Recommended Posts

Superkicker

wenn Fuhrmann jetzt nicht gegangen wird, dann gibts einfach im Frauenfußball bei uns kein Leistungsprinzip. Mit der wird das nichts mehr. Und der nächste Damen Teamchef muss bitte keine Frau sein. Wenn eine Frau, dann sollte sie bitte im Klubfußball etc. was vorzuweisen haben. Das waren verlorene 4 Jahre. Experiment gescheitert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
pepone schrieb vor 9 Stunden:

Sind einfach zu schwach unsere Frauen. Ist leider so. Darum auch so wenig Zuseher.

Hat wohl eher etwas mit den Ticketpreisen zu tun.

Der ÖFB ist a nur ein "geldgieriger" Haufen.

Für so ein Spiel "verschenke" ich die Tickets und schau das die Bude voll ist.

Hab gehört 26 EUR Vollpreis ist ja Irrsinn für ein Spiel im Dezember. 

Selber über FC hab ich 13 EUr bezahlt.

Da schaue ich das Kinder/ Nachwuchs Teams , Schulen etc ins Stadion kommen.

18 Uhr ist auch noch halbwegs eine normale Anstoßzeit,  wo man Jugendliche ohne Probleme hingehen kann.

Aber da ist wichtiger das man den Familien wieder das Geld aus der Tasche zieht,  so sieht erfolgreiche Preispolitik des ÖFB aus.

Da redet man immer, wie "wichtig" die Bindung zu den Fans etc ist und dann gibt es keine Weihnachtsaktion bei den Ticketpreisen.

Kann mi no erinnern,  früher da konnte man mit dem Ticket vom A Herren Länderspiel um 5 Euro dann das Spiel in St.Pölten von den Frauen anschauen. 

Warum macht man sowas nicht. Das Happel war voll gegen Slowenien, wenn da jedes Ticket fürs A Länderspiel eine ordentliche Vergünstigung bekommen hätte fürs wichtige Damenspiel, dann wäre auch eine tolle Kulisse gewesen.

Und ja wegen Stadionmiete etc da kann die Austria auch darauf verzichten weils a wichtiges Spiel ist.

Einnahmen aus Kantinenverkauf hättens sicher mehr gehabt wenn das Stadion voll gewesen wäre!!

Es ist so einfach aber anscheinend gibts im ÖFB zu wenig kompetene Leute.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Leider nun doch das unerwartete Ende der EM-Kampagne noch vor der tatsächlichen Endrunde - insgesamt doch unerwartet und ärgerlich, aber letztendlich leider selbst verschuldet. Wenn man gegen Polen in zwei so wichtigen Spielen keine Tore macht, hat man die Quali aber auch nicht verdient. 

Das Team ist leider wieder an den zuletzt deutlichen Baustellen gescheitert - hinten passieren immer wieder individuelle Fehler und vorne ist man im Abschluss zu harmlos. Den Einsatz spreche ich den Spielerinnen gar nicht ab, aber gegen solche Gegnerinnen trotz der grundsätzlichen Dominanz so eine Chance wegzuwerfen, ist einfach schmerzhaft. Es wirkt außerdem weiter so, als würde man sich gegen defensiv kompakte Gegnerinnen brutal plagen und gegen die Top-Teams die Qualität und Konzentration hinten fehlen - so ist man als ehemaliges unangenehmes Überraschungsteam leider bissl im Nirgendwo. 

Die Polinnen haben das wiederum klug als Außenseiterinnen gelöst - kompakt, sehr robust, unser Team ins Abseits laufen lassen - außerdem hat Pajor vorne immer Unruhe ausgestrahlt und die Torfrau gut gehalten. 

