Der Computer - Kauf- & Beratungsthread


Recommended Posts

Im ASB-Olymp

hmmm

denkt ihr bei meinem System würde ein Upgrad der Graka reichen für einen ordentlichen Leistungsanstieg?

oder wenn schon denn schon und ein neues komplettes System zusammen stellen?

http://www.3dmark.com/3dm11/9337552

Ich habe das gleiche Problem, mir ist meine GTX 570 eingegangen.

Gestern hat ein Verkäufer gemeint hat, das mein Motherboard und mein Prozessor PCIE3.0 nicht unterstützen und somit die neue Grafikkarte (R9 280X) nur mit Leistungseinbußen arbeiten wird.

Nachgeschaut --> Bei Full HD und voller Detailrate sinds selbst bei einer GTX 970 nur ca 2% Verlust von PCIE2.0 auf PCIE3.0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

wo kann man denn am ehesten gebrauchte pcs (im idealfall inkl windows) erwerben?

preisklasse bis max 300 euro, aber halt mit 8 gb oder 4 gb+aufrüstoption, quadcore und/oder moderner cpu als dual core, aber sonst eher office maschine. wobei ich gerne weiterhin 2 monitore anhängen würde. so ca. 3 jahre alt hätte ich halt gesagt.

in den geizhals kleinanzeigen ist nicht viel los, auf willhaben gibt's irgendwie primär teurere gaming pcs bzw eine flut an billigeren rechner, die mich auch nicht recht weiterbringen. auf ebay sind's v.a. großhändler.

hat jemand tipps?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmm

denkt ihr bei meinem System würde ein Upgrad der Graka reichen für einen ordentlichen Leistungsanstieg?

oder wenn schon denn schon und ein neues komplettes System zusammen stellen?

http://www.3dmark.com/3dm11/9337552

Eine neue Grafikkarte sollte sofort helfen und die kannst du später immer noch in ein neues System mitnehmen.

Bin zwar selbst Nvidia-Nutzer aber derzeit würde ich zu AMD greifen, die haben mit "Mantle" ein Ass im Ärmel, das gerade bei schwächeren CPU Vorteile bringen kann.

Ich habe das gleiche Problem, mir ist meine GTX 570 eingegangen.

Gestern hat ein Verkäufer gemeint hat, das mein Motherboard und mein Prozessor PCIE3.0 nicht unterstützen und somit die neue Grafikkarte (R9 280X) nur mit Leistungseinbußen arbeiten wird.

Nachgeschaut --> Bei Full HD und voller Detailrate sinds selbst bei einer GTX 970 nur ca 2% Verlust von PCIE2.0 auf PCIE3.0

Eben. Die Leistungseinbußen sind zu vernachlässigen.

wo kann man denn am ehesten gebrauchte pcs (im idealfall inkl windows) erwerben?

hat jemand tipps?

http://shop.afb-group.eu/shop_at/

bearbeitet von go4glory

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

Ich habe das gleiche Problem, mir ist meine GTX 570 eingegangen.

Gestern hat ein Verkäufer gemeint hat, das mein Motherboard und mein Prozessor PCIE3.0 nicht unterstützen und somit die neue Grafikkarte (R9 280X) nur mit Leistungseinbußen arbeiten wird.

Nachgeschaut --> Bei Full HD und voller Detailrate sinds selbst bei einer GTX 970 nur ca 2% Verlust von PCIE2.0 auf PCIE3.0

Was dir der Verkäufer gesagt hat, ist ein aufgelegter Blödsinn. Das sind "Einbußen" berechnet durch virtuelle Benchmarks, die in der real performance nicht spürbar sind. Ich muss mich immer wieder über solche Aussagen wundern, die nur dazu führen, dass der Kunde verunsichert ist. Im Endeffekt will dir der ein neues Mainboard auch noch einreden.

Eine neue Grafikkarte sollte sofort helfen und die kannst du später immer noch in ein neues System mitnehmen.

Bin zwar selbst Nvidia-Nutzer aber derzeit würde ich zu AMD greifen, die haben mit "Mantle" ein Ass im Ärmel, das gerade bei schwächeren CPU Vorteile bringen kann.

