filippinho ASB-Legende Geschrieben 3. Juni 2012 Und wenns um die Hymne geht: Die Marseillaise oder Fratelli d'Italia sind amS weit schöner und gänsehautfördernder als das lahme God shave se Kwin! ;-) Sowieso. Übrigens Beides Anti-Österreich-Hymnen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Baldur ASB-Legende Geschrieben 3. Juni 2012 (bearbeitet) Hehe ja, bei Fratelli d'Italia kommt in der x-ten Strophe der Österreichische Adler vor, der Federn verlor, und bei der Marseillaise gehts ja um die Kriege zur Sicherung der Revolution, gegen die Koalition u.a. mit Österreich. Immerhin, "wir" haben da sehr inspiriert! ;-) Ich find diese Kriegslieder-Hymnen viel schöner als die gloriosen Herrscherhuldigungen. Zu God save the queen kann man nicht mit erhobener Fahne fallen! ;-) bearbeitet 3. Juni 2012 von Baldur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 3. Juni 2012 England. Und immer gegen Deutschland! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Baldur ASB-Legende Geschrieben 3. Juni 2012 England. Und immer gegen Deutschland! Bin auch gegen Piefkistan, aber zweiteres wirst länger geniessen als ersteres. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 3. Juni 2012 Bin auch gegen Piefkistan, aber zweiteres wirst länger geniessen als ersteres. dessen bin ich mir bewusst 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Long Postinho Geschrieben 3. Juni 2012 Deutschland, Holland, England 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BunnyL Pineapple the Fruit Dude Geschrieben 3. Juni 2012 Ich find diese Kriegslieder-Hymnen viel schöner als die gloriosen Herrscherhuldigungen. Zu God save the queen kann man nicht mit erhobener Fahne fallen! ;-) Passt zu Deinem eher schlichten Gemüt. Ich meine, beim "Königgrätzer" lächelt mein Preussenherz auch immer (gen Österreich), aber als Hymne habe ich es lieber humanistisch und zeitgemäss. "Auferstanden aus Ruinen" war/ist mit Abstand die musikalisch und textlich beste Hymne der Welt, z.B.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Baldur ASB-Legende Geschrieben 3. Juni 2012 (bearbeitet) Passt zu Deinem eher schlichten Gemüt. Ich meine, beim "Königgrätzer" lächelt mein Preussenherz auch immer (gen Österreich), aber als Hymne habe ich es lieber humanistisch und zeitgemäss. "Auferstanden aus Ruinen" war/ist mit Abstand die musikalisch und textlich beste Hymne der Welt, z.B.. Und der Award an den Ungustl-Piefke geht an dich. Schlicht scheinst du wohl zu sein. Allein wegen solchen Clowns wie dir muss man Piefkistan den Untergang wünschen. Und die DDR-Hymne als "humanistisch" zu bezeichnen, ist ja eigentlich traurig. Und mit irgendwelchen alten Schlachten kann man doch keinen provozieren. Aber was erwartet man von einem Piefke. bearbeitet 3. Juni 2012 von Baldur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
60gerTOM Weltmeister Geschrieben 3. Juni 2012 (bearbeitet) Und der Award an den Ungustl-Piefke geht an dich. Schlicht scheinst du wohl zu sein. Allein wegen solchen Clowns wie dir muss man Piefkistan den Untergang wünschen. Und die DDR-Hymne als "humanistisch" zu bezeichnen, ist ja eigentlich traurig. Und mit irgendwelchen alten Schlachten kann man doch keinen provozieren. Aber was erwartet man von einem Piefke. Dein Post spricht für sich,außer Piefke und Piefkistan scheint dein Wortschatz recht begrenzt zu sein und sich dann wundern wenn ein Contra kommt! "Den Untergang wünschen"..... bearbeitet 3. Juni 2012 von 60gerTOM 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 3. Juni 2012 Die Russen sind mir auch ganz sympathisch, die dürfen ruhig auch weiter kommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
