Recommended Posts

Beruf: ASB-Poster

LADA :love::=

9xxzck4x.jpg

Die gehobene Lux-Version bietet zusätzliche Extras wie ABS, Klimaanlage, Funkfernbedienung, eingebautes Audiosystem, Beifahrerairbag, beheizte Außenspiegel oder Kopfstützen an der hinteren Sitzreihe.

In DE ab 8000€ Neu zu bekommen, dann lieber doch ein halbwegs guten Gebrauchten oder? :=

bearbeitet von Scarface0664

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

Bei Lada kommt mWn aber auch nur Renault-Know-How zum Einsatz.... also ein schlecht verpackter Renault. (wobei die selbst auch meist schlecht verpackt sind :D - wenn ich da an das Megane oder Clio-Heck denke.... Franzosen. :facepalm: )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

ABS ist doch in der EU schon Pflicht für Neuwagen (ESP auch, wovon ABS Ja ein Teil ist).

Punkto Airbag weiß ich's nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen dass die nicht auch Pflicht sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Der obige ist in DE ab 8000 Euro zu bekommen. Vermutlich gibts halt nur die lux Version mit ABS und Airbag.

Ein echter Konkurrent zu Dacia der Lada ;)

bearbeitet von 10philipp88

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

Was sind die negativen Folgen für den Endkunden? Schlechteres Service (lange/teure Ersatzteilbeschaffung) bzw. weiterer Weg zum vertraglich vereinbarten Service/Reparaturen? (falls es der Ford-Händler ums Eck wirklich nicht anbietet).

So wie ich die Sache einschätze ist Ford schon interessiert mit dem Mustang eine etwas jüngere/moderne Zielgruppe anzusprechen und damit auch in Europa voll durchzustarten. Und damit es auch halbwegs leistbar bleibt (40-50k Anschaffungskosten + beachtlichen Benzinverbrauch ist ja auch nicht ohne) muss man wohl auch solche Sachen in Kauf nehmen =>

Ob man mit einer "Exklusiv-Geschichte" den attraktiven Markt erreichen kann bezweifle ich bzw. wird ja hoffentlich auch von Ford bezweifelt werden.

Ob man das bei Ford auch so sieht, bezweifle ich. Wenn Du von den Händlern quasi eine Schauraumerweiterung und -ausbau erwartest, nur um den "prominenten" Neuzugang auszustellen, dann hat das weniger mit dem Ansprechen der profanen Masse der Kaufinteressenten zu tun, sondern eher mit einem gewaltigen Hauch von Exklusivität.

Ob man damit gut fährt, ist eine andere Frage. Nun mag es durchaus potentielle Kunden geben, die dann den Gang bzw. die Anfahrt zum entfernter gelegenen Händler wählen und die halt keine Kosten und Mühen scheuen, den Mustang ihr eigen zu nennen. Da muss ich bei so einem Prozedere den Wagen aber auch unbedingt haben wollen. Viele werden dann eher woanders fündig werden. Und wenn genau mein Händler, mit dem ich sowohl beim Kauf als auch mit dem Service zufrieden bin, den Wagen aufgrund der fehlenden Umstrukturierungsmaßnahmen nicht liefern kann, dann muss ich oder möchte ich nicht unbedingt wechseln.

Ist bei den Abarths das selbe Dilemma. Das ist ein umgelabelter Fiat mit einem durchaus netten Tuning-Kit. Die Fiats gehen auch ordentlich ab. Bei aller Liebe zu Carlo Abarth und seinen Heldentaten: muss man mit dem Kauf eines Fiat Abarth wirklich Exklusivität suggerieren und nur gewissen Händlern den Zugang dazu ermöglichen? In meiner Nähe gibt es zwar Händler, die ein Abarth-Service anbieten, aber keinen Händler, der welche verkauft. Informationen zu Abarth habe ich mir bis dato immer beim Autohaus Damisch in Graz geholt. Die sind dort wirklich gut drauf. Die Frage ist halt, ob man als Kunde wirklich die Fahrt nach Graz auf sich nimmt, um so ein Auto zu kaufen. Wenn ich unbedingt einen will, dann wohl ja.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gestern durft ich ne Runde mim neunen 420er XD GrandCoupe vom Nachbarn fahren! M paket und sonstiger schnick schnack, Automatic,...

Fazit: geile Sache :feier: wenn da Bua ka Wagerl mehr braucht auch mehr als groß genug!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Ist bei den Abarths das selbe Dilemma. Das ist ein umgelabelter Fiat mit einem durchaus netten Tuning-Kit. Die Fiats gehen auch ordentlich ab. Bei aller Liebe zu Carlo Abarth und seinen Heldentaten: muss man mit dem Kauf eines Fiat Abarth wirklich Exklusivität suggerieren und nur gewissen Händlern den Zugang dazu ermöglichen? In meiner Nähe gibt es zwar Händler, die ein Abarth-Service anbieten, aber keinen Händler, der welche verkauft. Informationen zu Abarth habe ich mir bis dato immer beim Autohaus Damisch in Graz geholt. Die sind dort wirklich gut drauf. Die Frage ist halt, ob man als Kunde wirklich die Fahrt nach Graz auf sich nimmt, um so ein Auto zu kaufen. Wenn ich unbedingt einen will, dann wohl ja.

Auch wenn bei Mini auch schon viel schief läuft, aber eines muss man sagen, man muss bei denen auch nicht extra halb Ö abfahren um einen John Cooper Wörks oder GP zu kaufen!

Die in Graz bei den Abarth sollen wirklich sehr gut und freundlich sein, in Wien bei Schönbrunn kann ich sagen das es nicht so bei denen ist war einmal dort, an Arroganz nicht zu überbieten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.