Recommended Posts

Knows how to post...

wie gesagt, habe keine quelle gefunden, kann auch einem DON mal passieren.was so schwierig daran ist, mir den link zu posten verstehe ich nicht. aber egal, ich nehme zur kenntnis dass du das nicht willst.

Ich bin in der Arbeit und weiß den Link - no na - nicht auswendig.

Die Austria auch nicht, und? Sturm hat in Wr Neustadt verloren, in Kapfenberg ebenfalls, hat in Mattersburg nur einen Punkt geholt, etc.

Das ist DAS worauf ich hinauswollte. Ich halte es nicht für besonders sinnvoll unsere Abstiegskandidaten von heuer mit denen von vor ein paar Jahren (Altach, etc.) zu vergleichen. Aber das ist dein Ding, auch die Erwartungshaltung, dass wir zu Hause gegen jeden kleineren Gegner immer gewinnen müssen, ist dein Ding. Meins (diese Saison) sicher nicht.

Achso, und weil die anderen auch nicht besser sind, darf man an das eigene Team keine höheren Ansprüche stellen?

Rapid ist und bleibt zu Hause in jedem Spiel gegen Mannschaften wie Kapfenberg, Mattersburg, Wiener Neustadt aber auch Ried absoluter Favorit. Wird man dieser Rolle nicht gerecht, hagelt Kritik. Umbruchsaison hin, Überbrückungssaison her.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hadouuuuuuken

Aber das ist dein Ding, auch die Erwartungshaltung, dass wir zu Hause gegen jeden kleineren Gegner immer gewinnen müssen, ist dein Ding. Meins (diese Saison) sicher nicht.

erwartungshaltung ungleich spielausrichtung

formulieren wir es so: man darf sich nicht erwarten zu Hause immer zu gewinnen ABER man darf sich erwarten (zu Hause) immer auf Sieg zu spielen :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

you only hear lies

Achso, und weil die anderen auch nicht besser sind, darf man an das eigene Team keine höheren Ansprüche stellen?

Rapid ist und bleibt zu Hause in jedem Spiel gegen Mannschaften wie Kapfenberg, Mattersburg, Wiener Neustadt aber auch Ried absoluter Favorit. Wird man dieser Rolle nicht gerecht, hagelt Kritik. Umbruchsaison hin, Überbrückungssaison her.

Es muss aber auch eingesehen werden, dass unsere Nachzügler meist enorm destruktiven Fußball mit extrem vielen Spielern in der eigenen Hälfte spielen. Da muss dann das Team nachrücken und das führt dann zu den paar Konterchancen, auf die die Nachzügler dann natürlich spekulieren. So etwas ist sehr hässlich anzusehen, aber wenn das Team das gut spielt, immerhin recht erfolgreich. Es ist ja nicht so, als würden wir uns hinten reinstellen und darauf warten, dass wir gegen die Nachzügler kontern könnten.

Im Spiel gegen WNSC am Eislaufplatz Wr Neustadt hat man das ganz gut gesehen zB: da waren eigentlich, außer bei Kontern/Standards/Ausnahmen immer 10-11 Wr Neustädter Eisläufer in der eigenen Hälfte. So wurde vor ein paar Jahren noch nicht in diesem Ausmaß gespielt und gleichzeitig hatte Rapids Offensive auch mehr Qualität im Team mit Jelavic/Boskovic/Hoffer, etc.

Das sind so Dinge, die man im Kopf haben sollte, wenn man kritisiert.

Das sich auch andere Mannschaften sehr schwer gegen die Nachzügler getan haben und teilweise noch schlechter als wir agiert haben, unsere Teams aber international immer wieder ganz gute Leistungen zeigen, sagt uns eigentlich, dass die Nachzügler einfach besser - oder zumindest intelligenter - geworden sind. Natürlich kann man sagen "Wir haben teilweise zu Hause nur Unentschieden gegen die gespielt!"; aber in Verbindung mit unserem Spielermaterial, unserem Umbruch zu Saisonbeginn, der Annahme, dass Nachzügler heute destruktiver als vor ein paar Jahren spielen UND bitte (!): dass wir das einzige Top-Team sind, das gegen Wr Neustadt/Mattersburg/Kapfenberg noch nicht verloren hat, sollte einem schon zu denken geben, bevor man "höhere Ansprüche" stellt.

