Recommended Posts

Postinho
Jaisinho schrieb vor 23 Minuten:

Könn ma bitte endlich mit diesen "Schlauberger-Sprüchen" aufhören? Und na, das war keine "blöde Situation", sondern das x-te Totalversagen unserer "Unparteiischen".

Das sind keine Schlauberger Sprüche sondern einfach die Regeln, ob die Sinnig sind ist eine andere Geschichte 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
Jaisinho schrieb vor 14 Minuten:

BItte was? Es war Abseits. Besagter Spieler startet schon aus dem Abseits und geht klar Richtung Ball! Jetzt hebt ein Linesman endlich mal die Fahne und dann meint sein Chef sich "profilieren" zu müssen. Normal musst nach so einer Schweinerei sofort abtreten. Genau so wie Altach am Tag davor.

@User1234hat es schon richtig gesagt. Der Linienrichter hat die Fahne zu früh gehoben. Abseits ist es erst wenn der Spieler den Ball berührt oder einen Gegenspieler behindert.

Nach zu lesen auf Seite 105:
https://resources.fifa.com/image/upload/spielregeln-2019-20.pdf?cloudid=creaqld0ycfl2aifdxip


 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
User1234 schrieb vor 1 Minute:

Das sind keine Schlauberger Sprüche sondern einfach die Regeln, ob die Sinnig sind ist eine andere Geschichte 

Ja, so "einfach" ist die Regel. Und das hat auch nix mit "sinnig" zu tun:

Vergehen

Ein Spieler wird nur dann für seine Abseitsstellung bestraft, wenn er nach Ansicht des Schiedsrichters zum Zeitpunkt, zu dem der Ball von einem Mitspieler berührt oder gespielt wird, aktiv am Spiel teilnimmt, indem er

- ins Spiel eingreift,

- einen Gegner beeinflusst,

- aus seiner Position einen Vorteil zieht

So, und jetzt analysieren wir mal Herrn Eggestein:

Greift er ins Spiel ein? Ja, in dem er mit Karacho Richtung Ball geht und das aus einer zuvor schon klaren Abseitsposition.

Beeinflusst er den Gegner? Ja, weil Leitner ohne Eggestein vor Goiginger an den Ball gekommen wäre, er durch Eggestein aber klar in seinem Abwehr-Verhalten beeinflusst wurde.

Zieht Eggestein einen "Vorteil" aus seiner Position? Ja, tut er, weil er schon klar aus einer Abseitsposition startet und somit 2-3 Meter Vorpsrung hat.

Tut mir Leid, aber dass man hier wirklich über "passives" Abseits diskutieren will, na, mit Verlaub, aber da greif ich mir nur noch auf den Kopf! Wennst so etwas in einer deutschen Bundesliga fabrizierst pfeifst dieses Saison keine Partie mehr.

Und das sich der Hauptschiri jetzt auch noch feig rausredet und dem Linienrichter das Bummal anhängen will, zeugt einmal mehr, welche Idioten wir im Schiedsrichterwesen haben. Der Linienrichter hat hier Alles richtig gemacht und auch entschieden. UNd wenn der Hauptschiedsrichter meint er habe die Fahne zu früh gehoben (was an sich schon a feste Deppen-Aussage ist, weil besagter Spieler schon beim Zuspiel klar im Abseits stand) dann hätte er selbst, wenn er schon meint er wisse es besser, spätestens dann pfeifen müssen, als klar ersichtlich war dass Eggestein auf den Ball geht und diesen, ehrlich gesagt, noch spielt bevor Goiginger übernimmt. In den Amatuerklassen brauchts nach so einer Aktion Polizeischutz (und na, sowas heiße ich garantiert nicht gut!).

StunningSteve schrieb vor 14 Minuten:

@User1234hat es schon richtig gesagt. Der Linienrichter hat die Fahne zu früh gehoben. Abseits ist es erst wenn der Spieler den Ball berührt oder einen Gegenspieler behindert.

Nach zu lesen auf Seite 105:
https://resources.fifa.com/image/upload/spielregeln-2019-20.pdf?cloudid=creaqld0ycfl2aifdxip


 

Lies da die Seite 105 vielleicht nochmal genau durch. Und ned bei er Hälfte aufhören. Da steht noch a bisal mehr darunter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Jaisinho schrieb vor 7 Minuten:

Beeinflusst er den Gegner? Ja, weil Leitner ohne Eggestein vor Goiginger an den Ball gekommen wäre, er durch Eggestein aber klar in seinem Abwehr-Verhalten beeinflusst wurde.
 

