Recommended Posts

Ich bin kein Freund von Trainerwechseln. Doch mit Schöttel wird das wahrscheinlich nix mehr.

Allein aufgrund der hundsmiserablen Derbys müssten längst die Alarmglocken läuten.

Niemand verlangt, dass Rapid serienweise Meister wird. Ein halbwegs ansehenliches Spiel

darf man jedoch wünschen. Unter Schöttel plagt sich Rapid in den Heimspielen gegen

Abstiegskandidaten herum. Erinnerungen an das Herumgegurke unter Zellhofer werden wach.

Schöttel wird ganz sicher in die Frühjahrsaison gehen, gewinnt man das Derby gleich zu Beginn und bleibt man in der MS weiter vorne dran, dann wird er es auch als Trainer abschliessen. Nur an einer Verlängerung seines Vertrages (der läuft doch nur mehr bis Sommer, oder?) glaube ich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

ich denke das es den Verein egal ist ob man gut oder schlecht Spielt, solange man das saisonziel erreicht

Außerdem sollte man nicht den Fehler machen, gut und attraktiv gleichzusetzen.

Man kann nämlich durchaus attraktiv scheiße spielen ("Hollywood") oder unattraktiv gut/erfolgreich (Catenaccio).

Bei Rapid wird halt gut UND attraktiv UND erfolgreich verlangt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Und nix davon tun wir :lol:

ja wie denn??? wenn der Platz so schlecht ist, das Wetter nicht passt, und die 3fachBelastung........

Primär is es mir wurscht wie Rapid spielt, hauptsache 3 Punkte. (okay erwischt 5€ ins Phrasenschwein)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Und nix davon tun wir :lol:

Der Erfolg ist unter Schöttel für Rapid-Ansprüche nicht berauschend, aber durchaus im Rahmen: Letztes Jahr Vizemeister, heuer 3. mit guter Punkteausbeute und in die EL-Gruppenphase geschafft.

Und um das zu erreichen, müssen auch zu einem gewissen Grad bzw. phasenweise "gute" Leistungen erbracht worden sein, von nix kommt nix.

Im Prinzip haben wir ein großes Problem (schon seit der letzten Saison unter Pacult) und das ist das stockende, unattraktive Offensivspiel.

Das sticht oberflächlich natürlich stark ins Aug, ergo die heftige Kritik.

bearbeitet von flonaldinho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schöttel wird ganz sicher in die Frühjahrsaison gehen, gewinnt man das Derby gleich zu Beginn und bleibt man in der MS weiter vorne dran, dann wird er es auch als Trainer abschliessen. Nur an einer Verlängerung seines Vertrages (der läuft doch nur mehr bis Sommer, oder?) glaube ich nicht.

Glaubst wirklich? Normalerweise müsste das Schultes Entscheidung sein. Doch bis sich der ein

Bild von der Trainerleistung machen kann, wird einige Zeit vergehen. Und eines darfst du auch

nicht vergessen: Schöttel ist eine Rapid Ikone und eine solche wird sich Schulte vorerst nicht

anzugreifen trauen. Da brauchen wir nur an Krankl zu denken, der auch jahrelang mehr schlecht

als recht herumwerkeln durfte ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glaubst wirklich? Normalerweise müsste das Schultes Entscheidung sein. Doch bis sich der ein

Bild von der Trainerleistung machen kann, wird einige Zeit vergehen. Und eines darfst du auch

nicht vergessen: Schöttel ist eine Rapid Ikone und eine solche wird sich Schulte vorerst nicht

anzugreifen trauen. Da brauchen wir nur an Krankl zu denken, der auch jahrelang mehr schlecht

als recht herumwerkeln durfte ...

Ikone oder nicht, es gibt für Schulte keinen Grund Schöttel jetzt in frage zu stellen, schon gar nicht wegen ein paar Trainings!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Erfolg ist unter Schöttel für Rapid-Ansprüche nicht berauschend, aber durchaus im Rahmen: Letztes Jahr Vizemeister, heuer 3. mit guter Punkteausbeute und in die EL-Gruppenphase geschafft.

