ein_fan Teamspieler Geschrieben 30. Juni 2012 (bearbeitet) und dann bei den deutschen sind ja ned mal die hälfte mit .... ist schon auch ein unterschied Man erkennt die Angespanntheit und Angst der Deutschen. Nicht mal die original- Deutschen, um es salopp auszudrücken, sind mit Ausnahme von Hummels und Neuer voll dabei. Lahm als Kapitän ziemlich mickrig. Bei Italien sieht und spürt man Kampfbereitschaft, Willen, vollste Motivation und Stolz. Sogar der nicht original- Italiener singt mit. Da könnten sich Özil und Co. was abschauen. Wenn man für sein Land aufläuft, ist es das mindeste die Hymne mitzusingen und stolz darauf zu sein. Wenn nicht, sollte man aufs Auflaufen verzichten. bearbeitet 30. Juni 2012 von ein_fan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Analyst Top-Schriftsteller Geschrieben 30. Juni 2012 Man erkennt die Angespanntheit und Angst der Deutschen. Nicht mal die original- Deutschen, um es salopp auszudrücken, sind mit Ausnahme von Hummels und Neuer voll dabei. Lahm als Kapitän ziemlich mickrig. Bei Italien sieht und spürt man Kampfbereitschaft, Willen, vollste Motivation und Stolz. Sogar der nicht original- Italiener singt mit. Da könnten sich Özil und Co. was abschauen. Wenn man für sein Land aufläuft, ist es das mindeste die Hymne mitzusingen und stolz darauf zu sein. Wenn nicht, sollte man aufs Auflaufen verzichten. Olli Kahn hat die Hymne auch nie mitgesungen und war immer mit vollem Einsatz dabei. Aber ich gebe dir schon irgendwie Recht, Italien hat von Anfang an eine ganz andere Entschlossenheit gezeigt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
60gerTOM Weltmeister Geschrieben 30. Juni 2012 (bearbeitet) Man erkennt die Angespanntheit und Angst der Deutschen. Nicht mal die original- Deutschen, um es salopp auszudrücken, sind mit Ausnahme von Hummels und Neuer voll dabei. Lahm als Kapitän ziemlich mickrig. Bei Italien sieht und spürt man Kampfbereitschaft, Willen, vollste Motivation und Stolz. Sogar der nicht original- Italiener singt mit. Da könnten sich Özil und Co. was abschauen. Wenn man für sein Land aufläuft, ist es das mindeste die Hymne mitzusingen und stolz darauf zu sein. Wenn nicht, sollte man aufs Auflaufen verzichten. wie würde es ein Bierhoff politisch korrekt ausdrücken..."wir stellen den Spielern frei ob sie die Hymne mitsingen oder nicht denn wir wollen niemand dazu zwingen" Olli Kahn hat die Hymne auch nie mitgesungen und war immer mit vollem Einsatz dabei. Aber ich gebe dir schon irgendwie Recht, Italien hat von Anfang an eine ganz andere Entschlossenheit gezeigt. Olli Kahn hat die Hymne innerlich in seiner eigenen Welt mitgegröhlt davon bin ich zutiefst überzeugt bearbeitet 30. Juni 2012 von 60gerTOM 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 30. Juni 2012 ich bin auch kein freund davon, das mitsingen bei hymnen überzubewerten, aber Italien hat damit einfach seinen ganzen willen und zusammenhalt zum ausdruck gebracht. gut, im finale werden sie auch als einzige singen, aber das hat andere gründe . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sub-Zero Old painless Geschrieben 30. Juni 2012 naja es problem war eher, das diese DFB Elf zu "brav" ist. Mit solchen Leuten ala matthäus, Effenberg od. Sammer bzw. Khan hätte das anders ausgesehen, da wäre kampf dagewesen. Und mit diesem Team wird leider(?) NIE ein Titel drinnen sein. Und Grosskreutzs, Reus etc. sprich Generation NEXT wird dann noch schlimmer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAKler Postinho Geschrieben 30. Juni 2012 zurück aus dem Sommerurlaub, war in Frankreich, da hat man sehr zu Italien gehalten mit Auto Corso und allem drum und dran. Sehr leiwandes Spiel, Prandellis Entscheidung das Spiel zentral zu halten hat sich bezahlt gemacht, die Deutschen sind da schon mehrmals drauf reingefallen, was auch mit dem eher "leichtflüßigen" Fußball zutun hat den die Deutschen lehren, die Zweikampf- und Defensivstärke, die es den Jungen in Italien oft schwer macht, konnte da perfekt ausgespielt werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Analyst Top-Schriftsteller Geschrieben 30. Juni 2012 zurück aus dem Sommerurlaub, war in Frankreich, da hat man sehr zu Italien gehalten mit Auto Corso und allem drum und dran. Franzosen veranstalten einen Autokorso, wenn Italien gewinnt, aha 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
