Recommended Posts

The Pezident of Bäristan

Jetzt wirds leiwand. Gravel the world oder zumindest das Mühlviertel extended.

Die First Bärin hat sich nun auch ein Orbea Terra H40 schwarz matt bestellt (nur 1700€) und sollte es diese Woche noch erhalten. Noch dazu SPD PD-EH500 Pedale und einen Varia RTL516. Garmin Edge wird vermutlich erst gekauft, wenn das Radar auf der Venu 2s dann doch ned so leiwand ist und die ersten Wünsche nach Daten während der Fahrt auftauchen.

Jedenfalls wurde im beidseitigen Kaufrausch auch noch für den Pezidenten und die Bärin ein Drehmomentschlüssel (2-10 Nm) besorgt und ein bärliches Schnäppchen (118€) getätigt. Diese Treter kommen nun auf den Bärenfuß (put on your red shoes and dance the blues):
image.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Pezident of Bäristan

Heute einen neuen Distanzrekord aufgestellt. 125 km graveln ohne Pausen entlang des Marchfeldkanals, Russbachs und die Donauauen retour.

Kleine Korrekturen meiner Streckenplanung während der Fahrt musste ich machen, da einmal der Weg auf eine gerodete Baustelle führte und ich keine Lust hatte dort mit einem Patschn zu verzweifeln. Einmal ging der Weg nur noch durch die zu hohe Botanik und vor allem auch Brennnesseln und das letzte Stück zur Donau ging leider ebenfalls nicht, da die Natur im Wildwuchs stand und dort Millionen Gelsen waren. Dort habe ich eine gigantisch schnelle Wende hingelegt und bin extrem schnell retour. Die Strecke kann man theoretisch ohne Track fahren, da vom Einlauf bis zur Mündung alle 500 m Poller stehen, die die Strecke kennzeichnen sowie regelmäßige Hinweisschilder vorhanden sind. Echt gut gestaltet.

Mental war es eine besondere Erfahrung. 1x hatte ich einen schirchen Krampf (genau bei der Brennnesselstaude; da sah ich mich schon Umfallen und in den Nesseln liegen). Bitter waren ab 80 km die Schmerzen auf den Fußsohlen (neue Schuhe, die sind trotzdem extrem leiwand) sowie, dass ich aufgrund zu wenig zu trinken ab 80 km (hatte nur 2x 750 ml mit und weit und breit keinen Brunnen gefunden) sukzessive eingegangen bin. Trotzdem konnte ich mich nochmals bis Kilometer 100 in einen Flow radeln und sogar bis 115 km war der mentale Kampf nicht so enorm. Danach kamen wieder die Schmerzen in den Fußsohlen und vermehrt am Hintern, vor allem bei Bodenwellen oder Unebenheiten und nach 125,32 km war ich froh als ich vom Rad absteigen konnte.

Ist möglicherweise ein Bild von Fahrrad und Text „Marchfeldkanal, Russbach, Donauauen Edge 1030 BARY 125,32 km DISTANZ 5:49:07 ZEIT 21,5 km/h GESCHWINDIGKEIT 03.06.2023 13:53 Wien“

image.png

image.png

image.png

bearbeitet von Pezi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Pezi schrieb am 4.6.2023 um 01:20 :

Heute einen neuen Distanzrekord aufgestellt. 125 km graveln ohne Pausen entlang des Marchfeldkanals, Russbachs und die Donauauen retour.

Kleine Korrekturen meiner Streckenplanung während der Fahrt musste ich machen, da einmal der Weg auf eine gerodete Baustelle führte und ich keine Lust hatte dort mit einem Patschn zu verzweifeln. Einmal ging der Weg nur noch durch die zu hohe Botanik und vor allem auch Brennnesseln und das letzte Stück zur Donau ging leider ebenfalls nicht, da die Natur im Wildwuchs stand und dort Millionen Gelsen waren. Dort habe ich eine gigantisch schnelle Wende hingelegt und bin extrem schnell retour. Die Strecke kann man theoretisch ohne Track fahren, da vom Einlauf bis zur Mündung alle 500 m Poller stehen, die die Strecke kennzeichnen sowie regelmäßige Hinweisschilder vorhanden sind. Echt gut gestaltet.

Mental war es eine besondere Erfahrung. 1x hatte ich einen schirchen Krampf (genau bei der Brennnesselstaude; da sah ich mich schon Umfallen und in den Nesseln liegen). Bitter waren ab 80 km die Schmerzen auf den Fußsohlen (neue Schuhe, die sind trotzdem extrem leiwand) sowie, dass ich aufgrund zu wenig zu trinken ab 80 km (hatte nur 2x 750 ml mit und weit und breit keinen Brunnen gefunden) sukzessive eingegangen bin. Trotzdem konnte ich mich nochmals bis Kilometer 100 in einen Flow radeln und sogar bis 115 km war der mentale Kampf nicht so enorm. Danach kamen wieder die Schmerzen in den Fußsohlen und vermehrt am Hintern, vor allem bei Bodenwellen oder Unebenheiten und nach 125,32 km war ich froh als ich vom Rad absteigen konnte.

