Vuibrett ASB-Gott Geschrieben 11. Juni 2014 Zum Rapid-Stadion möhte ich gern noch was sagen:Von außen sieht das ja wirklich sehr schön aus, auch der erste Blick erinnert ein bisserl an die Arena in Sinnsheim. Jedoch frag ich mich, warum man die Haupttribüne so derart verschanteln muss. Die sieht aus als hätte man im FM drei VIP-Logen einfach auf den Rang draufgesetzt. Und die Sache mit dem Flutlicht ist jetzt auch ein wenig kurrios. Ja klar, damit gibt man den Grünen ihren Frieden, aber für jeden neutralen Fußballfan/Stadion-interessierten entwickelt sich da ein ziemlich merkwürdiger Eindruck. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gustl_B Igitt, rot! Geschrieben 11. Juni 2014 bistu is das ein hammergeiles stadion .. das muss man leider neidlos anerkennen .. ich hoffe damit geht ein ruck durch die BuLi damit endlich überall mehr für infrastruktur gemacht wir.. Ganz ohne Neid finde ich das Stadion nicht "hammergeil." Ich weiss wir sind in Österreich etwas ausgehungert was Stadien angeht, aber ein wirkliches Ausrufezeichen unter neuen Stadien ist das nicht. Ich gönns ihnen, es ist fesch, aber zu hammergeil braucht es schon noch einiges, wenn man mit internationalen Stadien vertraut ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chr1s 1909 Geschrieben 11. Juni 2014 Ganz ohne Neid finde ich das Stadion nicht "hammergeil." Ich weiss wir sind in Österreich etwas ausgehungert was Stadien angeht, aber ein wirkliches Ausrufezeichen unter neuen Stadien ist das nicht. Ich gönns ihnen, es ist fesch, aber zu hammergeil braucht es schon noch einiges, wenn man mit internationalen Stadien vertraut ist.Sag ma so. Für österreichische Verhältnisse ist es sehr gelungen. Es sieht wirklich sehr fein aus und isr zudem ein weiteres Stadion, wo man internationale Spiele spielen kann..was in Österreich ja auch nicht selbstverständlich ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Baldur ASB-Legende Geschrieben 11. Juni 2014 Wer behauptet, dass das kein schönes Stadion ist, lügt sich in die eigene Tasche. Anderswo herrscht halt eine andere Einstellung zur Förderung der Spitzenvereine. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chr1s 1909 Geschrieben 11. Juni 2014 Wer behauptet, dass das kein schönes Stadion ist, lügt sich in die eigene Tasche. Anderswo herrscht halt eine andere Einstellung zur Förderung der Spitzenvereine. Geh bitte Baldur.. wir würden sas Geld sowieso wo anders verscheißen.. ist doch klar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 11. Juni 2014 Geh bitte Baldur.. wir würden sas Geld sowieso wo anders verscheißen.. ist doch klar. So ists dann auch ned. Die Stadt Graz scheißt halt gepflegt auf Sturm, da kann man schon mal neidisch darauf blicken, wie sehr die Wiener Vereine aus öffentlicher Hand gefördert werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Baldur ASB-Legende Geschrieben 11. Juni 2014 Wir zahlen ja alle mit in Hütteldorf, wenn der Bund das fördert. Über den Finanzausgleich ja sowieso. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ImmerWiederRapidWien ASB-Legende Geschrieben 11. Juni 2014 Und wer übernimmt die Haftungen für die 33 Mio. natürlich die Stadt Wien. Deshalb eine Förderung von 19 Mio. und der Rest in Haftungen das sind dann 40-50 Mio. Förderung. Und das Hannabi Stadion so wie es jetzt steht wurde auch als öffentliches Stadion gebaut, nur Rapid durfte es vor ein paar Jahren quasi zum null Tarif für 30 Jahre pachten. Sturm bekommt nicht einmal eine Pacht über 5 Jahre zum null Tarif, von der Finanzierung eines Umbaus oder gar Neubaus gar nicht zu reden. Wir bekommen nicht mal einen neuen Rassen, neuen Presse Bereich, Stehplätze in der North finanziert von der Stadt. Doch und Wien hat noch mehr