Und um das zu erreichen, müssen auch zu einem gewissen Grad bzw. phasenweise "gute" Leistungen erbracht worden sein, von nix kommt nix.

Im Prinzip haben wir ein großes Problem (schon seit der letzten Saison unter Pacult) und das ist das stockende, unattraktive Offensivspiel.

Das sticht oberflächlich natürlich stark ins Aug, ergo die heftige Kritik.

Weil wir von attraktiv sprechen:

Ich denke mal die Problemzonen sind Trainer Schöttel und das ohne Hofmann spielerisch stark

limitierte Mittelfeld.

Hofmann gebe ich nicht die Schuld. Der Mann hat genug Gutes geleistet, jetzt geht's halt nimmer.

Längst hätte man sich um mindestens zwei spielstarke Akteure umschauen müssen. Ein Alar,

Grozurek, Burgstaller usw. sind eben keine Spielgestalter, sondern vielmehr hängende Spitzen

(was nicht heißt, dass diese Spieler schlecht oder an der Misere schuld sind.) Im defensiven

Mittelfeld ist Ildiz der einzige brauchbare Mann, mit viel Luft nach oben. Ein braver Kämpfer

wie Kulovits bringt nach vorne null, ebenso ein immer schwächer werdender Heikinnen.

Schöttel bringt genau diese Spieler, wenn's nicht läuft ... (Derby, Leverkusen).

Soweit ich mich erinnern kann, hat Rapid immer nur mit einem spielstarken Mittelfeld attraktiv gespielt.

(No na ned.)

Was auch auffällt, ist dass Rapid seit Canestrini fort ist, physisch viel schwächer agiert.

Ich bin zwar kein ausgebildeter Trainer, doch irgendwas stimmt da ganz und gar nicht.

Schöttel hatte jetzt eineinhalb Jahre Zeit - mit mehr als dürftigem Ergebnis, wenn man von

ein paar guten Spielen ( wie z.B. gg. PAOK, Kharkiv) absieht. Für mich ist Schöttel eine Enttäuschung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Weil wir von attraktiv sprechen:

Ich denke mal die Problemzonen sind Trainer Schöttel und das ohne Hofmann spielerisch stark

limitierte Mittelfeld.

Hofmann gebe ich nicht die Schuld. Der Mann hat genug Gutes geleistet, jetzt geht's halt nimmer.

Längst hätte man sich um mindestens zwei spielstarke Akteure umschauen müssen. Ein Alar,

Grozurek, Burgstaller usw. sind eben keine Spielgestalter, sondern vielmehr hängende Spitzen

(was nicht heißt, dass diese Spieler schlecht oder an der Misere schuld sind.) Im defensiven

Mittelfeld ist Ildiz der einzige brauchbare Mann, mit viel Luft nach oben. Ein braver Kämpfer

wie Kulovits bringt nach vorne null, ebenso ein immer schwächer werdender Heikinnen.

Schöttel bringt genau diese Spieler, wenn's nicht läuft ... (Derby, Leverkusen).

Soweit ich mich erinnern kann, hat Rapid immer nur mit einem spielstarken Mittelfeld attraktiv gespielt.

(No na ned.)

Was auch auffällt, ist dass Rapid seit Canestrini fort ist, physisch viel schwächer agiert.

Ich bin zwar kein ausgebildeter Trainer, doch irgendwas stimmt da ganz und gar nicht.

Schöttel hatte jetzt eineinhalb Jahre Zeit - mit mehr als dürftigem Ergebnis, wenn man von

ein paar guten Spielen ( wie z.B. gg. PAOK, Kharkiv) absieht. Für mich ist Schöttel eine Enttäuschung.

Dass das spielerisch limitierte MF ist das Problem ist, sieht glaub ich inzwischen eh jeder so.

Allerdings, wenn es bis auf Hofmann und mit Abstrichen Ildiz (und phasenweise durch Verletzungen nicht mal die beiden) keinen spielerischen "Lenker" im Kader gibt, woher soll der Trainer Schöttel diese dann holen, wenn's nicht läuft ? Ein Heikkinen ist dann leider das geringste Übel.

