größten Kritiker der Zustände in diesem Verein bin, als einer, der leichtsinnig lobt und alles gut redet... und was genau ist da der unterschied? Das ist ein ganz gravierender Unterschied. Glaubst du, dass der Peter Linden eine ausführliche Taktikanalyse zu Vojvodina Novi Sad oder noch kleineren Teams liefern könnte? Geht's ums Fußballerische sehe ich mich als Analyst bzw. denke ich, dass ich mich mittlerweile auch Scout nennen darf, weil ich auf dem Gebiet genug Erfahrung habe. Aber Journalist bin ich sicher keiner - habe nicht mal irgendwie die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens als Journalist gelernt... diese postion ist m.m. nach nicht ganz ehrlich, wenn man gleichzeitig sagt, dass man das deswegen schreibt, damit schöttel das liest. da will man doch offensichtlich mehr erreichen, als "nur" eine analyse in's internet zu stellen. man darf deswegen schon mal fragen, warum ein dannyo glaubt einerseits "rapid-aushilfstrainer via internet" sein zu wollen, gleichzeitig, aber darauf besteht es praktisch nicht besser zu wissen. Was ich will: Dass offen über KONKRETE Schwachstellen und Verfehlungen geredet wird. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn's dann auch noch effektiv was bringt, wie etwa bei der "Männer ohne Gesicht"-Reihe, soll's mir Recht sein. Aber ich schreibe einen solchen Artikel nicht, weil ich mir vorher denke: "Jetzt stell' ich das Ding rein und dann wird sicher alles anders." Weil einige Leute geschrieben haben, dass der Taktikteil des Artikels mehr oder weniger oberflächlich ist und eigentlich die Basics darstellt: Ich habe während des Schreibens überlegt, ob ich das Ganze überhaupt gleich zu einem Papier machen soll, in dem ich sämtliche Matchsituationen einzeln auseinandernehme (Überzahl, Unterzahl, heim/auswärts, aufs System des Gegners angepasst...) und das wirklich komplett im Detail abhandeln soll. Also so, dass den Dreiecken und den nötigen Verschiebevorgängen auch (Spieler)Namen gegeben werden. Dann hätte das Ding aber nicht 13 A4-Seiten gehabt, sondern mindestens 50. Und das lesen dann wirklich nur die allergrößten Freaks. Und ja, ich will natürlich, dass eine breite Masse die Probleme verstehen möchte und nicht irgendwann von extremem Fachchinesisch gelangweilt ist. Da bin ich mit dem 6.000-Wörter-Monster ohnehin schon schwer an der Grenze. Und bzgl. Konzept kennen: Ich sehe jedes Rapid-Spiel, ich habe Trainings gesehen, ich habe mit sehr vielen Leuten über das System und die Spielweise geredet - auch mit Schöttel. Wenn ich das aktuelle Konzept bei Rapid nicht durchschauen könnte, könnte ich das bei keiner Mannschaft. Und ich traue mir ehrlich gesagt auch zu, einen solchen Artikel über die Mannschaft von Levadia Tallinn aus der Saison 2011/12 zu schreiben. Klingt komisch, aber das ist mein Job. Ich interpretiere diesen Job vielleicht anders als andere Leute, die Sportmedien betreiben, auch weil ich mich sehr intensiv mit Taktik und den Begleiterscheinungen (Scouting, Personalplanung) beschäftige und weil's mir taugt. Und wenn ich mir das letzte halbe Jahr ansehe, dann mutet es völlig irre an, dass nicht zumindest das mannschaftlich geschlossene Antizipationsspiel besser funktioniert. Um zu bemerken, dass da etwas nicht stimmt, brauche ich kein großer Experte sein. Levadia Tallinn hat übrigens einen leiwanden jungen Stürmer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 21. März 2013 Du bist scheinbar auf was anderes aus als ich. Versuchst angriffsflächen in textpassagen zu finden. Nicht auf das einzugehen was ich schreibe geschweige auf die kernfrage ob es mit libero auch soviele mannschaften mit solostürmer geben würde. Warum sollte ich hier groß Angriffsflächen suchen? Du bringst eine Argumentationskette, die zwar in einigen Schritten schlüssig ist - etwa darin, dass die Kette mitspielende AVer bewirkt hat - aber in entscheidenden Grundargumenten nicht hinreichend ist. Raumdeckung ist ja kein Produkt der 4er-Kette, sondern die 4er-Kette war die lange Zeit als praktischer angesehen Art der Verteidigung im Rahmen der Raumdeckung (was sich aktuell wieder aufzulösen beginnt, ist aber ein anderes Thema). 