schulden und finanziert trotzdem ein Stadion das in Vereinsbesitz ist. Und es geht auch nicht um ein neues Stadion sondern lediglich um die Renovierung von Gebäuden der Stadt Graz. Und das wir dann dieses Gebäude zu einen fairen preis Pachten oder mieten dürfen, es geht da nicht darum das die Stadt uns ein neues pick feines Stadion hinstellt. Es geht nur darum das die Stadt ihren pflichten als Vermieter nachkommt und ihre Gebäude im stand hält die sie vermieten, das sie eben nicht tun. Und die Stadt Wien eben alles fördert das die 2 großen Fußballvereine haben wollen. Sturm bekommt Förderung ja das uns ja auch im AKA und Jugend Bereich zusteht, aber wir müssen auch eine sehr hohe miete zahlen und finanzieren so auch die instand Haltung des Stadions mit. Noch dazu ist Sturm auch ein aushänge Schild der Stadt Graz, das Werbung für die Stadt macht, und das kommt sicher gut an das Sturm 18 spiele live im TV auf einen Rübenacker spielen darf, und auch so das Stadion immer mehr zu Schandfleck wird das man dann Live im TV sehen kann. Das sagt dann viel darüber aus inwieweit die Stadt Graz zum Sport und zum Fußball steht, und inwieweit der Name Sportstadt gerechtfertigt ist. Das kapiert eben die Stadt Wien und die Stadt Graz überhaupt nicht. Nur mal ein paar kleine Denkanstöße:1. Wer sagt dass die Stadt Wien für die 50 Millionen haftet. 2. Wir haben bis vor 3 Jahren das Stadion gemietet. Soweit ich weiß hat uns die Stadt Wien die Pacht zum (mehr oder weniger) Nulltarif angeboten, als sie gemerkt hat, wie es um das Stadion bestellt ist. Im Gegenzug müssen wir uns um das Stadion, also in weiterer Folge den Neubau kümmern und die finanziellen Mittel, abgesehen von der Subvention, selbst finanzieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Black-White1909 Honigdachse! Geschrieben 11. Juni 2014 Zum Rapid-Stadion möhte ich gern noch was sagen: Von außen sieht das ja wirklich sehr schön aus, auch der erste Blick erinnert ein bisserl an die Arena in Sinnsheim. Jedoch frag ich mich, warum man die Haupttribüne so derart verschanteln muss. Die sieht aus als hätte man im FM drei VIP-Logen einfach auf den Rang draufgesetzt. Und die Sache mit dem Flutlicht ist jetzt auch ein wenig kurrios. Ja klar, damit gibt man den Grünen ihren Frieden, aber für jeden neutralen Fußballfan/Stadion-interessierten entwickelt sich da ein ziemlich merkwürdiger Eindruck. Haha hab mir auch gedacht, es sieht ein wenig aus als hätt mans im Stadioneditor vom FM erstellt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 11. Juni 2014 Ja, nämlich, dass es die Aufgabe von Stadt und Land wäre den Vereinen alles zu finanzieren, was die Vereine haben wollen. Wenn Stadt und Land ein vernünftiges Stadion hinstellen wollen und Sturm als Hauptmieter zu vernünftigen Kondition drin spielen kann sehe ich keinen Konflikt in einer solchen Sache, wenn es sich um ein gescheites Projekt handelt, das Problem dabei ist nur, dass es einfach die Auslastung nicht gibt, wir kriegen wenn wir nicht gerade gegen Rapid spielen keine 10000 Leute mehr ins Stadion, der Zuschauerschnitt der kommenden Saison wird wohl irgendwo bei vielleicht 6000 liegen, wenn es sportlich einigermaßen gut läuft. Ein Stadion im Eigentum des Vereins von Stadt und Land finanziert, wie naiv muss man bitteschön sein? Mich wundert es ja, dass soetwas in Wien möglich ist, wobei das auch nur möglich ist, weil es in Wien ohnehin nie zu einer Wende kommen wird, ansonsten wären solche Aktionen ganz oben auf der Liste wo Untersuchungsausschüsse angesetzt würden. Leute, seid realistisch, die Stadt hat nichts außer Schulden, das Kulturhauptstadtjahr war das letzte große Projekt, das diese Stadt in dieser Epoche erfolgreich gestemmt hat, da kommt nichts