Die Konkurrenz im Fokus


Recommended Posts

_Wurzelsepp_ schrieb vor 1 Minute:

Es obliegt dem Schiedsrichter am Feld wie sehr er das Spiel gerechter gestaltet oder nicht. Auch dahingehend kann man ein Spiel beeinflussen. 

Ganz so ist es nicht, wenn's klassisch zB ein Tor gibt, bei dem der VAR nachher ein Abseits anzeigt, wird der Schiri das nicht overrulen. Generell sind die Schiedsrichter jetzt mehr unter Druck, objektiv bzw fehlerfrei zu entscheiden, weil sie bei wichtigen Szenen eine Hilfe bzw ein Korrektiv haben. Deswegen können immer noch falsche Entscheidungen getroffen werden, aber wesentlich weniger. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

behave yourself schrieb Gerade eben:

Ganz so ist es nicht, wenn's klassisch zB ein Tor gibt, bei dem der VAR nachher ein Abseits anzeigt, wird der Schiri das nicht overrulen. Generell sind die Schiedsrichter jetzt mehr unter Druck, objektiv bzw fehlerfrei zu entscheiden, weil sie bei wichtigen Szenen eine Hilfe bzw ein Korrektiv haben. Deswegen können immer noch falsche Entscheidungen getroffen werden, aber wesentlich weniger. 

Strittige Situationen zwischen Team a und b. 

Elferalarm - Schiedsrichter entscheidet auf "es war nix" 

Elferalarm 2 - Schiedsrichter entscheidet auf Elfer. 

Je nach Präferenz des Unparteiischen kann er die Partie sehr wohl zusätzlich beeinflussen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
behave yourself schrieb vor einer Stunde:

Logisch wäre, wenn hier das Regelbuch als Maßstab gälte, der VAR korrigiert dann eindeutig falsche Entscheidungen, beim Rest nicht. 

Es gibt keine eindeutig falschen Entscheidungen, das kritisiere ich ja. Es gibt nur falsch oder richtig. Diese Fußballfloskel "kann man geben" ist ein eingebürgerter Unsinn. Es gibt nur Foul oder nicht. 

behave yourself schrieb vor 42 Minuten:

Generell sind die Schiedsrichter jetzt mehr unter Druck, objektiv bzw fehlerfrei zu entscheiden, weil sie bei wichtigen Szenen eine Hilfe bzw ein Korrektiv haben. 

Umgekehrt. Wenn der Schiedsrichter pfeift und die Situation beendet, gibt es kein Korrektiv (wie wir schon 2x feststellen mussten), wenn er nicht pfeift, wird er nur overruled wenn es ein schwerer (!?) Fehler war. 

_Wurzelsepp_ schrieb vor 40 Minuten:

Strittige Situationen zwischen Team a und b. 

Elferalarm - Schiedsrichter entscheidet auf "es war nix" 

Elferalarm 2 - Schiedsrichter entscheidet auf Elfer. 

Je nach Präferenz des Unparteiischen kann er die Partie sehr wohl zusätzlich beeinflussen. 

Genau so ist es, weil er vermutlich nicht overruled wird, weil es ja kein schwerer Fehler war. Damit ist es wahrscheinlich, dass eine Situation nicht overruled wird, egal was er entscheidet (Beispiel gestern, ein Elfer für die Admira wäre sicher nicht aufgehoben worden vom VAR).

Der VAR sollte jeden Fehler korrigieren, das wäre meine Forderung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aragorn schrieb vor 2 Minuten:

Es gibt keine eindeutig falschen Entscheidungen, das kritisiere ich ja. Es gibt nur falsch oder richtig. Diese Fußballfloskel "kann man geben" ist ein eingebürgerter Unsinn. Es gibt nur Foul oder nicht. 

Umgekehrt. Wenn der Schiedsrichter pfeift und die Situation beendet, gibt es kein Korrektiv (wie wir schon 2x feststellen mussten), wenn er nicht pfeift, wird er nur overruled wenn es ein schwerer (!?) Fehler war. 

