Homegrower V.I.P. Geschrieben 6. Februar 2014 Es muss eh jeder für sich selber wissen. Natürlich hats an Reiz in ein frisches Auto ohne Vorbesitzer einzusteigen... aber das steht für mich in keiner Relation zum Wertverlust in den ersten Jahren. Dass mit den 10-15 Jahren kann ich nicht ganz nachvollziehen. Einerseits hab ich noch nie wen kennen glernt, der so lange ein Auto behält und andererseits, wemma sich ein Auto als Gebrauchtwagen kauft, welches vl. 2 Jahre alt, kannst dann genauso lange damit rumfahren und kommst aber deutlich günstiger weg. Mmhh, hatte den letzten 12 Jahre (und als 2-jährigen gekauft), und die Neukäufe (vor 2 jahren und jetzt im Jänner) bleiben auch wohl auch so lange sofern ned irgend ein Schmarrn passiert. Die Gebrauchtwagenmärkte scheinst du nicht beobachten, oder du hast nur die dicken BMW im Auge, die sind 2-jährig meistens ein "Geschäft", alles andere ist eine komplette Frechheit, da musst a gscheites Maserl haben um deutlich günstiger weg zu kommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 6. Februar 2014 Ich würde mal sagen das kommt auch stark drauf an wie man die Zeit nimmt, wer beginnt wirklich schon zu messen bei 1km/h? Das messen von einem Video bzw. vom aufgenommenen Tacho is sowieso schwierig. Am besten is noch a eingebautes Gerätl, dass Rundenzeiten und Beschleunigung misst. Mit der Stopuhr usw. bekommt ma das wohl nie auf das Zehntel genau hin. Die Gebrauchtwagenmärkte scheinst du nicht beobachten, oder du hast nur die dicken BMW im Auge, die sind 2-jährig meistens ein "Geschäft", alles andere ist eine komplette Frechheit, da musst a gscheites Maserl haben um deutlich günstiger weg zu kommen. Ich versteh nicht ganz was du mir sagen willst. Glaub meine Beispiele haben gut gezeigt, dass ein Neuwagenkauf finanziell nicht schlau ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
El_aurare Liebe! Geschrieben 6. Februar 2014 So – bin am WE endlich mal den neuen 4er (F32) gefahren und eigentlich nicht sooo begeistert. Da ich mittlerweile auch schon den Gedanken hatte meinen F10 gegen einen F36 (4er GC) zu tauschen, bin ich jetzt wieder ganz schnell davon abgekommen – Preis/Leistung stimmt für mich bei diesem Auto einfach nicht. Außen ist er zwar wunderschön, aber das Interieur/Innenraum/Verarbeitung usw sind mir nicht mind. über 70k für einen 6 Zyl Wert. Werde mir jetzt auch mal die neue C-Klasse genauer ansehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gibson ASB-Legende Geschrieben 6. Februar 2014 Ich versteh nicht ganz was du mir sagen willst. Glaub meine Beispiele haben gut gezeigt, dass ein Neuwagenkauf finanziell nicht schlau ist. Stimmt zwar, aber aufregend ist es dennoch. Einzusteigen in einen neuen Wagen, der noch jungfräulich und rein ist und du weisst, dass du der erste drinnen bist. Ok. Abgesehen vom Hödlmayer Slowaken, der das Auto zum Händler gebracht hat, dem unmotivierten Fliessbandhackler, der ihn aus der Halle gefahren hat, dem Mechaniker, der das Pickerl macht und noch acht anderen Leuten. Dennoch macht ein neuer Wagen Spass, wenn am Tacho maximal 1 km steht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benni889 uhhuh...h.. Geschrieben 6. Februar 2014 Spass? No net mal eingfahren... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 7. Februar 2014 (bearbeitet) Manipulation beim "Gelben Engel" ADAC begünstigte BMW http://www.sueddeutsche.de/auto/manipulation-beim-gelben-engel-adac-beguenstigte-bmw-1.1881839 bearbeitet 7. Februar 2014 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 7. Februar 2014 Manipulation beim "Gelben Engel" ADAC begünstigte BMW http://www.sueddeutsche.de/auto/manipulation-beim-gelben-engel-adac-beguenstigte-bmw-1.1881839 deutsche gründlichkeit 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 7. Februar 2014 Stimmt zwar, aber aufregend ist es dennoch. Einzusteigen in einen neuen Wagen, der noch jungfräulich und rein ist und du weisst, dass du der erste drinnen bist. Ok. Abgesehen vom Hödlmayer Slowaken, der das Auto zum Händler gebracht