Problem dabei: AMD hat das vermeintliche Ass "Mantle" bis dato nicht ausspielen können. Angeblich soll Battlefield IV durch einen Patch mantletauglich sein. Ich würde derzeit (noch) nicht zu AMD greifen hinsichtlich GPU, da im Vergleich die GTX 970 mehr fürs Geld bringt, als die Pendants von AMD. Aber: die Radeon 3xx soll angeblich schon ante portas stehen. Dann wirds interessant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

danke!

abseits der üblichen dualcoremaschinen wird's leider etwas mager.

nre hätte folgenden neurechner: ist der prozessormäßig gar etwas mager?

http://www.nre.at/product_info.php?info=p2224_terra-pc--home-3000--amd-sempron-1-30ghz-1tb-4gb.html

die edith meint, dass der immer noch zu nahe am bestehenden system ist, wenn man schon neu anfängt, dann nicht auf dieser stufe.

bearbeitet von raumplaner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

ich hab übrigens eine radeon 4670 eingebaut (lüfterlos!), weil das mainboard nicht 2 monitore ansteuern könnte. kann man mit dieser karte noch etwas machen oder ist ohnehin jede aktuelle onboard-lösung dieser karte inzwischen überlegen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Institut für genoppte Gurken

ich hab übrigens eine radeon 4670 eingebaut (lüfterlos!), weil das mainboard nicht 2 monitore ansteuern könnte. kann man mit dieser karte noch etwas machen oder ist ohnehin jede aktuelle onboard-lösung dieser karte inzwischen überlegen?

Würde eine aktuelle Budget GraKa einbauen. Bin nächste Woche in Wien. Evtl. geht sich ein persönliches Beratungsgespräch aus :augenbrauen:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke!

abseits der üblichen dualcoremaschinen wird's leider etwas mager.

nre hätte folgenden neurechner: ist der prozessormäßig gar etwas mager?

http://www.nre.at/product_info.php?info=p2224_terra-pc--home-3000--amd-sempron-1-30ghz-1tb-4gb.html

Mehr Kerne bedeutet nicht gleich schneller. Die Sempron sind abgespeckte Athlons und ziemlich alt, das muss aber nichts heißen, für reine Office-Verwendung (Internet, E-Mail, Office) reichts trotzdem, denn dafür ist die CPU nicht so entscheidend (außer man macht viel Komprimieren, Konvertieren a la Bild-, Ton- oder Videobearbeitung etc.)

Wichtig für mich persönlich ist bei einem guten Office-PC eine SSD (zwecks schneller Reaktion = flüssiges Arbeiten) und hochwertige Lüfter (zwecks der Ruhe). Die Kombi kriegt man aber bei einem fertigen Billig-PC nicht, da müsste man selbst Hand anlegen.

Zwei Monitore sollten mit den vorhandenen Anschlüssen (DVI, VGA, HDMI) gehen, eventuell kannst du noch eine günstige passive Grafikkarte drauflegen, da gibts beim Betrieb mit mehreren Monitoren erfahrungsgemäß weniger Probleme und die CPU wird entlastet.

Empfehlen kann ich:

Sapphire HD6450 FleX | Anschlüsse: 2 x DVI + 1 x HDMI

http://geizhals.at/sapphire-radeon-hd-6450-flex-11190-12-20g-a711483.html

Zotac GeForce GT 610 Zone Edition | Anschlüsse: 2 x DVI + 1 x mini-HDMI

http://geizhals.at/zotac-geforce-gt-610-zone-edition-zt-60603-20l-a783167.html

Bei der Sapphire kann man auf jeden Fall noch einen dritten Monitor anschließen (Adapterkabel liegt bei), bei der Zotac bin ich mir nicht sicher.