Stimmt so könnte man das argumentieren, an eine Beeinflussung von Leitner hab ich nicht gedacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Jaisinho schrieb vor einer Stunde:

BItte was? Es war Abseits. Besagter Spieler startet schon aus dem Abseits und geht klar Richtung Ball! Jetzt hebt ein Linesman endlich mal die Fahne und dann meint sein Chef sich "profilieren" zu müssen. Normal musst nach so einer Schweinerei sofort abtreten. Genau so wie Altach am Tag davor.

Ich gebe dir eh Recht - Ich habe diese Situation ja auch deswegen bewusst hinterfragt. Für mich war sein Laufweg auch klar abseits. Er steigt ja sogar über den Ball drüber.

Das war ja nur eine Antwort auf die Aussage, dass der Spieler erst bei einer Berührung im Abseits ist.

Meine These ist lediglich, dass wenn der Linienrichter die Fahne nicht so früh gehoben hätte, hätte der Laskspieler bestimmt den Ball berührt und wäre nicht drübergestiegen und wir würden hier nicht über eine Regelauselgung vom passiven Abseits diskutieren.

Alles in allem ists einfach nur ein weiterer schwerer Fehler des Schiedsrichtergespanns

Austria Ausgleich, WAC Rot, diese Aktion sind 3 richtungsweisende schwere Fehlentscheidungen nur in dieser Runde und allesamt waren vermeidbar, da nicht unauffällig.

Schuld sind für mich aber nicht die Schiedsrichter, sondern der Verband, der dahinter steht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Jaisinho schrieb vor einer Stunde:

Könn ma bitte endlich mit diesen "Schlauberger-Sprüchen" aufhören? Und na, das war keine "blöde Situation", sondern das x-te Totalversagen unserer "Unparteiischen".

Dann bitte das Profitum einstellen, denn das ist die elementarste Regel, die man schon im Amateurbereich hört. Abseits is wenn da Schiri pfeift. Wenn die Herrn Profis nicht in der Lage sind da noch die Extrameter zu gehen, dann wirds unterm VAR schwarz ausschauen, da kann nämlich der Linienrichter wacheln wie ein Beserker, entschieden wird vom Schiri bzw. vom VAR. Also sich da als Spieler auf den Linienrichter rauszureden ist zwar verständlich, für eine Profi aber schwerst inakzeptabel.

Fakt ist, der Assistent hat die Fahne zu früh gehoben, der ist aber nur für den Schiri von Belang. Hätte er die Fahne nicht gehoben, hätten wir die exakt selbe Diskussion, da würd ich drauf wetten. 

Colinas Erben auf Twitter sind sich da auch unschlüssig, grundsätzlich zählt die Berührung von Eggestein, die Irritierung von Leitner durch Eggestein wird da auch analysiert.

Hätte er sofort abgepfiffen hätts einen Aufrschrei des Lask gegeben, er hat weiterlaufen lassen um zu sehen ob Eggestein den Ball berührt, dass muss er laut Regeln auch so machen. Er hätte abpfeifen können, als Goiginger den Ball berührte, wenn er die vorherige Beeinflussung von Leitner berücksichtigt hätte.

Im Endeffekt sehe ich es als Musterbeispiel für eine Grauzone innerhalb des Regelwerks, aber auf keinen Fall für einen kompletten Fehler des Schiris. Ich wette keiner hatte live die Beeinflussung von Leitner am Schirm. Das ist dann danach im Rahmen der Diskussion aufgekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Du interpretierst in "ins Spiel eingreift" und "Vorteil ziehen"  Teile mit rein die da nicht stehen.

1) Ins Spiel eingreift:
Dieser Teil geht nur in in Kombination mit einem Berühren des Balles. Man greift ins Spiel ein indem man den Ball berüht.

2) Vorteil ziehen:
Hier bezieht sich der Abatz nur darauf wenn der Ball von der Stange oder Latte abprallt oder vom Gegner absichtlich abgewehrt wird. Auch diesen Absatz kann man im Fall von Eggestein nicht anwenden.
 

Jaisinho schrieb vor 1 Stunde:

Beeinflusst er den Gegner? Ja, weil Leitner ohne Eggestein vor Goiginger an den Ball gekommen wäre, er durch Eggestein aber klar in seinem Abwehr-Verhalten beeinflusst wurde.

