Recommended Posts

My rule is never to look at anything on the Internet.

Das mit dem weitesten Weg steht natürlich nicht im Regelwerk, aber wie schon beim "Ball gespielt" ist es natürlich ein Teilfaktor bei der Entscheidungsfindung, denn bei Rudelbildung muss der Schiedsrichter "die maßgeblich beteiligten Spieler" mit Gelb verwarnen. Insofern ist das beim Drazan, der da mit ordentlich Schwung hinrennt und den Schiri dabei sogar noch leicht "anbudert" durchaus in Ordnung.

Danke, natürlich steht das nicht im Regelbuch, aber ich habe das schon desöfteren gehört und es wird auch sehr oft so gehandhabt (vor allem bei Rudelbildungen ohne konkrete Tätlichkeiten). Er ist ja auch mEn der Rapidler, der am wenigsten auf Deeskalation aus war. Früher wären noch Eder und Dober daneben gestanden und hätten Pehlivan zurück halten müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The horse from "Horsin' around"

Danke, natürlich steht das nicht im Regelbuch, aber ich habe das schon desöfteren gehört und es wird auch sehr oft so gehandhabt (vor allem bei Rudelbildungen ohne konkrete Tätlichkeiten). Er ist ja auch mEn der Rapidler, der am wenigsten auf Deeskalation aus war. Früher wären noch Eder und Dober daneben gestanden und hätten Pehlivan zurück halten müssen.

Aber trotz allem ist doch bei dieser ganzen Rudelbildung überhaupt nichts von Rapidler-Seite passiert. Malic zerrt Prager, dem er grad um ein Haar den Knöchel gebrochen hätt, am Krawattl vom Boden in die Höh und alle Rapidler müssen meterweiten Sicherheitsabstand einhalten, sonst gibt es gelb? Das kann's ja echt nicht sein. Gelb für Drazan hätte ich mir mit ganz viel Bauchweh nur dann einreden lassen, wenn Malic glatt Rot bekommen hätte. Denn diese beiden Vergehen auf die gleiche Stufe zu stellen ist eine absolute Frechheit. Und wenn wir die Gelb-Vergehen von Rapid mit der Aktion von Malic gegen Prager oder der danach gegen Schimpelsberger, den er ohne Chance auf den Ball meterweit über die Linie gerempelt hat (und dafür noch immer nicht ausgeschlossen wurde), dann kann man sehen, dass die Relation verzerrt war.

Denn von mir aus kann man bei ganz penibler Regelauslegung alle beiden Karten gegen Drazan geben, wenn man die Beurteilung auf vielen Annahmen basieren lässt. Aber wenn ich das über's ganze Spiel mache, dann müssen mindestens drei Mattersburger auch früher duschen. Denn dass Malic den Schlusspfiff auf dem Feld miterleben durfte ist ja fast schon grotesk, wenn wir diskutieren, wofür Drazan ausgeschlossen wurde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Prager ist so eine Sache. Er hat eigentlich immer sehr gute Passwerte, was insofern doppelt schwer wiegt, weil er, anders als etwa Pehlivan oder Kulovits, stets bemüht ist, das Spiel schnell zu machen und den Ball offensiv zu spielen. Aber seine Zweikampfwerte sind für einen Achter viel zu schlecht, da muss er sich massiv steigern. Die Statistik spricht also gegen deine Beobachtungen, wobei die von gestern von mir jetzt noch nicht miteinbezogen wurden.

wie gesagt, war nur eine subjektive beobachtung ausm stadion.

ich hatte aber einfach den eindruck, dass er total viele wichtige bälle erobert (nicht nur in dem match) undd as auch weitestgehend ohne foul... das ist halt auch statistisch schwer zu belegen.

eine ganz andere sache, die ich eigentlich bei meiner match-nachbetrachtung einfließen lassen wollt:

das hochjubeln von königshofer, dem kann ich nur bedingt zustimmen.

in der ersten halbzeit war er für mich nur ein unsuicherheitsfaktor. gut, bei der einen chance hat er schnell reagiert, dann war aber auch glück dabei, dass der ball an die stange und nicht ins tor kullert. ansonsten hat man gemerkt, die ganze verteidigung spielt "für ihn" und er bekam e nicht viel zu halten, aber sogar bei den wenigen bälle die er bekam wirkte er nicht sicher. da gabs so eine flanken-situation, wo er in payer-manier rausgekommen is und den ball aber nur so halbherzig weggefaustet hat, da dachet ich auch mirt bleibt das herz stehen.

in der zweiten halbzeit wars dann besser, er hat sich bis zum schluss (glanzparade beim bürger-freitsoß war schon hammer!!!) gesteigert - da waren auch ein paar flanken dabei, die er geklärt hat.

man muss ihm natürlich zugute halten, dass er tortwarttechnisch sehr jung is und es sein erstes ms-match war, aber von einem "richtigen einser-goalie" is er mmn noch ein stück weit weg. aber hoffen wir das beste...

bearbeitet von ivanhavi23

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Danke, natürlich steht das nicht im Regelbuch, aber ich habe das schon desöfteren gehört und es wird auch sehr oft so gehandhabt (vor allem bei Rudelbildungen ohne konkrete Tätlichkeiten). Er ist ja auch mEn der Rapidler, der am wenigsten auf Deeskalation aus war. Früher wären noch Eder und Dober daneben gestanden und hätten Pehlivan zurück halten müssen.