mehr. Das Land? Na viel Glück mit unseren Reformpartnern, da wird so ein Projekt neben Gemeindezusammenlegungen und sonstigen Sparmaßnahmen eine enorme Priorität haben. Und wie schon gesagt, fatal wäre es in ein paar Jahren draufzukommen, dass man sich ein eigenes Stadion in Wahrheit nicht leisten kann, siehe Wacker Innsbruck. Ein städtisches Stadion passt schon, man hätte nur viel früher schon beginnen müssen auf die Vertragsdetails zu pochen, dass es nicht sein kann, dass man für einen Rasen zahlt und einen Kartoffelacker bekommt, dass der GAK für einen Scheißdreck die gleiche Leistung bekommt, usw. Unser Problem ist eben, dass wir die Stadionbetreiber nicht erpressen können, was sollen wir tun, ein Ausweichen ist halt nicht möglich. Klagenfurt ist halt keine Option, wobei es hätte ja schon was witziges, eine Saison am Wörthersee zu spielen, vielleicht schaffen sie es in Liebenau ja in der Zeit, einen neuen Rasen zu verlegen… Ja, nämlich, dass es die Aufgabe von Stadt und Land wäre den Vereinen alles zu finanzieren, was die Vereine haben wollen. Wenn Stadt und Land ein vernünftiges Stadion hinstellen wollen und Sturm als Hauptmieter zu vernünftigen Kondition drin spielen kann sehe ich keinen Konflikt in einer solchen Sache, wenn es sich um ein gescheites Projekt handelt, das Problem dabei ist nur, dass es einfach die Auslastung nicht gibt, wir kriegen wenn wir nicht gerade gegen Rapid spielen keine 10000 Leute mehr ins Stadion, der Zuschauerschnitt der kommenden Saison wird wohl irgendwo bei vielleicht 6000 liegen, wenn es sportlich einigermaßen gut läuft. Ein Stadion im Eigentum des Vereins von Stadt und Land finanziert, wie naiv muss man bitteschön sein? Mich wundert es ja, dass soetwas in Wien möglich ist, wobei das auch nur möglich ist, weil es in Wien ohnehin nie zu einer Wende kommen wird, ansonsten wären solche Aktionen ganz oben auf der Liste wo Untersuchungsausschüsse angesetzt würden. Leute, seid realistisch, die Stadt hat nichts außer Schulden, das Kulturhauptstadtjahr war das letzte große Projekt, das diese Stadt in dieser Epoche erfolgreich gestemmt hat, da kommt nichts mehr. Das Land? Na viel Glück mit unseren Reformpartnern, da wird so ein Projekt neben Gemeindezusammenlegungen und sonstigen Sparmaßnahmen eine enorme Priorität haben. Und wie schon gesagt, fatal wäre es in ein paar Jahren draufzukommen, dass man sich ein eigenes Stadion in Wahrheit nicht leisten kann, siehe Wacker Innsbruck. Ein städtisches Stadion passt schon, man hätte nur viel früher schon beginnen müssen auf die Vertragsdetails zu pochen, dass es nicht sein kann, dass man für einen Rasen zahlt und einen Kartoffelacker bekommt, dass der GAK für einen Scheißdreck die gleiche Leistung bekommt, usw. Unser Problem ist eben, dass wir die Stadionbetreiber nicht erpressen können, was sollen wir tun, ein Ausweichen ist halt nicht möglich. Klagenfurt ist halt keine Option, wobei es hätte ja schon was witziges, eine Saison am Wörthersee zu spielen, vielleicht schaffen sie es in Liebenau ja in der Zeit, einen neuen Rasen zu verlegen… 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 11. Juni 2014 (bearbeitet) Doppelpost bearbeitet 11. Juni 2014 von plieschn 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juran Im ASB-Olymp Geschrieben 12. Juni 2014 (bearbeitet) Ja, nämlich, dass es die Aufgabe von Stadt und Land wäre den Vereinen alles zu finanzieren, was die Vereine haben wollen. Wenn Stadt und Land ein vernünftiges Stadion hinstellen wollen und Sturm als Hauptmieter zu vernünftigen Kondition drin spielen kann sehe ich keinen Konflikt in einer solchen Sache, wenn es sich um ein gescheites Projekt handelt, das Problem dabei ist nur, dass es einfach die Auslastung nicht gibt, wir