hat, dem unmotivierten Fliessbandhackler, der ihn aus der Halle gefahren hat, dem Mechaniker, der das Pickerl macht und noch acht anderen Leuten. Dennoch macht ein neuer Wagen Spass, wenn am Tacho maximal 1 km steht. Das mag ich auch gar nicht bestreiten, es is halt ein gewisser Luxus. Manipulation beim "Gelben Engel" ADAC begünstigte BMW http://www.sueddeutsche.de/auto/manipulation-beim-gelben-engel-adac-beguenstigte-bmw-1.1881839 Sogar beim ADAC mischt BMW oben mit <3 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 7. Februar 2014 Sogar beim ADAC mischt BMW oben mit <3 eine gewisse parallele zum ORF und rapid läßt sich nicht leugnen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 7. Februar 2014 eine gewisse parallele zum ORF und rapid läßt sich nicht leugnen Jap, da denkt ma gleich an die Rekordmeisterlüge. Ich kann deiner Vorstellung aber was abgewinnen.. die Austria wäre in dem Szenario dann Skoda. Ein solides und wirtschaftliches Auto mit Ostblock-Charme, immer im Schatten der besseren und attraktiveren Marken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hase_svas ASB-Süchtige(r) Geschrieben 7. Februar 2014 So, es wird mal Zeit für ein Zwischenfazit. Bis jetzt haben wir folgende Autos getestet: - Range Rover Evoque (2l Diesel mit 190 PS) - Audi A6 Avant 3,0 TDI quattro (204 PS) - BMW 530xd Touring Vom Evoque war ich eher enttäuscht. Das Innenraumambiente ist zwar nett, aber er war trotz seiner 190 PS ziemlich lahm, und es waren zu jeder Zeit deutliche Antriebseinflüsse in der viel zu leichtgängigen Lenkung zu spüren. Beim A6 war ich vom Motor, dem Lenkrad bzw. der Lenkung und dem Fahrwerk sehr angetan, er fährt sich agiler wie der 5er BMW, eigentlich fährt er sich wie ein kleineres Auto. Auch das Innenraumdesign wusste zu gefallen, allerdings ist die Ergonomie im Audi bei weitem nicht auf dem selben Niveau wie im BMW. Auch die Sportsitze können mit den BMW-Sportsitzen nicht mithalten, im direkten Vergleich bieten sie erheblich weniger Seitenhalt und sind trotzdem unbequemer. Der BMW verhält sich zum Audi wie ein Säbel zum Florett, sowohl im Innenraumdesign als auch vom Fahrgefühl. Die Ergonomie ist untadelig, man erreicht jeden Schalter ohne Verrenkungen machen zu müssen (wie z.B. im Audi), und auch das iDrive ist in der Bedienung dem MMI von Audi überlegen. Beim Audi ist die Funktionalität des MMI auf viele Schaltelemente verteilt, während man iDrive über ein einziges Bedienelement steuern kann. Der Range Rover Sport fällt nach einer ersten Begutachtung leider raus, Zitat: "Der ist mir viel zu groß, damit fahre ich nicht" Somit wird es sich wohl zwischen F11 und A6 entscheiden, wobei meine persönliche Präferenz wieder Richtung BMW geht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 7. Februar 2014 infinity Q50 zu klein? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hase_svas ASB-Süchtige(r) Geschrieben 7. Februar 2014 infinity Q50 zu klein? Gilt die Frage mir: falls ja: zu klein, zu exotisch (Werkstattnetz), und vor allem zu teuer (Wertverlust). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christo I've seen better days Geschrieben 7. Februar 2014 verlierst nicht bei allen anderen genannten Autos auch 20-30% wennst das erste Mal den Schlüssel umdrehst? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hase_svas ASB-Süchtige(r) Geschrieben 7. Februar 2014 Ein BMW/Audi/VW hat nach ein paar Jahren einen erheblich höheren Restwert als andere Marken. Daran denkt kaum jemand, allerdings spiegelt sich das direkt in den Leasingraten beim Operating Leasing wider (also reine Miete, man gibt den Wagen am Ende der Leasingzeit zurück). 2010 hatten wir 2 Leasingangebote eingeholt, eines für einen Volvo XC60 mit einem Listenpreis von 55k, eines für den BMW F11 mit einem Listenpreis von 65k. Das Leasingangebot vom BMW war günstiger als das vom Volvo, und das, obwohl auch der Leistungsumfang beim BMW noch erheblich höher war (Garantieverlängerung, Wartung inklusive ...). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.