Das ist ein Punkt über den man diskutieren kann, auf Leitner hab ich zuerst gar nicht gedacht. Da hast du recht.

Geht man davon aus das Leitner den Ball erreichen hätte können, war es Abseits.
Wenn der Schiri meint er wär nicht vor Goiginger zum Ball gekommen war es richtig entschieden.

 

bearbeitet von StunningSteve

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
herr_bert schrieb vor 1 Stunde:

Dann bitte das Profitum einstellen, denn das ist die elementarste Regel, die man schon im Amateurbereich hört. Abseits is wenn da Schiri pfeift. Wenn die Herrn Profis nicht in der Lage sind da noch die Extrameter zu gehen, dann wirds unterm VAR schwarz ausschauen, da kann nämlich der Linienrichter wacheln wie ein Beserker, entschieden wird vom Schiri bzw. vom VAR. Also sich da als Spieler auf den Linienrichter rauszureden ist zwar verständlich, für eine Profi aber schwerst inakzeptabel.

Ok.

herr_bert schrieb vor 1 Stunde:

 

Fakt ist, der Assistent hat die Fahne zu früh gehoben,

Hat er nicht! Der Spieler war im klaren Abseits und ist auch klar RIchtung Ball gegangen.
So ein Abseits hast jedes WE in zig Ligen zu Hauf. Und jedes Mal wirds ohne Murren abgepfiffen. Nur in der österreichischen Bundesliga offenbar nicht mehr. Viel einfacher als so ein Abseits kannst das nimmer haben, und dann schaufelt sich ein unfähiger Hauptschiedsrichter, der zuvor schon keine gute Figur macht, sich unnötig sein Grab.

herr_bert schrieb vor 1 Stunde:

Hätte er die Fahne nicht gehoben, hätten wir die exakt selbe Diskussion, da würd ich drauf wetten.

Ja, hätten wir, weil es abseits war und bleibt. Siehe Horr-Stadtion tags zuvor. Das war ein Totalversagen des Linienrichters. Das gestern EInes des Hauptschiedsrichters.

herr_bert schrieb vor 1 Stunde:

Hätte er sofort abgepfiffen hätts einen Aufrschrei des Lask gegeben,

Und? Was wollens schreien? Dass Ihr Spieler 1,5 Meter im Abseits stand und zum Ball ging (und noch über den Ball drüberstieg)? Das war ja ned amal knapp, sondern deutlich. Da ist auch weit und breit kein andere Mitspieler gewesen. Wie man hier auf "passives" Abseits kommt ist mir komplett schleierhaft!

herr_bert schrieb vor 1 Stunde:

dass muss er laut Regeln auch so machen.

Nein, muss er nicht. Nochmal, der Spieler startet schon aus einem klaren Abseits, mit voller Absicht in Richtung Ball (und steigt sogar noch drüber!), ohne das auch nur ein Mitspieler zu dem Zeitpunkt in der Nähe gewesen wäre.

herr_bert schrieb vor 1 Stunde:

ich es als Musterbeispiel für eine Grauzone innerhalb des Regelwerks, aber auf keinen Fall für einen kompletten Fehler des Schiris.

Das ist ein Mustersbeispiel für ein klares Abseits und der völligen Unfähigkeit eines Schiedsrichters, der dann die Schuld seinem Linienrichter geben will. Wenn wir für sowas schon den VAR brauchen, dann Gute Nacht österreichisches Schiedsrichterwesen.

StunningSteve schrieb vor 54 Minuten:

1) Ins Spiel eingreift:
Dieser Teil geht nur in in Kombination mit einem Berühren des Balles. Man greift ins Spiel ein indem man den Ball berüht.


 

Keine Ahnung warum sich das so hartnäckig hält. :ratlos: Aber das ist nicht korrekt. Und in diesem Fall erst Recht nicht.

StunningSteve schrieb vor 54 Minuten:

2) Vorteil ziehen:
Hier bezieht sich der Abatz nur darauf wenn der Ball von der Stange oder Latte abprallt oder vom Gegner absichtlich abgewehrt wird. Auch diesen Absatz kann man im Fall von Eggestein nicht anwenden.
 