odrik Postinho Geschrieben 30. Juni 2012 Franzosen veranstalten einen Autokorso, wenn Italien gewinnt, aha Oder wenn Deutschland verliert 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAKler Postinho Geschrieben 30. Juni 2012 Franzosen veranstalten einen Autokorso, wenn Italien gewinnt, aha War in Südfrankreich nahe der italienischen Grenze, war auch in San Remo und Ventimiglia drüben, zumindest bis Nizza verstehen sich die sehr gut und sind stark vermischt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Analyst Top-Schriftsteller Geschrieben 30. Juni 2012 (bearbeitet) naja es problem war eher, das diese DFB Elf zu "brav" ist. Mit solchen Leuten ala matthäus, Effenberg od. Sammer bzw. Khan hätte das anders ausgesehen, da wäre kampf dagewesen. Und mit diesem Team wird leider(?) NIE ein Titel drinnen sein. Und Grosskreutzs, Reus etc. sprich Generation NEXT wird dann noch schlimmer. Sorry, aber das ist komplett falsch. Man war jetzt zum 4'ten Mal in Folge im Halbfinale (keine andere Nation kann das für sich in Anspruch nehmen) und die deutsche Elf ist noch immer nicht komplett "ausgereift", außerdem stoßen immer wieder neue Talente nach, der "Nachschub" aus dem Nachwuchs funktioniert, deutlich besser als bei anderen "Großen". Ferner gibt es bei uns außer Klose keinen Spieler, der in den nächsten Jahren altersbedingt ausscheiden könnte. Viele haben ihren Höhepunkt noch gar nicht erreicht, nicht einmal annähernd. Wenn man die richtigen Schlüsse zieht und an den letzten kleinen Schwächen (Anfälligkeit in der Defensive) arbeitet, dann ist es mMn nur eine Frage der Zeit, bis ein Titel rausspringt. Und auf genau diese kleinen Schwächen wird man das Augenmerk legen, da bin ich mir sicher. Die Organisation in der Rückwärtsbewegung ist etwas, was man relativ leicht trainieren/lernen kann. Das ist alles andere als ein Hexenwerk! Im Gegensatz zu technischer Klasse und Kreativität, die bei uns aber im Überfluss vorhanden ist und auch noch sehr lange vorhanden sein wird (Reus, Götze, Kroos, Schürrle, Özil, Draxler, Marin sind alle erst Anfang 20). Wieviele Jahre musste denn Italien auf einen Titel warten? Von 1982 bis 2006 ist es ein ganz schön langer Zeitraum, demnach hätten wir noch bis 2020 Zeit. Oder die Spanier, die galten unter "Experten" seit 1998 immer als großer Titelkandidat, bei jedem Turnier. 5 mal wurde es nichts, teilweise scheiterten sie sogar schon sehr früh. Wir haben eigentlich erst seit 2010 die Spieler, die man braucht, um sich berechtigte Hoffnungen auf den Titel machen zu können. 2 mal hat es nicht klappt, na und? Dann klappt es beim dritten oder vierten, vielleicht auch erst beim fünften Mal. Die Zeit läuft nicht gegen uns! Vielmehr sind wir derzeit die einzigen, die sagen können, dass unsere Mannschaft mit der Zeit noch besser wird, weil sie eben noch sehr jung ist. Oder wenn Deutschland verliert ohja stimmt, die Deutschen kann keiner leiden, Regel Nr. 1 im ASB, ich vergaß War in Südfrankreich nahe der italienischen Grenze, war auch in San Remo und Ventimiglia drüben, zumindest bis Nizza verstehen sich die sehr gut und sind stark vermischt. OK, das leuchtet ein. Kann aber in anderen Regionen Frankreichs ganz anders aussehen. Meine Eltern sind regelmäßig in Frankreich. 2006 waren sie in der Auvergne und haben das HF unter Franzosen geschaut, die waren neutral, tendenziell sogar eher für Deutschland. Während des Spiels haben sie sich über diverse Schauspieleinlagen der Italiener amüsiert, meine Mutter kann ganz gut Französisch und hat einige Kommentare mitgehört. bearbeitet 30. Juni 2012 von Analyst 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