Genau so ist es, weil er vermutlich nicht overruled wird, weil es ja kein schwerer Fehler war. Damit ist es wahrscheinlich, dass eine Situation nicht overruled wird, egal was er entscheidet (Beispiel gestern, ein Elfer für die Admira wäre sicher nicht aufgehoben worden vom VAR).

Der VAR sollte jeden Fehler korrigieren, das wäre meine Forderung.

Und wenn die Austria ein Tor schießt, dann wird vier Minuten gewartet, ob nicht irgendwann davor einmal ein Foul war :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aragorn schrieb vor 12 Minuten:

Es gibt keine eindeutig falschen Entscheidungen, das kritisiere ich ja. Es gibt nur falsch oder richtig. Diese Fußballfloskel "kann man geben" ist ein eingebürgerter Unsinn. Es gibt nur Foul oder nicht. 

Das liegt aber am Regelbuch, nicht am VAR, das ändert sich also nicht 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
behave yourself schrieb vor 10 Minuten:

Das liegt aber am Regelbuch, nicht am VAR, das ändert sich also nicht 

Wieso? Die Regeln sind ja eindeutig.

Man müsste nur eine kleine Änderung vornehmen: Statt "der VAR korrigiert eindeutige Fehlentscheidungen im Zusammenhang mit Elfern und Toren",  "der VAR korrigiert Fehlentscheidungen im Zusammenhang mit Elfern und Toren". 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
behave yourself schrieb vor 16 Minuten:

Wenn die Regeln eindeutig auszulegen  wären gäbe es keine einzige Diskussion nach einem Spiel 

Nein. Die Regeln sind eindeutig, aber sie werden von Menschen interpretiert. Die machen Fehler. Und 95% aller Diskussionen nach dem Match  wenn alle Lupen zur Verfügung stehen, sind subjektiv gefärbt.

Tatsächlich gibt es für jede Aktion eine richtige und eine falsche Entscheidung.

bearbeitet von aragorn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter Druck entstehen Diamanten
aragorn schrieb vor 9 Minuten:

Nein. Die Regeln sind eindeutig, aber sie werden von Menschen interpretiert. Die machen Fehler. Und 95% aller Diskussionen nach dem Match  wenn alle Lupen zur Verfügung stehen, sind subjektiv gefärbt.

Tatsächlich gibt es für jede Aktion eine richtige und eine falsche Entscheidung.

Möglicherweise ist das auch so, aber die Entscheidung treffen muss letztendlich der Mensch und kein Computer. Und unter den Menschen ist es dann halt so, dass 7/10 die Situation so beurteilen und 3/10 genau andersrum.

Es gibt über eine Saison gesehen unzählige Situationen im Strafraum, wo man sich die Frage stellt: Wie viel Berührung ist genug für einen Elfer? Da werden die Meinungen immer auseinandergehen - nicht nur unter Fans sondern auch unter Experten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
maxglan schrieb vor 40 Minuten:

Möglicherweise ist das auch so, aber die Entscheidung treffen muss letztendlich der Mensch und kein Computer. Und unter den Menschen ist es dann halt so, dass 7/10 die Situation so beurteilen und 3/10 genau andersrum.

Es gibt über eine Saison gesehen unzählige Situationen im Strafraum, wo man sich die Frage stellt: Wie viel Berührung ist genug für einen Elfer? Da werden die Meinungen immer auseinandergehen - nicht nur unter Fans sondern auch unter Experten.

Da will ich dir nicht widersprechen. Soll alles so sein, war aber nicht der Punkt um den es mir ging.

Die Chance einer Fehlentscheidung ist deutlich geringer, wenn ich x-Wiederholungen und unzählige Blickwinkel habe. Daher sollte der VAR immer die Entscheidung haben.

Um es kurz zu sagen: Der VAR soll nicht die Entscheidung des Schiedsrichters überprüfen (schwerer Fehler ja/nein). Der VAR soll ausschließlich die Aktion beurteilen (Foul ja/nein). Das wäre meine Forderung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.