Honsai The Bonsai ASB-Halbgott Geschrieben 30. Mai pironi schrieb vor 25 Minuten: Kann von ähnlichen Problemen beim Cooper S meines Bruders berichten (Bauujahr 2012). Da gab es fast einen Motorschaden. Sollte eine Warnung sein. meiner war BJ 2008, also war tatsächlich 4 Jahre später nix besser... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Scarface0664 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 2. Juni (bearbeitet) Eigentlich sollte es schon Verbesserungen im Mini gegeben haben der 174PS war der N14 der weitaus anfälliger war dann mit dem Facelift kam der 184PS mit dem N18 Motor. Ganz haben die das nie mit der Kette in den Griff bekommen was eigentlich kein Wunder ist weil die Motoren hatten im RCZ bis zu 270PS Serie aus 1,6L und mit der Fahrradkette haben die sich keinen gefallen getan. bearbeitet 2. Juni von Scarface0664 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Richie_106 ASB-Halbgott Geschrieben 15. Juni Es ist grad echt schwierig für mich ein "passendes" Auto zu finden. Es soll nicht zu groß sein (Auto in Richtung Polo/Golf reicht mehr als aus), wenig verbrauchen (hauptsächlich Autobahnbetrieb) und robust sein. Wenn das Ding ne Klimaanlage und Tempomat hätte, wär ich überglücklich. Einparkhilfen, Dashcams, TFT-Displays, Abstandswarner, Spurhalteassistenten und sonstigen Schnickschnack brauch ich nicht. Ich will einfach nur günstig fahren. Mir wurde gesagt, dass bei viel Autobahnfahren ein Auto her sollte, dass nicht zu wenig PS hat (weil die ja dann höher drehen und somit auch mehr verbrauchen). So ca. 120PS Turbodiesel würd ich ganz gut finden. Auch ein bissl weniger oder mehr sollte passen. Und wie ich euch schon mitgeteilt habe, bin ich bis jetzt immer nur Peugeots gefahren und war immer super zufrieden. Nur kenn ich mich bei den neueren Modellen halt so gar net aus. Auch kommt mir vor, dass die neueren Motoren alle verdammt viel Leistung für verhältnismäßig wenig Hubraum haben. Ob sowas länger hält? Budget sag ich jetzt mal grob zwischen 3.000 und 10.000 Euro. Umso günstiger umso besser - Autofahren gibt mir nix, von dem her leg ich da nicht viel wert drauf. Das einzige was mich halt besonders abholen würde, wäre ein RCZ Diesel, aber das findest mit vernünftiger Laufleistung nimmer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 15. Juni @Richie_106 Besorg dir einen gebrauchten Golf, Peugeut 307, Seat Ibiza oder Skoda Fabia. Alles kleinere ist relativ sinnlos, weil zu kleine Motoren und zu wenig PS, wie du richtig sagst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bw_sektionsbg ASB-Legende Geschrieben 15. Juni Richie_106 schrieb vor 5 Stunden: Es ist grad echt schwierig für mich ein "passendes" Auto zu finden. Es soll nicht zu groß sein (Auto in Richtung Polo/Golf reicht mehr als aus), wenig verbrauchen (hauptsächlich Autobahnbetrieb) und robust sein. Wenn das Ding ne Klimaanlage und Tempomat hätte, wär ich überglücklich. Einparkhilfen, Dashcams, TFT-Displays, Abstandswarner, Spurhalteassistenten und sonstigen Schnickschnack brauch ich nicht. Ich will einfach nur günstig fahren. Mir wurde gesagt, dass bei viel Autobahnfahren ein Auto her sollte, dass nicht zu wenig PS hat (weil die ja dann höher drehen und somit auch mehr verbrauchen). So ca. 120PS Turbodiesel würd ich ganz gut finden. Auch ein bissl weniger oder mehr sollte passen. Und wie ich euch schon mitgeteilt habe, bin ich bis jetzt immer nur Peugeots gefahren und war immer super zufrieden. Nur kenn ich mich bei den neueren Modellen halt so gar net aus. Auch kommt mir vor, dass die neueren Motoren alle verdammt viel Leistung für verhältnismäßig wenig Hubraum haben. Ob sowas länger hält? Budget sag ich jetzt mal grob zwischen 3.000 und 10.000 Euro. Umso günstiger umso besser - Autofahren gibt mir nix, von dem her leg ich da nicht viel wert drauf. Das einzige was mich halt besonders abholen würde, wäre ein RCZ Diesel, aber das findest mit vernünftiger Laufleistung nimmer. Ich würd meinen Fiesta 2013 mit 80 PS Benzin mit Klima, Freisprechen etc verkaufen. Leider kein Tempomat. Hat leider 190000 km, Preis wäre 3500. Wechsel weil ich gerne einen Mazds 5 hätte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Richie_106 ASB-Halbgott Geschrieben 15. Juni Hab mir heute tatsächlich nen RCZ mit 2.0 Turbodiesel gekauft. Jetzt is halt nur die Frage wie ich die Karre von Kärnten nach Österreich bekomme, weil der Vorbesitzer erst abmelden muss. Papiere schicken mag ich irgendwie nicht. Bleiben nur Überstellungskennzeichen, oder braucht man da auch nen Typenschein? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 16. Juni Richie_106 schrieb vor 32 Minuten: Hab mir heute tatsächlich nen RCZ mit 2.0 Turbodiesel gekauft. Jetzt is halt nur die Frage wie ich die Karre von Kärnten nach Österreich bekomme, weil der Vorbesitzer erst abmelden muss. Papiere schicken mag ich irgendwie nicht. Bleiben nur Überstellungskennzeichen, oder braucht man da auch nen Typenschein? Echt jetzt, aus dem kärntnerischen Ausland über die Grenze nach Österreich? Bist aber schon mutig! Es gibt mehrere Möglichkeiten (aber ja, ich habe meine Kfz aus diesem Grund auch immer in der Nähe gekauft): 1. Papiere eingeschrieben schicken lassen, zuhause anmelden, mit dem Taferl abholen 2. Grünes Überstellungskennzeichen, ist aber ziemlich teuer! (Typenschein braucht es aber nicht dafür.) Alternativ ein blaues von einer Werkstatt deines Vertrauens, die machen das aber nicht gern und ist eigentlich auch nicht erlaubt 3. 2x hinfahren, das erste Mal zum Besichtigen, Kaufen und Papiere mitnehmen, das 2. Mal mit dem Taferl zum Abholen 4. Wenn der Vorbesitzer es noch angemeldet hat: Chapeau! Mit seinem Taferl zu dir nach Hause fahren und dort ASAP ummelden (wenn er dir so weit vertraut). Sag ihm gleich, dass du das so machen willst! (Altes Kennzeichen kannst du bei deiner Versicherung zurückgeben, das wird sowieso verschrottet.) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerOnkel Supersoldat. Geschrieben 16. Juni Hat denn jmd Erfahrung mit einem VW T6.1, 150PS, LR, 4motion? Bin gerade schwer am Überlegen mir so etwas zuzulegen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 16. Juni DerOnkel schrieb vor 33 Minuten: Hat denn jmd Erfahrung mit einem VW T6.1, 150PS, LR, 4motion? Bin gerade schwer am Überlegen mir so etwas zuzulegen... Der muss ja eine Lawine kosten ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerOnkel Supersoldat. Geschrieben 16. Juni firewhoman schrieb vor 5 Stunden: Der muss ja eine Lawine kosten ... Gebraucht mit knapp 40k km knapp 40k€, allerdings a BM.I Fzg... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 16. Juni (bearbeitet) DerOnkel schrieb vor einer Stunde: Gebraucht mit knapp 40k km knapp 40k€, allerdings a BM.I Fzg... Ouuuuh, a Kiwaraschleuda ... Oder, wie Elwood Blues zu sagen pflegte - eine Bullenschaukel! bearbeitet 16. Juni von firewhoman 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Richie_106 ASB-Halbgott Geschrieben 16. Juni firewhoman schrieb vor 16 Stunden: 2. Grünes Überstellungskennzeichen, ist aber ziemlich teuer! (Typenschein braucht es aber nicht dafür.) Alternativ ein blaues von einer Werkstatt deines Vertrauens, die machen das aber nicht gern und ist eigentlich auch nicht erlaubt Das wäre für mich die beste Lösung gewesen, scheinbar geht das aber nicht ohne Typenschein... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bw_sektionsbg ASB-Legende Geschrieben 17. Juni (bearbeitet) firewhoman schrieb am 16.6.2025 um 02:25 : Echt jetzt, aus dem kärntnerischen Ausland über die Grenze nach Österreich? Bist aber schon mutig! Es gibt mehrere Möglichkeiten (aber ja, ich habe meine Kfz aus diesem Grund auch immer in der Nähe gekauft): 1. Papiere eingeschrieben schicken lassen, zuhause anmelden, mit dem Taferl abholen 2. Grünes Überstellungskennzeichen, ist aber ziemlich teuer! (Typenschein braucht es aber nicht dafür.) Alternativ ein blaues von einer Werkstatt deines Vertrauens, die machen das aber nicht gern und ist eigentlich auch nicht erlaubt 3. 2x hinfahren, das erste Mal zum Besichtigen, Kaufen und Papiere mitnehmen, das 2. Mal mit dem Taferl zum Abholen 4. Wenn der Vorbesitzer es noch angemeldet hat: Chapeau! Mit seinem Taferl zu dir nach Hause fahren und dort ASAP ummelden (wenn er dir so weit vertraut). Sag ihm gleich, dass du das so machen willst! (Altes Kennzeichen kannst du bei deiner Versicherung zurückgeben, das wird sowieso verschrottet.) Punkt 4 macht kein Vorbesitzer gerne. Risiko der verzögerten Abmeldung, Strafen, Unfall (vielleicht noch unter Alkohol), im dümmsten Fall begehen einer Straftat mit dem Auto. Würd ich nie machen. Klar kann man die Übergabe genau protokollieren, mir wäre es trotzdem zuviel Risiko. Ausserdem behalten viele ihr Taferl gerne oder wollen es reservieren, was wiederum nur in einer Zulassungsstelle geht wo der Verkäufer auch anmelden kann. bearbeitet 17. Juni von bw_sektionsbg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 17. Juni DerOnkel schrieb am 16.6.2025 um 15:33 : Gebraucht mit knapp 40k km knapp 40k€, allerdings a BM.I Fzg... also kein Multivan oder? warum sortieren die den mit 40k km aus? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Richie_106 ASB-Halbgott Geschrieben 17. Juni bw_sektionsbg schrieb vor 21 Stunden: Punkt 4 macht kein Vorbesitzer gerne. Risiko der verzögerten Abmeldung, Strafen, Unfall (vielleicht noch unter Alkohol), im dümmsten Fall begehen einer Straftat mit dem Auto. Würd ich nie machen. Klar kann man die Übergabe genau protokollieren, mir wäre es trotzdem zuviel Risiko. Ausserdem behalten viele ihr Taferl gerne oder wollen es reservieren, was wiederum nur in einer Zulassungsstelle geht wo der Verkäufer auch anmelden kann. Hab mit meinem Versicherer schon eine Lösung gefunden... die will ich hier aber nicht breittreten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.