Die Windows-Version "8.1 mit Bing" wirst du eventuell nicht kostenlos auf Windows 10 upgraden können.

bearbeitet von go4glory

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Mehr Kerne bedeutet nicht gleich schneller. Die Sempron sind abgespeckte Athlons und ziemlich alt, das muss aber nichts heißen, für reine Office-Verwendung (Internet, E-Mail, Office) reichts trotzdem, denn dafür ist die CPU nicht so entscheidend (außer man macht viel Komprimieren, Konvertieren a la Bild-, Ton- oder Videobearbeitung etc.)

in erster linie sind's internet-anwendungen, die das system in die knie bringen (die webseiten werden halt doch immer aufwändiger). aber halt auch nur 2 GB ram (mainboard kann auch nur max 4 adressieren und nur zwei bänke, die bereits voll sind) und läuft immer noch mit XP.

theoretisch könnte übertakten der bestehenden CPU möglich sein, auch eine bessere, gebrauchte wäre natürlich möglich (sockel 775), aber ich steh halt sowieso an mehreren stellen an.

Wichtig für mich persönlich ist bei einem guten Office-PC eine SSD (zwecks schneller Reaktion = flüssiges Arbeiten) und hochwertige Lüfter (zwecks der Ruhe). Die Kombi kriegt man aber bei einem fertigen Billig-PC nicht, da müsste man selbst Hand anlegen.

deswegen würde mich ja der gebraucht-kauf reizen, früher hat man da v.a. auf geizhals oft liebevoll zusammengebaute, harmonische, leise systeme bekommen, die halt nicht mehr auf aktuellstem stand der technik waren, aber für mich gut genug. derzeit gibt der markt in dieser richtung eher weniger her (ich such aber auch erst seit kurzem).

SSD wäre wohl pflicht, da hast du recht, das ist ja wirklich ein technologischer meilenstein. welche größe sollte sie unbedingt haben, gibt's da empfehlungen?

Zwei Monitore sollten mit den vorhandenen Anschlüssen (DVI, VGA, HDMI) gehen, eventuell kannst du noch eine günstige passive Grafikkarte drauflegen, da gibts beim Betrieb mit mehreren Monitoren erfahrungsgemäß weniger Probleme und die CPU wird entlastet.

Empfehlen kann ich:

Sapphire HD6450 FleX | Anschlüsse: 2 x DVI + 1 x HDMI

http://geizhals.at/sapphire-radeon-hd-6450-flex-11190-12-20g-a711483.html

Zotac GeForce GT 610 Zone Edition | Anschlüsse: 2 x DVI + 1 x mini-HDMI

http://geizhals.at/zotac-geforce-gt-610-zone-edition-zt-60603-20l-a783167.html

Bei der Sapphire kann man auf jeden Fall noch einen dritten Monitor anschließen (Adapterkabel liegt bei), bei der Zotac bin ich mir nicht sicher.

hui, die preise für die karten schrecken mich gar nicht. und die sind schon merkbar besser als meine bestehende?

theoretisch könnte ich natürlich schon das bestehende system upgraden versuchen, 2x 2GB DDR2 speicher gebraucht mit etwas glück um 15-20 euro, windows beschaffen (schade, dass es bing nicht für endkunden gibt, oder?) und auf eine neue SSD raufspielen und ich wär wieder glücklicher? oder unrealistisch?

wofür ich übrigens gerne geld locker machen würde, wäre irgendeine gute backupstrategie und/oder raid-system. für speicherplatz habe ich noch nie gespart (darum hab ich mir damals auch eine 640er eingebaut), leider ist das ja sowohl bei gebrauchtsystemen als auch neusystemen immer ein flaschenhals, wegen ein paar euro ersparnis wird dann auf eine 500er oder noch kleiner zurückgegriffen. heutzutage würde ich neu wohl nichts unter 2 TB angreifen.

Würde eine aktuelle Budget GraKa einbauen. Bin nächste Woche in Wien. Evtl. geht sich ein persönliches Beratungsgespräch aus :augenbrauen:

ja, das könnte man schon in betracht ziehen. ein bisserl brainstormen, welche optionen es gibt, könnte hilfreich sein. falls biertrinken ohne agenda zu langweilig sein sollte :RiedWachler:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

diese grafikkarte müsste es wohl sein, die die boardlösung vor ein paar jahren mal ersetzt hat:

Sapphire Ultimate Radeon HD 4670, 512MB DDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0, full retail

http://geizhals.at/eu/sapphire-ultimate-radeon-hd-4670-11138-15-40r-a394573.html


CPU läuft wohl mit 2x 1,6GHz. vielleicht wäre übertakten möglich, wenn das relevant ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.