Recommended Posts

Wo is mei Kettn?

Hab gestern das Ende gesehen auf deutsch.

Was für ein geiles harmonisches Ende womit die Story und alle Handlungsstränge abgeschlossen wurden. Und das geile Lied am Ende...

Danke für so eine geile Serie.

Ich werd nie die ersten Staffeln vergessen und die Mitte der Serie. Allein der Wohnwagen in dems kocht ham. Da war die Welt noch heil.

Ich beneide dich gerade sehr.. selten wollte ich so gerne all meine Erinnerungen an eine Serie löschen & sie neu sehen..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Wem sagst das. So is es mir bei Lost gegangen. Das erlebt ma leider nur einmal pro Leben.. aber vl. hab ichs ja in 20 Jahren vergessen :D

Walter White mit einer tollen schauspielerischen Leistung, mir hat er schon bei Mitm sehr gfallen. Da hat man schon gemerkt, dass der Herr Potential hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Du vergisst das sehr schnell. In 5 Jahren sind nur noch die massiven Dinge da.

Werde mir ebenfalls die Komplettbox holen und sie mir in ein paar Jahren wieder mal ansehen.

Von S01 und 02 weiss ich allerdings nur noch sehr wenig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Hab mir das Ende auch grad reingezogen (wollts halt so lang wie möglich "rauszögern"). Beste Serie, die ich mir je angesehen hab. Es wär zwar noch interessant gewesen was nun mit Jesse usw. passiert, aber Alles in Allem von Anfang bis zum Schluss einfach nur grandios gemacht.

Ich hoffe nur, dass ich bald wieder eine Serie entdecke die nur annähernt da mithalten kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Davon gibt es mMn einige. Diese hat eben den Vorteil, dass sie recht modern und für eine breite Masse interessant ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde

Falls wen interessiert:

Gunter Süß (Hochschule Mittweida): Deconstructing Walt, Interpreting Skyler, Reading AMC: Cultural Studies and the Analysis of Breaking Bad

Gunter Süß' Gastvortrag zur AMC-Erfolgsserie Breaking Bad

Gastvortrag von Dr. Gunter Süß (Hochschule Mittweida) zum Thema

"Deconstructing Walt, Interpreting Skyler, Reading AMC: Cultural Studies and the Analysis of Breaking Bad"

Wann: Donnerstag, 5. Dezember 2013, 11:30-13:00 Uhr
Wo: Hörsaal C1, Hof 2.6, Campus AAKH, Spitalgasse 2-4, 1090 Wien

http://anglistik.univie.ac.at/home/news/einzelansicht/article/gunter-suess-hochschule-mittweida-deconstructing-walt-interpreting-skyler-reading-amc-cultural/?tx_ttnews[backPid]=28343&cHash=6f3476004d512c8d1aa3616762e47e4b

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

Ich habe in den letzten Wochen einen kleinen Marathon hingelegt und mir alle 5 Staffeln reingezogen! Breaking Bad hat bei mir endlich einen "Serien-Hype" ausgelöst. Immer wenn ich die anderen von "Lost", "Games of Thrones", "Breaking Bad" und Co. sprechen hab hören wars mir komplett Powidl. Hat mich einfach nicht berührt weil ichs mir nie angesehen habe und den Serien somit auch nie eine Chance gegeben habe. Erst mit Beginn von Revenge (vergleichsweise schlechten Ruf) im ORF ist mein Interesse für amerikanische Serien gestiegen.

So kam es dann eben, dass mir nichts anderes übrig blieb als der angeblich besten Serie aller Zeiten die Chance zu geben - und wie sich herausgestellt hat: Wirklich jede Folge hat mich gefesselt.

