Recommended Posts

clock is ticking

wenn der konzern viele seiner kunden mit einer karte ausstattet, gewinnt nur der konzern da er für sich selbst wichtige informationen erhält und gleichzeitig diese informationen auch weiter verkaufen kann

bearbeitet von AxxL

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jung, dynamisch, erfolglos

was hat man nur früher gemacht, als es die bunten kärtchen noch nicht gab. da mussten die Leute ganz ohne rabatte auskommen..... oh wait......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hellimperator

mehr infos dazu wären interessant. waren sie 1x drin, mehrmals, zu welchem zeitpuntk der gelaufenen aktion, usw. wenn die tiefkühlpizza in aktion is und ich nach 4 tagen hinschau und mich wunder wieso keine pizzen mehr da sind ist das wohl wirklich nicht die schuld des konzerns. und 'ausreichende menge' ist halt ein übelst schwammiger ausdruck.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!
'ausreichende menge' ist halt ein übelst schwammiger ausdruck.
Eigentlich nicht. Die wissen ja, wieviel sie von einem bestimmten Produkt voraussichtlich verkaufen werden und bisher verkauft haben. Das heißt, wenn die Pizza zum regulären Preis 3000 Mal pro Woche verkauft wird und dann als Aktionsware über den gesamten Angebotszeitraum nur 50 Stk. vorhanden sind, dann ist das eine eindeutig keine ausreichende Menge und somit ein Lockangebot.

In Dtl. hat da Amazon auf den Deckel bekommen wegen solcher Angebote: http://www.derhandel.de/news/technik/pages/Gericht-untersagt-Amazon-Lockangebote-8337.html

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein neues Zuhause

mich stoerts sogar weniger wenn ein angebotsprodukt nicht mehr vorhanden ist, aber wenn mir ein Aktionsprodukt zum Normalpreis verrechnet wird, dass treibt mich immer zur Weißglut. :redangry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Die Preisgestaltung wird wohl an die Kundenströme angepasst. Das, was in der Region ohnehin viel gekauft wird, wird tendenziell teurer als die Dinge, die kaum gekauft werden. Die kartellartigen Situation tut dann noch ihr Übriges.

Dazu brauchts aber nicht unbedingt die Kundendaten mittels Karte, denn ob nun viel oder wenig verkauft wird zeigt sich eh im System.

Da muss ein anderer Hintergrund da sein, von dem sich der Konzern einen vorteil erhofft.

Wenn man bedenkt das Billa, Merkur, Bipa, Penny ja zusammengehöhren, kann man zumindest diese vier Märkte zusammen "Sammeln".(und wer weiß was sich die Herren und Damen noch überlegt haben).

Nutze selber auch gelegendlich die Kundenkarte.

Und ich streiche prinzipiel den Satz mit(Daten an dritte weitergeben dürfen) mit nen dicken schwarzen Strich durch, da dies mal ein Rechtgelehrter empfahl.(obs was bringt ist ne andere frage).

Aber evtl. mach ich mich wirklich mal daran und verlange von den Geschäften meine gespeicherten Daten, wäre schon interessant zu wissen was da alles zusammenkommt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fly like an airliner

Ziel von Kundenkarten ist primär natürlich die Kundenbindung und zwar ein Bindungszustand der nicht auf Gebundenheit (also "Zwang") sondern Verbundenheit (freiwillige oft emotionale Bindung).

Wie man da zwanghaft was negatives reininterpretieren will verstehe ich nicht, den kundenbindung erreicht man am ehesten durch Kundenzufriedenheit (diese zwei Dinge sind untrennbar miteinander verbunden, zumindesten bei einer Verbundenheitsstrategie) somit ist es sicher nicht im Interesse der Konzerne die Kunden zu verärgern (weil sonst die positiven Aspekte der Bindung nicht schlagen werden), das sind also eher ungewollte Einzelfälle.

Weiters wissen die Konzerne auch sehr wohl dass es etwa 3 mal so günstig ist bestehende Kunden zu binden als neue Kunden zu akquirieren (Vorallem in einer Branche mit so hohem Konkurrenzdruck wie der LEH) .

Eine empirische Untersuchung von mir durchgeführt im Rahmen einer Arbeit hat übrigens ergeben dass Kunden sich am ehesten durch Rabatte f. Kundenkarten überzeugen lassen.

"ihr" bekommt also was ihr wollt (exklusive Rabatte f. KK-Besitzer) und werden nach besten Möglichkeiten (Bzw. mit einem sinnvollen Einsatz von Ressourcen) befriedigt damit sich eine Bindung einstellt.

Was man sicherlich nicht möchte ist die Kunden zu verärgern (weil teuer).

Und ja, Datenschutz ist sicher eine Problematik (Bzw. auch eine große Hemmschwelle laut Befragung) aber ich bin da eher locker (weil mir egal) und würde auch im LEH ein striktes kommunizieren was mit den Daten passiert fördern bzw. fordern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Wie man da zwanghaft was negatives reininterpretieren will verstehe ich nicht,

Rabatte verursachen Nachfrageschwankungen.

Nachfrageschwankungen verursachen Kosten.

Kosten verursachen erhöhte Verkaufspreise.

Ziemlich simpel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fly like an airliner

Rabatte verursachen Nachfrageschwankungen.

Nachfrageschwankungen verursachen Kosten.

Kosten verursachen erhöhte Verkaufspreise.

Ziemlich simpel.

Kundenakquisition verursacht Kosten..

Ziemlich simpel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Kundenakquisition verursacht Kosten..

Ziemlich simpel.

Stimmt, ohne Hofer Kundenkarte könnte der zusperren..

Ausserdem wolltest du ein Argument was man gegen Kundenkarte/Rabatte haben kann. Und ich hab lieber eine dauerhafte Preissenkung von 10% als eine kurzfristige von 25%.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.