Recommended Posts

RIP Kentaro Miura

Eher vollkommener Schwachsinn, vor allem die erste Seite, die fordert, dass die Bundesliga schön provinziell bleibt, wir wollen ja keine Anforderungen.

Die 10 Punkte sind ja auch irgendwas.

Punkt 4 ist mit Punkt 5 sowieso hinfällig, also sinnlos, das anzuführen.

Punkt 7 ist Schwachsinn, natürlich sollen weiterhin junge Spieler gefördert werden. Wenn alternde Durchschnittskicker keinen Verein mehr bekommen, dann solltens wohl einfach nicht mit aller Macht probieren, Profis zu sein, wenns einfach nicht reicht.

Punkt 8 will die Lizensierung weg haben, ja das wär sicher ganz toll. Damit man gar keinen Unterschied mehr zwischen Profibetrieb und Gebietsliga sieht.

Punkt 9 will mehr Geld für die Kicker, gleichzeitig wird in anderen Punkten gefordert, dass es eine Halbprofi-Liga sein soll.

Vielleicht sollte die VdF einfach mal kapieren, dass Profifußball kein Recht, sondern ein Privileg ist. In Österreich gibts einfach nur wenige Mannschaften, die die Vorraussetzungen dafür erfüllen. Wenn man alles nach unten nivelliert verschwindet man international gesehen nur noch weiter in der Versenkung, was in noch weniger Geld in der Liga resultieren würde, worauf diese Kasperln erst wieder auf die Barrikaden steigen würden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

Passt doch hinten und vorne nicht zusammen.

Solange man nicht mehr Interesse und damit Geld in die Liga bringt, wirds offiziell keine besseren Gehälter geben. Keiner der Punkte wird ein mehr an Einnahmen bringen, eher weniger. Zwar sinken vielleicht die Ausgaben aber das wird keine Verbesserung bringen, schon gar nicht für die Spieler selber.

Einzig eine Art von Lizenzierung/Zertifizierung in der RL halte ich für sinnvoll.

bearbeitet von schamane

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die zehn Verbote für die Erste Liga

1. Keine 10 Vereine

Zwei Drittel der Spieler in der jetzigen Sky Go Liga verdienen derzeit laut einer VdF-Umfrage vom Vorjahr unter 30.000 Euro brutto – davon sind 25 Prozent der Spieler bereits über 23 Jahre alt. Und dennoch dürfen/müssen sie sich Profis nennen. Eine kurzfristige Aufstockung der Liga auf 16 Vereine mit Umstellung auf Halb-Profitum und Direktaufstieg aus der Regionalliga ist dringlich.

Entweder die Bundesliga oder die erste Liga mit 16 Vereinen. Beides wird nicht gehen.

2. Keine Spieltermine unter der Woche

Eine Profiliga mit Spielterminen am Montag, Dienstag und Freitag behindert die duale Ausbildung. Und die ist bei den oben genannten Gehältern absolut nötig, weil ein "Profi" in der Sky Go Liga von seinem Verdienst als Fußballer auf Dauer nicht leben kann. Einem Nebenjob, der rein theoretisch möglich und nicht verboten ist, kann ein Spieler nicht dauerhaft nachgehen bei dem derzeitigen Terminplan.

Vor Donnerstags-Feiertagen kann man das immer machen. Stockt man die erste Liga auf 16 Vereine auf, sollte die Umsetzung von dem Punkt kein Problem sein.

3. Keine zwei Fix-Absteiger bei 10 Vereinen

Zwei Absteiger bei zehn Vereinen sind schlichtweg existenzgefährdend und nicht mehr als ein schlechter Kompromiss zwischen Bundesliga und ÖFB.

Halte ich auch für Wahnwitz

4. ist no na net.

5. Kein Ausschluss der Amateurmannschaften

Eine kurzfristige Aufstockung der Liga auf 16 Klubs (vorerst einmal bis zur Totalreform 2020) wäre denkbar und sinnvoll, allerdings sollen auch die Amateurmannschaften wieder Zugang dazu haben.

:lol: Die sind da aber wirklich komisch. Oben verlangen sie noch Liefering zu kicken und einen Punkt später dürfen die anderen Wettbewerbsverfälscher wieder mitmischen :facepalm:

Oder meinen die, dass die B-Teams in die BuLi aufsteigen können :facepalm:

6. Keine untauglichen Stadien und auch keine Ausweichstadien

Das aktuelle Beispiel Austria Salzburg sollte nicht nur Warnung genug sein, sondern sämtlichen Verantwortlichen, die gerne weggeschaut hatten, die Augen geöffnet haben. Es kann nicht im Sinne des Fußballs und dessen Images sein, dass ein Traditionsklub eine Lizenz erhält, um in Folge keine Heimstätte zu haben, die der vorgeschriebenen Infrastruktur entspricht, dadurch auf Wanderschaft gehen und schließlich Insolvenz anmelden muss.

