Denkfabrik ASB-Messias Geschrieben 15. Dezember 2023 sw29 schrieb vor 12 Stunden: Wurde von der BuLi noch nicht festgelegt weil Austria Lustenau mit ihrer Stellungnahme noch nicht "fertig" sind. Sie haben um Aufschub gebeten. Wenn BuLi das genehmigt gibt es dieses Jahr keine Strafe mehr.... aber dann kommendes... Meiner Meinung wird die Strafe ordentlich hoch sein. Ich rechne mit 20-30k 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schnabelholzgänger Spitzenspieler Geschrieben 15. Dezember 2023 Ländle-Fußballfan schrieb vor 19 Stunden: Was für ein Scheiß EC-Jahr bislang für unsere Vereine. Ja, der Kick in unserer Liga entwickelt sich. Blöderweise entwickeln sich die anderen schneller. Die Leistung unserer Vereine international ist das Spiegelbild des Niveaus unserer Liga aktuell. Salzburg so schlecht wie die letzten 10 Jahre nicht, auch Sturm hat ein bisschen spielerisch abgebaut, der LASK konnte Nakamuras Abgang nicht kompensieren, wurschtelt sich durch die Liga durch. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1929einLebenLang Postinho Geschrieben 15. Dezember 2023 Schnabelholzgänger schrieb vor 6 Stunden: Die Leistung unserer Vereine international ist das Spiegelbild des Niveaus unserer Liga aktuell. Salzburg so schlecht wie die letzten 10 Jahre nicht, auch Sturm hat ein bisschen spielerisch abgebaut, der LASK konnte Nakamuras Abgang nicht kompensieren, wurschtelt sich durch die Liga durch. Stimmt aber man kann auch nicht erwarten das in einer Ausbildungsliga, wo dauernd Spieler wegwechseln und ersetzt werden müssen, das Niveau konstant bleibt. Logisch das es Schwankungen gibt. Das Jahr ist jetzt eher die Ausnahme welches die Regel der letzten Jahre bestätigt. Da hat es sowohl bei Salzburg als auch in jüngerer Vergangenheit bei Sturm immer geklappt die Abgänge zu kompensieren. Nun halt etwas weniger gut. Wobei hauptsächlich bei Salzburg. Sturm ist eigentlich voll auf Kurs. Ich würde in eine Europacup-Saison nicht zu viel reiniterpretieren. Der Trend stimmt trotzdem, auch wenns für die 5 Jahreswertung natürlich auswirkungen hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schnabelholzgänger Spitzenspieler Geschrieben 15. Dezember 2023 1929einLebenLang schrieb vor 48 Minuten: Stimmt aber man kann auch nicht erwarten das in einer Ausbildungsliga, wo dauernd Spieler wegwechseln und ersetzt werden müssen, das Niveau konstant bleibt. Logisch das es Schwankungen gibt. Das Jahr ist jetzt eher die Ausnahme welches die Regel der letzten Jahre bestätigt. Da hat es sowohl bei Salzburg als auch in jüngerer Vergangenheit bei Sturm immer geklappt die Abgänge zu kompensieren. Nun halt etwas weniger gut. Wobei hauptsächlich bei Salzburg. Sturm ist eigentlich voll auf Kurs. Ich würde in eine Europacup-Saison nicht zu viel reiniterpretieren. Der Trend stimmt trotzdem, auch wenns für die 5 Jahreswertung natürlich auswirkungen hat. Salzburgs größtes Problem ist der Trainer, der ja nur gekommen ist, weil er der beste Freund vom Freund ist. Die Fans hassen ihn mittlerweile schon richtig. Bei denen fehlen diese Saison ein bis zwei erfahrene Spieler, an der sich die Mannschaft aufrichten kann. Bei Sturm ist der Pole vorne drin schlechter als Emegha und ich sehe in ihm auch kein großes Potenzial. Jatta hingegegen, der gegen uns getroffen hat, gefällt mir da besser. Die Neuzugänge beim LASK taugen bis jetzt nichts. Pintor sollte Nakamura ersetzen und Kone sollte der Topstürmer sein. Beide sind Totalausfälle. Zulj ist deren Lebensversicherung. Du sprichst aber was gutes an: Eigentlich sind wir eine Ausbildungsliga und dadurch, dass wir nahe an Deutschland oder Italien liegen, können wir attraktiv für Talente sein. Salzburg macht das schon lange vor, wie es geht und bei Sturm geht es langsam in diese Richtung. Bei uns sehe ich leider wenig, was mit Ausbildung zu tun hat. Geld für gute erfahrene Spieler haben wir nicht bzw. können nicht gegen die großen Vereine mithalten und anstelle auf junge Talente zu setzen, holen wir ältere Spieler, die sonst keiner mehr will. Da würde ich mir mal wünschen, dass wir mehr auf junge Spieler setzen, die wirklich in ihrer Karriere noch was erreichen wollen und dafür Gas geben. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1929einLebenLang Postinho Geschrieben 16. Dezember 2023 (bearbeitet) Schnabelholzgänger schrieb vor 1 Stunde: Bei uns sehe ich leider wenig, was mit Ausbildung zu tun hat. Geld für gute erfahrene Spieler haben wir nicht bzw. können nicht gegen die großen Vereine mithalten und anstelle auf junge Talente zu setzen, holen wir ältere Spieler, die sonst keiner mehr will. Da würde ich mir mal wünschen, dass wir mehr auf junge Spieler setzen, die wirklich in ihrer Karriere noch was erreichen wollen und dafür Gas geben. Stimme dir zu. Nur das wir oft stümperhaft auf Talente setzten wollten und uns dies fast in die 2 Liga geführt hat. Somit sehe ich nicht den mangelnden Willen bei uns als Problem sondern eher mangelhaftes Scouting. So waren Spieler wie Dahan, Aigner und bis jetzt leider auch Kaiba und Ouedraogo (ich hoff dass das noch was wird 🤞) nicht die erwünschten Aktien sondern eher finanzielle Belastungen und Kaderaufblähungen. Bukta bisher auch eher. Bei den Vorarlberger Talenten sehe ich zudem oft auch Naivität und Wunschdenken. Da bekommt jeder einen Vertrag Bitsche, Zottele, Lars Nussbaumer, Maksimovic, Yabantas und Mätzler weil man einfach denkt das wärs ein Vorarlberger Leistungsträger. Da schwingt wohl immer noch der Satz mit wie es mal hieß einen Georg Magreiter will man sich nicht entgehen lassen. Meiner Meinung nach ein Fehler man kann einfach nicht ausschließen dass mal einer nicht entdeckt wird. Auch nicht wenn man jedem der nur eine Promillchance hat einen Vertrag gibt. Wenns dann wieder mal heißt Abstiegskampf und Druck am Kessel musst zwangsläufig gestandene Spieler holen und diese spielen lassenn. Das muss sich ändern. Mit Koller hat man jetzt eh eine Topaktie und hoffe das jetzt noch einige weiter folgen und dass das schlechte Scouting ein Problem der Vergangenheit ist. bearbeitet 16. Dezember 2023 von 1929einLebenLang 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sw29 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 16. Dezember 2023 Schnabelholzgänger schrieb vor 12 Stunden: Du sprichst aber was gutes an: Eigentlich sind wir eine Ausbildungsliga und dadurch, dass wir nahe an Deutschland oder Italien liegen, können wir attraktiv für Talente sein. Salzburg macht das schon lange vor, wie es geht und bei Sturm geht es langsam in diese Richtung. Bei uns sehe ich leider wenig, was mit Ausbildung zu tun hat.... Naja, Ausbildungsliga sollte absolut nicht unser Ziel sein. Aber irgendwie scheint es niemanden zu kümmern..... Die Österreichische Bundesliga ist vom Niveau her ganz weit hinter den Nachbarligen. Und das ist traurig. Denn faktisch ist jedes "Talent" nach seinem Aufblitzen bei uns spätestens in der Folgesaison in der 2. oder 3. Deutschen Liga. Und dort dann nicht mal ein Superstar, sondern ein Bankwärmer oder ein Kandidat mit einem zweistelligen Gesamtspielzeit. Wieso bleiben richtig gute Spieler nicht in Österreich? Wegen Geld? Wegen Perspektive? HIER müssen wir attrativer werden, und uns nicht selber noch als Bushaltestelle zur DFB darstellen Dabei finde ich macht es Altach eh noch gut mit dem frühen vertraglichen binden von Spielern. Jetzt noch ein Partnerverein aus einer 2. großen Liga und dann ist eine Karrierebahn vorbereitet. Den Qutasch mti den Landes-Akademien und LNZ können sie lassen. Diese Förderung bringt nix außer das auch hier 50% ins Ausland abwandert. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schnabelholzgänger Spitzenspieler Geschrieben 16. Dezember 2023 sw29 schrieb vor 1 Stunde: Naja, Ausbildungsliga sollte absolut nicht unser Ziel sein. Aber irgendwie scheint es niemanden zu kümmern..... Die Österreichische Bundesliga ist vom Niveau her ganz weit hinter den Nachbarligen. Und das ist traurig. Denn faktisch ist jedes "Talent" nach seinem Aufblitzen bei uns spätestens in der Folgesaison in der 2. oder 3. Deutschen Liga. Und dort dann nicht mal ein Superstar, sondern ein Bankwärmer oder ein Kandidat mit einem zweistelligen Gesamtspielzeit. Wieso bleiben richtig gute Spieler nicht in Österreich? Wegen Geld? Wegen Perspektive? HIER müssen wir attrativer werden, und uns nicht selber noch als Bushaltestelle zur DFB darstellen Dabei finde ich macht es Altach eh noch gut mit dem frühen vertraglichen binden von Spielern. Jetzt noch ein Partnerverein aus einer 2. großen Liga und dann ist eine Karrierebahn vorbereitet. Den Qutasch mti den Landes-Akademien und LNZ können sie lassen. Diese Förderung bringt nix außer das auch hier 50% ins Ausland abwandert. Es müsste der Anspruch aller Vereine sein, junge Spieler auszubilden und diese dann gewinnbringend weiterzuverkaufen. Wenn du einen Spieler für gutes Geld verkaufst, kannst du es in einen oder mehrere Spieler reinvestieren, siehe bei Sturm. Bei denen waren 650.000 € für Yeboah vor drei Jahren viel Geld. Den haben sie für 6,5 Mio weiterverkauft und das Geld in Hojlund investiert. Der wurde verkauft und es wurde in Emegha und andere Spieler investiert und so steigerst du halt Schritt für Schritt für Schritt die Qualität in der Mannschaft, kannst dann auch die Gehälter erhöhen und dann bleiben dir auch mal Spieler, weil du eben nicht gleich beim ersten Angebot verkaufen musst bzw. der Spieler gehen will. Was aus Yeboah, Hojlund oder Emegha geworden ist, interessiert bei Sturm keinen mehr. Sie wissen nur, dass die drei durch ihre Verkäufe Transfergewinne generiert haben, mit denen man so viel in die Mannschaft investieren konnte, dass diese nun ein viel höheres Niveau als vor ein paar Jahren hat. Als Fußballspieler hast du ca. 15 Jahre in deiner Karriere zu spielen. Wenn einer seine ganze Karriere bei uns spielt, hat er normalerweise nicht für sein restliches Leben ausgesorgt. Deswegen ist es logisch, dass wenn er ein gutes Angebot von einem anderen Verein bekommt, auch wechseln will. Unsere einzige Aktie ist aktuell Koller, wobei der die letzten Wochen doch auch ganz schön geschwächelt hat und man gesehen hat, dass er v.a. gegen schnelle Gegenspieler seine Probleme bekommen hat. Wenn bei ihm alles normal läuft, ist er trotzdem im Sommer weg. Ob er sich dann bei seinem nächsten Verein durchsetzen kann, weiß aktuell niemand. Sollte uns dann aber auch egal sein. Wenn wir ein gutes Scouting haben, finden wir einen entsprechenden Ersatz. Von den zwei Afrikanern habe ich auch gedacht, dass die uns mal gutes Geld bringen, aber bis jetzt schaut es nicht danach aus und sie sind vielleicht doch nicht gut genug oder Standfest kann mit ihnen einfach nicht arbeiten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pipo1929 Knows how to post... Geschrieben 17. Dezember 2023 https://www.kicker.at/wsg-tirol-austria-lustenau-die-zahlen-sind-im-keller-984826/artikel?fbclid=IwAR3i_UNhdYlmkq-1VhO1gA7xx7RR83oQgRaP4SPuscN_EJcRKddOC8aRgSg_aem_AbO9hZJ9yj9u29u16uzONKBjbPNh9wxsx4daH9el-ekmKVr-oRNdL3VojPiCWvKfFXE 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexPastoor Top-Schriftsteller Geschrieben 18. Dezember 2023 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mario 7 Postet viiiel zu viel Geschrieben 18. Dezember 2023 AlexPastoor schrieb vor 2 Minuten: Wahnsinn, Bösch betont in allen Interviews, wie gut die Austria und Bregenz harmonieren und dann werben sie deren Trainer ab. