teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 30. September 2024 (bearbeitet) Splinta schrieb vor 21 Stunden: Und das wird auch so bleiben? Ja. Splinta schrieb vor 21 Stunden: Glaub die verschicken gar nicht nach Ö, könnte da aber wegen diesem Postservice schauen, dass sie es mir weiterschicken. Wäre eine Möglichkeit. Splinta schrieb vor 21 Stunden: Weil ein Luftkühler auch reichen würde meinst? Was gibt's für Produkte die du empfehlen kannst? Für einen 7600X3D definitiv. Würde irgendwas - je nach Budget (und Temperatur- und Lautstärkeziel) - zwischen Arctic Freezer 36 und Thermalright Phantom Spirit 120 nehmen. Splinta schrieb vor 21 Stunden: Bin offen für Vorschläge, aber für 150€ würde mir dieses am ehesten zusagen. Wobei das mit den Lüftern hab ich nicht gesehen, das is natürlich ein Argument. Kann ich für wenig Geld aber auch nachrüsten. Seh jetzt keinen Grund für ein Plastik/Metallkastl mehrere hundert Euro auszugeben. Für mich muss das einfach funktionieren, also sich alles gut drin ausgehen. Seh leider kein spezifisches Case im Link, nur eine Liste. Wenn deine Einstellung zum Case aber eh das fett markierte ist, dann wundert es mich, wieso nicht ein BeQuiet Pure Base 500DX, ein Endorfy Arx 700 oder 500, ein Fractal Design Pop Air oder sogar noch was günstigeres Richtung Endorfy Ventum 200 Solid und dazu ein paar Arctic F12 PWM PST auf deiner Liste waren, sondern ein 130€ Case. bearbeitet 1. Oktober 2024 von teamjoker53 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 30. September 2024 teamjoker53 schrieb vor 1 Stunde: Seh leider kein spezifisches Case im Link, nur eine Liste. Wenn deine Einstellung zum Case aber eh das fett markierte ist, dann wundert es mich, wieso nicht ein BeQuiet Pure Base 500DX, ein Endorfy Arx 700 oder 500 oder sogar noch was günstigeres Richtung Endorfy Ventum 200 Solid und dazu ein paar Arctic F12 PWM PST auf deiner Liste waren, sondern ein 130€ Case. Hab bisher nur bei den BigTowern geschaut, bist du da eher auf der MidTower Seite? Hat ja beides VOr- und Nachteile. Und noch was Allgemeines. Wenn ich die Teile einzeln kaufe, sollte ich ja günstiger kommen als ein Komplettsystem zu kaufen oder? Dachte ich zumindest, denn wenn ich mir zB das System anschaue, komme ich bei Geizhals sogar bissl drüber mit den Kosten der ungefähren Einzelkomponenten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 30. September 2024 (bearbeitet) Splinta schrieb am 25.9.2024 um 09:11 : Gehäuse( muss ich noch genauer schauen, eventuell eines von bequiet, möglichst gedämmt) Ich habe das Dark Base Pro Rev. 2 mit insgesamt 13 verbauten Lüftern und man hört gar nichts. Staubdicht ist es halt nicht, auch wenn es so angegeben ist. Der findet immer seinen Weg rein. E: Eigentlich 18 Lüfter, wenn man Graka und CPU mitrechnet. bearbeitet 30. September 2024 von WorkingPoor 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 30. September 2024 Splinta schrieb vor 59 Minuten: Hab bisher nur bei den BigTowern geschaut, bist du da eher auf der MidTower Seite? Hat ja beides VOr- und Nachteile. Ich hab beides. Bleibt eine individuelle Entscheidung. Splinta schrieb vor einer Stunde: Und noch was Allgemeines. Wenn ich die Teile einzeln kaufe, sollte ich ja günstiger kommen als ein Komplettsystem zu kaufen oder? Dachte ich zumindest, denn wenn ich mir zB das System anschaue, komme ich bei Geizhals sogar bissl drüber mit den Kosten der ungefähren Einzelkomponenten. Gibt immer wieder mal Fälle, dass ein SI ein Angebot hat, dass attraktiver ist als der