fcwgirl Top-Schriftsteller Geschrieben 2. Mai 2012 http://www.fc-wacker-innsbruck.at/news/verein/3168-fc-wacker-innsbruck-zieht-option-auf-lukas-hinterseer gut so! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Günter Bunter Hund im ASB Geschrieben 2. Mai 2012 http://www.fc-wacker...ukas-hinterseer gut so! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
slad Spitzenspieler Geschrieben 2. Mai 2012 aber geh.. einfach mal so in's blaue geraten, oder wie? in den letzten jahren kamen: löffler, koch, wernitznig, perstaller, kofler, hinterseer aus der 2er mannschaft in die erste. köfler und wörgetter konnten heuer einige wenige einsatzminuten in der BL sammeln. hinterseer muss sich in der ersten liga beweisen. wie uns irgendeiner dieser spieler helfen soll, das sturm problem zu lösen ist mir aber nicht klar. unsere "jungen" stammen beinahe alle aus der neuaufbauzeit nach dem abstieg, perstaller und dakovic durften sogar vorher schon bundesligaluft schnuppern. danach schafften es nur mehr köfler und wernitznig zu nennenswerten einsätzen (bezeichnenderweise spieler, die wir hierfür aus anderen bundesländern geholt haben). also: 2 junge "zukäufe" und ein paar zukunftshoffnungen (bstieler, fröschl, wörgetter), aber nur ein raufgezogener stammspieler in 3 jahren (wernitznig) - das erste kogler-jahr sollte man bei betrachtung der nachwuchsförderung außen vor lassen, das waren besondere umstände. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcwgirl Top-Schriftsteller Geschrieben 3. Mai 2012 bringt sich hier jemand selbst ins gespräch: http://www.tt.com/%c3%9cberblick/Sport%c3%bcberblick/Fu%c3%9fball/4724238-6/im-tivoli-kicken-warum-nicht-hauptsache-spielen.csp 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
robocop_de_hiro Posting-Pate Geschrieben 3. Mai 2012 der hund liegt wohl dort begraben, das wir es irgendwie nicht schaffen von den amateuren junge spieler in die kampfmannschaft zu integrieren ... daher stellt sich die frage an was es liegen kann ? am trainer der es nicht will, an der qualität der spieler selbst , oder am spielsystem ? Vor ein paar Jahren hat's ja mal geheißen, dass im Tiroler BNZ nur Spieler zum Zug kommen, die körperlich sehr stark sind, und dass dort viel zu viel Wert auf Ergebnisse gelegt wird, anstatt auf gute Technik und taktische Ausbildung ... Da ich das Geschehen nicht richtig verfolgt habe in den letzten Jahren: Hat sich da was geändert?!? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
freaaak Ha?! Wos is?! Geschrieben 3. Mai 2012 unsere "jungen" stammen beinahe alle aus der neuaufbauzeit nach dem abstieg, perstaller und dakovic durften sogar vorher schon bundesligaluft schnuppern. danach schafften es nur mehr köfler und wernitznig zu nennenswerten einsätzen (bezeichnenderweise spieler, die wir hierfür aus anderen bundesländern geholt haben). also: 2 junge "zukäufe" und ein paar zukunftshoffnungen (bstieler, fröschl, wörgetter), aber nur ein raufgezogener stammspieler in 3 jahren (wernitznig) - das erste kogler-jahr sollte man bei betrachtung der nachwuchsförderung außen vor lassen, das waren besondere umstände. Das ist doch wirklich egal, aus welchen Bundesländern die Jungskicker kommen. Fakt ist, dass der Tiroler Nachwuchs aktuell nicht wirklich etwas hergibt - außer eben Wörgetter, Fröschl und Bstieler. Der Rest ist biederer - meist RL - Durchschnitt. Woher denn die Talente nehmen, wenn nicht klauen? Und wenn kein Spielermaterial vorhanden ist, wird es auch schwer mit dem Einbau in die KM. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 3. Mai 2012 (bearbeitet) unsere "jungen" stammen beinahe alle aus der neuaufbauzeit nach dem abstieg, perstaller und dakovic durften sogar vorher schon bundesligaluft schnuppern. danach schafften es nur mehr köfler und wernitznig zu nennenswerten einsätzen (bezeichnenderweise spieler, die wir hierfür aus anderen bundesländern geholt haben). Köfler? du meinst wohl eher Marco Kofler.... und aus welchem Bundesland wir den geholt haben bleibt dein Geheimnis. Wobei... ist das nicht völlig egal? also: 2 junge "zukäufe" und ein paar zukunftshoffnungen (bstieler, fröschl, wörgetter), aber nur ein raufgezogener stammspieler in 3 jahren (wernitznig) - das erste kogler-jahr sollte man bei betrachtung der nachwuchsförderung außen vor lassen, das waren besondere umstände. hmm.... wie soll denn die quote deiner meinung nach sein? also ich seh's so: ca. 1 spieler pro jahr hat's, geschafft sich als stammsspieler zu etbalieren. koch, perstaller, kofler, wernitznig. kofler und perstaller spielen nicht jedes spiel von beginn an, sind aber wichtige kaderspieler. ich denke, damit kann man schon zufrieden sein. edit: aha... ich denke du meinst schütz (anstelle von köfler). ja, den hab ich ganz vergessen. ist auch noch ein junger spieler, wenngleich natürlich kein "eigenbau". bearbeitet 3. Mai 2012 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Paracelfus Anfänger Geschrieben 3. Mai 2012 bringt sich hier jemand selbst ins gespräch: http://www.tt.com/Ã...che-spielen.csp Direkt anfragen!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 3. Mai 2012 Direkt anfragen!!! Das seh ich auch so. Allerdings wird das finanzielle das Problem sein, auch wenn Walch sagt dass es ihm nicht darum geht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
