sdfsdf so is des Geschrieben 22. Juni 2018 LASK08 schrieb vor 2 Stunden: Das Problem mit Renovierungsarbeiten, die nach 25-30 Jahren anstehen, sind ja bei einer Wohnung noch halbwegs gering. Wenn bei einem Haus dann Fenster, Fassade, Dach und evtl. schon Heizung und Co zu richten sind und dann der Kredit wieder aufgestockt werden muss, ist es halt zach. Wenn das nach 30 Jahren alles nötig ist, hast aber an Pfuscher engagiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 22. Juni 2018 sdfsdf schrieb vor 2 Stunden: Wenn das nach 30 Jahren alles nötig ist, hast aber an Pfuscher engagiert. Nach 30 Jahren kann man sein Haus schon mal auf Stand der Technik bringen - Fenster sind da zB ein gutes Beispiel, Fenster von vor 30 Jahren, will heute wohl keiner mehr haben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sdfsdf so is des Geschrieben 22. Juni 2018 Admira Fan schrieb vor 26 Minuten: Nach 30 Jahren kann man sein Haus schon mal auf Stand der Technik bringen - Fenster sind da zB ein gutes Beispiel, Fenster von vor 30 Jahren, will heute wohl keiner mehr haben Es sollte aber keine notwendige Renovierung sein. Es gibt auch einen Unterschied zwischen Sanierung und Renovierung Fenster und Heizung betrifft zudem sowohl Haus als auch Wohnung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 22. Juni 2018 sdfsdf schrieb vor 2 Stunden: Es sollte aber keine notwendige Renovierung sein. Es gibt auch einen Unterschied zwischen Sanierung und Renovierung Fenster und Heizung betrifft zudem sowohl Haus als auch Wohnung. Haus hast halt zumeist viel mehr Fenster und auch Räume/Heizung etc. -> kostet dann auch dementsprechend mehr, zumal die Heizanlagw für Hausnummer 30 Parteien rennt, beim Haus nur für dich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sdfsdf so is des Geschrieben 22. Juni 2018 cmburns schrieb vor 11 Minuten: Haus hast halt zumeist viel mehr Fenster und auch Räume/Heizung etc. -> kostet dann auch dementsprechend mehr, zumal die Heizanlagw für Hausnummer 30 Parteien rennt, beim Haus nur für dich. 1) womöglich. 2) ich habe zB keine Zentralheizung in der Wohnung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 22. Juni 2018 sdfsdf schrieb vor 8 Minuten: 1) womöglich. 2) ich habe zB keine Zentralheizung in der Wohnung Wie heizt du? Wir haben auch eine Fussbodenheizung, dafür und für Warmwasser gibts eine Pelletsanlage bzw. Solaranlage. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nohood Banklwärmer Geschrieben 22. Juni 2018 Und kommt euch das teurer als den eine Zenntalheizung oder kann denn das auch gut mithalten mit der Sache? Wohnungssuche in Wien ist nicht gerade toll, ich meine der Markt wird immer kleiner und die Preise steigen ordentlich an, also alle deie ich kenne was die zahlen, na da wird einem dann auch schon eher shclecht als alles andere. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sdfsdf so is des Geschrieben 22. Juni 2018 cmburns schrieb vor 2 Stunden: Wie heizt du? Wir haben auch eine Fussbodenheizung, dafür und für Warmwasser gibts eine Pelletsanlage bzw. Solaranlage. Mit einer Gastherme, die das Warmwasser für die Fußbodenheizung und das Trinkwasser bereitstellt. In der Wohnung davor ist das über Fernwärme gegangen. Ich kann noch nicht wirklich sagen was billiger ist. Die neue Wohnung ist auch größer. Ich denke aber, dass Fernwärme wohl am billigsten sein wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 23. Juni 2018 sdfsdf schrieb vor 9 Stunden: Ich kann noch nicht wirklich sagen was billiger ist. Die neue Wohnung ist auch größer. Ich denke aber, dass Fernwärme wohl am billigsten sein wird. Du musst dir halt bei fernwärme keine therme kaufen, sprich die