Beim ÖFB-Team hat man zwar besser eröffnet als zuletzt, sich aber im letzten Drittel zu sehr festgebissen, ohne richtig gefährlich zu werden, leider mal wieder. Überhaupt wirkt es so, als wäre es bis zum Führungstor immer mental doppelt schwierig... und diesmal ist es ganz ausgeblieben. Hervorheben möchte ich trotzdem Cambell, die auch nach hinten und Richtung Flügel einiges abgedeckt hat, während Zadrazil bei Zweikämpfen richtig viel einstecken musste, aber noch eine der wichtigsten Schnittstellen war. Und Dunst ist hoffentlich möglichst schnell wieder fit.

Wie gehts jetzt weiter? Statt sich auf die nächste EM zu freuen, wird und muss es einen Umbruch als Reset geben. Dabei muss man wkl an den Basics ansetzen, wieder kompakter stehen, vorne bessere Lösungen finden und die individuelle Qualität der Spielerinnen besser zur Geltung bringen. Das könnte zB bei taktischen Adaptierungen beginnen, evtl Richtung 3er-Kette oder Doppelspitze - um die Spielidee nicht komplett umzuwerfen, aber da besser anzupassen, anstatt auf vergebliche Kunststücke zu setzen. Auch personell wäre es ein guter Zeitpunkt, um da vielversprechende Spielerinnen besser zu integrieren, beispielsweise Ojukwu und D'Angelo aus der letzten U20-Truppe, ohne Langzeit-Leistungsträgerinnen die Qualität absprechen zu wollen.

Und Fuhrmann ist sicher nicht alleine schuld am Aus, aber auch da wäre wohl neuer Input hilfreich. Sie war damals kurzfristig sicher die logische Lösung, aber spielerisch und ergebnistechnisch ist die Tendenz klar zu hinterfragen. Sicher, eine EM-Quali ist als österreichisches Team nie ein Selbstläufer, aber da war sehr viel mehr drinnen. Überhaupt verpasst nun erstmals seit 2013 wieder ein A-Nationalteam eine EM, ein fast schon ungewohnter Rückschlag. Während wir hierzulande eigentlich mit dem Hype damals früh dran waren, zeigt jetzt die Kurve leider abwärts, während in anderen Ländern bei Erfolgen, aber auch Zuschauerzahlen laufend neue Meilensteine gesetzt werden, schade iwie. Aber bestes Beispiel ist, dass der 2. Gruppenplatz in der Nations League in der richtigen EM-Quali gereicht hätte - und die dortigen Siege gegen Polen zumindest jetzt...

Beim Neubeginn werden wsl auch bei der Stadionwahl kleinere Brötchen gebacken werden... Zwar waren doch einige treue Fans und Familien dort, aber Preismodelle oder die Idee mit Kombitickets etc kann man schon mal hinterfragen. Schade trotzdem fürs Team, aber vlt war das im Dezember unter der Woche gegen so einen Gegner auch bisschen zu groß gedacht... und das Hinspiel war auch kaum eine Werbung dafür.

Insgesamt bleibt nur zu hoffen, dass das aktuelle Tief für einen langfristigen Aufschwung genutzt werden kann und der Verband da auch in der aktuellen Unruhe nicht aufs Frauen-Nationalteam vergisst. Es wäre einfach zu schade um das Potenzial, die vergangenen Erfolge über die sportliche Wirksamkeit hinaus... das haben sich aktuelle wie künftige Spielerinnen, Fans und auch die Fußballzukunft des Landes verdient. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

Immer das selbe die letzte Zeit, im Entscheidungsspiel wird dann planlos gespielt.

Siehe Entscheidung gegen Schottland und jetzt 2x gegen Polen. Die Zeiten sind vorbei wo man sich qualifiziert weil der Gegner noch mehr ohne Plan spielt als man selbst.

Fuhrmann muss gehen, da es aktuell nur Rückschritte und Stillstand gibt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
Elgenio schrieb vor einer Stunde:

Immer das selbe die letzte Zeit, im Entscheidungsspiel wird dann planlos gespielt.

