flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 6. Februar 2014 Ein sicher nicht unwesentlicher Aspekt: Gehalts- und Transferkosten reduzieren Rinner hat auch bereits einen Tipp für die Vereine, woher sie dieses Geld nehmen könnten: „100.000 Euro entsprechen einem mittel- bis unterklassigen Kicker." Zum Vergleich: Die Personalkosten der Vereine ohne Rasenheizung bewegten sich in der Saison 2011/12 zwischen zwei und sechs Mio. Euro pro Saison. Wie weiter oben bereits beschrieben, dann sollens endlich den Österreichertopf abschaffen. Dann gehen die Personalkosten automatisch zurück. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mecki #6 Geschrieben 6. Februar 2014 Wie weiter oben bereits beschrieben, dann sollens endlich den Österreichertopf abschaffen. Dann gehen die Personalkosten automatisch zurück. Die Frage ist ob diese in dem Ausmaß zurückgehen wie viel der Österreichertopf einbringt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 6. Februar 2014 Die Frage ist ob diese in dem Ausmaß zurückgehen wie viel der Österreichertopf einbringt Das Geld sollten die Vereine trotzdem bekommen. Das sind ja Beträge auf die vor allem die kleineren Vereine nicht verzichten können. Nur müssen Teile davon in die Infrastruktur investiert werden. Rasenheizung sollte auf jeden Fall kommen, wens das mal da ist kann man überdachte Sitzplätze angehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mecki #6 Geschrieben 6. Februar 2014 Man kann darüber reden, obwohl ich das Prinzip des Österreichertopfs nicht schlecht finde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 6. Februar 2014 Man kann darüber reden, obwohl ich das Prinzip des Österreichertopfs nicht schlecht finde. Hat finde ich aber auch einige Nachteile. Da braucht man sich nur mal Rapid anschauen und wie schwer manche Positionen mit Österreicher zu besetzen sind. Gute Spieler kosten dann dementsprechend. Für die Vereine ist es sportlich eher ein Nachteil, für die heimischen Spieler ein großer Vorteil. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 6. Februar 2014 Hat finde ich aber auch einige Nachteile. Da braucht man sich nur mal Rapid anschauen und wie schwer manche Positionen mit Österreicher zu besetzen sind. War ja eh klar, dass dieses tolle Argument nun plötzlich gegen den Österreichertopf sprechen soll. Kleiner Tipp: Rapid kann jederzeit div. Positionen mit Ausländern besetzen… ist überhaupt kein Problem. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mecki #6 Geschrieben 6. Februar 2014 Hat finde ich aber auch einige Nachteile. Da braucht man sich nur mal Rapid anschauen und wie schwer manche Positionen mit Österreicher zu besetzen sind. Gute Spieler kosten dann dementsprechend. Für die Vereine ist es sportlich eher ein Nachteil, für die heimischen Spieler ein großer Vorteil. Sitzen halt alle im selben Boot, außer Red Bull, und bei denen ist das Geld ja sowieso egal. Ich finde das schon ok, wenn ich auch daran denke, was für Legionäre früher und sehr oft auch heute noch geholt werden, wo einige dann glauben die sind besser als der Nachwuchs nur weil der aus dem Ausland kommt. Ich finde es in Ordnung, wenn die Legionäre wirkliche Verstärkungen sein sollen und als Kaderspieler nimmt man halt heimische Spieler, speziell aus der Jugend. Da sehe ich lieber einem Jungen aus unserem Nachwuchs zu, wie er Mist baut, als einem Labant, Ketelear oder Fabiano. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 6. Februar 2014 War ja eh klar, dass dieses tolle Argument nun plötzlich gegen den Österreichertopf sprechen soll. Kleiner Tipp: Rapid kann jederzeit div. Positionen mit Ausländern besetzen… ist überhaupt kein Problem. Rapid kann genauso wie alle 8 anderen Vereine nicht auf das Geld verzichten. Gute Spieler gehen meistens gleich ins Ausland oder sind sehr teuer, keine guten Voraussetzungen wenn man international was reißen möchte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 6. Februar 2014 Und genau das ist ja das traurige daran. Eine Sportstadt ist Wien schon lange nicht mehr. Müsst mal genauer nachschauen aber spontan würd mir keine europäische Hauptstadt der EU mit so einer schlechten sportlichen Infrastruktur einfallen. generell in österreich.....da wird halt gerne geredet, ein paar große veranstaltungen ins land geholt und alles ist wieder superduper. mich wundert ja, dass der rinner jetzt plötzlich so einen tatendrang versprüht; hat da jemand angst um den