Ist möglicherweise ein Bild von Fahrrad und Text „Marchfeldkanal, Russbach, Donauauen Edge 1030 BARY 125,32 km DISTANZ 5:49:07 ZEIT 21,5 km/h GESCHWINDIGKEIT 03.06.2023 13:53 Wien“

image.png

image.png

image.png

Top!

Gratuliere zum persönlichen Rekord! Des is scho a gscheides Eck :eek:

Hoffe der verlängerte Rücken und die Wadln sind heut halbwegs okay :)

Mein Querfeldein/Walzenradl soll angeblich noch diese Woche fertig werden. Ganz glauben tu ichs noch nicht nachdem der Mechaniker beim Single Speed vom Schwiegervater 2 Monate herumgeeiert hat. 

Bei den Wetterprognosen für die nächste Woche wär ich aber gar ned angfressen wenns fertig werden tät.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Pezident of Bäristan
Aegis schrieb vor 9 Stunden:

Top!

Gratuliere zum persönlichen Rekord! Des is scho a gscheides Eck :eek:

Hoffe der verlängerte Rücken und die Wadln sind heut halbwegs okay :)

Mein Querfeldein/Walzenradl soll angeblich noch diese Woche fertig werden. Ganz glauben tu ichs noch nicht nachdem der Mechaniker beim Single Speed vom Schwiegervater 2 Monate herumgeeiert hat. 

Bei den Wetterprognosen für die nächste Woche wär ich aber gar ned angfressen wenns fertig werden tät.

Dann können wir mal die Gegend abgraveln https://www.austriansoccerboard.at/uploads/monthly_2022_07/peziwachler.gif.adbc06c455da4311f4a5afef55ae3d4c.gif

Rücken: keine Probleme
Wadeln: nur links wegen dem Krampf
Handballen: noch ein klein wenig beleidigt nach 125 km drauf gestützt und sporadisch immer wieder kribbeln bis hin zu leichten Taubheitsgefühl
Fußsohlen: alles gut

Unterm Strich bleibt ein tolles Erlebnis sowie eine interessante Erfahrung, dass die Grenzen sich konditionell und mental verschoben haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

2.) nein, die Ausführung ist nahezu identisch. Sind nur minimale Unterschiede beim Dämpfer, Sattelstütze bzw. Kassette. Sattelstütze wirst due definitiv nicht merken, Dämpfer höchstwahrscheinlich auch nicht, einzig die Kassette. Da du aber wohl nicht stundenlang im Hochgebirge bergauf unterwegs sein wirst (uns sich unter 50-jährige durchaus auch etwas schinden können sollten :D) sind die 2 Zähne auch egal. 

 

Ansonsten hinfahren und ausprobieren. Ein Fahrrad ist kein PC/Handy wo es rein um die Specs geht (bei gleichem Preisniveau sind die sowieso nahezu identisch, da geht es dann nur noch um persönliche Vorlieben zw. SRAM oder Shimano oder Fox und Roxshock) sondern das um und auf ist die Geometrie. Wenn die nicht zu dir passt, dann ist die Ausstattung komplett gleich. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aurinko schrieb vor 2 Stunden:

2.) nein, die Ausführung ist nahezu identisch. Sind nur minimale Unterschiede beim Dämpfer, Sattelstütze bzw. Kassette. Sattelstütze wirst due definitiv nicht merken, Dämpfer höchstwahrscheinlich auch nicht, einzig die Kassette. Da du aber wohl nicht stundenlang im Hochgebirge bergauf unterwegs sein wirst (uns sich unter 50-jährige durchaus auch etwas schinden können sollten :D) sind die 2 Zähne auch egal. 

 

Ansonsten hinfahren und ausprobieren. Ein Fahrrad ist kein PC/Handy wo es rein um die Specs geht (bei gleichem Preisniveau sind die sowieso nahezu identisch, da geht es dann nur noch um persönliche Vorlieben zw. SRAM oder Shimano oder Fox und Roxshock) sondern das um und auf ist die Geometrie. Wenn die nicht zu dir passt, dann ist die Ausstattung komplett gleich. 

danke für die Ausführung - ist mir grundsätzlich eh klar - ich wollt nur wissen ob das teurere event. irgendwas hat was ein super vorteil wäre ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

easy, lucky, free
humankapital schrieb am 29.5.2023 um 08:53 :

in 3 Wochen gehts los. Drei Wochen durch Frankreich:

ich bin noch ein wenig unentschlossen, welche Route ich jetzt genau nehme. Es ist jeweils etwa 2000 km und etwas mehr als 11000 höhenmeter. Im Tagesschnitt also etwa 95 km. 

