Recommended Posts

ASB-Legende

Für die Austria gebe ich durch unzählige Sponsorleistungen: ordentliche Mitgliedschaft, Museumsförderung, Fanartikel, Auswärtsfahrten im Jahr gesehen sehr viel Geld aus, aber das ist mir völlig egal und ich kann es nicht einmal annähernd abschätzen: ca. 1300 Euro mindestens vermute ich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Empfinde ich nicht so, aber gut, ich kauf mir nicht jedes Jahr eine neue Ausrüstung. :D (Ok, der Tennisclub kann auf die Kassa schlagen.)

Auch ein beliebtes und teures Hobby: Prostituierte nageln.

Trainerstunden? Da ist meistens sogar die größte Pfeiffe nicht besonders billig. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Trainerstunden? Da ist meistens sogar die größte Pfeiffe nicht besonders billig. :D

Ich spiele mit Freunden regelmäßig Tennis und finde es eigentlich gar nicht teuer, man kann die Ausrüstung wirklich lange verwenden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich spiele mit Freunden regelmäßig Tennis und finde es eigentlich gar nicht teuer, man kann die Ausrüstung wirklich lange verwenden.

wenn man dann aber noch die halle/den freiplatz und wöchentlich zum beispiel 2 trainerstunden bezahlen muss, gehts auch ordentlich ins geld. wurden aber schon teurere hobbys im thread erwähnt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Ich spiele mit Freunden regelmäßig Tennis und finde es eigentlich gar nicht teuer, man kann die Ausrüstung wirklich lange verwenden.

Du hast es ja eben gesagt, du spielst mit Freunden. Hast allerdings einen Trainer, mit dem du 3-5 Mal die Woche trainierst, ist das meiner Meinung nach nicht mehr so billig. Wie viele eben schon erwähnt haben, es kommt wohl fast bei jedem Hobby/Sport bis auf Ausnahmen auf die Intensität an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Workaholic

Du hast es ja eben gesagt, du spielst mit Freunden. Hast allerdings einen Trainer, mit dem du 3-5 Mal die Woche trainierst, ist das meiner Meinung nach nicht mehr so billig. Wie viele eben schon erwähnt haben, es kommt wohl fast bei jedem Hobby/Sport bis auf Ausnahmen auf die Intensität an.

Wobei 3-5 mal eh nicht mehr zu Hobby zu zählen ist mMn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

wenn man dann aber noch die halle/den freiplatz und wöchentlich zum beispiel 2 trainerstunden bezahlen muss, gehts auch ordentlich ins geld. wurden aber schon teurere hobbys im thread erwähnt.

Bei meinem Tennisklub zahlt man nur für die Platzmiete und ein sehr gutes Menü kostet 5,60 Euro. Aber kommt natürlich immer darauf an wie oft man spielt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem Tennisklub zahlt man nur für die Platzmiete und ein sehr gutes Menü kostet 5,60 Euro. Aber kommt natürlich immer darauf an wie oft man spielt.

????? was hat das mit den kosten fürn trainer zu tun!??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

kommt drauf an, vom tennis kannst schwer leben, also ist es dann wahrscheinlich doch eher ein hobby.

Ich würds auch als Hobby einstufen, nur kann man davon schon recht gut leben. Zumindest dann, wenn du dannach Trainerstunden selber gibst und bei einer guten Mannschaft Meisterschaft spielst. Vor allem wieviel man an Geld bei den Meisterschaftsspielen einnehmen kann, ist teilweise nicht mehr von schlechten Eltern. Ist für einen Tennisspieler, der allerdings nichts mit dem Profigeschäft zu tun hat wohl die Einnahmequelle Nummer 1, wenn er sein Geld trotz allem mit dem Sport verdienen möchte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich würds auch als Hobby einstufen, nur kann man davon schon recht gut leben. Zumindest dann, wenn du dannach Trainerstunden selber gibst und bei einer guten Mannschaft Meisterschaft spielst. Vor allem wieviel man an Geld bei den Meisterschaftsspielen einnehmen kann, ist teilweise nicht mehr von schlechten Eltern. Ist für einen Tennisspieler, der allerdings nichts mit dem Profigeschäft zu tun hat wohl die Einnahmequelle Nummer 1, wenn er sein Geld trotz allem mit dem Sport verdienen möchte.