Selbstbau. (Dass ausgerechnet Caseking das zusammenbringt ist allerdings witzig, denn die sind zwar an sich sehr gut, aber idR auch gut teuer). Allerdings hast du noch das 130€ Sharkoon Case und nicht das von Caseking verwendete 60€ Kolink Case in deiner Liste. Und über das Netzteil weiß man auch wenig (außer dass es 100W weniger liefert). WorkingPoor schrieb vor 57 Minuten: Ich habe das Dark Base Pro Rev. 2 mit insgesamt 13 verbauten Lüftern und man hört gar nichts. Staubdicht ist es halt nicht, auch wenn es so angegeben ist. Der findet immer seinen Weg rein. E: Eigentlich 18 Lüfter, wenn man Graka und CPU mitrechnet. Das Lüfter-Äquivalent zur Crazy Cat Lady quasi. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 30. Oktober 2024 teamjoker53 schrieb am 30.9.2024 um 13:12 : Seh leider kein spezifisches Case im Link, nur eine Liste. Wenn deine Einstellung zum Case aber eh das fett markierte ist, dann wundert es mich, wieso nicht ein BeQuiet Pure Base 500DX, ein Endorfy Arx 700 oder 500, ein Fractal Design Pop Air oder sogar noch was günstigeres Richtung Endorfy Ventum 200 Solid und dazu ein paar Arctic F12 PWM PST auf deiner Liste waren, sondern ein 130€ Case. teamjoker53 schrieb am 30.9.2024 um 16:02 : Ich hab beides. Bleibt eine individuelle Entscheidung. Na gut und was spricht dafür und dagegen? Bei den Midis komm ich günstiger weg und habe mehr Auswahl. Brauchts für mein Setup überhaupt ein großes mit bestmöglicher Lüftung oder reicht ein kompakteres Midi(wie von die oben aufgezählt) auch? Beim Netzteil hab ich mir für das entschieden, mir taugt dass es vollmodular ist. https://geizhals.at/msi-mag-a850gl-pcie5-850w-atx-3-0-306-7zp8a11-ce0-a2979546.html CPU Kühler würde ich wohl zu dem greifen, der hat gute Bewertungen und denke das P/L-Verhältnis passt. Habe nicht vor groß herumzutakten. https://geizhals.at/thermalright-peerless-assassin-120-se-a2647175.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 30. Oktober 2024 Was Lüfter angeht so nebenbei -> https://noctua.at/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 30. Oktober 2024 Splinta schrieb vor 4 Stunden: Na gut und was spricht dafür und dagegen? Bei den Midis komm ich günstiger weg und habe mehr Auswahl. Brauchts für mein Setup überhaupt ein großes mit bestmöglicher Lüftung oder reicht ein kompakteres Midi(wie von die oben aufgezählt) auch? Du kommst auf jeden Fall vernünftig mit einem Midi Case aus. Mit gutem Airflow. CPU-Kühler Höhe und Grafikkartenlänge halt beachten. Beim Netzteil könntest noch schauen, ob du nicht eventuell noch auf ein semi-passives wechseln möchtest für 8€ Aufpreis. Mehr Garantie gibt's auch. Und a bissl leiser ist es, wenn bei niedrigen Lasten der Lüfter nicht läuft. Dass die 850W aber mehr als genug sind und du mit einem 650W Netzteil auch auskommen würdest, ist dir wahrscheinlich bewusst und du planst den Headroom für leistungshungrigere Upgrades ein, nehm ich an. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 31. Oktober 2024 (bearbeitet) teamjoker53 schrieb vor 18 Stunden: Du kommst auf jeden Fall vernünftig mit einem Midi Case aus. Mit gutem Airflow. CPU-Kühler Höhe und Grafikkartenlänge halt beachten. Beim Netzteil könntest noch schauen, ob du nicht eventuell noch auf ein semi-passives wechseln möchtest für 8€ Aufpreis. Mehr Garantie gibt's auch. Und a bissl leiser ist es, wenn bei niedrigen Lasten der Lüfter nicht läuft. Dass die 850W aber mehr als genug sind und du mit einem 650W Netzteil auch auskommen würdest, ist dir wahrscheinlich bewusst und du planst den