Recommended Posts

Posting-Maschine
Sanchez1 schrieb vor 25 Minuten:

Also gerade die Euro 2020 hat gezeigt, dass es überhaupt keine Rolle spielt, wie weit die Stadien voneinander entfernt liege.
Vielleicht sollten wir uns eine gemeinsame Bewerbung mit den Emiraten überlegen in dem die VAE dann als Gastteam und Co-Veranstalter qualifiert ist?
Für so ein Event im Land ist doch sicher irgendein Scheich bereit ein paar Milliarden in Österreich in Stadien zu investieren. Die UEFA ist ja immer offen für umsatzträchtige Ideen :=

Mich würd auch das nicht mehr wundern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

 

 

Sanchez1 schrieb vor 47 Minuten:

Also gerade die Euro 2020 hat gezeigt, dass es überhaupt keine Rolle spielt, wie weit die Stadien voneinander entfernt liege.
Vielleicht sollten wir uns eine gemeinsame Bewerbung mit den Emiraten überlegen in dem die VAE dann als Gastteam und Co-Veranstalter qualifiert ist?
Für so ein Event im Land ist doch sicher irgendein Scheich bereit ein paar Milliarden in Österreich in Stadien zu investieren. Die UEFA ist ja immer offen für umsatzträchtige Ideen :=

Eine Kombibewerbung SKI WM und Fussball WM, zur gleichen Zeit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Laptoptrainer schrieb vor 3 Stunden:

Ansonsten gäbe es in NRW wahrscheinlich mehr EM-taugliche Stadien in einem viel kleineren Abstand zueinander als es in Österreich jemals geben wird.

Gut, in NRW gibt es auch geschätzt 6 Städte die mit Vororten gleich groß wie Wien sind, und das auf einer Fläche die mit dem NÖ-Industrieviertel vergleichbar sind

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

https://www.facebook.com/100066235551282/posts/1036752098542632/?mibextid=rS40aB7S9Ucbxw6v

 

Na zumindest tut sich in den nächsten 100 Jahren was... 

Übrigens hab ich Chat GPT gleich nach passenden Standorten gefragt - hier die Antwort: 

#sommerloch 

Spoiler

Deine Frage ist präzise und spannend – hier eine nüchterne, realistische Einschätzung, welche Hügel/Berge in und um Graz von der Größe und Lage her für so ein „Stadion im Berg“ Projekt passen könnten:

 

 

---

 

1️⃣ Plabutsch

 

Lage: Westlich von Graz, direkt an der Stadtgrenze.

 

Höhe: ca. 754 m.

 

Vorteile:

 

Sehr großvolumig, könnte ein Stadion in eine südseitige Mulde aufnehmen.

 

Nähe zur Stadt, Anbindung über Plabutsch-Tunnel und Plabutscher Straße.

 

 

Nachteile:

 

Landschaftsschutzgebiet, massiver Eingriff ins Stadtbild.

 

Erschließung aufwendig.

 

 

 

 

---

 

2️⃣ Buchkogel

 

Lage: Südwestlich von Graz, südlich vom Plabutsch.

 

Höhe: ca. 656 m.

 

Vorteile:

 

Weniger steil als der Plabutsch, gut zugänglich.

 

In der Nähe von Puntigam/Liebenau für Infrastruktur.

 

 

Nachteile:

 

Naturraum mit Wanderwegen und Wasserquellen.

 

 

 

 

---

 

3️⃣ Schöckl

 

Lage: ca. 15 km nördlich von Graz.

 

Höhe: 1.445 m.

 

Vorteile:

 

Gigantische Masse, problemlos „ein Stadion hineinschneiden“ möglich.

 

Symbolkraft als Grazer Hausberg.

 

 

Nachteile:

 

Zu weit von der Stadt entfernt für urbanes Stadiongefühl.

 

Natur- und Erholungsgebiet, Naturschutzgebiet.

 

 

 

 

---

 

4️⃣ St. Johann und Paul / Rettenbachklamm Gebiet

 

Lage: Nordöstlich von Graz (zwischen Mariatrost und Krailberg).

 

Höhe: bis ca. 500 m.

 

Vorteile:

 

Waldgebiet mit Hügeln mittlerer Größe.

 

Gute Anbindung Richtung Mariatrost.