Es zieht bereits einen Vorteil, in dem er aus Abseitsposition startet und somit gegenüber der verteidigen Mannschaft einen entscheiden Vorsprung hat. Wäre er stehen geblieben oder in einer andere Richtung gelaufen, dann reden wir vom passiven Abseits. Ist er aber nicht! Er steigt ja noch aktiv über den Ball drüber, läuft diesem dann bis zum 16er nach und spitzelt ihn dort sogar noch und irritiert Leitner.

Die Regel erklärt das auch sehr schön.

•eindeutig versucht, den Ball in seiner Nähe zu spielen, wenn diese Aktion einen Gegner beeinflusst,
•eindeutig aktiv wird und so die Möglichkeit des Gegners, den Ball zu spielen, eindeutig beeinflusst,

StunningSteve schrieb vor 54 Minuten:

Wenn der Schiri meint er wär nicht vor Goiginger zum Ball gekommen war es richtig entschieden.
 

Nein, eben nicht. Goiginger ist im Grunde nur die Randnotiz. Das Versagen fand schon vorher statt, da Eggestein zu keinem Zeitpunkt passiv war und zum Ende hin sogar noch den Ball spitzelte bzw. mit dem Fuss klar in Richtung Ball ging. Da hätte allerspätestens der Pfiff kommen müssen, weil gleich 2 Dinge eintraten: Ball berührt und Gegner klar irritiert. Nur soweit hätte es erst garnicht kommen müssen, da dier Linienrichter bereits völllig richtig entschied, zum Leidwesen aber sein Chef das Ganze grandios in den Sand setzte. (und sich dann auch noch feig aus der Affäre ziehen will).

Das ist ein Paradebeispile für ein Abseits und dem Unterschied zwischen aktivem und passivem Abseits.

Nur ein Hauptschiri, der es wissen sollte, hat wieder mal völlig versagt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

Skurrile Szene jedenfalls.

Und mmn auch klares Abseits, weil Eggestein klar aktiv wird, zum Ball sprintet und erst im allerletzten Moment drübersteigt. Das ist deutlich zu viel, um argumentieren zu können, er wäre nicht aktiv geworden, da hätt er am Anfang stehenbleiben müssen. So beeinflusst er das gesamte Verteidigungsverhalten der Admira, erst dadurch kommt Goiginger an den Ball, für mich klares Abseits nach aktueller Regelauslegung.

Kein Ruhmesblatt für die Schiris, aber auch keines für die Admira Verteidigung, weil aus is erst wenn der Schiri pfeift.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Jaisinho schrieb vor 42 Minuten:

Ok.

Ich stelle anscheinend an eine Profi höhere Ansprüche als du. Auch ok.

Jaisinho schrieb vor 42 Minuten:

Hat er nicht! Der Spieler war im klaren Abseits und ist auch klar RIchtung Ball gegangen.
So ein Abseits hast jedes WE in zig Ligen zu Hauf. Und jedes Mal wirds ohne Murren abgepfiffen. Nur in der österreichischen Bundesliga offenbar nicht mehr. Viel einfacher als so ein Abseits kannst das nimmer haben, und dann schaufelt sich ein unfähiger Hauptschiedsrichter, der zuvor schon keine gute Figur macht, sich unnötig sein Grab.

Du weißt schon, dass die Assistenten dazu angehalten werden, die Fahne spätestmöglich zu heben. Egal ob man Eggestein jetzt aktiv sieht oder nicht, er hebt die Fahne sofort nach dem Pass. Üblicherweise warten Linienrichter mit dem Wacheln bis der Spieler den Ball berührt, was auch im Hinblick auf den VAR die absolut richtige Entscheidung ist.

Und mMn ist es regeltechnisch absolut nicht so eindeutig wie du es hier darstellst.  Du hängst dich daran auf, dass er für dich aktiv wird indem er auf den Ball zugeht. Der Schiri sieht das nicht so und da gibt es definitiv Argumente für beide Seiten. Bisher war die Regelauslegung so, dass "aktiv" bedeutet entweder den Ball zu berühren oder einen Gegenspieler im Abseits stehend aktiv zu behindern.

Also mMn absolut nicht so klar wie du es darstellst, weil es definitiv Argumente für beide Seiten gibt. Und das vor allem, weil die genaue Definition von aktiv fehlt. Das sehen auch die Leute von Collinas Erben so, laut denen das einzige Argument abzupfeifen eine mögliche Beeinflussung vom Leitner ist und nicht ob Eggestein aktiv wird oder nicht.