Ausweichstadien müssen imho schon erlaubt sein, alleine um eine Alternative bei höherer Gewalt zu haben.

Mit Punkt 7 habe ich mich ehrlicherweise noch nie im Detail auseinandergesetzt.

8. Kein Wettbewerbsnachteil gegenüber Regionalligen

Durch die derzeitigen Wettbewerbsnachteile (Lizenzierung in der Bundesliga – keine in der Regionalliga) gegenüber den Regionalligisten wandern Spieler aus der Erste Liga ab, weshalb das Niveau der Spielklasse automatisch gedrückt wird.

Eine Lizenzierung "light" gibt es jetzt schon. Alles mehr würde das Ende der Regionalligen bedeuten, wobei das vielleicht gar keine so schlechte Idee wäre. Eine Zwischenstufe zur Landesliga muss man dennoch irgendwie schaffen.

9. Naja, da kann man bestenfalls den KV ein bisschen anheben.

10. Kein Aufstieg mit Kompromissen

Wieder verweisen wir hier auf das Beispiel Austria Salzburg. Man hat sich blenden lassen von der schönen Vorstellung, dass ein Traditionsklub den Profifußball bereichert und vielleicht dabei die Probleme, die damals schon vorhanden waren, übersehen. Ein Aufsteiger muss sich künftig eindeutig sportlich, wirtschaftlich und auch infrastrukturell gleichermaßen qualifizieren.

Ja, damit bin ich einverstanden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Punkt 7 ist Schwachsinn, natürlich sollen weiterhin junge Spieler gefördert werden. Wenn alternde Durchschnittskicker keinen Verein mehr bekommen, dann solltens wohl einfach nicht mit aller Macht probieren, Profis zu sein, wenns einfach nicht reicht.

Vor allem sind ja dann halt einfach die jungen Spieler aus den Akademie/Nachwuchsmannschaften ohne Job-Chancen und gehen dann stattdessen zum AMS bzw. einem anderen Beruf nach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Vor allem sind ja dann halt einfach die jungen Spieler aus den Akademie/Nachwuchsmannschaften ohne Job-Chancen und gehen dann stattdessen zum AMS bzw. einem anderen Beruf nach.

der bessere soll spielen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

der bessere soll spielen

Ist ok, würde aber nichts am Argument mit arbeitslosen Fußballern ändern. Es sind halt einfach mehr jüngere Spieler betroffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Ist ok, würde aber nichts am Argument mit arbeitslosen Fußballern ändern. Es sind halt einfach mehr jüngere Spieler betroffen.

der österreichertopf wird übrigens hinsichtlich der jüngeren spieler aufgewertet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

der österreichertopf wird übrigens hinsichtlich der jüngeren spieler aufgewertet.

Das wird die VdF wohl nicht erfreuen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Vor allem sind ja dann halt einfach die jungen Spieler aus den Akademie/Nachwuchsmannschaften ohne Job-Chancen und gehen dann stattdessen zum AMS bzw. einem anderen Beruf nach.

Wär ja für die Zukunft besser, wenn man schon mit zB 19, 20 Jahren in das "normale" Berufsleben starten kann/muss, weil zum Profifussballer doch etwas an Qualität fehlt. Als sich ein paar Jahre, dem System geschuldet, mit dem Kollektiv über Wasse zu halten, um dann wieder bei Null anzufangen.

Wer Qualität besitzt, wird sich schon durchsetzen.

bearbeitet von MC MarkusW

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
V.I.P.

Am Reißbrett nette Ideen, glaube aber nicht, dass bspw Fixkosten aufgrund vier Spielen weniger geringer werden.

Auch sollte man nicht nur die Liga für fehlende Zuschauer verantwortlich machen, wie schon in einem anderen Thread geschrieben: jeder ist für seine Zuschauer selbst verantwortlich.

Das wird halt gerne vergessen, auch wenn in diese Richtung sicherlich mehr von der Liga zu tun wäre.

Und, wie geschrieben, den ÖFB müsste auch ein Interesse daran haben, was aber nicht wirklich zutrifft. Kann ich auch zu einem gewissen Grad verstehen.

bearbeitet von AlexR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.