Eben wie gesagt, es ist ein legitimer Bewertungsfaktor. Natürlich beteiligt sich eihn Spieler, der übers ganze Feld läuft, um sich in einen Rudelbumbs zu werfen, maßgeblicher daran als ein Spieler, der situationsbedingt eh schon dort steht.

bearbeitet von narya

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Aber trotz allem ist doch bei dieser ganzen Rudelbildung überhaupt nichts von Rapidler-Seite passiert. Malic zerrt Prager, dem er grad um ein Haar den Knöchel gebrochen hätt, am Krawattl vom Boden in die Höh und alle Rapidler müssen meterweiten Sicherheitsabstand einhalten, sonst gibt es gelb? Das kann's ja echt nicht sein. Gelb für Drazan hätte ich mir mit ganz viel Bauchweh nur dann einreden lassen, wenn Malic glatt Rot bekommen hätte. Denn diese beiden Vergehen auf die gleiche Stufe zu stellen ist eine absolute Frechheit. Und wenn wir die Gelb-Vergehen von Rapid mit der Aktion von Malic gegen Prager oder der danach gegen Schimpelsberger, den er ohne Chance auf den Ball meterweit über die Linie gerempelt hat (und dafür noch immer nicht ausgeschlossen wurde), dann kann man sehen, dass die Relation verzerrt war.

Denn von mir aus kann man bei ganz penibler Regelauslegung alle beiden Karten gegen Drazan geben, wenn man die Beurteilung auf vielen Annahmen basieren lässt. Aber wenn ich das über's ganze Spiel mache, dann müssen mindestens drei Mattersburger auch früher duschen. Denn dass Malic den Schlusspfiff auf dem Feld miterleben durfte ist ja fast schon grotesk, wenn wir diskutieren, wofür Drazan ausgeschlossen wurde.

Ich finds auch eine Frechheit, dass Malic den Platz ohne Rote Karte verlassen hat dürfen, und von mir aus kann man sagen, dass Drazan's zweite Gelbe komplett falsch war, ABER die erste war total richtig. Wie er hingelaufen ist und dabei den Schiri leicht rempelt reicht schon aus, dass man ihm (!!) für die "Rudelbildung" Gelb geben kann. Es waren ja auch schon andere Spieler bei Prager um ihn zu beschützen, Drazan ist ja dann nicht mal zu Prager hin gelaufen, sondern hat sich einfach an der Rangelei beteiligt. Außerdem muss bei einer Rudelbildung nicht mal irgendwas passieren, damit die Gelbe gezeigt werden kann (bzw. sogar soll).

Das hat alles nichts damit zu tun, dass Malic eine andere Farbe bekommen hätte müssen oder ähnliche Entscheidungen anders gepfiffen wurden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

Drazan darf niemals zu dem Tackling ansetzen. Absolut unnötig, da war keine direkte Gefahr. Das ist leider immer noch der Fall bei ihm, statt den Spieler abzudrängen bzw. zu bedrängen, grätscht er gleich hinein, dabei wäre er schnell genug, dass er auch anders den Spieler stören könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhe in Frieden, kleiner Liebling!

und weil ein Spieler schon einen gewissen Ruf hat macht das die Fehlentscheidung des Schiedsrichters besser? Der Ausschluss war in meinen Augen insgesamt zu hart. (noch mehr weil im Vergleich dazu Malic nicht gehen musste) Ich versteh zwar die Argumentationslinie, dass der Spieler in dieser Situation intelligenter argieren muss (obwohl sich Eisner gestern einmal als Kartenspieler zeigte, dann wieder nicht, was die Einschätzung des Spielraums den der Spieler noch hat schwieriger macht). Aber ich halte diese dann doch für nicht richtig.