slad Spitzenspieler Geschrieben 3. Mai 2012 Das ist doch wirklich egal, aus welchen Bundesländern die Jungskicker kommen. Natürlich ist es egal aus welchen Bundesländern die Jungspieler kommen, ich habe nix dagegen, wenn wir uns auch wo anders bedienen. Das Problem ist allerdings folgendes: Die Tatsache, dass es scheinbar nur zugeholte Spieler zu einem Stammplatz schaffen, bedeutet für mich, dass wir nicht in der Lage sind, eigene Talente heranzuzüchten. Wir müssen sie ab einem gewissen Ausbildungsniveau holen und geben ihnen dann den nötigen Feinschliff. Die alternative Erklärung wäre, dass sich der Tiroler in der Regel nicht als Fußballspieler eignet. Fakt ist, dass der Tiroler Nachwuchs aktuell nicht wirklich etwas hergibt - außer eben Wörgetter, Fröschl und Bstieler. Der Rest ist biederer - meist RL - Durchschnitt. Woher denn die Talente nehmen, wenn nicht klauen? Und wenn kein Spielermaterial vorhanden ist, wird es auch schwer mit dem Einbau in die KM. das war Wernitznig auch Köfler? du meinst wohl eher Marco Kofler.... und aus welchem Bundesland wir den geholt haben bleibt dein Geheimnis. Wobei... ist das nicht völlig egal?< doch ich meine Köfler (kommt aus der RLO). Kofler zähle ich zum Neustartpersonal. hmm.... wie soll denn die quote deiner meinung nach sein? also ich seh's so: ca. 1 spieler pro jahr hat's, geschafft sich als stammsspieler zu etbalieren. koch, perstaller, kofler, wernitznig. kofler und perstaller spielen nicht jedes spiel von beginn an, sind aber wichtige kaderspieler. ich denke, damit kann man schon zufrieden sein. zufrieden sein kann man gerade so, ja, weil man sieht, dass sich langsam -aber doch- was bewegt (für meinen Geschmack etwas zu langsam, aber besser so als gar nicht) edit: aha... ich denke du meinst schütz (anstelle von köfler). ja, den hab ich ganz vergessen. ist auch noch ein junger spieler, wenngleich natürlich kein "eigenbau". schütz gehört da nicht dazu, den haben wir schon fast fertig geholt, er war vom beginn an in der startelf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
freaaak Ha?! Wos is?! Geschrieben 3. Mai 2012 Natürlich ist es egal aus welchen Bundesländern die Jungspieler kommen, ich habe nix dagegen, wenn wir uns auch wo anders bedienen. Das Problem ist allerdings folgendes: Die Tatsache, dass es scheinbar nur zugeholte Spieler zu einem Stammplatz schaffen, bedeutet für mich, dass wir nicht in der Lage sind, eigene Talente heranzuzüchten. Wir müssen sie ab einem gewissen Ausbildungsniveau holen und geben ihnen dann den nötigen Feinschliff. Die alternative Erklärung wäre, dass sich der Tiroler in der Regel nicht als Fußballspieler eignet. Wer wir? Der FC Wacker Innsbruck hat eigentlich keinen Ausbildungsauftrag, da die AKA nicht unsere ist. Da muss man, wenn schon, den TFV in die Pflicht nehmen. das war Wernitznig auch Habe ihn nicht so schlecht bei unseren Zweiern gesehen. Vor allem bei dem Testspiel gegen Trabzonspor/Bursaspor/... (?) hat er mir imponiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
slad Spitzenspieler Geschrieben 3. Mai 2012 Wer wir? Der FC Wacker Innsbruck hat eigentlich keinen Ausbildungsauftrag, da die AKA nicht unsere ist. Da muss man, wenn schon, den TFV in die Pflicht nehmen. kommen Wernitznig, Köfler und Schütz aus einer AKA? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
freaaak Ha?! Wos is?! Geschrieben 3. Mai 2012 kommen Wernitznig, Köfler und Schütz aus einer AKA? Wernitznig AKA Sturm -> VSV Schütz AKA GAK Köfler ohne AKA. War vorher in Waidhofen/Ybbs 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 3. Mai 2012 Das Problem ist allerdings folgendes: Die Tatsache, dass es scheinbar nur zugeholte Spieler zu einem Stammplatz schaffen, bedeutet für mich, dass wir nicht in der Lage sind, eigene Talente heranzuzüchten. Wir müssen sie ab einem gewissen Ausbildungsniveau holen und geben ihnen dann den nötigen Feinschliff. Die alternative Erklärung wäre, dass sich der Tiroler in der Regel nicht als Fußballspieler eignet. ??? dakovic, koch, perstaller, kofler sind allesamt tiroler und stammspieler. doch ich meine Köfler (kommt aus der RLO). Kofler zähle ich zum Neustartpersonal. und das "neustartpersonal" ist weswegen genau aus der betrachtung (was junge spieler angeht) ausgeschlossen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
slad Spitzenspieler Geschrieben 3. Mai 2012 Wernitznig AKA Sturm -> VSV Schütz AKA GAK Köfler ohne AKA. War vorher in Waidhofen/Ybbs danke, wusste ich nicht wenns am tfv liegt, dann dauerts wohl noch 10 jahre, bis "wir" einen bundesligaspieler produzieren können - wer weiß, in 20 haben wir dann einen nationalspieler? @gidi: das neustartpersonal schließe ich aus, weil es damals wegen dem neustart eine besonders vorteilhafte situation für nachwuchsspieler gegeben hat, die so hoffentlich lange nicht mehr kommt und daher eher nicht mit normalen jahren vergleichbar ist 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.