Screenshot 2023-05-29 084434.pngScreenshot 2023-05-29 084250.png

Aufgrund zu erwartender hohen Temperaturen und kleinen Problemen mit der Anreise hab ich mich jetzt doch gegen Südfrankreich entschieden. Ich werde primär campen, wenn es das Wetter zulässt. Ob ich einen Gaskocher mitnehme, weiß ich noch nicht. Kommt drauf an, ob ich mit Rucksack fahre oder nicht. Jeden tag kochen würd ich ja sicher nicht, aber manchmal wärs schon gut die Option zu haben. 

Mit der ersten Route hätte ich dann mein vorletztes EU-Land (Luxemburg) auch besucht. Daher tendier ich stark zu Route 1. Route 2 wär eventuell etwas angenehmer und leichter adaptierbar, falls was dazwischen kommt. 
 

Die letzten (vorläufigen) Entscheidungen sind gefallen. Ich werde die leicht adaptierte Route nehmen, wo ich zuerst Richtung Norden fahre. Ich werde aber auf jeden Fall noch das Küstenstück westlich von Calais befahren, weil da die imposanten Kreidefelsenküsten zu sehen sind, dafür werrd ich wohl nicht ganz soweit westlich fahren und früher Richtung Nantes runterstechen. 

Einen Rucksack werd ich wohl mitnehmen müssen, damit ich die zwei Wochen mit Campingzeugs und Kochgeschirr mitnehmen kann. Nur zwei statt vier taschen (auch wenn die beiden nur halb so groß sind) schränkt gewaltig ein. Ein großes Problem sind dabei auch die Ersatzschuhe. Die brauchen wirklich ungemein viel Platz.

Bin jetzt langsam schon ein bisserl gespannt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pezi schrieb am 5.6.2023 um 19:55 :

Wadeln: nur links wegen dem Krampf

Vergiss halt nicht Magnesium zu nehmen; Ich hab das leider auch dzt. oft in der Nacht.
Top Leistung Petzibär ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Pezident of Bäristan
mazunte schrieb am 14.6.2023 um 13:12 :

Vergiss halt nicht Magnesium zu nehmen; Ich hab das leider auch dzt. oft in der Nacht.
Top Leistung Petzibär ;)

No not. 😘

RR muss getreten werden. Weil GB so viel sexy ist. ROT wie Blut und WEIß wie Schnee das ist  mei Bicycleeeeeeeeeeeeee!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt auch mal wieder eine kleine Runde gedreht und festgestellt, dass ich überhaupt noch ned fitt bin. Ich mache zwar sehr viele Kilometer zu Fuß, aber am Radl ist das ganz etwas anderes. Aber gut der Schlafentzug tut da natürlich sein übriges dazu; Ganz gsund bin ich auch noch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Sirus schrieb am 20.5.2023 um 16:54 :

Hat jemand eine Erklärung, warum der Mantel bei Cube-Bikes (zumindest bei den Kids) entgegen der Laufrichtung montiert ist? Habe nun schon das zweite Cube Bike für meine Tochter gekauft und wieder passt die Laufrichtung nicht :ratlos: 

Hier ist zB zu erkennen, dass selbst im Shop das Vorderrad korrekt montiert ist und das Hinterrad falsch:

https://www.biker-boarder.de/cube/512051_pa.html

Ist zwar schon länger her aber vielleicht trotzdem good to know.

Es gibt tatsächlich Mäntel wo die Hersteller empfehlen den hinteren gegen die ursprüngliche Laufrichtung zu montieren. Besonders bei semi slicks kommt sowas mal vor.

So wird auf der Hinterachse, besonders beim bergauf fahren im Gatsch, Schotter, Wald mehr Traktion erzeugt. Vorne dann normal um weniger Rollwiderstand zu haben.

Manchmal sind das inoffizielle Angaben und häufiger ist es sogar am Mantel vermerkt.

IMG_20230617_113456.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:clap:

https://sport.orf.at/stories/3113044/

Zitat
Mountainbike

Downhiller räumen bei Heimweltcup ab

Österreichs Athleten haben beim Heimweltcup in Leogang in den Downhill-Bewerben abgeräumt. Weltmeisterin Valentina Höll setzte sich am Samstag beim zweiten Rennen der Saison in überlegener Manier im Finale eben so durch wie ihr Landsmann Andreas Kolb, der seinen ersten Weltcup-Sieg feierte.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

altus. schrieb vor 11 Stunden:

So wird auf der Hinterachse, besonders beim bergauf fahren im Gatsch, Schotter, Wald mehr Traktion erzeugt. Vorne dann normal um weniger Rollwiderstand zu haben.

IMG_20230617_113456.jpg

Klingt vernünftig. Allerdings ist serienmäßig Vorder- und Hinterachse falsch montiert. Und gerade auf der Vorderachse hat sich dies mit extrem unruhigem Abrollen bemerkbar gemacht, wo der Lenker richtig vibriert hat. Mantel umgedreht und alles gut. 

Laufrichtung ist am Mantel "aufgedruckt" und eben auch laut dieser Anzeige verkehrt montiert. Hab's einfach umgedreht und für mich ist es nun so in Ordnung. Soll schlimmeres geben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online