Hervorheben möchte ich den Charakter von Gustavo Fring! Für mich die kompletteste und authentischte Serienfigur aller Zeiten und exzellent von Giancarlo Esposito performt. (Edith sagt: Womöglich leichte Übertreibung) Die Figur war intelligent, strategisch, diplomatisch als auch eiskalt. Wie er das Kartell vergiftet und sich am WC noch die Zeit nimmt sich lässig abzutrocken war einfach, so ungern man das Wort auch hört => episch! Unterlegt mit der exzellenten Musikauswahl:

http://youtu.be/Jiiqp9gnly8?t=1m27s

Das gilt auch für seinen "Abgang" wie er sich auf den Weg zu Hector Salamanca macht:

http://youtu.be/sYVooUE2Rz8?t=1m4s

Ein Meisterwerk aller Beteiligten! RIP Gus! :D

bearbeitet von Vöslauer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ritter von der traurigen Gestalt

Für mich die kompletteste und authentischte Serienfigur aller Zeiten und exzellent von Giancarlo Esposito performt.

2 Serien gesehen. Spricht von der komplettesten Figur aller Zeiten. :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

2 Serien gesehen. Spricht von der komplettesten Figur aller Zeiten. :davinci:

Das stimmt - da sind sicher andere besser befugt das zu beurteilen. Da hat mich der Hype übermannt :feier:

Bezogen auf Breaking Bad steht das für mich aber außer Frage. Aber wie ich gesagt habe, durch Revenge/Breaking Bad habe ich auch einige andere angerissen. Kommt (noch) nichts ran. Mit Abstand.

(Von den Comedy/Trashserien rede ich mal nicht - da habe ich natürlich schon einige am Buckel seit Kindeszeiten. Aber Uncle Phil, Arthur Spooner oder Steve Urkel sind wohl außer Wertung zu sehen :lol: )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Nun kommt eben die Geschmacksfrage hinzu. Die Reihenfolge ist zufällig.

- The Wire (für viele, mich eingeschossen, die beste Serie aller Zeiten. Nicht eine Figur steht im Mittelpunkt, sondern ein Thema)

- The Sopranos (Beinhaltet ebenso alles, was eine Serie braucht. Noch nie wurde das Mafia Thema besser aufgegriffen. Wird uA in der Doku "Im Netz der Mafia" immer wieder angegeben)

- Game of Thrones (zum allerersten Mal das mir im Fantasy Bereich irgendetwas gefällt. In der Serie gibt es für mich auch DIE Szene, in der mir für Sekunden der Atem stockte)

- Sherlock (sehr kompakte Staffeln, tolle Schauspieler, tolle Interpretation)

- Rom (bis heute einer der, wenn nicht die teuerste Fernsehproduktion.)

- Shameless (:love:)

- American Horror Storys (Ein Horrorfilm als Serie. "Fast" perfekt!)

Irgendwie wird es auf diese Art und Weise doch etwas schwierig ;)

Fast jede Serie die hier in dem Thread schon genannt wurde hat seine Qualitäten. Selbst Californication hat mich sehr gut unterhalten. Ausserdem gibt es noch soviel, welches ich nicht gesehen haben.

Derzeit ist es

The West Wing

Obwohl ich noch nix von House of Cards UK und wenig von US gesehen habe, ist TWW das Beste, das ich je zum Thema Politik im TV gesehen habe. Dermaßen gut recherchiert und ständig brandaktuell, obwohl es schon seit langer Zeit leider aus ist.

Für alle, die also traurig sind weil BB zu Ende ist. Das Beste an der Serie waren die Diskussion hier und das warten auf die nächste Folge. Dies gilt für alles anderen Serien mMn genauso. Man sieht ja immer wieder die regen Diskussionen zu den Serien.

Am Besten ist es wohl, man sucht Serien nach einem gewissen Muster aus. Ich schau immer eine "langsame" Serie, eine Comedy Serie und etwas aktuelles ... und noch knapp 5 andere (ist aber nur den wenigsten zu empfehlen ;))

Streng genommen gibt es seit der Serie Oz ein Umdenken in der Branche, welches die Amis verstanden haben. Aus UK gab es wohl schon vorher richtig gute Serien.

Wenn ich mich auf deutsches FreeTV verlasse werde ich über kurz oder lang enttäuscht werden. Gute Serien beginnen dort erst um 23 Uhr oder im Fall von Game of Thrones mit 4 Folgen am Stück.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.