Recommended Posts

Tribünenzierde

bevor rang 3 geöffnet wird wird der sektor richtung A und C erweitert.

irgendwo - gottseidank - auch logisch, warum in den 3. Rang mit fernglas wenn dreiviertel vom stadion leer ist!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

After Game Party im Kolariks im Prater mit unserer Mannschaft und vielen Vorarlbergern in Wien

Pokalfinale 2011 - nach dem Spiel wird in der Kolariks Luftburg im Prater gefeiert!

Am Sonntag 29.05.11, ab 20:30 Uhr, treffen sich die VorarlbergerInnen in Wien mit uns AustrianerInnen und vielen weiteren Fans der Grünweißen aus ganz Österreich in der Kolariks Luftburg im Wiener Prater. "Luftplan" Veranstalter ist die Austria, der Tipp kam vom Verein der Vorarlberger in Wien. Danke!

Gemeinsam mit unserer Austria-Mannschaft feiern wir den Einzug ins Finale oder gar den Cupsieg.

Karten für das Cup-Finale am besten im Austria-Center bestellen und abholen

Karten für das Cup-Finale gibt es auch im Ernst-Happel-Stadion am Sonntag, den 29. Mai, mit Einlass ab 15 Uhr (Anpfiff 16:30 Uhr) sowie bei ÖFB-Ticket-Online bzw. oeticketWer das Cup-Match Ried - Austria ganz sicher im gelben F-Sektor bzw. im grünen E-Sektor daneben im Austrianer-Bereich erleben will, sollte seine Karte(n) unbedingt im Austria-Center in Lustenau kaufen und abholen. Im gelben Sektor F ist der 1. Rang bereits ausverkauft und der 2. Rang zu gut 40 %. Auch der grüne Austria-Teil, Block H - M bzw. Block H - L ist sehr gut gebucht.

Auch in ganz Oberösterreich wird der Finaleinzug des SV Ried gefeiert und so wird es eine tolle Kulisse im Wiener Ernst Happel-Stadion geben.

Freuen wir uns auf ein tolles Cup-Finale SV Ried - Austria Lustenau! Der Bessere der beiden grünen Bundesländer-Clubs möge an diesem Tag gewinnen!

bearbeitet von Antihero1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Keine Zeit.

Keine Tickets.

Bin dabei, ja. :D

Werd' irgendwann bei dieser "Fressmeile" ankommen und da kann man sich durchaus ein Bier genehmigen.

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Keine Zeit.

Keine Tickets.

Bin dabei, ja. :D

Werd' irgendwann bei dieser "Fressmeile" ankommen und da kann man sich durchaus ein Bier genehmigen.

weiß man schon, was da ungefähr geplant ist? das schweizerhaus wird - wie die schweiz halt mal so ist - bald zu klein sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

"Freu' mich wie ein kleines Kind"

news-20110526-08014321-232273298.jpg

Austria Lustenau könnte auch „SC Ehrenamt" heißen. Dutzende Frauen und Männer jeden Alters sind regelmäßig und unentgeltlich für den Klub tätig. Kein Profiverein dieser Größe kann auf ein derartig großes Heer von freiwilligen Helfern zurückgreifen. Sie sind der Stolz von Präsident Hubert Nagel. Zeichen der Anerkennung vonseiten des Klubs: Die Helfer bekommen vom Verein Eintrittstickets für das Spiel der Spiele im Ernst- Happel- Stadion. Einige von ihnen schildern ihre Gefühlswelt vor dem größten Match der Austria in ihrer Geschichte.

„Mama der Kompanie"

Da ist etwa Lieselotte Reheis. Sie ist die „Mama der Kompanie" bei der ersten Mannschaft. Sie wäscht Boller und Co. die Dressen, sie hilft im Glashaus, sie ist stets in der Kabine, wenn einer der Spieler etwas benötigt. „Ich kann gar nicht sagen, wie ich mich auf Wien freue. Ich fliege mit den verletzten Spielern, ich wohne im Mannschaftshotel und bin natürlich stets zu Diensten, wenn man mich braucht." Die 65- Jährige ist seit acht Jahren die quasi einzige Stammspielerin der Bundesliga- Truppe. Ohne Lieselotte kann man sich eine Austria- Mannschaft gar nicht mehr vorstellen.

Gottfrieds Glaube

Auch der 79- jährige Gottfried Pfeifer ist das, was man eine gute Austria- Seele nennt: Schiedsrichterbetreuer, Anzeiger der Nachspielzeit, früher auch Betreuer der ersten Mannschaft. „Das wird ein großer Tag am kommenden Sonntag. Unsere Mannschaft wird nicht nur im Finale stehen, sie wird dieses auch gewinnen", glaubt Gottfried fest an eine weitere historische Stunde in der Bundeshauptstadt. Seit 1950 ist der Pensionist bei der Austria, hat früher selber gespielt und war stets die Verlässlichkeit in Person. Das sind aber auch Erich Gächter, Erich Bösch und Lothar („Hupfi") Hofer – das eingeschworene Trio hinter dem Grill im VIP- Bereich. „Wie ein kleines Kind freue ich mich auf das Cupfinale mit unserer Austria in Wien", verrät Erich Bösch. VIP- Karten fürs Ernst- Happel- Stadion haben er und seine Kollegen bekommen. Der 56- Jährige erwartet ein hochdramatisches Match. „Wir gewinnen mit 4:3 im Elferschießen."

Das Geburtstagskind

Einen ganz besonderen Tag wird auch Alice Hack gemeinsam mit ihrem Mann Michael in Wien erleben. Die beiden betreuen schon zehn Jahre lang den Weinstand im Glashaus und reisen ganz privat mit dem Pkw nach Wien. „Wir geben uns ein verlängertes Wochenende", erzählt Alice. Und fügt schmunzelnd hinzu: „Am Sonntag feiere ich auch meinen 50. Geburtstag." Alice schönstes Geschenk wäre ein Finalsieg der Austria. „Ich bin überzeugt, dass wir einen Riss in Wien machen." (VN)

http://www.vol.at/fr...110526-08014321

Mit Fotostrecke! :D

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger

weiß man schon, was da ungefähr geplant ist? das schweizerhaus wird - wie die schweiz halt mal so ist - bald zu klein sein.

Wir werden in den Walfisch gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Wir spielen in Schwarz-Weißen Trikots? :facepalm:

Die Hosen und Stutzen sind grün, das Trikot weiß mit minimalen schwarzen Streifen. Ist das wirklich so schlimm...?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Die Hosen und Stutzen sind grün, das Trikot weiß mit minimalen schwarzen Streifen. Ist das wirklich so schlimm...?

Schlimm? Nein, schlimm sind andere Dinge. Aber genau dieses Trikot war schonmal Heim-Trikot und es haben sich viele Fans beschwert, so dass es dann aussortiert wurde. Und jetzt haben wir das größte Spiel der Vereinsgeschichte und wir nehmen gerade dazu ein Trikot in den Farben eines - inzwischen zwar "verstorbenen" - Erzkonkurrenten. Sowas kapier ich einfach nicht. Mir fehlts da etwas an Sensibilität und sorgsamen Umgang mit der Vereinsgeschichte. Puma wird doch auch ganz weiße Trikots im Angebot haben. Aber gut, vielleicht spielen wir ja das nächste Mal mit weiß-blauen Trikots.

Außerdem hätte der Verein da mal wieder ein Geschäft machen können - aber ein schwarz-weißes Trikot wird sich kein Fan zulegen.

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.