 

 

Nachteile:

 

Kleinere Masse, daher weniger „massive Höhle“ möglich.

 

 

 

 

---

 

5️⃣ Lustbühel

 

Lage: Südöstlich in der Stadt Graz (St. Peter).

 

Höhe: ca. 460 m.

 

Vorteile:

 

Stadtnah.

 

Geeignet für kleinere Variante eines solchen Projekts.

 

 

Nachteile:

 

Begrenzte Größe.

 

 

 

 

---

 

🌱 Bewertung:

 

Für ein Stadion wie im Bild (geschätzt Kapazität 30.000–40.000, plus Infrastruktur) bräuchte man mindestens einen Hügel mit einem massiven Felsvolumen und genug Fläche für Eingänge, Parkflächen und Rettungswege.

 

Realistisch wären Plabutsch oder Buchkogel geeignet, falls nur die Idee betrachtet wird.

 

Der Schöckl ist technisch geeignet, aber zu weit entfernt.

 

Kleinere Hügel wie Lustbühel wären nur für Mini-Versionen denkbar.

 

 

Falls du eine Visualisierung auf Basis der realen Topogra

fie für diese Idee wünschst (z. B. „Stadion im Plabutsch“) zur Inspiration für dein Konzept, kann ich dir diese sofort erstellen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
Geschrieben (bearbeitet)
letisgo schrieb vor 53 Minuten:

https://www.facebook.com/100066235551282/posts/1036752098542632/?mibextid=rS40aB7S9Ucbxw6v

 

Na zumindest tut sich in den nächsten 100 Jahren was... 

Übrigens hab ich Chat GPT gleich nach passenden Standorten gefragt - hier die Antwort: 

#sommerloch 

  Inhalt unsichtbar machen

Deine Frage ist präzise und spannend – hier eine nüchterne, realistische Einschätzung, welche Hügel/Berge in und um Graz von der Größe und Lage her für so ein „Stadion im Berg“ Projekt passen könnten:

 

 

---

 

1️⃣ Plabutsch

 

Lage: Westlich von Graz, direkt an der Stadtgrenze.

 

Höhe: ca. 754 m.

 

Vorteile:

 

Sehr großvolumig, könnte ein Stadion in eine südseitige Mulde aufnehmen.

 

Nähe zur Stadt, Anbindung über Plabutsch-Tunnel und Plabutscher Straße.

 

 

Nachteile:

 

Landschaftsschutzgebiet, massiver Eingriff ins Stadtbild.

 

Erschließung aufwendig.

 

 

 

 

---

 

2️⃣ Buchkogel

 

Lage: Südwestlich von Graz, südlich vom Plabutsch.

 

Höhe: ca. 656 m.

 

Vorteile:

 

Weniger steil als der Plabutsch, gut zugänglich.

 

In der Nähe von Puntigam/Liebenau für Infrastruktur.

 

 

Nachteile:

 

Naturraum mit Wanderwegen und Wasserquellen.

 

 

 

 

---

 

3️⃣ Schöckl

 

Lage: ca. 15 km nördlich von Graz.

 

Höhe: 1.445 m.

 

Vorteile:

 

Gigantische Masse, problemlos „ein Stadion hineinschneiden“ möglich.

 

Symbolkraft als Grazer Hausberg.

 

 

Nachteile:

 

Zu weit von der Stadt entfernt für urbanes Stadiongefühl.

 

Natur- und Erholungsgebiet, Naturschutzgebiet.

 

 

 

 

---

 

4️⃣ St. Johann und Paul / Rettenbachklamm Gebiet

 

Lage: Nordöstlich von Graz (zwischen Mariatrost und Krailberg).

 

Höhe: bis ca. 500 m.

 

Vorteile:

 

Waldgebiet mit Hügeln mittlerer Größe.

 

Gute Anbindung Richtung Mariatrost.

 

 

Nachteile:

 

Kleinere Masse, daher weniger „massive Höhle“ möglich.

 

 

 

 

---

 

5️⃣ Lustbühel

 

Lage: Südöstlich in der Stadt Graz (St. Peter).

 

Höhe: ca. 460 m.

 

Vorteile:

 

Stadtnah.

 

Geeignet für kleinere Variante eines solchen Projekts.

 

 

Nachteile:

 

Begrenzte Größe.