60gerTOM Weltmeister Geschrieben 3. Juni 2012 Die Russen sind mir auch ganz sympathisch, die dürfen ruhig auch weiter kommen. Haben mir im Testspiel gegen die Italiener speziell in der offensive ausgezeichnet gefallen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 3. Juni 2012 Passt zu Deinem eher schlichten Gemüt. Ich meine, beim "Königgrätzer" lächelt mein Preussenherz auch immer (gen Österreich), aber als Hymne habe ich es lieber humanistisch und zeitgemäss. "Auferstanden aus Ruinen" war/ist mit Abstand die musikalisch und textlich beste Hymne der Welt, z.B.. es geschehen noch zeichen und wunder. ich muss dir recht geben! schade, dass "auferstanden aus ruinen" dann doch nicht die bundesdeutsche hymne geworden ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 3. Juni 2012 (bearbeitet) Und der Award an den Ungustl-Piefke geht an dich. Schlicht scheinst du wohl zu sein. Allein wegen solchen Clowns wie dir muss man Piefkistan den Untergang wünschen. Und die DDR-Hymne als "humanistisch" zu bezeichnen, ist ja eigentlich traurig. Und mit irgendwelchen alten Schlachten kann man doch keinen provozieren. Aber was erwartet man von einem Piefke. ahnungsloser! informier dich erst mal ein bisschen bevor du da beginnst mit achtelwissen zu prahlen. was ist an diesem text denn bitte verwerflich? das einzige was hier zu hinterfragen ist, war die scheinheiligkeit, die doppelmoral des staates der diese hymne hatte und der im nachhinein betrachtet auch nicht annähernd so frei und liberal war wie im liedtext beschrieben. aber das konnte man 1949 vielleicht auch nur noch nicht so genau wissen und in relation zu nazi-deutschland stimmt der textinhalt dann sogar irgendwie. ich finde dass der text sogar verhältnismäßig ideologiefrei, ja fast schon pazifistisch klingt. der hätte auch ganz gut zu westdeutschland gepasst. und mit keinem einzigen wort wird der sozialismus/kommunismus oder die ddr erwähnt. und geschrieben wurde die melodie der hymne im übrigen auch von einem österreicher. bei beiden deutschen hymnen wurde die melodie von österreichern geschrieben. Becher lag daran, eine volksliedhafte „Friedenshymne” zu dichten, die „von allen Schichten unseres Volkes […] mit leidenschaftlicher Anteilnahme gesungen [werden konnte und die] auch die deutschen Menschen, die im Westen wohnen“ ansprechen sollte. Deswegen wandte er sich gegen Vorschläge und Kritik, die Hymne sei nicht kämpferisch genug. Auferstanden aus Ruinen Und der Zukunft zugewandt, Laß uns dir zum Guten dienen, Deutschland, einig Vaterland. Alte Not gilt es zu zwingen, Und wir zwingen sie vereint, Denn es muß uns doch gelingen, Daß die Sonne schön wie nie |:Über Deutschland scheint.:| Glück und Frieden sei beschieden Deutschland, unserm Vaterland. Alle Welt sehnt sich nach Frieden, Reicht den Völkern eure Hand. Wenn wir brüderlich uns einen, Schlagen wir des Volkes Feind! Laßt das Licht des Friedens scheinen, Daß nie eine Mutter mehr |:Ihren Sohn beweint.:| Laßt uns pflügen, laßt uns bauen, Lernt und schafft wie nie zuvor, Und der eignen Kraft vertrauend, Steigt ein frei Geschlecht empor. Deutsche Jugend, bestes Streben Unsres Volks in dir vereint, Wirst du Deutschlands neues Leben, Und die Sonne schön wie nie |:Über Deutschland scheint.:| beides aus der wikipedia -> auferstanden aus ruinen bearbeitet 4. Juni 2012 von Iniesta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 4. Juni 2012 auferstanden aus ruinen schönste hymne - nach der Kaiserhymne 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BunnyL Pineapple the Fruit Dude Geschrieben 4. Juni 2012 (bearbeitet) aber das konnte man 1949 vielleicht auch nur noch nicht so genau wissen und in relation zu nazi-deutschland stimmt der textinhalt dann sogar irgendwie. Natürlich konnte man das nicht wissen. Die Hymne hat keinerlei Bezug zur späteren DDR, der Text wurde dort auch nicht gesungen. Dieser passt nicht nur irgendwie auf die Nazis-Zeit, er ist explizit darauf aufgebaut. Das Stück wurde vom Regime missbraucht, genau wie die ganze preussische Militärmusik von den Nazis. Und ja, auch ein blindes Huhn wie Du findet mal ein Korn @Baldur: Achievement Unlocked: Troll den Idioten aus der Reserve. bearbeitet 4. Juni 2012 von BunnyL 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.