Siehe Entscheidung gegen Schottland und jetzt 2x gegen Polen. Die Zeiten sind vorbei wo man sich qualifiziert weil der Gegner noch mehr ohne Plan spielt als man selbst.

Fuhrmann muss gehen, da es aktuell nur Rückschritte und Stillstand gibt.

 

Die habe doch auch schon in der Quali völlig planlos gespielt.

Da hat man wenigstens Polen noch besiegt, war aber gegen Island völlig chancenlos. Aber gejubelt hat man, dass man mit Deutschland mithalten konnte.

Aber, ich glaube natürlich der Fuhrmann, dass sich der Frauen so rasch entwickelt hat und Polen das Team jetzt zweimal besiegt, obgleich die vor einem Jahr völlig chancenlos gegen das ÖFB-Team. Das ist dich ein Armutszeugnis, wenn die sich nach dem Spiel vor die Kamera stellt und sagt, es hat von der Qualität her nicht gereicht.

Ich meine, die Herren haben es in der Nations League auch vergeigt, aber das war eher unglücklich und man hat Slowenien eigentlich dominiert. Die Frauen waren völlig biedere Polinnen in zwei Spielen VÖLLIG ideenlos und das liegt nun mal nicht am durchwegs passablen Spielermaterial, sondern eben an der Trainerin.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
pepone schrieb vor 15 Stunden:

Sind einfach zu schwach unsere Frauen. Ist leider so. Darum auch so wenig Zuseher.

würde ich so nicht sagen

einige der mädls vom NT spielen bei top-teams

aber das team unter fuhrmann ist halt sportlich tot

in den 2 spielen gegen polen hat man die unsicherheit und die lustlosigkeit vom kompletten team gut gesehen

mit einer guten/modernen trainerin (oder halt trainer) wird man sich in zukunft wohl wieder für die EM qualifizieren

aja, bei den leistungen der letzten spiele darf sich halt niemand wundern, wenn das stadion leer bleibt

gibt halt anfang dez. schönere sachen als sich in der kälte so einen biederen, erfolglosen kick anzuschauen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

Ich finde es eine sehr positive Entwicklung, dass verdiente ehemalige Spielerinnen wie Lisa Makas, Lisi Tieber und Viki Schnaderbeck scheinbar die Samthandschuhe ausgezogen haben und mit deutlichen Worten die Fehlentwicklungen ansprechen.

Ich verstehe ja die bisherige Zurückhaltung. Sind ja doch ehemalige Kolleginnen und Zuruferinnen von außen, die vlt zusätzlich Unruhe reinbringen, sind nie wirklich gerne gesehen.

Aber wenn man den Frauenfußball ernst nehmen will, muss auch harte, aber gerechte Kritik erlaubt sein. Ist auch eine Frage des Respektes, auch wenn es ein bisschen paradox klingt.

Ich denke diese ehemaligen Spielerinnen öffnen da gerade ein wenig die Schleusen und machen es salonfähig, die Frauennationalmannschaft und die Teamchefin genauso kritisieren zu dürfen wie das Männerteam.

Wir in diesem Thread sind hier eh nicht verlegen, aber ich habe schon oft den Eindruck, dass viele Fans/Journalisten es tunlichst vermeiden wollen mit jenen Fans in eine Schublade gesteckt zu werden, die Frauenfußball kategorisch ablehnen, belächeln, etc.

Im Ergebnis fiel die Bewertung bzw. Kritik oft viel zu mild aus. Man wollte ja schließlich nicht als Frauenfußballhasser gebrandmarkt werden. Hoffentlich setzt da jetzt eine Entwicklung ein, dass man Frauenfußball auch bei kritischen Worten mehr auf Augenhöhe begegnet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
philly_28 schrieb vor 11 Stunden:

Ich finde es eine sehr positive Entwicklung, dass verdiente ehemalige Spielerinnen wie Lisa Makas, Lisi Tieber und Viki Schnaderbeck scheinbar die Samthandschuhe ausgezogen haben und mit deutlichen Worten die Fehlentwicklungen ansprechen.