Wenn sich Schiedsrichter durch den "Ruf" eines Spielers in ihren Entscheidungen beeinflussen lassen, und dadurch Aktionen des Spielers "mit anderen Augen sieht" ist dies einfach dem Schiedsrichter anzukreiden und nicht einem Spieler wenn sich dieser in der Situation völlig richtig verhält. mein Senf zum Ausschluss

Andere Frage am Beispiel Malic: Kann ein Spieler eingentlich zweimal hintereinander Gelb sehen, noch bevor der Schiri das Spiel unterbrochen hat: zuerst das rustikale Foul an Prager, dann geht er diesem noch an den Hals/ ans Trikot. Kann Eisner für beides unmittelbar hintereinander dann nur Rot zeigen, oder auch Gelb-Rot?

Schließlich hätte er Malic, wenn diese zwei Vergehen mit zeitlichem Abstand passieren zweifelsohne zweimal die Gelbe gezeigt.

Beim heutigen Sturm-Spiel war die Situation ähnlich der von Dir beschriebenen und Einwaller hat dafür zweimal gelb gezeigt.

Zum Drazan-Ausschluss ganz allgemein: Die "Dummheit" beging Drazan für mich, als er vor seiner ersten gelben Karte wie ein wildgewordender Ochse in Richtung Tumult tobte und dabei den Schiri beinahe umgerannt hat. Macht er die Blödheit nicht, fäkt die ganze Diskussion über das Tackling (das für mich eindeutig kein Foul war) ohnehin flach.

So gesehen hat sich der gute Fritzl die Rote selbst zuzuschreiben, wenngleich der Schiri in der letzten Viertelstunde jenseitig agiert hat.

Denn das Spiel war zwar am Ende turbulent, wurde aber durch die zahllosen - und teils unsinnigen - Karten unnötig angeheizt.

Zu Malic: der Typ hätte schon wegen dem Foul raus gehört und nach der Tätlichkeit gegen Prager sowieso. Da nur gelb zu zeigen war für mich der größte Witz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem weitesten Weg steht natürlich nicht im Regelwerk, aber wie schon beim "Ball gespielt" ist es natürlich ein Teilfaktor bei der Entscheidungsfindung, denn bei Rudelbildung muss der Schiedsrichter "die maßgeblich beteiligten Spieler" mit Gelb verwarnen. Insofern ist das beim Drazan, der da mit ordentlich Schwung hinrennt und den Schiri dabei sogar noch leicht "anbudert" durchaus in Ordnung.

wir haben bei dieser szene ziemlich gelacht (nicht wissend, dass noch eine zweite gelbe folgen würde, natürlich,), eine typische drazan-aktion und mmn eine glasklare gelbe karte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Drazan darf niemals zu dem Tackling ansetzen. Absolut unnötig, da war keine direkte Gefahr. Das ist leider immer noch der Fall bei ihm, statt den Spieler abzudrängen bzw. zu bedrängen, grätscht er gleich hinein, dabei wäre er schnell genug, dass er auch anders den Spieler stören könnte.

Ich verstehe deine argumentation hinten und vorne nicht. Drängt er ihn ab oder zupft am trikot, sieht er doch erst recht gelb wegen taktischem foul. Wenn er in den zweikampf geht, dann bitte nur sauber, was es am ende auch war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

Ich verstehe deine argumentation hinten und vorne nicht. Drängt er ihn ab oder zupft am trikot, sieht er doch erst recht gelb wegen taktischem foul. Wenn er in den zweikampf geht, dann bitte nur sauber, was es am ende auch war.

Man kann einen Spieler doch bitte auch stören ohne ihn von den Füßen zu holen. Bitte ein bisschen mitdenken, danke.

Zu Malic: der Typ hätte schon wegen dem Foul raus gehört und nach der Tätlichkeit gegen Prager sowieso. Da nur gelb zu zeigen war für mich der größte Witz.

Ich hab noch immer nicht verstanden, was Malics Problem mit Prager war in der Situation.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Man kann einen Spieler doch bitte auch stören ohne ihn von den Füßen zu holen. Bitte ein bisschen mitdenken, danke.

aus vollem lauf ist es aber verdammt schwer den gegner fair zu stoppen. drazan hat es gemacht, hat dafür trotzdem gelb bekommen. an seiner stelle hätt ich es aber so nicht getan, war doch sehr riskant. die gelbe muss einfach immer im hinterkopf sein. nur andere möglichkeiten hatte drazan eh nicht. macht er es rein mit seinem körper, liegt der mattersburger auch und es gibt auch gelb.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhe in Frieden, kleiner Liebling!

Man kann einen Spieler doch bitte auch stören ohne ihn von den Füßen zu holen. Bitte ein bisschen mitdenken, danke.

Ich hab noch immer nicht verstanden, was Malics Problem mit Prager war in der Situation.