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1929einLebenLang Postinho Geschrieben 18. Dezember 2023 (bearbeitet) Mario 7 schrieb vor 12 Minuten: Wahnsinn, Bösch betont in allen Interviews, wie gut die Austria und Bregenz harmonieren und dann werben sie deren Trainer ab. Muss nicht so ungewollt von Bregenz sein. Schritt 2 wird sein das Mader mit Ko-Trainer nach Bregenz geht und die den großteil seinen Gehaltes stemmen. Das ist jetzt wahrscheinlich. Vermutlich mit Vertrag über 1 1/2 Jahre damit Mader die initiative hat dorthin zu gehen anstatt den Vertrag auszusitzen. bearbeitet 18. Dezember 2023 von 1929einLebenLang 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anywish Postinho Geschrieben 18. Dezember 2023 So ist Austria Lustenau - ich dachte mir im ersten Moment auch, so hinterfotzig kann kein Verein sein! Ich als SW Bregenz hätte die Lustigen sowieso ums Verrecken nicht im Casino-Stadion spielen lassen, weil die Lustenauer 2005 der einzige Verein war, der den Konkurs von SW Bregenz bejubelt hat. Da hatte Nagel gemeint, dank dem Bregenzer Konkurs sind seine Lustenauer wieder die Nr. 1 im Ländle. Bis Altach dem Nagel aber gehörig in die Suppe gespuckt hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
strandjunge Postinho Geschrieben 18. Dezember 2023 Anywish schrieb vor 8 Minuten: So ist Austria Lustenau - ich dachte mir im ersten Moment auch, so hinterfotzig kann kein Verein sein! Ich als SW Bregenz hätte die Lustigen sowieso ums Verrecken nicht im Casino-Stadion spielen lassen, weil die Lustenauer 2005 der einzige Verein war, der den Konkurs von SW Bregenz bejubelt hat. Da hatte Nagel gemeint, dank dem Bregenzer Konkurs sind seine Lustenauer wieder die Nr. 1 im Ländle. Bis Altach dem Nagel aber gehörig in die Suppe gespuckt hat. Ich hab mir damals die Stadtvertreter Sitzung angeschaut, Bregenz Stadt nicht der Verein macht sehr Viel Kohle mit den Luschen und zudem wird das Stadion auf Vordermann gebracht! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pengsti Postinho Geschrieben 18. Dezember 2023 Anywish schrieb vor 43 Minuten: So ist Austria Lustenau - ich dachte mir im ersten Moment auch, so hinterfotzig kann kein Verein sein! Ich als SW Bregenz hätte die Lustigen sowieso ums Verrecken nicht im Casino-Stadion spielen lassen, weil die Lustenauer 2005 der einzige Verein war, der den Konkurs von SW Bregenz bejubelt hat. Da hatte Nagel gemeint, dank dem Bregenzer Konkurs sind seine Lustenauer wieder die Nr. 1 im Ländle. Bis Altach dem Nagel aber gehörig in die Suppe gespuckt hat. Bregenz ist in der Sache DER Gewinner auf ganzer Linie, vor allem sollte auch noch Heraf durch Mader nachbesetzt werden. Die wären schön blöd, aus irgendwelchen Emotionen oder Kleinkariertheit das ganze zu unterbinden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mario 7 Postet viiiel zu viel Geschrieben 18. Dezember 2023 1929einLebenLang schrieb vor 59 Minuten: Muss nicht so ungewollt von Bregenz sein. Schritt 2 wird sein das Mader mit Ko-Trainer nach Bregenz geht und die den großteil seinen Gehaltes stemmen. Das ist jetzt wahrscheinlich. Vermutlich mit Vertrag über 1 1/2 Jahre damit Mader die initiative hat dorthin zu gehen anstatt den Vertrag auszusitzen. Und Mader? Der wird bei diesem Vorhaben erst gar nicht gefragt? Sollte er diesem Kuh-Handel zustimmen, wäre er für mich ein Kasperl. Bisher habe ich von ihm sehr viel gehalten, daher kann ich mir so ein Deal nicht vorstellen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.