Der Computer - Kauf- & Beratungsthread


Recommended Posts

Dennis Peck...

Mainboardalternativen:

http://geizhals.at/msi-z87-g45-gaming-7821-001r-a953892.html

http://geizhals.at/msi-z87-g43-gaming-7816-010r-a957494.html

http://geizhals.at/msi-z97-gaming-3-7918-001r-a1109555.html

In deiner Preisklasse würde ich am ehesten zu MSI greifen - das letzte Board in der Riege hat den Z97-Chipsatz, da wäre dieser Prozessor auch möglich:

http://geizhals.at/intel-core-i5-4690k-bx80646i54690k-a1119925.html

Get u.U. auch mit den ersten beiden MSI-Boards mittels BIOS-Update, da müßte ich aber noch in den Spezifikationen nachsehen. Bin selber gerade dabei ein Zweitsystem mit einem Z-87 Board von MSI aufzubauen (Basis ITX, ist ebenfalls von MSI's Gaming Serie). Im Endeffekt kannst bei den Mainboards bei keiner Marke was falsch machen, MSI ist jedoch meiner Meinung nach eindeutig der Preis-Leistungssieger. Bei den erwähnten Boards wäre auch der Killer-Lan Chip verbaut (soll angeblich beim Gaming Vorteile bringen, kann ich aber persönlich noch nicht verifizieren) und ein sehr solider Soundchip - eine dedizierte Soundkarte wäre hier also de facto obsolet.

Ein paar Takte noch zur Kühlung der CPU und da würde ich Dir jedenfalls zu Noctua raten. Alpenföhn ist sehr solide, der Support von Noctua ist allerdings ein Traum und du kriegst im Extremfall rasch und unkompliziert Ersatzteile, sofern notwendig. Außerdem ein österreichisches Produkt, das aber nur nebenbei. Bin mit der Performance von den Towerkühlern von Noctua stets begeistert gewesen. Leise, effizient und kinderleichter Einbau.

http://geizhals.at/?cat=cpucooler&xf=817_1150%2F1155%2F1156~1033_Noctua#xf_top

Preislich natürlich höher einzustufen, qualitativ aber top. Da müßten wir halt im Bedarfsfall noch schauen, wie da mit deinem Case bzgl. Bauhöhe aussieht. Hier sollten wir uns casemäßig noch Alternativen überlegen. Aerocool ist nicht schlecht, bei Coolermaster, Corsair oder Fractal Design kriegst aber mehr fürs Geld. Ist eine Preisfrage, sofern diskutierbar.

Netzteil:

auch hier eine Frage der Preisgestaltung, Netzteile sind aber quasi das Lebenselixier - raucht dir das Teil ab, ist die gesamte Hardware im Bedarfsfalle gegrillt. Abnehmbare Anschlüsse (modulare Bauweise) erleichtern den Einbau ungemein und es ist nicht alles von einer Wurst gebündelt. Für dein Setup sollten 650W genügen, eventuell weniger - top of the line wäre dieses hier (da kannst sogar noch Lüfter über Extrakabeln anschließen):

http://geizhals.at/be-quiet-dark-power-pro-10-650w-atx-2-31-p10-650w-bn201-a790425.html

Wennst Fragen hast... Eh schon wissen... :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wacker !

sowas von unentschlossen :

werd mir zusammen mit der freundin jetzt endgueltig mal an laptop zulegen (bis ca 600€). gedacht fuer film schauen, sims/anno/stronghold-crus 2 dann wenns da is/bissl d3 zocken (ich zock ja alles am standrechner xD )

und da is der freundin das saturn-angebot ins aug gesprungen .... :facepalm:

http://www.saturn.at/mcs/product/ASUS-R510LDV-XX968H,90452,384054,1393830.html?langId=-15&etcc_med=STC_CC_ATTR_VALUE_CAMPAIGN&etcc_cmp=sa_eflyer_2014_07_27&etcc_ctv=1346187

argumente dafuer : lagernd , was noch ? ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I think I lost my headache

Mainboardalternativen:

http://geizhals.at/msi-z87-g45-gaming-7821-001r-a953892.html

http://geizhals.at/msi-z87-g43-gaming-7816-010r-a957494.html

http://geizhals.at/msi-z97-gaming-3-7918-001r-a1109555.html

In deiner Preisklasse würde ich am ehesten zu MSI greifen - das letzte Board in der Riege hat den Z97-Chipsatz, da wäre dieser Prozessor auch möglich:

http://geizhals.at/intel-core-i5-4690k-bx80646i54690k-a1119925.html

Get u.U. auch mit den ersten beiden MSI-Boards mittels BIOS-Update, da müßte ich aber noch in den Spezifikationen nachsehen. Bin selber gerade dabei ein Zweitsystem mit einem Z-87 Board von MSI aufzubauen (Basis ITX, ist ebenfalls von MSI's Gaming Serie). Im Endeffekt kannst bei den Mainboards bei keiner Marke was falsch machen, MSI ist jedoch meiner Meinung nach eindeutig der Preis-Leistungssieger. Bei den erwähnten Boards wäre auch der Killer-Lan Chip verbaut (soll angeblich beim Gaming Vorteile bringen, kann ich aber persönlich noch nicht verifizieren) und ein sehr solider Soundchip - eine dedizierte Soundkarte wäre hier also de facto obsolet.