Hier die Statistik für den Überblick:

„Top 3“ + Ried vs. Neustadt, Mattersburg, Kapfenberg

Ried 19 Punkte 8 Spiele

Rapid 13 Punkte 7 Spiele

SBG 11 Punkt 7 Spiele

Austria 10 Punkte 7 Spiele

Klar ist das nicht perfekt, sogar recht schwach mMn, zur 17. Runde mit Admira und Innsbruck im Boot hat das doch etwas besser ausgeschaut. Zeigt uns aber jedenfalls wie schwer es ist dort zu bestehen, dass wir mit 13 Punkten aus 7 Spielen gegen die drei am schwächsten platzierten die beste Mannschaft aus dem Spitzentrio sind liest sich schon etwas merkwürdig ^^

Die Punkte haben wir trotzdem gegen die Großen noch mehr liegen gelassen, im Vergleich zu unserer Konkurrenz.

Schlussendlich ists aber sowieso egal, wo wir die Punkte liegen gelassen haben, weh tuts immer. Momentan sind wir aber auf Platz 2 und können die nächsten Runden mal wieder etwas Selbstvertrauen holen.

Sorry, so lang hätts nicht werden sollen :D

erwartungshaltung ungleich spielausrichtung

formulieren wir es so: man darf sich nicht erwarten zu Hause immer zu gewinnen ABER man darf sich erwarten (zu Hause) immer auf Sieg zu spielen :davinci:

Etwas offensiver würd ich mir unsere auch wünschen, ja.

bearbeitet von Birdy90

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire

Es muss aber auch eingesehen werden, dass unsere Nachzügler meist enorm destruktiven Fußball mit extrem vielen Spielern in der eigenen Hälfte spielen. Da muss dann das Team nachrücken und das führt dann zu den paar Konterchancen, auf die die Nachzügler dann natürlich spekulieren. So etwas ist sehr hässlich anzusehen, aber wenn das Team das gut spielt, immerhin recht erfolgreich. Es ist ja nicht so, als würden wir uns hinten reinstellen und darauf warten, dass wir gegen die Nachzügler kontern könnten.

Im Spiel gegen WNSC am Eislaufplatz Wr Neustadt hat man das ganz gut gesehen zB: da waren eigentlich, außer bei Kontern/Standards/Ausnahmen immer 10-11 Wr Neustädter Eisläufer in der eigenen Hälfte. So wurde vor ein paar Jahren noch nicht in diesem Ausmaß gespielt und gleichzeitig hatte Rapids Offensive auch mehr Qualität im Team mit Jelavic/Boskovic/Hoffer, etc.

Das sind so Dinge, die man im Kopf haben sollte, wenn man kritisiert.

Sehr treffende Sicht der Dinge, jedoch ist dies in meinen Augen keine Argumentationslinie für das teilweise destruktive Verhalten und die spielerische Ideenlosigkeit gegen mauernde Mannschaften unsererseits! Es ist einer von vielen Erklärungsansätzen warum es uns dermaßen schwer fällt gegen sagen wir es mal milde, destruktive mehr oder minder limitierte Mannschaften Chancen herauszuspielen, aber und um das gleich vorweg zu nehmen hindern diese uns nicht, und das schon seit mehr als 1,5 Jahren, Lösungsansätze für diese Problematik zu erstellen. Für mich persönlich klingt deine Argumentation, und dies ohne böse zu meinen, eher so als würdest du vehement PS und dessen bisherige Arbeit in Schutz nehmen... Sicher ist Rapid von den Statistiken her und das klar ersichtlich nicht so schlecht wie manch einer hier herinnen tut, doch und das entspricht einfach der Wahrnehmung, ist die jetzige Truppe in vielerlei Hinsicht an ihren Grenzen angelangt sprich ebenfalls limitiert. Ich hab es persönlich eh schon in meinem Fragenkatalog an PS formuliert, es kann nicht sein dass man vehement die eigene Spielweise mit dem Ausbleiben der Chancenauswertung und die der fehlenen letzten Pässe argumentiert bzw. diese versucht zu erklären. Womit wir bei der Aussage von Schöttel in der Wintervorbereitung in Bezug auf dem Ausbleiben von Verstärkungen wären, denn hierbei ist dann in meinen Augen schon die Einschätzungssicht Schöttels in Bezug auf das Leistungspotential einzelner Spieler als auch die des gesamten Gefüges zu hinterfragen. Allgemein die Transferpolitik im Winter sei ein wenig in Frage zu stellen. Auch wenn hierbei gesagt werden muss, dass man sich wahrscheinlich selbst und durch die Arbeitsweise der Vorgänger selbst im Wege gestanden ist. Trotzallem ist mAn Rapid momentan nicht in der Lage, und dabei ist egal gegen welchen Typ Gegner es nun geht, das Spiel selbst zu gestalten geschweige denn periodisch offensiven Druck auszuüben, weil in einerseits das Spielermaterial fehlt und andererseits auch nicht wirklich auf Schwächen des Gegners eingegangen wird, bzw. werden kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Ich bin in der Arbeit und weiß den Link - no na - nicht auswendig.

