Recommended Posts

tudo passa.

Versteh ich wirklich nicht wie sich sowas so lange halten kann. Hat man vor allem auf der Straße ja oft genug gesehen. Die 3 Sitze vorn werden wohl kaum das ausschlaggebende gewesen sein.

Gibt viele Leute für die ein Auto in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand ist. Zweckmäßig soll er sein und nicht viel kosten, vl noch umweltfreundlich. Inwieweit das auf den Multipla zutrifft weiß ich nicht, aber du weißt worauf ich hinaus will.

Grünwähler und Grünpolitiker erkennt man ja auch meist sofort an ihrem schlechten Kleidungsstil. :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Wobei aber auch nur in Italien. In Deutschland wurde er "nur" 7 Jahre lang verkauft.

Schon aber es gibts sicher verrückte die sich das Auto auch als Import geholt haben in Italien.

Ich kann mir nicht vorstellen das alleine die Italiener dafür verantwortlich sind das der noch weitere 4 Jahre gebaut worden ist.

bearbeitet von Scarface0664

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Der wurde in der Form ja auch nicht die ganzen 11 Jahre verkauft. Ab 2004 hatte er die Froschaugen nicht mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Hat er leicht den?

Renault_Modus.JPG

Wenn das ein Clio ist dann ja, sry aber von Renault hab ich nicht viel Ahnung und der Einzige der mich da interessiert is der Megan RS

bearbeitet von Scarface0664

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

Was ich irgendwie witzig finde, ist die Tatsache, dass es in Österreich eigentlich kaum Abarth-Händler gibt. Es gab mal einen in Salzburg und den besagten in Wien. In Graz-Andritz ist noch das Autohaus Damisch, welches sich sehr auf Abarth spezialisiert hat. "Abarth-Service" gibts allerdings bei den hiesigen Fiat-Händlern immer wieder, manche werben sogar offen damit.

Wenn ich mir einen Fiat kaufen würde, dann nur einen Abarth, dazu mit den esseesse Tuning Kit und den geilen Scorpione-Felgen. Den "Hype" um die Marke verstehe ich zumindest im jetzigen Stadium nicht zu hundert Prozent, da der Grande Punto/Punto Evo nix anderes sind als aufgemotzte Autos. Von der Verarbeitung her betrachtet bin ich da ein wenig im Zwiespalt. Lenkrad mit dem Abarth-Emblem, Ladedruckanzeige, Sabelt-Sitze. Na jo. Ein paar Pickerl außen drauf und der "Abarth" ist fertig. Über den Fiat 500 rede ich gar nicht. Ist eine Frauendose, nicht mehr und nicht weniger. Ein Problem ist halt auch, dass der Punto/Evo/Grande was weiß ich seit Jahren de facto ohne gravierende Änderungen gebaut wird.

Als Rennschüssel würde mir ein Punto Abarth dennoch gefallen, extrem "hochwertig" kommt er mir aber nicht vor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Was ich irgendwie witzig finde, ist die Tatsache, dass es in Österreich eigentlich kaum Abarth-Händler gibt.

Hab ihn dann mal gefragt warum er überhaupt keine Neuen Abarth da hat? Er hat mir dann erklärt das es die Exklusiv nur in der Nähe von Schönbrunn gibt, Abarth verlangt so viele Auflagen für diese Autos das die das mit den wenigen Platz dort nicht verkaufen dürfen.

Die müssten von jedem Abarth Model einen in der Auslage stehen haben, so hat er mir es damals erklärt.

Außerdem müssen die streng von einander zu den normalen Fiats getrennt sein.

Das alles kostet halt viel Platz und die wenigsten Händler haben diesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

Die müssten von jedem Abarth Model einen in der Auslage stehen haben, so hat er mir es damals erklärt.

Außerdem müssen die streng von einander zu den normalen Fiats getrennt sein.

Das alles kostet halt viel Platz und die wenigsten Händler haben diesen.

Gut, dann einen 500er und einen Punto! Sollte bei so manchen Fiat-Händlern machbar sein. Warum Abarth die Auflagen da so strikt handhabt, verstehe ich jetzt nicht. Das ist eine Tuningfirma, nicht mehr und nicht weniger, die einen klangvollen (wenn auch schon etwas angestaubten) Namen trägt. Karl Abarth war zu seinen Lebzeiten eine Legende, tuningtechnisch macht man heutzutage Sachen, die andere Hersteller sogar übertreffen.

Und diese strenge Trennung von den Otto-Normalo-Fiats finde ich auch übertrieben: den Grande Punto/Punto Evo kennt man schon von weitem, egal wieviele Abarth/Scorpione Pickerl drauf sind. Ich kann es dahingehend den Händlern nicht verdenken, wenn sie dann um Abarth einen großen Bogen machen, wenn alles so kompliziert angegangen werden muss. Und gerade bei Abarth denke ich mir, dass man dort über jedes verkaufte Auto froh sein müßte. Ich denke, deren Absatzzahlen sind mehr als überschaubar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hear me Roar

Was ich irgendwie witzig finde, ist die Tatsache, dass es in Österreich eigentlich kaum Abarth-Händler gibt. Es gab mal einen in Salzburg und den besagten in Wien. In Graz-Andritz ist noch das Autohaus Damisch, welches sich sehr auf Abarth spezialisiert hat. "Abarth-Service" gibts allerdings bei den hiesigen Fiat-Händlern immer wieder, manche werben sogar offen damit.

Wenn ich mir einen Fiat kaufen würde, dann nur einen Abarth, dazu mit den esseesse Tuning Kit und den geilen Scorpione-Felgen. Den "Hype" um die Marke verstehe ich zumindest im jetzigen Stadium nicht zu hundert Prozent, da der Grande Punto/Punto Evo nix anderes sind als aufgemotzte Autos. Von der Verarbeitung her betrachtet bin ich da ein wenig im Zwiespalt. Lenkrad mit dem Abarth-Emblem, Ladedruckanzeige, Sabelt-Sitze. Na jo. Ein paar Pickerl außen drauf und der "Abarth" ist fertig. Über den Fiat 500 rede ich gar nicht. Ist eine Frauendose, nicht mehr und nicht weniger. Ein Problem ist halt auch, dass der Punto/Evo/Grande was weiß ich seit Jahren de facto ohne gravierende Änderungen gebaut wird.

Als Rennschüssel würde mir ein Punto Abarth dennoch gefallen, extrem "hochwertig" kommt er mir aber nicht vor.

Bein uns hat einer einer Abarth 500. Eine Zeit lang ist er sogar mit einem Assetto Corse Replica Kit gefahren (also ich nehms mal an das es ein Replica war :augenbrauen:) hat schon sehr geil ausgesehen, aber da gibts leider keine Straßenzulassung dafür :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.