Recommended Posts

miffy23 schrieb vor 2 Stunden:

Rapid ist ja nicht der einzige größere Verein mit Ambitionen, der darauf verzichtet - und Katzer ist nicht der erste, der darauf verweist, warum der für die Ziele des ÖFBs eigentlich kaum was bringt angesichts der Entwicklungen im internationalen Fußball. 

Ich finde seine Idee, dass es an Spielminuten, nicht Kaderplätze, gekoppelt sein sollte, eigentlich ganz gut. 

Der Ö-Topf funktioniert als Anreiz halt nicht, wenn wirklich gute österreichische Talente, sofern sie nicht direkt aus der eigenen Akademie kommen, im Prinzip nicht leistbar sind. Das stimmt halt auch. Und fungiert vor allem als Umverteilungstool für die kleineren Vereine - was auch ganz gut ist mMn.

Was hättest denn konkret für eine Idee, wie man das besser gestalten kann? Die paar Netsch rentieren sich für größere Klubs in Ö nämlich nicht.

Nicht böse sein,solange Rapid auf den Topf nicht verzichtet hat ,war alles okay und jetzt soll die Bundesliga was ändern? damit die 3 österreicher dann zählen.

Ich mache einen Vorschlag-jeder Verein der in den EC kommt und auf den Österreichertopf verzichtet,muss 20% seiner einnahmen aus dem Topf-(Punkteprämie,Fernsehgelder,Ticketpreise und so weiter) in den österreichertopf einzahlen! Klingt doch gut? Und ist eine Änderung!

 

bearbeitet von kingpacco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
Finlay Mickel schrieb vor 3 Stunden:

Das Problem an den Challenges ist, dass finanzstarke Clubs dann 27 Personen verteilen, die JEDE (Einwurf, Ecke etc) Fehlentscheidung challengen werden. Weil man diese bei Korrektheit ja nicht verliert. 

Pah. Wir haben sicher genug Schiris, die auch bei korrekten Challenges bei ihren Fehlentscheidungen bleiben; sonst könnt ja ein jeder daherkommen. Da mache ich mir wenig Sorgen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
kingpacco schrieb vor 3 Minuten:

Nicht böse sein,solange Rapid auf den Topf nicht verzichtet hat ,war alles okay und jetzt soll die Bundesliga was ändern? damit die 3 österreicher dann zählen.

Ich mache einen Vorschlag-jeder Verein der in den EC kommt und auf den Österreichertopf verzichtet,muss 20% seiner einnahmen aus dem Topf-(Punkteprämie,Fernsehgelder,Ticketpreise und so weiter) in den österreichertopf einzahlen! Klingt doch gut? Und ist eine Änderung!

 

Der Topf wird ohnehin schon fetter, desto weniger teilnehmen daran.
Eher sollte man doch die Anreize dahingehend ändern, dass österreichische Talente auch Spielminuten bekommen, und nicht als Kader-Notwendigkeit für Förderungen herhalten müssen, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
johnfive schrieb vor 1 Stunde:

don't hear what I'm not saying lieber gäste aus dem westen.

 

neimand behauptet, dass der ö-topf perfekt sei. aber die doppelmoral plötzlich im spieltagskader 95% ausländische spieler aufzuweisen und PLÖTZLICH den modus des ö-topfes öffentlich zu hinterfragen. 

 

das ist einfach billig. darüber rede ich. der ö-topf selber ist ein eigenes kapitel. aber fakt ist, es gibt ihn, und er sieht nunmal so aus wie er aussieht,

wenn du bisschen recherchierst hättest, würdest du wissen, dass Katzer den Ö-Top schon 2023 und 2024 kritisiert hat und ihn nicht mehr zeitgemäß findet. Also von 2025 und PLÖTZLICH zu schreiben ist somit falsch. Wobei sich ja die meisten einig sind, dass der Ö-Topf in der jetzigen Form wirklich reformreif ist....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
miffy23 schrieb vor 2 Stunden:

weil halt gute österreichische Talente sehr schnell im Marktwert ansteigen, so dass sie für die meisten österreichischen Vereine schon unleistbar werden - zumindest in ausreichender Anzahl. Über bleiben halt die "durchschnittlichen" Kicker 26-30,

Und die anderen werden vom Erdboden verschluckt, oder wie darf man sich das vorstellen? Den Kleinen sind sie zu teuer und die Großen setzen auf Legionäre. 

Abgesehen davon gehört der Österreichertopf wie jeder andere Markteingriff ersatzlos gestrichen, weil diese ausnahmslos nach hinten losgehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Severus schrieb vor 2 Minuten:

wenn du bisschen recherchierst hättest, würdest du wissen, dass Katzer den Ö-Top schon 2023 und 2024 kritisiert hat und ihn nicht mehr zeitgemäß findet. Also von 2025 und PLÖTZLICH zu schreiben ist somit falsch. Wobei sich ja die meisten einig sind, dass der Ö-Topf in der jetzigen Form wirklich reformreif ist....