60gerTOM Weltmeister Geschrieben 30. Juni 2012 (bearbeitet) Oder wenn Deutschland verliert Blödsinn,nicht jeder hat einen Horizont bis zum Gartenzaun naja es problem war eher, das diese DFB Elf zu "brav" ist. Mit solchen Leuten ala matthäus, Effenberg od. Sammer bzw. Khan hätte das anders ausgesehen, da wäre kampf dagewesen. Und mit diesem Team wird leider(?) NIE ein Titel drinnen sein. Und Grosskreutzs, Reus etc. sprich Generation NEXT wird dann noch schlimmer. kannst mir bitte auch die Lottozahlen vorhersagen?Großkreutz und Reus kennst du anscheinend auch nicht wirklich wenn ich diese Aussage lese bearbeitet 30. Juni 2012 von 60gerTOM 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Analyst Top-Schriftsteller Geschrieben 30. Juni 2012 (bearbeitet) Blödsinn,nicht jeder hat einen Horizont bis zum Gartenzaun Naja, die Projektion geht ja durchaus über den Gartenzaun hinaus! Ich finde es schon interessant, dass manche Österreicher ihre eigenen Antipathien wie selbstverständlich auf andere (sogar auf ganze Nationen) fortschreiben, so als wolle man auf diese Weise dieses "Deutschland und Deutsche sind unsympathisch" künstlich aufblasen. Wie sagte schon Pippi Langstrumpf "Ich mache mir die Welt, so wie sie mir gefällt" .... ist 3 mal 3 eigentlich tatsächlich 6 bearbeitet 30. Juni 2012 von Analyst 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
60gerTOM Weltmeister Geschrieben 30. Juni 2012 Naja, die Projektion geht ja durchaus über den Gartenzaun hinaus! Ich finde es schon interessant, dass manche Österreicher ihre eigenen Antipathien wie selbstverständlich auf andere (sogar auf ganze Nationen) fortschreiben, so als wolle man auf diese Weise dieses "Deutschland und Deutsche sind unsympathisch" künstlich aufblasen. Wie sagte schon Pippi Langstrumpf "Ich mache mir die Welt, so wie sie mir gefällt" .... ist 3 mal 3 eigentlich tatsächlich 6 mag ja sein das wir evtl nicht die beliebtesten Erdenmenschen sind aber ich bin jetzt schon ziemlich weit in dieser Welt rumgekommen und so schlimm wie es hier einige gerne hätten ist es bei weitem nicht bin letztes Jahr für 2 Wochen in Frankreich gewesen und davon ein Wochenende mit 3 leiwanden Ösis in Paris unterwegs,der Franzose unterscheidet im übrigen eh nicht zwischen Deutschen und Österreichern wenn er die Sprache hört und Pässe werden aüßerst selten kontrolliert wenn man sich ein Bier bestellt also nicht immer künstlich den bösen Piefke raufbeschwören nur weil der ein oder andere es gerne so in seinem Weltbild hätte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Feanor ASB-Legende Geschrieben 30. Juni 2012 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lorenzo Postet viiiel zu viel Geschrieben 30. Juni 2012 was ich jetzt mal loswerden muss nach all dem was ich gehört hab ... deutschland hat sich nicht selbst geschlagen und es war auch nicht jogi schuld. italien hat deutschland besiegt. punkt und aus. scheinsteiger ist gut, khedira ist auch gut. kroos ist von mir aus auch gut. pirlo, de rossi und marchisio sind aber das bessere mittelfeld. so einfach ist das. die deutschen haben keinen spieler ausser özil der kreative und unvorhersehbare pässe im zentrum des spielfeld schlagen kann. immer nur zur seite und das wars auch schon. war auch schon gegen portugal zu sehen. die haben das zentrum des spielfelds zugestellt und vom deutschen kombinationfussball war nix mehr zu sehen. das liegt einfach an der fehlenden qualität. die spanier und italiener sind da nun mal ein anderes kaliber. aber die deutschen medien werden von ihrem selbstvertrauen immer und immer wieder in realitägsfremde fantasiewelten weggetragen. gegen deutschland "reicht es" wenn man das zentrum eng macht. hinten sind sie sowieso ein sauhaufen. haben in jedem spiel tore bekommen. ausser gegen die glücklosen portugiesen die aber jede menger chancen dazu hatten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.