kosten sparst du dir! Bei Gas kannst den gasanbieter nach belieben wechseln! Pro Monat wird da aber wohl nicht viel Unterschied sein, wenn man nur die laufenden Kosten nimmt! Außer du hast ne Nahwärmeanlage wie wir im Haus - welche 100% erzeugt, aber nur 60% bei den 48 wohnungen ankommen -> sprich man bezahlt 40% „umsonst“ -> gerichtlich bestätigt und für in Ordnung befunden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sdfsdf so is des Geschrieben 23. Juni 2018 Admira Fan schrieb vor 58 Minuten: Du musst dir halt bei fernwärme keine therme kaufen, sprich die kosten sparst du dir! Bei Gas kannst den gasanbieter nach belieben wechseln! Pro Monat wird da aber wohl nicht viel Unterschied sein, wenn man nur die laufenden Kosten nimmt! Außer du hast ne Nahwärmeanlage wie wir im Haus - welche 100% erzeugt, aber nur 60% bei den 48 wohnungen ankommen -> sprich man bezahlt 40% „umsonst“ -> gerichtlich bestätigt und für in Ordnung befunden der Artikel ist zwar jetzt schon 4 Jahre alt. Wenn alle Kosten inkl. Installation und Wartung berücksichtigt wurden ist Fernwärme billiger. Dafür sind die laufenden Energiekosten höher. Man erspart sich jedoch das jährliche Gasthermenservice (ca. 100€) und den Rauchfangkehrer. https://diepresse.com/home/wirtschaft/energie/4606355/Kostenvergleich_Fernwaerme-ist-der-Heizkostensieger ist es da auf die Definition der Anlagengrenzen angekommen? Sprich die Wärmeanlage selbst schafft wie du schreibst 100% aber dann wurde gepfuscht. Nur haben die Leitungen nicht mehr zur Anlage gezählt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 23. Juni 2018 sdfsdf schrieb vor 48 Minuten: ist es da auf die Definition der Anlagengrenzen angekommen? Sprich die Wärmeanlage selbst schafft wie du schreibst 100% aber dann wurde gepfuscht. Nur haben die Leitungen nicht mehr zur Anlage gezählt? nein so wars nicht gemeint! Die 40% sind Verteilverluste - erhöht halt den Einheitspreis pro kWh - sprich der Preis pro kWh ist bei der Anlage definiert -> die produzierte Menge mal dem Preis ergibt die Gesamtkosten, die werden dann anteilig (je nach Verbrauch) auf die Wohnungen aufgteilt! Da dort aber nur 60% ankommen, zahlen wir den um 40% höheren Einheitspreis! Das macht dann in meinem Fall €1.600 pro Jahr für Heizung und Warmwasser in einer Niedrigenergiewohnung 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sdfsdf so is des Geschrieben 23. Juni 2018 (bearbeitet) Admira Fan schrieb vor 20 Minuten: Die 40% sind Verteilverluste so hab ich das eh verstanden. bearbeitet 23. Juni 2018 von sdfsdf 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 23. Juni 2018 sdfsdf schrieb vor 2 Stunden: so hab ich das eh verstanden. Habs mir eh fast gedacht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 24. Juni 2018 Scarface0664 schrieb am 21.6.2018 um 10:31 : Wer wohnt den zu Miete in Wien? Steigen bei euch auch jedes Jahr die Mietkosten? Herr Max schrieb am 21.6.2018 um 12:23 : ...mit unbefristet ohne Kündigungsgrund stehst als Mieter heutzutage eigentlich sehr super da. Forza Altbau Unbefristeter Vertrag und gesetzliche Höchstmiete Wohne jetzt seit 2 Jahren in der Wohnung und bisher nur eine Betriebskostenanpassung von 3€ gehabt. Miete liegt mittlerweile sogar unter der zulässigen Obergrenze 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herr Max Fröhliches Mäxchen Geschrieben 24. Juni 2018 PostingGmbH schrieb vor 1 Stunde: Forza Altbau Unbefristeter Vertrag und gesetzliche Höchstmiete Wohne jetzt seit 2 Jahren in der Wohnung und bisher nur eine Betriebskostenanpassung von 3€ gehabt. Miete liegt mittlerweile sogar unter der zulässigen Obergrenze +1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.