bigben79 Im ASB-Olymp Geschrieben 28. Juni 2023 kingpacco schrieb vor 20 Minuten: Kaum ist einmal der Dober in der Arena musst an neuen Rasen legen Der ist in letzter Zeit ziemlich oft da... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viereee Postinho Geschrieben 28. Juni 2023 Sorry wenn es schon gefragt wurde: bedeutet die Rasensanierung, dass wir nicht mehr auf einen Hybridrasen setzen? Oder ist das mit dem neuen Rollrasen trotzdem möglich (was ich mir nicht vorstellen kann)? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
the dude Veilchen Geschrieben 28. Juni 2023 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aegis Im ASB-Olymp Geschrieben 28. Juni 2023 the dude schrieb Gerade eben: Endlich ein Horr ohne dieses störende Grün! Wir sollten generell auf Asche umsatteln 23 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TheRealScotty ASB-Halbgott Geschrieben 28. Juni 2023 Viereee schrieb vor 2 Stunden: Sorry wenn es schon gefragt wurde: bedeutet die Rasensanierung, dass wir nicht mehr auf einen Hybridrasen setzen? Oder ist das mit dem neuen Rollrasen trotzdem möglich (was ich mir nicht vorstellen kann)? du bekommst Hybridrasen genauso als Rollrasen, er kostet deutlich mehr, weil du mehr "Tragschicht" im Wurzelbereich ausbauen musst -> mehr Dicke & Gewicht -> mehr Rollen -> mehr Kosten den anderen Teil der Frage kann ich aber leider nicht beantworten 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Torberg*1911 Postinho Geschrieben 28. Juni 2023 TheRealScotty schrieb vor 30 Minuten: du bekommst Hybridrasen genauso als Rollrasen, er kostet deutlich mehr, weil du mehr "Tragschicht" im Wurzelbereich ausbauen musst -> mehr Dicke & Gewicht -> mehr Rollen -> mehr Kosten den anderen Teil der Frage kann ich aber leider nicht beantworten Weißt du ob die Testspiel nächste Woche schon auf dem neuen Rasen gespielt werden oder hinter der NORD auf dem Trainingsplatz? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TheRealScotty ASB-Halbgott Geschrieben 28. Juni 2023 ich würd von Platz 2 ausgehen 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tkideneb Stammspieler Geschrieben 28. Juni 2023 (bearbeitet) Bilder sagen mehr als tausend Worte: Quelle: https://www.eurosportsturf.com/fibersand-pro-fibersand-pro-sod/ Sohin: Wenn die Rasentragschicht komplett abgetragen wurde, kann danach eine neue Schicht "FS Pro" oder aber ein herkömmlicher Naturrasen verlegt werden. Ich tippe eher auf herkömmlichen Naturrasen weil die Rasentragschicht vom "FS Pro" anstatt Erde lediglich Sand ist. Das bedeutet in der Praxis, dass deutlich mehr Bewässerung und nochmal deutlich mehr Dünger notwendig sind weil der Dünger durch den Sand "durchrinnt" wohingegen er in der Erde besser "gespeichert" wird. Da die Austria jährlich einen sechsstelligen Betrag für Dünger aufwenden muss, ist hier ein enormes Einsparungspotential gegeben. Nebst dem, dass der Quadratmeter "FS Pro" deutlich teurer ist als herkömmlicher Naturrasen. bearbeitet 28. Juni 2023 von tkideneb 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TheRealScotty ASB-Halbgott Geschrieben 28. Juni 2023 tkideneb schrieb vor 4 Minuten: Bilder sagen mehr als tausend Worte: Quelle: https://www.eurosportsturf.com/fibersand-pro-fibersand-pro-sod/ Sohin: Wenn die Rasentragschicht komplett abgetragen wurde, kann danach eine neue Schicht "FS Pro" oder aber ein herkömmlicher Naturrasen verlegt werden. Ich tippe eher auf herkömmlichen Naturrasen weil die Rasentragschicht vom "FS Pro" anstatt Erde lediglich Sand ist. Das bedeutet in der Praxis, dass deutlich mehr Bewässerung und nochmal deutlich mehr Dünger notwendig sind weil der Dünger durch den Sand "durchrinnt" wohingegen er in der Erde besser "gespeichert" wird. Da die Austria jährlich einen sechsstelligen Betrag für Dünger aufwenden muss, ist hier ein enormes Einsparungspotential gegeben. Nebst dem, dass der Quadratmeter "FS Pro" deutlich teurer ist als herkömmlicher Naturrasen. Platz 4 hat auch den FS Pro soweit ich mich erinnere? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tkideneb Stammspieler Geschrieben 28. Juni 2023 TheRealScotty schrieb Gerade eben: Platz 4 hat auch den FS Pro soweit ich mich erinnere? Wurde 2018 so gemacht, jawohl. Motivation war schlicht die deutlich bessere Belastbarkeit. Negativer Effekt vom FS Pro: Deutlich "härterer" Untergrund (Kann ein Grund für häufigere Verletzungen sein wenn da regelmäßig drauf trainiert wird!!!) 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmyhogan Wahnsinniger Poster Geschrieben 28. Juni 2023 Stimmt diese Zusammenfassung: Dank des Fs Pro hatten wir zwar eine höhere Belastbarkeit, allerdings mehr Kosten für Dünger und ein höheres Verletzungsrisiko? Hört sich nicht nach einem guten Deal an. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tkideneb Stammspieler Geschrieben 28. Juni 2023 jimmyhogan schrieb vor 1 Minute: Stimmt diese Zusammenfassung: Dank des Fs Pro hatten wir zwar eine höhere Belastbarkeit, allerdings mehr Kosten für Dünger und ein höheres Verletzungsrisiko? Hört sich nicht nach einem guten Deal an. Warad grundsätzlich richtig. Einzige Korrektur: Da kein Geld da war, waren die Düngerkosten nicht höher (was sie aber hätten sein sollen). Es war angedacht, dass durch die höhere Belastbarkeit (Young Violets und KM-Heimspiele) mit dem FS Pro-System die jährliche Rasensanierung eingespart werden kann (auch sechsstellige Beträge wenn es ordentlich gemacht wird). Dass mehr Dünger notwendig sein wird hat der Verkäufer damals eher im "Kleingedruckten" gelassen. Übrigens: Red Bull Salzburg hat ein ähnliches System, halt das teurere und modernere: "Fiberelastic". Unterschied zu FS Pro: Bei Fiberelastic ist der Untergrund "weicher", mehr einem Naturrasen ähnelnd. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 28. Juni 2023 tkideneb schrieb vor 29 Minuten: Motivation war schlicht die deutlich bessere Belastbarkeit. Und dennoch war der Rasen von Beginn weg immer nur hin. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flandril Banklwärmer Geschrieben 28. Juni 2023 tkideneb schrieb vor 51 Minuten: Bilder sagen mehr als tausend Worte: Quelle: https://www.eurosportsturf.com/fibersand-pro-fibersand-pro-sod/ Sohin: Wenn die Rasentragschicht komplett abgetragen wurde, kann danach eine neue Schicht "FS Pro" oder aber ein herkömmlicher Naturrasen verlegt werden. Ich tippe eher auf herkömmlichen Naturrasen weil die Rasentragschicht vom "FS Pro" anstatt Erde lediglich Sand ist. Das bedeutet in der Praxis, dass deutlich mehr Bewässerung und nochmal deutlich mehr Dünger notwendig sind weil der Dünger durch den Sand "durchrinnt" wohingegen er in der Erde besser "gespeichert" wird. Da die Austria jährlich einen sechsstelligen Betrag für Dünger aufwenden muss, ist hier ein enormes Einsparungspotential gegeben. Nebst dem, dass der Quadratmeter "FS Pro" deutlich teurer ist als herkömmlicher Naturrasen. Dabei ist nicht zu vergessen, dass Sand den Vorteil hat, bei Extremwetterereignissen, wie sie immer öfter kommen, Wasser besser in die Drainage durchzuleiten. Bei Erdsubstrat kann der Rasen ziemlich aufquellen bzw. die Poren zu sehr verschlämmt werden. -und man hat die gatschschlachten. Deswegen ist der fs-pro wohl auch mehr belastbar. Zumindest ist das meine Analyse mit fast fertigen Landschaftsarchitektur-Bachelor. Schwer zu sagen was tatsächlich sinnvoller ist bei den ganzen Argumenten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TheRealScotty ASB-Halbgott Geschrieben 28. Juni 2023 Wäre spannend wie es Lafnitz damit geht, die haben lt. eigenen Angaben auch den FSPro .. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.