15-20 Jahre lang wurde jetzt also vor allem mit 4er-Kette gespielt, ob davor 3 oder 4 oder 5 Spieler im MF, sowie in Folge dessen 3 oder 2 oder 1 Spieler im Sturm zu finden waren, das war Frage der jeweiligen Interpretation. Aber keinesfalls logische Folge des Umstands, dass hinten eine Kette von 4 Abwehrspielern zu sehen war. State of the art (sieht man von Vereinen und Ligen ab, in denen der nächste logische Schritt schon getätigt wurde; vor allem Italien, aber auch Spanien und viele Ligen Südamerikas) ist derzeit sicher das System mit einer Solospitze und 4er-Kette. Das hat verschiedene Gründe, aber ein kausalen Strang, eine logische Weiterentwicklung von Viererkette hin zum System mit Solostürmer ist schlichtweg nicht richtig. Das system solostürmer hat sich aufgrund der 4er kette weltweit großflächig etabliert. Das Spiel ist wesentlich athletischer geworden, der Raum - ja, auch durch die Raumdeckung, wie du geschrieben hast - wesentlich geringer. Die Zeit, die ein Spieler heute hat für Ballan- sowie Mitnahme und Abspiel ist statistisch nachweislich stark geschrumpft. Dazu kommt, dass kollektiv kompakter gespielt wird, das Feld klein gemacht wird. Wichtiger als die 4er-Kette in dem Zusammenhang ist aber die Tiefenstaffelung, das durch klare Überzahlsituationen geprägte gegenseitige Absichern - primär auf der Hauptachse! Und das ist der springende Punkt, jede noch so kleine und unterdurchschnittliche Mannschaft kann heute die Zentrale zumachen. Daher mussten die Außen wichtiger und besser werden. Daher mussten auch die Flügelspieler selber zu halben Stürmern werden. Daher erleben wir aktuell die Renaissance der falschen Neuner, der Stürmer aus der Tiefe, und die Tendenz zum inversen Flügelspieler. Teilen deiner im späteren Posting vertretenen Argumentation kann ich mich daher anschließen, aber nicht der Grundaussage, dass die 4er-Kette Grund der aktuell modernen Tendenz zur Solospitze ist. Anders gesagt: Die Raumdeckung war der absolut logische Schritt. Und hat sicher zu guten Teilen den Solostürmer mit(!)-beeinflusst. Aber nicht die 4er-Kette an sich, die halt eben jetzt eine Zeit lang die geeignetste Option zur Umsetzung der Raumdeckung war. Versteh zwar nicht ganz warum du das willst, aber... Ok! Ich muss dir leider mitteilen dass ich heute auf diesen schreibspass keine lust hab. Vielleicht morgen wieder, oder wenn die Pulver wieder greifen... Keine Ahnung, seit wann du im ASB bist und warum du aktuell so viel schreibst, vielleicht erkenn ich dich einfach aufgrund der Avatar-Änderung nicht mehr, aber so eine dumme und plumpe Unterstellung kannst getrost an andere User richten. Das muss ich mir hier wirklich nicht sagen lassen, nur weil du Gegenargumente nicht entkräften kannst oder es dich nicht freut. PS War mein letzter Beitrag im ASB. Ich wünsche der Gemeinde eine schöne Zukunft! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Billie Ginger Elvis Geschrieben 21. März 2013 Narya 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sundaydriver same shit - different day. Geschrieben 21. März 2013 PS War mein letzter Beitrag im ASB. Ich wünsche der Gemeinde eine schöne Zukunft! warum denn das? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indigo Beruf: ASB-Poster Geschrieben 21. März 2013 warum denn das? und warum 'banned'? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Amas IN WIEN NUR WIR Geschrieben 21. März 2013 Lorbeer = Narya? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Steffo . Geschrieben 21. März 2013 Narya Wollte sich schon vor ein paar Tagen löschen lassen, also nicht wegen dieser Diskussion. Jetzt nach Umbenennung als "Lorbeer" im ASB-Ruhestand - ich hoffe nicht für immer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Amas IN WIEN NUR WIR Geschrieben 21. März 2013 Schade, "einer der ganz Großen" im Rapid-Channel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rapidforever Simba Geschrieben 21. März 2013 Das ist aber mehr als schade. Darf man den Grund vielleicht auch erfahren? Ich wünsche dir eine erholsame Auszeit und hoffe, dass du wieder zurückkommst - deine Beiträge waren mit die interessantesten im ASB. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Billie Ginger Elvis Geschrieben 21. März 2013 MMn der User, der taktisch am besten bewandert war und dessen Postings mitunter am leiwaundsten waren. You will be missed, Sir! Hoffentlich gibts einmal ein „Comeback", sehr schade um ihn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.