Ich verstehe ja die bisherige Zurückhaltung. Sind ja doch ehemalige Kolleginnen und Zuruferinnen von außen, die vlt zusätzlich Unruhe reinbringen, sind nie wirklich gerne gesehen.

Aber wenn man den Frauenfußball ernst nehmen will, muss auch harte, aber gerechte Kritik erlaubt sein. Ist auch eine Frage des Respektes, auch wenn es ein bisschen paradox klingt.

Ich denke diese ehemaligen Spielerinnen öffnen da gerade ein wenig die Schleusen und machen es salonfähig, die Frauennationalmannschaft und die Teamchefin genauso kritisieren zu dürfen wie das Männerteam.

Wir in diesem Thread sind hier eh nicht verlegen, aber ich habe schon oft den Eindruck, dass viele Fans/Journalisten es tunlichst vermeiden wollen mit jenen Fans in eine Schublade gesteckt zu werden, die Frauenfußball kategorisch ablehnen, belächeln, etc.

Im Ergebnis fiel die Bewertung bzw. Kritik oft viel zu mild aus. Man wollte ja schließlich nicht als Frauenfußballhasser gebrandmarkt werden. Hoffentlich setzt da jetzt eine Entwicklung ein, dass man Frauenfußball auch bei kritischen Worten mehr auf Augenhöhe begegnet.

Das wird auch höchste Zeit, denn man hat seit dem Play Off gegen Schottland nur mehr eine Entwicklung in eine Richtung gesehen (ohne, dass die Qualität in der Mannschaft abgenommen hat).

Sprich, man konnte noch immer sagen, dass Fuhrmann Schottland vercoacht hat, aber was danach gekommen ist, ist ja kein vercoachen mehr... Die hat das Nationalteam ungebremst mit 200 km/h  gegen die Wand gefahren. Man muss sogar zum Schluss kommen, dass ihre Erfolge alleine die Nachwirkungen von Thalhammers wirken waren.

Dass ich solche Worte schreiben muss, dass tut innerlich schon weh, weil das Nationalteam bis vor kurzem schon auf eine Level war, dass man "Best of the Rest" hinter ein paar europäischen Großmächten war und die Mittelklasse dominiert hat. Davon ist gar nichts mehr übrig und man ist gegen die Mittelklasse (Island) und die untere Mittelklasse (nicht anderes ist Polen) völlig chancenlos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
lagertha2904 schrieb vor einer Stunde:

Barbara Dunst leider einen Kreuzbandriss.

Gute Besserung. Sie muss sich ja bei der Genesung nicht beeilen, denn im Sommer 2025 verpasst sie ja nix! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lagertha2904 schrieb vor einer Stunde:

Barbara Dunst leider einen Kreuzbandriss.

war leider zu befürchten ,so wie das knie eingeknickt ist. Gute Besserung für Babsi.

Zum team selber muss man ,sagen wir haben leider die entwicklung komplett verschlafen. Wir haben eine Trainerin,die es leider nicht geschafft hat,wieder neue energien im Team zu entwickeln. Wir spielen seit jahren unseren Stiefel runter und das wars.

Man muss jetzt endlich an die zukunft denken-es bringt aus meiner sicht nichts,wenn man Spielerinnen einberuft,weil sie schon gefühlt länger dabei sind. Mir fehlt ein bisschen das leistungsprinzip.

Aus meiner Sicht muss jetzt endlich ein grosser umbau her-wir haben einen guten nachwuchs, u17,u19,u20-die erfolge kommen ja nicht von irgendwo.

Team rund um Wienroither Gorgieva,Hanshaw,Dunst,Höbinger,Campell aufbauen -gibt gute talente bei der Austria,Vienna,Sturm und ST.pölten ,auch im Ausland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.