Headroom für leistungshungrigere Upgrades ein, nehm ich an. Danke für den Tipp, dann schau ich gleich wegen semi-passiv. Ich leg da lieber bissl was drauf und hab einen Spielraum beim Netzteil. Im Endeffekt verbraucht es eh nur das was die Komponenten benötigen, also Mehrverbrauch hab ich mit einem 850er statt 650er eh nicht oder? Bin mir nicht so ganz sicher wieviel Watt ich benötige, wo ich dann eventuell noch einen Puffer von 100-200 Watt draufgeben könnte. Hätte jetzt Mal diese Filterung: Netzteile & USV Netzteile mit Hersteller: ASUS/Antec/Cooler Master/Corsair/GIGABYTE/MSI/Thermalright/Thermaltake, Leistung ab 850W, Leistung bis 850W, Formfaktor: ATX, ATX Version ab 3.0, Kühlung: semi-passiv, 80 PLUS Zertifikat: 115V/230V [Quelle: Hersteller]: ab 80 PLUS Gold, Kabelmanagement: vollmodular, Leistung 16-Pin PCIe (12VHPWR / 12V-2x6): ab 300W, Farbe: schwarz Preisvergleich Geizhals Österreich bearbeitet 31. Oktober 2024 von Splinta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 31. Oktober 2024 Splinta schrieb vor 2 Stunden: Danke für den Tipp, dann schau ich gleich wegen semi-passiv. H Ich leg da lieber bissl was drauf und hab einen Spielraum beim Netzteil. Im Endeffekt verbraucht es eh nur das was die Komponenten benötigen, also Mehrverbrauch hab ich mit einem 850er statt 650er eh nicht oder? Oder eventuell ein Mittelweg mit einem 750er, was meinst du? https://geizhals.at/thermaltake-toughpower-gt-gold-750w-atx-3-1-ps-tpt-0750fnfage-3-a3316807.html?hloc=at Hängt alles auch ein wenig von deinem zukünftigen Upgradeplan ab, falls es den überhaupt geben sollte. Deine momentane Konfiguration mit 7600X3D und RTX 4070 wird im Gaming irgendwo bei knapp 300W Stromverbrauch liegen. Von daher wird ein 750er locker reichen. Ob es genau das GT Gold sein wird, das neu auf dem Markt ist, noch keine Testberichte hat und dem Thermaltake nur 5 Jahre Garantie gibt (was aber nicht zwingend ein Dealbreaker sein muss), musst du entscheiden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 1. November 2024 mazunte schrieb am 30.10.2024 um 19:00 : Was Lüfter angeht so nebenbei -> https://noctua.at/ Kaufe ich gerne - wenn auch nicht exklusiv. Effizient und leise und die Langlebigkeit ist sensationell, vor allem da die Firma gratis (oder relativ günstige) Upgrades auf neue CPU-Sockel anbietet. In meinem Umfeld habe ich PCs mit Kühlern und Lüftern von Noctua, die sind mehr als 10 Jahre alt und funktionieren wie am ersten Tag. Auf der anderen Seite muss man natürlich sagen, dass das eine absolute Premium-Marke ist. Für den aktuellen Top-Lüfter (nur einen Lüfter ohne Kühler!) bezahlt man knapp unter 50 Euro. Dafür erhält man mitunter schon ein ganzes Gehäuse inklusive Lüfter. Und die neueste Variante des Kühlsystems kratzt gar an der 150 Euro Marke. Bei diesen Preisen ist das kurzfristige Preis-/Leistungsverhältnis beschissen. Aber wer selbst PCs baut und nicht jedesmal neue Kühler/Lüfter beschaffen will, für den sieht die Rechnung schon optimaler aus. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 1. November 2024 lonelycowboy schrieb vor 5 Stunden: Kaufe ich gerne - wenn auch nicht exklusiv. Effizient und leise und die Langlebigkeit ist sensationell, vor allem da die Firma gratis (oder relativ günstige) Upgrades auf neue CPU-Sockel anbietet. In meinem Umfeld habe ich PCs mit Kühlern und Lüftern von Noctua, die sind mehr als 10 Jahre alt und funktionieren wie am ersten Tag. Auf der anderen Seite muss man natürlich sagen, dass das eine absolute Premium-Marke ist. Für den aktuellen