Infrastruktur/S.T.A.R.-Projekt


Recommended Posts

Posting-Maschine

Also ich bin ziemlich begeistert von der Idee ein Fernsehstudio zu haben.

Wäre ein Novum in Österreich, oder?

Nein, ist in jedem modernen Stadion zu finden - im Happelstadion gibt es sogar fünf. In Innsbruck, Salzburg, Klagenfurt ebenfalls. Von den anderen weiß ich es nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und ein Fußball-Team zu supporten

Nö, war schon CL gemeint, weil fürs Play Off auch schon Kategorie 4 verlangt wird bzw. für EL-Gruppe detto:

http://de.wikipedia.org/wiki/UEFA-Stadioninfrastruktur-Reglement

da müssens aber ausnahmen machen

wir haben doch im leben keine parkplätze für 400 busse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

wir haben auch keine plätze für 21000 zuschauer

man braucht für die CL laut dem link ja nur 8000.

400 busparkplätze ist irr. aber man hat ja in der letzten qualirunde gegen zagreb gesehen was da an der fishhofroad los war, übertragungswägen wohin das auge reicht..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

wir haben auch keine plätze für 21000 zuschauer

Man braucht auch nur 8000! Steht doch eh im Link!

und 400 Busse haben schon iwo in Wien Platz ;) sonst dürftest in keinem Stadion in einer Stadt spielen dürfen! Soviel Platz gibts ja nirgends!

Denke da sind diverse Flächen rund ums Stadion inkluidert denk ich... also falls wo ein öffentlicher Parkplatz ist wird der einfach mitgerechnet!

bearbeitet von Gump86

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Man braucht auch nur 8000! Steht doch eh im Link!

und 400 Busse haben schon iwo in Wien Platz ;) sonst dürftest in keinem Stadion in einer Stadt spielen dürfen! Soviel Platz gibts ja nirgends!

Denke da sind diverse Flächen rund ums Stadion inkluidert denk ich... also falls wo ein öffentlicher Parkplatz ist wird der einfach mitgerechnet!

So ist es, wobei 400 Busplätze eh nur Sinn im Happel machen, da mit 400 Bussen wohl auch 16 000 Leute kommen könnten. Da wäre für uns eh kein Platz mehr.... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

ich hoffe, dass man auf der Ost noch die Plexiglaswindschutzwände aufstellt.

wäre für die Akkustik sehr gut und würde auch nicht deppad ausschaun.

Ja, die kommen beim dicken Umbau, genauso wie die violett (weißen) Sessel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Ja, die kommen beim dicken Umbau, genauso wie die violett (weißen) Sessel.

Die Seite zur Nord ist ja ohnehin geschlossen, wenn also, dann wohl nur zur Süd?! Und da ist ja, soweit ich weiß, auch noch nicht bekannt, ob die Ecke so hoch wie die Ost oder in Höhe der Süd geschlossen wird. Wenn aber alles zu ist, wären Wind-Schutzwände meiner Ansicht nach ja nicht mehr notwendig. bearbeitet von Partigiani_Viola

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Wieso sollt man die Ecke Süd-Ost denn bitte so hoch wie die Ost machen? Sieht doch mMn Kacke aus! Wenn dann die Süd plus beider Ecken niedrig und den Rest hoch!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Was noch vieeeeeeel wichtiger ist. Warum haben wir keine Tornetze in unseren Farben? Und gibts eigentlich eine Richtline warum die Torstangen weiß sein müssen das wär doch auch ideal für ein Farbenspiel!

Ich hoffe die Austria plant eine Kamera auf einen der Lichtmasten zu installieren der stehen bleibt. So ein Zeitraffer vom Umbau wär sicher auch genial.

bearbeitet von farmi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kategrie D - Hooligan

Mich ärgerts, dass noch immer keine Details da sind!

Irgendwann war mal von September die Rede... dann November - dann im Dezember... und immer noch nichts:P

Da ist der Artikel:

http://www.fk-austria.at/de/n/newsarchiv/2014/klubgremien-begruessen-konzept-fuer-die-entwicklung-der-klub-infrastruktur/

Durch die Beschlüsse der Gremien können nun alle notwendigen Schritte für die Planungs- und Behördenunterlagen so fortgesetzt werden, um noch im Laufe des Herbsts um eine Baubewilligung ansuchen zu können."

Der AG-Vorstand weiter: "Diese hätte dann ab Ausstellungsdatum eine Gültigkeit von vier Jahren. Im Idealverlauf könnten bereits ab Sommer 2015 die Arbeiten in der GENERALI-Arena begonnen werden, damit im Sommer 2017 die nach letztem Stand der Anforderungen modernisierte Arena fertiggestellt wäre. Aber hierfür müssen auch alle Rahmenbedingungen entsprechend passen und die Finanzierung sichergestellt und genehmigt sein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.