Das Problem ist da eher bei den verabsäumten bzw. gefloppten (Prager) Transfers auf dieser Position zu suchen.

Eine Enttäuschung war also in den letzten 1 1/2 Jahren weniger der Trainer Schöttel, sondern der Sportdirektor Schöttel und der ist seit gestern offiziell nicht mehr im Amt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

ich finde sogar dass auch der SD schöttel nicht schlecht eingekauft hat. man darf nicht vergessen dass wir kaum mittel hatten bzw diese fast vollkommmen in alar investiert hatten. schöttel musste halt ausbaden dass man unter pacult/hörtnagl über den verhältnissen gelebt hat.

vorwerfen kann man ihm mMn nur prager und novota.

bearbeitet von Ernesto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dass das spielerisch limitierte MF ist das Problem ist, sieht glaub ich inzwischen eh jeder so.

Allerdings, wenn es bis auf Hofmann und mit Abstrichen Ildiz (und phasenweise durch Verletzungen nicht mal die beiden) keinen spielerischen "Lenker" im Kader gibt, woher soll der Trainer Schöttel diese dann holen, wenn's nicht läuft ? Ein Heikkinen ist dann leider das geringste Übel.

Das Problem ist da eher bei den verabsäumten bzw. gefloppten (Prager) Transfers auf dieser Position zu suchen.

Eine Enttäuschung war also in den letzten 1 1/2 Jahren weniger der Trainer Schöttel, sondern der Sportdirektor Schöttel und der ist seit gestern offiziell nicht mehr im Amt.

Ich gebe dir damit auch recht. Als Trainer muss Schöttel allerdings diese Umstände

erkennen und sich nicht nur auf Verletzungen ausreden. Als Sportdirektor und Trainer muss er

den Kader dementsprechend zusammenstellen. Was anderes ist es, wenn ihm Steine

in den Weg gelegt werden. Kann mir allerdings nicht vorstellen, dass irgendjemand

dagegen gewesen wäre, Prokopic, Heikinnen und Kulovits abzugeben und Bessere

zu holen. Soma wurde auch (für die vorige Saison) damals sinnlos verlängert.

bearbeitet von Floridsdorfer Grün-Weißer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

schöttel bleibt zu 99% bis zum sommer ( außer der saisonauftakt geht komplett in die hose). der internationale startplatz ist so gut wie sicher, also gibts für die verantwortlichen auch keinen grund zum handeln.

spannend wird es wohl erst nach der saison...schöttel will ja unbedingt einen langfristigen vertrag und ob es dafür im verein genügend fürsprecher gibt ist fraglich.

mein tipp: schöttel muss nach dieser saison gehen und schulte darf bleiben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

schöttel bleibt zu 99% bis zum sommer ( außer der saisonauftakt geht komplett in die hose). der internationale startplatz ist so gut wie sicher, also gibts für die verantwortlichen auch keinen grund zum handeln.

spannend wird es wohl erst nach der saison...schöttel will ja unbedingt einen langfristigen vertrag und ob es dafür im verein genügend fürsprecher gibt ist fraglich.

mein tipp: schöttel muss nach dieser saison gehen und schulte darf bleiben!

Und Didi wird kommen, nachdem er die Admira noch irgendwie vor dem Abstieg bewahren konnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Dafür dass die Gespräche mit PS schon im November begannen ist bis jetzt sehr wenig nach außen gesickert woraus man schließen kann , dass nicht viel passiert ist.

Meine Prognose : im Sommer ist Schöttel passé

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Meine Prognose : im Sommer ist Schöttel passé

Da wette ich dagegen. Die Wintervorbereitung wird gut genutzt und wir starten besser ins Frühjahr. Das Derby wird ein Münzwurf, da ist sicher alles möglich. Wenn die Verletzten wieder dabei sind und die Dauerläufer wieder Kraft für 90 Minuten sieht das schon wieder anders aus.

Jetzt noch Bosko endlich abschliessen, im Sommer den Kader ausdünnen. Schöttel ist ein guter Trainer und Schulte wird ihm gut tun. Dann weht hoffentlich mal ein guter Gegenwind. Hin und wieder braucht man einen, der um die Ecke denkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.