kriegen wenn wir nicht gerade gegen Rapid spielen keine 10000 Leute mehr ins Stadion, der Zuschauerschnitt der kommenden Saison wird wohl irgendwo bei vielleicht 6000 liegen, wenn es sportlich einigermaßen gut läuft. Ein Stadion im Eigentum des Vereins von Stadt und Land finanziert, wie naiv muss man bitteschön sein? Mich wundert es ja, dass soetwas in Wien möglich ist, wobei das auch nur möglich ist, weil es in Wien ohnehin nie zu einer Wende kommen wird, ansonsten wären solche Aktionen ganz oben auf der Liste wo Untersuchungsausschüsse angesetzt würden. Und nichts anderes verlange ich ein vernünftiges Stadion, wo Sturm das Stadion mieten oder pachten kann, die Zuschauerzahlen werden auch wieder hochgehen keine angst und von einer Kapazität Erhöhung spricht ja niemand. Wieso sollte Sturm das Stadion nicht pachten dürfen und sturm so der Eigentümer sein, wir müssten doch sowieso Pacht zahlen und für die Instandhaltung aufkommen, da würde ja die Stadt und Land noch mehr davon profitieren als jetzt wo wir überteuerte mieten zahlen. Die Frage ist nicht ob wir uns eine Stadion Pacht leisten können, die frage ist ob wir uns die Stadion miete leisten können ohne Ausschank Rechte, ohne werbe rechte usw. das kann auf Dauer nicht gut gehen. Klagenfurt ist halt keine Option, Wieso den nicht aus Protest heraus um der Stadt zu zeigen das wir uns nicht alles gefallen lassen wäre das sicher eine Option. Den mit reden,bitten und betteln bei der Stadt kommt man anscheinend nicht weit. Wieso den nicht ein paar spiele in Kapfenberg oder Klagenfurt oder sonst wo in einen Bundesliga tauglichen Stadion ,anders will es ja die Stadt anscheinend nicht verstehen, das man nicht auf so einen Acker Fußball spielen kann. bearbeitet 12. Juni 2014 von Juran 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Styria the likes of you Geschrieben 12. Juni 2014 Rapid und wohl auch die Austria werden mit den Investitionen und Erweiterungen der Infrastruktur, der Konkurrenz weiter davonziehen. Da braucht man sich nichts vormachen, die Schere wird immer weiter auseinander gehen. Faktum bleibt, das dies ohne die einzigartige öffentliche Unterstützung der Wiener Politik nicht möglich wäre. Wie heißt es doch so schön: "Wien ist anders" Wir hingegen, müssen eine hohe Miete für eine lieblose 0815-Bruchbude hinblättern und bekommen nicht einmal entsprechende Subventionen(öffentliche Sponsoren) zurück, die diese Summe erträglicher machen. Unterm Strich: Rapid und Austria haben/bekommen echte Heimstätten, mit neuen Einnahmen- und Vermarktungsmöglichkeiten. Wir haben mit der UPC-Arena nur einen Klotz am Bein, ohne Nutzen daraus zu ziehen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimihendrix Weltklassecoach Geschrieben 12. Juni 2014 Die Rechnung ist zu einfach aufgestellt. Der Wert der beiden Clubs in Wien ist eben nun mal ungemein höher für die Stadt und auch für Sponsoren. Das hat nichts mit "Wien ist anders" zu tun. Ganz objektiv betrachtet, lohnt sich in Österreich nur für Rapid ein neues Stadion. Wenn man sich wie ein Dorfverein präsentiert, darf man sich nicht wundern, dass niemand gerne investiert. Was natürlich nicht heißt, dass die UPC Arena nicht zu teuer (in Anbetracht der gelieferten Qualität) ist. Die Mängel sollten ausgebessert werden, dann passt das aber auch wieder. Der Verpächter ist nicht zuständig dafür, dass auch bei nur halb-vollem Stadion ein Gewinn übrig bleibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Baldur ASB-Legende Geschrieben 12. Juni 2014 Man denke an früher, als wir noch in der Gruabn waren. Da war der Unterschied ja noch weit schlimmer. Ein Dorfplatz mit Holztribüne und Steinstufen vs. das Hanappi. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.