Wollte ich auch schon anbringen - es mag vielleicht in der Vergangenheit anders geklungen haben bei Rapid, aber Katzer setzt eigentlich von Anfang an nicht auf diesen. Ist zumindest definitiv keine Priorität. 

"Kann passieren, dass sich Rapid nicht daranhält": Katzer stellt Österreicher-Topf infrage - Sky Sport Austria

"Nicht zeitgemäß!" - Markus Katzer will Österreicher-Topf-Reform

Ist halt schon ein bisserl ein zwanghaftes Narrativ jetzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

miffy23 schrieb Gerade eben:

Der Topf wird ohnehin schon fetter, desto weniger teilnehmen daran.
Eher sollte man doch die Anreize dahingehend ändern, dass österreichische Talente auch Spielminuten bekommen, und nicht als Kader-Notwendigkeit für Förderungen herhalten müssen, oder?

Hat euch die ganzen jahre auch nicht gestört? Wo war der aufschrei darüber vor einigen jahren als ihr noch am Topf festgehalten habts? Da war nichts zu hören davon? Und jetzt wo ihr,den weg von RBS,Sturm und Lask geht,dann ist es einen aufschrei wert?

Ich kann es ja verstehen dass man diesen weg gegangen ist,aber es hat euch ja keiner gezwungen dazu.

Severus schrieb vor 3 Minuten:

wenn du bisschen recherchierst hättest, würdest du wissen, dass Katzer den Ö-Top schon 2023 und 2024 kritisiert hat und ihn nicht mehr zeitgemäß findet. Also von 2025 und PLÖTZLICH zu schreiben ist somit falsch. Wobei sich ja die meisten einig sind, dass der Ö-Topf in der jetzigen Form wirklich reformreif ist....

Is ja auch kein problem ,lassen wir ihn ändern-maximal 6 ausländer am Spieltag im kader und mindestens 6 spieler die nicht älter als 21 jahre als sind ,und fürs Nationalteam spielberechtig sind

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Severus schrieb vor 3 Minuten:

wenn du bisschen recherchierst hättest, würdest du wissen, dass Katzer den Ö-Top schon 2023 und 2024 kritisiert hat und ihn nicht mehr zeitgemäß findet. Also von 2025 und PLÖTZLICH zu schreiben ist somit falsch. Wobei sich ja die meisten einig sind, dass der Ö-Topf in der jetzigen Form wirklich reformreif ist....

Und keiner einen vernüfntigeren Vorschlag hat. Von wo sollen in Zukunft die Spieler für die Nationalmannschaft herkommen? Dann wird es uns so ergehen wie Italien. Der Österreilchertopf ist ein guter Anreiz. Man könnte ihn noch erhöhren wie es @kingpacco schreibt. Sinnvolle Vorschläge hat ja Katzer auch nicht. Er verlangt es nur....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
kingpacco schrieb vor 4 Minuten:

Hat euch die ganzen jahre auch nicht gestört? Wo war der aufschrei darüber vor einigen jahren als ihr noch am Topf festgehalten habts? Da war nichts zu hören davon? Und jetzt wo ihr,den weg von RBS,Sturm und Lask geht,dann ist es einen aufschrei wert?

Siehe oben punkto Katzer. Das ist seit seinem Antritt kein großes Thema mehr.

tifoso vero schrieb vor 1 Minute:

Und keiner einen vernüfntigeren Vorschlag hat. Von wo sollen in Zukunft die Spieler für die Nationalmannschaft herkommen? Dann wird es uns so ergehen wie Italien. Der Österreilchertopf ist ein guter Anreiz. Man könnte ihn noch erhöhren wie es @kingpacco schreibt. Sinnvolle Vorschläge hat ja Katzer auch nicht. Er verlangt es nur....

Die Idee, es an *Spielminuten* anstatt an Kaderplätze zu koppeln, finde ich eigentlich recht sinnvoll im Sinne der Talenteförderung, so motiviert man die Klubs ja theoretisch dahingehend, günstige österreichische Talente zu scouten und selbst auch aktiv zu entwickeln, Win-win.

bearbeitet von miffy23

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
tifoso vero schrieb vor 7 Minuten:

Und keiner einen vernüfntigeren Vorschlag hat. Von wo sollen in Zukunft die Spieler für die Nationalmannschaft herkommen? Dann wird es uns so ergehen wie Italien. Der Österreilchertopf ist ein guter Anreiz. Man könnte ihn noch erhöhren wie es @kingpacco schreibt. Sinnvolle Vorschläge hat ja Katzer auch nicht. Er verlangt es nur....

Sehr gewagt, bei der rangnickschen Legionärsauswahl Angst zu haben, keine Spieler für die Nationalmannschaft zu haben. Als ob der Spieler aus der österr. Liga einberufen würde. Und wenn welche im Kader sind, dann welche von Vereinen, die NICHT auf den Topf setzen.

bigben79 schrieb vor 9 Minuten:

Hat sich Gruber verdient! 👏

Wieviel an Ablöse?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.