eventuell bist am abend so nett und schickst mit den link! das wäre sehr freundlich von dir.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

you only hear lies

Sehr treffende Sicht der Dinge, jedoch ist dies in meinen Augen keine Argumentationslinie für das teilweise destruktive Verhalten und die spielerische Ideenlosigkeit gegen mauernde Mannschaften unsererseits! Es ist einer von vielen Erklärungsansätzen warum es uns dermaßen schwer fällt gegen sagen wir es mal milde, destruktive mehr oder minder limitierte Mannschaften Chancen herauszuspielen, aber und um das gleich vorweg zu nehmen hindern diese uns nicht, und das schon seit mehr als 1,5 Jahren, Lösungsansätze für diese Problematik zu erstellen. Für mich persönlich klingt deine Argumentation, und dies ohne böse zu meinen, eher so als würdest du vehement PS und dessen bisherige Arbeit in Schutz nehmen... Sicher ist Rapid von den Statistiken her und das klar ersichtlich nicht so schlecht wie manch einer hier herinnen tut, doch und das entspricht einfach der Wahrnehmung, ist die jetzige Truppe in vielerlei Hinsicht an ihren Grenzen angelangt sprich ebenfalls limitiert. Ich hab es persönlich eh schon in meinem Fragenkatalog an PS formuliert, es kann nicht sein dass man vehement die eigene Spielweise mit dem Ausbleiben der Chancenauswertung und die der fehlenen letzten Pässe argumentiert bzw. diese versucht zu erklären. Womit wir bei der Aussage von Schöttel in der Wintervorbereitung in Bezug auf dem Ausbleiben von Verstärkungen wären, denn hierbei ist dann in meinen Augen schon die Einschätzungssicht Schöttels in Bezug auf das Leistungspotential einzelner Spieler als auch die des gesamten Gefüges zu hinterfragen. Allgemein die Transferpolitik im Winter sei ein wenig in Frage zu stellen. Auch wenn hierbei gesagt werden muss, dass man sich wahrscheinlich selbst und durch die Arbeitsweise der Vorgänger selbst im Wege gestanden ist. Trotzallem ist mAn Rapid momentan nicht in der Lage, und dabei ist egal gegen welchen Typ Gegner es nun geht, das Spiel selbst zu gestalten geschweige denn periodisch offensiven Druck auszuüben, weil in einerseits das Spielermaterial fehlt und andererseits auch nicht wirklich auf Schwächen des Gegners eingegangen wird, bzw. werden kann.

Also vehement verteidigen wollte ich ihn nicht, natürlich hat auch Schöttel daran Schuld, dass unsere Stürmer so selten treffen (weil meist recht defensives Grundgerüst = meist weniger Chancen), dass wir ein schwaches Zentrum haben (hat ja Heikkinen weiterverpflichtet - etwas, dass ich aber schon im Sommer kritisiert habe, wir wussten ja damals schon, was auf uns zukommt), wir eine spielschwache IV haben (Soma-Verlängerung siehe Heikkinen), etc.

Aber ja: Ich find schon, dass er prinzipiell ganz gute Arbeit bei uns geleistet hat - nicht übermäßig erfolgreich, nicht übermäßig effektiv, nicht übermäßig attraktiv, aber insgesamt doch ganz gut. mWn hat er im Herbst/Winter auch (wieder) weitere Transfers angekündigt, die dann nicht durchgeführt werden konnten, weil so wenig Spieler den Verein verlassen haben. Vielleicht täusch ich mir auch? Ich glaube jedoch nicht, dass Schöttel in einer "Es-is-eh-ollas-ok"-Welt lebt, der wird die Defizite schon erkannt haben und hoffentlich (!) im Sommer gut darauf reagieren. Schafft er das nicht, ist er wohl sowieso Geschichte.

Die Qualität im Kader, bzw. das Schöttel an Grenzen stößt, hab ich eh auch angesprochen. Wir sind wohl nicht so weit voneinander entfernt ;)

Ich wollt nur (recht umständlich :D) sagen, dass wir im Vergleich zur Konkurrenz gegen die Kleinen besser aussehen, TROTZ Spielermaterial, Umbruchssaison, etc.

Hier dann auch zu kritisieren schaut dann halt so aus, als wolle man zwanghaft kritisieren, gerade beim Gschropp hat man diesen Eindruck öfter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire

Ich wollt nur (recht umständlich :D) sagen, dass wir im Vergleich zur Konkurrenz gegen die Kleinen besser aussehen, TROTZ Spielermaterial, Umbruchssaison, etc.

Hier dann auch zu kritisieren schaut dann halt so aus, als wolle man zwanghaft kritisieren, gerade beim Gschropp hat man diesen Eindruck öfter.