Wenn man es mal zu den besten 100 Spielern schaffen möchte, dann muss man in der Jugend schon einen sehr hohen Betrag investieren und das können sich meistens nur relativ reiche Eltern leisten...

Natürlich kommt dann relativ bald viel Geld zurück, aber es dauert eben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Ich würds auch als Hobby einstufen, nur kann man davon schon recht gut leben. Zumindest dann, wenn du dannach Trainerstunden selber gibst und bei einer guten Mannschaft Meisterschaft spielst. Vor allem wieviel man an Geld bei den Meisterschaftsspielen einnehmen kann, ist teilweise nicht mehr von schlechten Eltern. Ist für einen Tennisspieler, der allerdings nichts mit dem Profigeschäft zu tun hat wohl die Einnahmequelle Nummer 1, wenn er sein Geld trotz allem mit dem Sport verdienen möchte.

ich kenn auch einige leute die trainerstunden geben, meisterschaft in österreich und deutschland (dort ist viel geld drinnen) spielen und bei turnieren ihr glück versuchen. um aber wirklich gut zu verdienen und auch davon leben zu können musst schon vorne mit dabei sein. richtig reich kannst aber damit nicht werden und die meisten die ich kenn machen das neben dem studium. gerade als sportler hast beruflich ein ablaufdatum. als tennisspieler kannst zwar bei der seniorenmeisterschaft auch ganz gut verdienen (vor allem jungsenioren +35) aber der bertrag vermindert sich natürlich und dann kannst es wirklich nur mehr nebenberuflich machen. in österreich gibts da kaum noch vereine die wirklich reinbuttern und wenn dann kannst dir sicher sein dass ein ausländer die hälfte von einem österreicher verlangt und meistens auf den dann zurückgegriffen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Wenn man es mal zu den besten 100 Spielern schaffen möchte

Von dem red ich ja gar nicht. Wennst das schaffen willst, muss nicht nur die finanzielle Basis stimmen. Da kommen dann viele Sachen zusammen und schaffen tuns dann sowieso nur die Wenigsten. Auch, dass das investierte Geld irgendwann wieder zurückkommt, kann man nicht immer behaupten. Natürlich schaffen Eltern, welche ihren Kindern so etwas bezahlen eine tolle Basis, ob du dann allerdings wieder genausoviel einnimmst, wie du dadurch ausgegeben hast (ausgenommen Profispieler), wage ich zu bezweifeln. Auch ein Andreas Haider-Maurer verdient - und das obwohl er mittlerweile Top 100 Spieler ist - bisher noch nicht die Welt.

Ich kann allerdings nur von meinem Trainer sprechen, der sich eben durch das Meisterschaftspielen so einiges verdient. Zusätzlich mit den Trainerstunden, kommt der schon auf ein ganz gutes Geld. Und das, obwohl er 1. kein Profispieler ist und 2. das machen kann, was ihm viel Spaß macht. Allerdings muss man dann auch dieses Niveau erst einmal erreichen. Im Grunde genommen war der Eingangspost von irgend einem User nicht so falsch. Es ist relativ schwer vom Tennis gut leben zu können (ausgenommen Trainer, die pro Tag ihre 5-6 Trainerstunden haben). Bis zu einem Meisterschaftsspieler in Österreich, der sich damit einiges verdienen kann, steckt auch ein sehr großer Aufwand dahinter.

ich kenn auch einige leute die trainerstunden geben, meisterschaft in österreich und deutschland (dort ist viel geld drinnen) spielen und bei turnieren ihr glück versuchen. um aber wirklich gut zu verdienen und auch davon leben zu können musst schon vorne mit dabei sein. richtig reich kannst aber damit nicht werden und die meisten die ich kenn machen das neben dem studium. gerade als sportler hast beruflich ein ablaufdatum. als tennisspieler kannst zwar bei der seniorenmeisterschaft auch ganz gut verdienen (vor allem jungsenioren +35) aber der bertrag vermindert sich natürlich und dann kannst es wirklich nur mehr nebenberuflich machen. in österreich gibts da kaum noch vereine die wirklich reinbuttern und wenn dann kannst dir sicher sein dass ein ausländer die hälfte von einem österreicher verlangt und meistens auf den dann zurückgegriffen wird.

Jop, da sind wir uns eh einig. ;)

bearbeitet von Die VamummTn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.