Top-Lüfter (nur einen Lüfter ohne Kühler!) bezahlt man knapp unter 50 Euro. Dafür erhält man mitunter schon ein ganzes Gehäuse inklusive Lüfter. Und die neueste Variante des Kühlsystems kratzt gar an der 150 Euro Marke. Bei diesen Preisen ist das kurzfristige Preis-/Leistungsverhältnis beschissen. Aber wer selbst PCs baut und nicht jedesmal neue Kühler/Lüfter beschaffen will, für den sieht die Rechnung schon optimaler aus. Da kann ich nur eines hinzufügen, wer billig kauft, kauft oft zwei mal. Ja was Cases + Netzteil und Lüfter angeht, stimme ich tlw. zu; Aber auch da hast sicher mehr Freude mit einem: Fractal Gehäuse Netzteile sind mitunter einer der wichtigsten Komponenten neben dem Board und den Rams. Prozis, werden oft gar nicht an Ihre tatsächliche Leistungsfähigkeit gebraucht im Altag; Wichtig, der Rechner muss schnurren ohne dass mir das Ding auf die Nerven geht. Arctic Freezer extrem hatte ich vor Noctua; Auch nicht so übel für manche Rechner und etwas fürs Börserl. --- Netzteil: Corsair zB. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 1. November 2024 lonelycowboy schrieb vor 5 Stunden: Kaufe ich gerne - wenn auch nicht exklusiv. Effizient und leise und die Langlebigkeit ist sensationell, vor allem da die Firma gratis (oder relativ günstige) Upgrades auf neue CPU-Sockel anbietet. In meinem Umfeld habe ich PCs mit Kühlern und Lüftern von Noctua, die sind mehr als 10 Jahre alt und funktionieren wie am ersten Tag. Auf der anderen Seite muss man natürlich sagen, dass das eine absolute Premium-Marke ist. Für den aktuellen Top-Lüfter (nur einen Lüfter ohne Kühler!) bezahlt man knapp unter 50 Euro. Dafür erhält man mitunter schon ein ganzes Gehäuse inklusive Lüfter. Und die neueste Variante des Kühlsystems kratzt gar an der 150 Euro Marke. Bei diesen Preisen ist das kurzfristige Preis-/Leistungsverhältnis beschissen. Aber wer selbst PCs baut und nicht jedesmal neue Kühler/Lüfter beschaffen will, für den sieht die Rechnung schon optimaler aus. Ich habe in meinem Case nur Noctua verbaut. Das ganze ist so leise, man hört wirklich nichts. Der Tower steht einen halben Meter neben mir unter dem Schreibtisch. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 5. November 2024 teamjoker53 schrieb am 31.10.2024 um 10:29 : Hängt alles auch ein wenig von deinem zukünftigen Upgradeplan ab, falls es den überhaupt geben sollte. Deine momentane Konfiguration mit 7600X3D und RTX 4070 wird im Gaming irgendwo bei knapp 300W Stromverbrauch liegen. Von daher wird ein 750er locker reichen. Ob es genau das GT Gold sein wird, das neu auf dem Markt ist, noch keine Testberichte hat und dem Thermaltake nur 5 Jahre Garantie gibt (was aber nicht zwingend ein Dealbreaker sein muss), musst du entscheiden. Welches B650E MB würdest du bevorzugen? https://geizhals.at/?cmp=2824307&cmp=3107139&active=1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 5. November 2024 Splinta schrieb vor 35 Minuten: Welches B650E MB würdest du bevorzugen? https://geizhals.at/?cmp=2824307&cmp=3107139&active=1 Jenes, das eher meinen Anforderungen hinsichtlich Anschlüssen und Ausstattung entspricht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dattl Europaklassespieler Geschrieben 5. November 2024 Wenn dir der Soundchip wichtig ist würde ich zum ASUS greifen. Würde dieses Board noch ins Rennen schmeißen. https://geizhals.at/asrock-b650-steel-legend-wifi-90-mxbn90-a0uayz-a3142150.html Hat pcie 5.0 x16 und auch der erste nvme slot ist pcie 5.0 x4 fähig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.