Ein paar Takte noch zur Kühlung der CPU und da würde ich Dir jedenfalls zu Noctua raten. Alpenföhn ist sehr solide, der Support von Noctua ist allerdings ein Traum und du kriegst im Extremfall rasch und unkompliziert Ersatzteile, sofern notwendig. Außerdem ein österreichisches Produkt, das aber nur nebenbei. Bin mit der Performance von den Towerkühlern von Noctua stets begeistert gewesen. Leise, effizient und kinderleichter Einbau.

http://geizhals.at/?cat=cpucooler&xf=817_1150%2F1155%2F1156~1033_Noctua#xf_top

Preislich natürlich höher einzustufen, qualitativ aber top. Da müßten wir halt im Bedarfsfall noch schauen, wie da mit deinem Case bzgl. Bauhöhe aussieht. Hier sollten wir uns casemäßig noch Alternativen überlegen. Aerocool ist nicht schlecht, bei Coolermaster, Corsair oder Fractal Design kriegst aber mehr fürs Geld. Ist eine Preisfrage, sofern diskutierbar.

Netzteil:

auch hier eine Frage der Preisgestaltung, Netzteile sind aber quasi das Lebenselixier - raucht dir das Teil ab, ist die gesamte Hardware im Bedarfsfalle gegrillt. Abnehmbare Anschlüsse (modulare Bauweise) erleichtern den Einbau ungemein und es ist nicht alles von einer Wurst gebündelt. Für dein Setup sollten 650W genügen, eventuell weniger - top of the line wäre dieses hier (da kannst sogar noch Lüfter über Extrakabeln anschließen):

http://geizhals.at/be-quiet-dark-power-pro-10-650w-atx-2-31-p10-650w-bn201-a790425.html

Wennst Fragen hast... Eh schon wissen... :)

Danke, das klingt schonmal gut! Verstehe nicht ganz was das mit dem Chipsatz soll, dachte immer das hängt nur vom Sockel ab. :davinci:

Werde aber wohl den 4670(k) nehmen, der braucht dann aber den Z87 Chipsatz, also eine der beiden Mainboards, richtig?

Wie gesagt - wenn ein extra Kühler gscheiter wäre bzw sich lohnt - gerne. Dann wäre mir Noctua wohl auch noch lieber, das würd passen :super:

Netzteil verstehe ich auch, dass das wichtig ist. Der Preis schockt mich halt grad doch ein bisschen, va wenn das 60€ mehr als zB das hier sind http://www.amazon.de/quiet-Pure-Power-L8-CM-630W-Netzteil/dp/B005JRGVBQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1406704143&sr=8-1&keywords=bequiet

Inkl OS sollens halt nicht mehr als 1400 sein, und wenn der Noctua dazu kommt wirds eng schätz ich :(

Kurz zwecks Gehäuse:

Im Prinzip isses mir völlig egal welches ich habe. Alles soll reinpassen, die Luft gut zirkulieren, und wenn möglich nicht ZU laut sein. :super:

Danke für die Hilfe und Mühe! :)

bearbeitet von Chemical neighborhood

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I think I lost my headache

:super:

Gehäuse hast eh geschaut, dass der doch recht hohe Noctua-Kühlturm reinpasst?

:davinci:

Hab jetzt Thermaltake Chaser A31 gewählt, weil eigentlich recht gute Bewertungen. Die aneren bei Etec haben mir nicht sonderlich zugesagt, bis auf 3 Gehäuse von Fractal Design. Ich hoffe das passt so :ratlos:

bearbeitet von Chemical neighborhood

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

Das Thermaltake Chaser kannst nehmen. Welche Alternativen hast von Fractal Design? Thermaltake ist eher bekannt für seine futuristischen Gehäuse, die Armor Serie ist mir ein Begriff und die ist leiwand. Grundsätzlich gute Qualität - ein Netzteil würde ich halt von denen nicht nehmen, bin generell skeptisch gegenüber Billignetzteilen in Singlerail-Bauweise, seitdem mir mal eines böse abgeraucht ist vor Jahren.

Ist halt die Frage bei den Cases, ob Du gerne die Hardware zur Schau stellst (was ich bei so einem Setup als Freak nur zu gut verstehe), oder aber dezenter und möglicherweise "gedämmter" ans Werk gehst und auf einen eher ruhigen Betrieb Wert legst (wie beispielsweise das Define R4 von Fractal Design), welches halt stylish nicht so dick aufträgt.

Ach ja, bei den RAM will ich auch noch drüberschauen, sofern gewünscht. Beispielsweise G.Skill kann ich dir da als Hersteller sehr empfehlen. Vor allem die Sniper-Serie wäre da eine Überlegung Wert. Soll natürlich im Budget bleiben.