Und die Szene zeigst mir wo das zigmal vorkommt. Eher kenn ich es so, dass zu früh abgepfiffen wird und der zweite Stürmer dann durch die Finger schaut. Da wird sich dann massiv aufgeregt, weil zu früh gepfiffen wurde. Anders herum hab ich es eigentlich kaum erlebt, aber ich lass mich gerne überzeugen.

Spoiler

image.pngimage.png

 

Johnnie Gunther schrieb vor 40 Minuten:

Und mmn auch klares Abseits, weil Eggestein klar aktiv wird, zum Ball sprintet und erst im allerletzten Moment drübersteigt. Das ist deutlich zu viel, um argumentieren zu können, er wäre nicht aktiv geworden, da hätt er am Anfang stehenbleiben müssen. So beeinflusst er das gesamte Verteidigungsverhalten der Admira, erst dadurch kommt Goiginger an den Ball, für mich klares Abseits nach aktueller Regelauslegung.

Kein Ruhmesblatt für die Schiris, aber auch keines für die Admira Verteidigung, weil aus is erst wenn der Schiri pfeift.

Ich sehe es ähnlich, würd mich sehr ärgern so ein Tor zu bekommen. Um ehrlich zu sein hätte ich in dem Moment abgepfiffen, als Eggestein quasi über den Ball steigt. Wäre er früher abgebogen gäbe es diese Diskussion nicht und die Situation wäre glasklar.

Spoiler

Oder doch nicht, wenn @JaisinhoSchiri gewesen wäre. Unter dem gäbe es praktisch kein passives Abseits mehr ;).

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
herr_bert schrieb vor 8 Minuten:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Ich sehe es ähnlich, würd mich sehr ärgern so ein Tor zu bekommen. Um ehrlich zu sein hätte ich in dem Moment abgepfiffen, als Eggestein quasi über den Ball steigt. Wäre er früher abgebogen gäbe es diese Diskussion nicht und die Situation wäre glasklar.

  Inhalt unsichtbar machen

Oder doch nicht, wenn @JaisinhoSchiri gewesen wäre. Unter dem gäbe es praktisch kein passives Abseits mehr ;).

 

Worüber diskutieren:ratlos: wir dann bitte? Sorry, aber der läuft schon aus Abseits los und macht keine Anstalten seinen Zug zum Ball zu ändern. Und spätestens als er am Ball ist hätte der Pfiff kommen MÜSSEN! Und damit hat es sich. Also Fehlentscheidung. :fluchen:

Nein, ich hab den Unterschied zwischen passiv und aktiv jetzt erklärt. Und das gestern nicht abzupfeifen ist ein grandiose Fehlleistung. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
Jaisinho schrieb vor einer Stunde:

Keine Ahnung warum sich das so hartnäckig hält. :ratlos: Aber das ist nicht korrekt. Und in diesem Fall erst Recht nicht.

Ich will nur mehr einen Punkt wirklich ansprechen:
"indem er durch Spielen oder Berühren des Balls, den zuletzt ein Mitspieler gespielt oder berührt hat, ins Spiel eingreift"

Ein Berühren des Balles impliziert einen Eingriff ins Spiel. Keine Ballberührung, kein Eingrif ins Spiel. Lass einfach den Nebensatz weg,  "indem er durch Spielen oder Berühren des Balls, ins Spiel eingreift"
Ansonsten würde stehen das bei Berührung des Balles ODER bei Eingriff ins Spiel abzupfeiffen ist. Da lässt die Regel keinen Spielraum zu. Der Teil kommt hier nicht zum tragen, beim beeinflussen schauts evtl. schon anders aus.
 

Jaisinho schrieb vor 18 Minuten:

Worüber diskutieren:ratlos: wir dann bitte? Sorry, aber der läuft schon aus Abseits los und macht keine Anstalten seinen Zug zum Ball zu ändern. Und spätestens als er am Ball ist hätte der Pfiff kommen MÜSSEN! Und damit hat es sich.

Insgesamt seh ichs wie @herr_bert. Solange nicht aktiv oder beieinflussen klar definiert ist, gibt es da einen Spielraum. Ich hab mir die Szene jetzt sicher 20 mal mit dem Regelwerk angesehen und relativiere meine Entscheidung dahin, dass man abpfeifen hätte können als er beim Ball war (eher müssen).