Ich denke, dass ihm Prager wohl schon eine entsprechende Antwort auf sein Idiotenfoul gegeben hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

aus vollem lauf ist es aber verdammt schwer den gegner fair zu stoppen. drazan hat es gemacht, hat dafür trotzdem gelb bekommen. an seiner stelle hätt ich es aber so nicht getan, war doch sehr riskant. die gelbe muss einfach immer im hinterkopf sein. nur andere möglichkeiten hatte drazan eh nicht. macht er es rein mit seinem körper, liegt der mattersburger auch und es gibt auch gelb.

Bitte, da waren genug Rapidler hinten, Drazan muss überhaupt nicht den Gegner selbst stoppen. Es reicht aus, wenn er beim Gegenspieler bleibt und den stört, damit er in seinen Passmöglichkeiten eingeschränkt ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Drazan darf niemals zu dem Tackling ansetzen. Absolut unnötig, da war keine direkte Gefahr. Das ist leider immer noch der Fall bei ihm, statt den Spieler abzudrängen bzw. zu bedrängen, grätscht er gleich hinein, dabei wäre er schnell genug, dass er auch anders den Spieler stören könnte.

Das stimmt ja wieder nicht! Farkas ist ein sehr schneller Spieler. Wenn Drazan ihn nicht bekommt, hast du keine 6 gegen 2 Situation, wie du früher hier schon einmal gemeint hast, sondern eine 2 gegen 2-Situation. Denn der eh schon ausgelaugte Hofmann hätte ihn genausowenig noch stellen können wie der zu langsame Katzer oder der zwei Meter hinter ihm laufende Heikkinen. Siehe auch angehängtes Bild. Und wenn er da durchbricht, dann ist das brandgefährlich! Brauchen nur die zwei Mattersburger geschickt kreuzen und der schnellere der beiden gegen Pichler ins Laufduell gehen, steht der Burgenländer vor Königshofer.

Man kann einen Spieler doch bitte auch stören ohne ihn von den Füßen zu holen. Bitte ein bisschen mitdenken, danke.

Aso? Aus vollem Lauf? Geh komm, jetzt wirds langsam skurril. Deine bisherige Argumentation kann ich ja noch bis zu einem gewissen Grad verstehen, wenn auch nicht gutheißen, aber das ist jetzt irrwitzig. Die einzige Möglichkeit in dieser Situation den Angriff zu unterbinden, ohne vom Platz zu fliegen, ist, den Ball wegzuspitzeln. Denn im Gegensatz dazu ist alles andere der Kategorie "Man kann einen Spieler doch bitte auch stören ohne ihn von den Füßen zu holen." dann wirklich vollkommen zu Recht eine Gelbe Karte! Oder redest du davon, dass Drazan Farkas während dem Sprint dazu überreden soll, den Ball doch bitte liegen zu lassen???

post-24533-0-82830500-1322414825_thumb.p

bearbeitet von narya

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Aber trotz allem ist doch bei dieser ganzen Rudelbildung überhaupt nichts von Rapidler-Seite passiert. Malic zerrt Prager, dem er grad um ein Haar den Knöchel gebrochen hätt, am Krawattl vom Boden in die Höh und alle Rapidler müssen meterweiten Sicherheitsabstand einhalten, sonst gibt es gelb? Das kann's ja echt nicht sein. Gelb für Drazan hätte ich mir mit ganz viel Bauchweh nur dann einreden lassen, wenn Malic glatt Rot bekommen hätte. Denn diese beiden Vergehen auf die gleiche Stufe zu stellen ist eine absolute Frechheit. Und wenn wir die Gelb-Vergehen von Rapid mit der Aktion von Malic gegen Prager oder der danach gegen Schimpelsberger, den er ohne Chance auf den Ball meterweit über die Linie gerempelt hat (und dafür noch immer nicht ausgeschlossen wurde), dann kann man sehen, dass die Relation verzerrt war.

Denn von mir aus kann man bei ganz penibler Regelauslegung alle beiden Karten gegen Drazan geben, wenn man die Beurteilung auf vielen Annahmen basieren lässt. Aber wenn ich das über's ganze Spiel mache, dann müssen mindestens drei Mattersburger auch früher duschen. Denn dass Malic den Schlusspfiff auf dem Feld miterleben durfte ist ja fast schon grotesk, wenn wir diskutieren, wofür Drazan ausgeschlossen wurde.

Der Drazan ist genauso korrekt vom Platz geflogen wie der Rodler. Wenigstens eine der wenigen guten Taten vom Eisner. Der gute Herr hat sich ja gestern wieder einmal "ausgezeichnet"...

Aber gut, dass der Malic den Schlusspfiff noch erlebt hat am Feld wundert mich selbst als SVM-Fan. Der attackiert leider öfters auf sehr dumme Weise.

Ihr habt aber verdient gewonnen, da ihr in der zweiten Halbzeit klar besser wart und wir es leider verabsäumt haben, nach dem 1:0 weiter mehr aktiv anstatt passiv zu reagieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.