Bezüglich CPU-Cooler würde ich nicht den NH-D14 nehmen (qualitativ top, aber ein wahrer Brocken), sondern den hier, der vollkommen reicht:

http://geizhals.at/noctua-nh-u12s-a929139.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯

Ich hab gerade gelesen, es gibt ja schon den Intel "Haswell" Nachfolger "Devil's Canyon" am Markt, wäre vielleicht auch eine Überlegung wert, Harry ;)

http://geizhals.at/intel-core-i5-4690k-bx80646i54690k-a1119925.html

zB

Da hast dann halt wirklich das allerneueste.

bearbeitet von j.d.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯

Ich glaube, in meinem nächsten Rechner spar ich mir das optische Laufwerk überhaupt. Das jetzige hab ich seit ~2 Jahren nichtmehr gebraucht. Spiele werden geladen, Blu-Rays laufen wenn dann auf der PS3 und DVD's brennen tut ja heutzutage wirklich keiner mehr. Preislich sind die Laufwerke zwar eh nicht der Rede wert, aber so spar ich mir immerhin 2 Kabel im Gehäuse drinnen und hab einen Stromverbraucher weniger.

e: Sich länger hier aufzuhalten und dann nebenbei auch aktuelle Hardware anzuschauen, tut mir übrigens nicht gut, da juckt es dann doch ein wenig in den Fingern :D

bearbeitet von j.d.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I think I lost my headache

Das Thermaltake Chaser kannst nehmen. Welche Alternativen hast von Fractal Design? Thermaltake ist eher bekannt für seine futuristischen Gehäuse, die Armor Serie ist mir ein Begriff und die ist leiwand. Grundsätzlich gute Qualität - ein Netzteil würde ich halt von denen nicht nehmen, bin generell skeptisch gegenüber Billignetzteilen in Singlerail-Bauweise, seitdem mir mal eines böse abgeraucht ist vor Jahren.

Ist halt die Frage bei den Cases, ob Du gerne die Hardware zur Schau stellst (was ich bei so einem Setup als Freak nur zu gut verstehe), oder aber dezenter und möglicherweise "gedämmter" ans Werk gehst und auf einen eher ruhigen Betrieb Wert legst (wie beispielsweise das Define R4 von Fractal Design), welches halt stylish nicht so dick aufträgt.

Ach ja, bei den RAM will ich auch noch drüberschauen, sofern gewünscht. Beispielsweise G.Skill kann ich dir da als Hersteller sehr empfehlen. Vor allem die Sniper-Serie wäre da eine Überlegung Wert. Soll natürlich im Budget bleiben.

Bezüglich CPU-Cooler würde ich nicht den NH-D14 nehmen (qualitativ top, aber ein wahrer Brocken), sondern den hier, der vollkommen reicht:

http://geizhals.at/noctua-nh-u12s-a929139.html

Ehrlich gesagt mag ich das Case wohl eher minimalistisch. Manche Teile schauen ja aus als wären sie vom Kinderzimmer eines 12 Jährigen Transformer-Fetischisten ausgebrochen. :davinci:

Leiser Betrieb ist natürlich was nettes. Gleichzeitig soll aber auch die Hitzeentwicklung optimal niedrig sein. Also eine nette Mischung aus beiden und passt schon. :)

Kühler wurde ausgetauscht, Danke!

Ram zurzeit:

Kingston 8GB 1600MHz DDR3 Non-ECC CL11 DIMM (Kit of 2) SR

G.Skill gibts bei Etec nicht. :(

Die Auswahlmöglichkeiten:

cqj74io6sov4zy8r7.png

cqj74uu05m92wogyb.png

Case wäre ich am ehesten vom Fractal Design angetan.

Ich hab gerade gelesen, es gibt ja schon den Intel "Haswell" Nachfolger "Devil's Canyon" am Markt, wäre vielleicht auch eine Überlegung wert, Harry ;)

http://geizhals.at/intel-core-i5-4690k-bx80646i54690k-a1119925.html

zB

Da hast dann halt wirklich das allerneueste.

Ja, den wollt ich als erstes nehmen. Weiß nicht warums im Endeffekt der 4670er geworden ist. :davinci:

Weil ich DVD Brenner sehe: warum nicht blu Ray? :davinci: oder sind die doch noch wesentlich teurer?

Kostet was ich gesehen hab 60€+, anstatt den ~18€ vom normalen Laufwerk. Ich hab selber bei meinem PC seit 3 Jahren kein Laufwerk mehr verwendet, bzw hab ich nichtmal genug Kabeln um es anzuschließen. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

Harry, Du mußt nicht unbedingt nach dem PC-Konfigurator beim E-tec vorgehen. Du kannst die gewünschten Artikel auch so in den Warenkorb legen und dann am Ende "Endfertigung nach ISO" oder ähnlich eingeben. Das steht bei den FAQ's.

Wenn Du eher ein minimalistisches Gehäuse ohne viel Bling-Bling willst, dann wirst du bei Fractal Design gut bedient. Das Define R4 (gibt es meines Wissens nach mit und ohne Sichtfenster und sogar mit eingebauten Dämmmatten) ist einfach no-nonsense. Schlicht, edel, ohne viel Tam-Tam und ohne pubertären Fetischismus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.