titel, oder was ist der grund? Ein sicher nicht unwesentlicher Aspekt: Gehalts- und Transferkosten reduzieren Rinner hat auch bereits einen Tipp für die Vereine, woher sie dieses Geld nehmen könnten: „100.000 Euro entsprechen einem mittel- bis unterklassigen Kicker." Zum Vergleich: Die Personalkosten der Vereine ohne Rasenheizung bewegten sich in der Saison 2011/12 zwischen zwei und sechs Mio. Euro pro Saison. das schaue ich mir an, wie die admira, wiener neustadt, innsbruck (blödes beispiel) und wac (?) nicht mehr knapp 2 millionen in spieler investieren, sondern nur mehr 1,5 millionen. das niveau der liga wird es nicht verbessern, das eh schon recht bescheiden ist...genauso, die attraktivität der spiele. auch, die infrastrukturmaßnahmen sind halt nur ein winziges problem. aus meiner sicht müsste zumindest überall das stadion pachtbar sein (über 100 jahre), dann sind auch gewisse verbesserungen machbar. so, wird man zwar diskutieren können, der präsident der admira/innsbruck aber sagen:"prinzipiell gute idee, aber wir dürfen nicht in die stadien investieren. daher hilft uns ein infrastrukturtopf nichts.." 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 6. Februar 2014 Sitzen halt alle im selben Boot, außer Red Bull, und bei denen ist das Geld ja sowieso egal. Ich finde das schon ok, wenn ich auch daran denke, was für Legionäre früher und sehr oft auch heute noch geholt werden, wo einige dann glauben die sind besser als der Nachwuchs nur weil der aus dem Ausland kommt. Ich finde es in Ordnung, wenn die Legionäre wirkliche Verstärkungen sein sollen und als Kaderspieler nimmt man halt heimische Spieler, speziell aus der Jugend. Da sehe ich lieber einem Jungen aus unserem Nachwuchs zu, wie er Mist baut, als einem Labant, Ketelear oder Fabiano. Seh ich in Prinzip auch so. Legionäre müssen klare Verstärkungen sein. Aber ist halt vieles eine Qualitäts- und Preisfrage. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 6. Februar 2014 Rapid kann genauso wie alle 8 anderen Vereine nicht auf das Geld verzichten. Aha… ihr braucht's also anscheinend das Geld, aber du willst trotzdem dass diese Geldquelle endlich abgeschafft wird. Die Logik ist wirklich bestechend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 6. Februar 2014 Aha… ihr braucht's also anscheinend das Geld, aber du willst trotzdem dass diese Geldquelle endlich abgeschafft wird. Die Logik ist wirklich bestechend.Das Geld wäre dann ja ned futsch, sondern man würde es ohne Auflagen bekommen. Zumindest wenn man keinen Topf für Infrastrukturmaßnahmen einführt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 6. Februar 2014 das schaue ich mir an, wie die admira, wiener neustadt, innsbruck (blödes beispiel) und wac (?) nicht mehr knapp 2 millionen in spieler investieren, sondern nur mehr 1,5 Millionen. Reine Polemik: Das Argument von Rinner war, dass man mit Einsparungen von 100.000 im Jahr (über 10 Jahre lang) die Rasenheizung finanzieren kann. Und ja, 100K/Jahr kann man sicherlich einsparen. auch, die infrastrukturmaßnahmen sind halt nur ein winziges problem. Nein, sind sie nicht. aus meiner sicht müsste zumindest überall das stadion pachtbar sein (über 100 jahre), dann sind auch gewisse verbesserungen machbar.so, wird man zwar diskutieren können, der präsident der admira/innsbruck aber sagen:"prinzipiell gute idee, aber wir dürfen nicht in die stadien investieren. daher hilft uns ein infrastrukturtopf nichts.." Das ist allerdings ein sehr guter Punkt, bei dem die Liga allerdings ganz wesentlich auf die Politik angewiesen wäre. Keine Ahnung ob diese sich dafür begeistern kann. . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 6. Februar 2014 Das ist allerdings ein sehr guter Punkt, bei dem die Liga allerdings ganz wesentlich auf die Politik angewiesen wäre. Keine Ahnung ob diese sich dafür begeistern kann.Wo ein Wille, ist ein Weg. Und ich bin mir wohl auch sicher, dass die meisten Gemeinden und Länder nicht viel Steine in den Weg legen würden, wenn die Bundesliga etwas fordert. Ist dann eher die Frage ob der Verein das Geld investieren will, wenn es ihm dann nicht gehört. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 6. Februar 2014 Das Geld wäre dann ja ned futsch, sondern man würde es ohne Auflagen bekommen. Zumindest wenn man keinen Topf für Infrastrukturmaßnahmen einführt. Danke. Die Liga wird sich das Geld behalten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.