 

 

 

 

---

 

🌱 Bewertung:

 

Für ein Stadion wie im Bild (geschätzt Kapazität 30.000–40.000, plus Infrastruktur) bräuchte man mindestens einen Hügel mit einem massiven Felsvolumen und genug Fläche für Eingänge, Parkflächen und Rettungswege.

 

Realistisch wären Plabutsch oder Buchkogel geeignet, falls nur die Idee betrachtet wird.

 

Der Schöckl ist technisch geeignet, aber zu weit entfernt.

 

Kleinere Hügel wie Lustbühel wären nur für Mini-Versionen denkbar.

 

 

Falls du eine Visualisierung auf Basis der realen Topogra

fie für diese Idee wünschst (z. B. „Stadion im Plabutsch“) zur Inspiration für dein Konzept, kann ich dir diese sofort erstellen.

 

 

Die Stadien von BWL und der WSG san a witzig

anbei wies wirklich in 100 jahren ausschauen wird (immer zweirängig 😅)

file_0000000066cc61f78ff9770f02b44bb4.png

bearbeitet von MegamanX

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
welcome to the shit show!
Veteran82 schrieb vor 14 Minuten:

Sein ewiges raunzen wegen dem Eingang zur Nordkurve ist aber auch nicht mehr auszuhalten - es zwingt ihn ja keiner dort das billige Abo zu nehmen....

Oider glaubst wirklich deswegen haben sich die Leute nicht verdient ein angemessenes, sicheres & schnelles Verarbeiten beim Eingang verdient?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Bzgl. Einlass Nord hat Pucher den Tebbich eh interviewt. Laut diesem habe man schon alles mögliche durchgeplant/probiert und eine Lösung sei verdammt schwer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
flachzange1987 schrieb vor 44 Minuten:

Oider glaubst wirklich deswegen haben sich die Leute nicht verdient ein angemessenes, sicheres & schnelles Verarbeiten beim Eingang verdient?

Um das gehts ja nicht ... habe aber sonst nicht soviele Leute noch darüber sich beschweren gehört. Auf der NORD ist nun mal mehr los weil Stehplätze und die Eingänge muss der Eigentümer adequat machen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Veteran82 schrieb vor 10 Minuten:

Um das gehts ja nicht ... habe aber sonst nicht soviele Leute noch darüber sich beschweren gehört. Auf der NORD ist nun mal mehr los weil Stehplätze und die Eingänge muss der Eigentümer adequat machen. 

Die versprochenen neuen Drehkreuze kommen scheinbar nicht, diese hätten die Situation des durchlassens ohne Karten, zumindest etwas verbessert 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
RasmusHojlund schrieb vor 11 Minuten:

Die versprochenen neuen Drehkreuze kommen scheinbar nicht, diese hätten die Situation des durchlassens ohne Karten, zumindest etwas verbessert 

Find ich deppert vom Eigentümer des Stadions, sollte das auf deren Mist gewachsen sein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Idee: Handy-App mit virtueller Warteschlange. Man bekommt eine Benachrichtigung, wann man dran ist/zur Schleuse gehen soll.

Kann man sich vorstellen, wie diese Dinger die man in einem Restaurant kriegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MegamanX schrieb Gerade eben:

Idee: Handy-App mit virtueller Warteschlange. Man bekommt eine Benachrichtigung, wann man dran ist/zur Schleuse gehen soll.

Kann man sich vorstellen, wie diese Dinger die man in einem Restaurant kriegt.

lässt sich sicher auch super leicht in die hadi-app einspeisen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler
Veteran82 schrieb vor einer Stunde:

Um das gehts ja nicht ... habe aber sonst nicht soviele Leute noch darüber sich beschweren gehört. Auf der NORD ist nun mal mehr los weil Stehplätze und die Eingänge muss der Eigentümer adequat machen. 

Echt jetzt? Oder meinst du "in den Medien beschweren"?

Weil i reg mi mit gefühlt 80% der anderen betroffenen Personen bei jedem Spiel darüber auf. Sowohl über das Gedränge und Chaos beim Einlass, als auch über die zahlreichen Leute die ohne Ticket (oder mit einem Ticket dreimal) rein kommen. 

Dass man das als Veranstalter nicht besser in den Griff bekommt und sich nur auf den Stadion Betreiber abzuputzen ist einfach nur lächerlich. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.