Da hast du ohnehin recht, aber es ginge nicht ganz mit rechten Dingen zu wäre dies nicht der Fall....denn ich kann mich an keine erfolgreiche Zeit erinnern, in welcher man nicht zwanghaft Punkte gefunden hat, die kritisierbar gewesen wären....ergo das ist Rapid

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Diese Diskussion wird langsam widerlich. Bringt man das subjektive Gefühl in die Diskussion ein, kommen irgendwelche an den Haaren herbeigezogene Einzelbewertungen von einem Rapid-Fan (gell Narya?).

Wie meinen? Ich versteh dich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

schöttel hat nach dem pacult "sturheits chaos" (am ende seiner zeit bei rapid) wieder ruhe rein gebracht...die frage ist ob es nicht ein wenig zu viel an ruhe und interner eierkuchen ist...es tut sich irgendwie wenig bei den spielern, alle interviews hörn sich gleich an, standardisierte aussagen und gefühlslagen, man hat das gefühl, dass jeder spieler auf seinem platz im verein sitzt und schaut was passiert...

von spielern anderer vereine hört man, dass sie versuchen sich bei besseren spielern dinge abzuschauen, sich indivduell zu verbessern, man hört, dass sie sich vorgenommen haben, mehr tore zu schießen, indem sie mehr den zug zum tor und schüsse versuchen, usw...bei unseren hört ma nur, dass sie jede woche einen freistoßtrick einstudieren....vom individuellen willen, sich zu verbessern, ist zumindest nach außen hin nichts wahrzunehmen...

manchmal frage ich mich, was ein gludovatz, der ständig spieler entwickelt, als rapid trainer machen/schaffen würde....

(und bitte keine vergleiche mit roitinger/zellhofer, die hatten ja allein schon psychische probleme unter druck und wurden behandelt)

bearbeitet von Gurgaon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Lemmy K

Was haben Sie gegen Deni Alar? :ratlos:

sorry falscher thread!

bearbeitet von Lemmy K

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler

Es wäre an der Zeit zu gehen....

Leider wird Schöttel das anders sehen - bekommt ja immerhin nicht schlecht bezahlt.

Eine absolute Katastrophe was der liebe Peter gemacht hat. Seit Saisonbeginn 98% Orschpartien. Der Kader eine Frechheit - und es war einigen (die unsere Situation nicht verblendet betrachteten) klar, dass das heuer nichts werden kann. Man wurschtelte vorerst weiter bis zum Winter um dann genau NICHTS zu machen - weil eh alles super happy beppy war. Daraufhin gewinnt man KEIN Testspiel. Natürlich sagt auch das nichts aus (haha - so lächerlich) und jetzt im Frühjahr hat man eine Katastrophe nach der anderen. Es gibt null Entwicklung und alles basiert auf purem Zufall.

Wieso Peter? Wieso? Bitte, bitte geh' bevor Dich die Leute auspfeifen, weil lange wird es nicht mehr dauern....

bearbeitet von schleicha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

"Na und? Wer in der Liga kreiert schon Chancen", fragt Schöttel nach Spielende in die versammelte Journalisten-Runde.

Mir kommt das Kotzen, Peda schleich di.

"Es ist frustrierend, wie das Frühjahr bisher verläuft", sagt er fast ein wenig resignierend. Das Remis gegen Mattersburg führt er schlichtweg auf Pech zurück.

Und weiter gehts... Wir hatten bislang einfach nur Pech. Der Rasen war auch so schlecht... und überhaupt, beides. :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz:

"Ich bin fast ein bisschen neidig, wenn ich sehe, wie die Salzburger derzeit ihre Spiele gewinnen", sagt er. Bei deren Auftritt in Kapfenberg bringt eine abgerissene Flanke von Jakob Jantscher die Entscheidung.

Und das große Kotzen geht weiter. Einerseits ist es egal ("na und") dass man so wenige Chancen rausspielt, andererseits ist er auf Salzburg neidisch, weil die mal durch nen Brunzer (wie wir übrigens gegen Ried) gewonnen haben. Halleluja.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Was haben Sie gegen Deni Alar? :ratlos:

sorry falscher thread!

Glaubst du, dass Schöttel Alar nicht einsetzen würde, wenn der im Training zu den besten gehört?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Glaubst du, dass Schöttel Alar nicht einsetzen würde, wenn der im Training zu den besten gehört?

Die gleichen Argumente hat man gegen Königshofer gebracht. Es gibt nun mal Spieler, die die notwendigen 5% im Training nicht abrufen können, im Match jedoch umso mehr.

Und wenn ich höre, dass Alar nur nicht spielt, weil er so starke Anpassungsprobleme hat und "nie lächelt". Dann frage ich mich, warum man dem Buam dann noch das letzte wegnimmt, was erm Spaß machen könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.