Mehr schreib ich jetzt auch nicht dazu, hab keine Lust mich mit dem Lask zu beschäftigen ;)

bearbeitet von StunningSteve

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Jaisinho schrieb vor 17 Minuten:

Worüber diskutieren:ratlos: wir dann bitte? Sorry, aber der läuft schon aus Abseits los und macht keine Anstalten seinen Zug zum Ball zu ändern. Und spätestens als er am Ball ist hätte der Pfiff kommen MÜSSEN! Und damit hat es sich. Also Fehlentscheidung. :fluchen:

Zum einen über den Linienrichter, der die Fahne definitiv zu früh gehoben hat. 

Zum anderen darüber, dass ich den Argumenten des Schiedsrichters (Eggestein nicht aktiv, da Ball nicht berührt und keinen Gegenspieler beeinflusst) durchaus was abgewinnen kann und es daher für mich zu keiner grandiosen Fehlentscheidung macht (obwohl ich anders entschieden hätte).

Jaisinho schrieb vor 17 Minuten:

Nein, ich hab den Unterschied zwischen passiv und aktiv jetzt erklärt. Und das gestern nicht abzupfeifen ist ein grandiose Fehlleistung. ;)

Gscheider, du würdest es der UEFA erklären, die wissen nicht was sie wollen.:D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker
StunningSteve schrieb vor 6 Minuten:

Ich will nur mehr einen Punkt wirklich ansprechen:
"indem er durch Spielen oder Berühren des Balls, den zuletzt ein Mitspieler gespielt oder berührt hat, ins Spiel eingreift"

Ein Berühren des Balles impliziert einen Eingriff ins Spiel. Keine Ballberührung, kein Eingrif ins Spiel. Lass einfach den Nebensatz weg,  "indem er durch Spielen oder Berühren des Balls, ins Spiel eingreift"
Ansonsten würde stehen das bei Berührung des Balles ODER bei Eingriff ins Spiel abzupfeiffen ist. Da lässt die Regel keinen Spielraum zu. Der Teil kommt hier nicht zum tragen, beim beeinflussen schauts evtl. schon anders aus.
 

Insgesamt seh ichs wie @herr_bert. Solange nicht aktiv oder beieinflussen klar definiert ist, gibt es da einen Spielraum. Ich hab mir die Szene jetzt sicher 20 mal mit dem Regelwerk angesehen und relativiere meine Entscheidung dahin, dass man abpfeifen hätte können als er beim Ball war (eher müssen).

Mehr schreib ich jetzt auch nicht dazu, hab keine Lust mich mit dem Lask zu beschäftigen ;)

image.png

Das "oder" ist hier relevant. Im nächsten Punkt, der für mich maßgeblich für diese Szene ist, geht es nicht darum, den Ball zu spielen, sondern den Gegner zu beeinflussen.

Die anzuwendende Regel lautet " Ein Spieler, der sich zum Zeitpunkt, in dem ein Mitspieler den Ball spielt oder berührt*, in einer Abseitsstellung befindet, wird nur bestraft, wenn er aktiv am Spiel teilnimmt, indem er [...] einen Gegner beeinflusst, indem er [...]  eindeutig aktiv wird und so die Möglichkeit des Gegners, den Ball zu spielen, eindeutig beeinflusst." Und es steht ja nicht da "den Ball spielt", sondern "die Möglichkeit des Gegners, den Ball zu spielen, eindeutig beeinflusst."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Johnnie Gunther schrieb vor 7 Minuten:

Die anzuwendende Regel lautet " Ein Spieler, der sich zum Zeitpunkt, in dem ein Mitspieler den Ball spielt oder berührt*, in einer Abseitsstellung befindet, wird nur bestraft, wenn er aktiv am Spiel teilnimmt, indem er [...] einen Gegner beeinflusst, indem er [...]  eindeutig aktiv wird und so die Möglichkeit des Gegners, den Ball zu spielen, eindeutig beeinflusst." Und es steht ja nicht da "den Ball spielt", sondern "die Möglichkeit des Gegners, den Ball zu spielen, eindeutig beeinflusst."

Und diese Beeinflussung  hat der Schiri nicht gesehen und das ist argumentierbar. Die Verteidiger sind schon ewig stehen geblieben und Leitner hat im 5er gewartet. 

Ein Argument wäre, ob Leitner herausgelaufen wäre, wenn da nur Goiginger auf den Ball zugelaufen wäre, aber das sind auch wieder Spitzfindigkeiten.

Im Endeffekt findet sich im Regelwerk Argumentationsspielraum für beide Ansichtsweisen.

 

 

bearbeitet von herr_bert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online