Recommended Posts

hold your colour

Warum net gleich auf Austria vs Rapid reduzieren, aber dafür ein modernerer Modus.

30 Derbies und dann Best of 3,,5,7 Playoff, nach diesen packenden aber sinnlosen Playoffs wird der Meister per Hin und Rückspiel, auf gute alte Europacup Manier gekürt. :deppat:

Naja, Sturm und Salzburg könnte man noch dazunehmen, sonst gibts eh wenig interessante Klubs in Österreich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wir brauchen vor allem ein gescheites Lizenzsierungsverfahren, wo die infrastruktuelle Komponente und die wirtschaftliche gemessen wird. Man bekommt für den Buliaufstieg 600k mehr aus dem TV Topf und dann wird teilweise wegen der Rasenheizung herumgejammert und gezaudert. Diese muss in Österreich einfach Bedingung sein. Und wenn in Grödig eine Tribüne zusammenbricht, dann haben die auch nichts in der höchsten Spielklasse verloren. Desweiteren sollte ein Stadion mindestens 6k überdachte Plätze umfassen. Kann für die höchste Spielstufe ja nicht zuviel verlangt sein.

wozu 6.000 überdachte plätze, wenn unzählige clubs nicht mal in die nähe von einem 6.000er schnitt kommen :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wozu 6.000 überdachte plätze, wenn unzählige clubs nicht mal in die nähe von einem 6.000er schnitt kommen :ratlos:

weil das bis jetzt eh schon jeder erfült bis auf Grödig. Bis auf Neustadt und Grödig hat jeder bis jetzt einen Schnitt über 4k. Wär aber wohl wirklich gscheiter man orientiert sich an der UEFA Richtlinie, und jeder sollte zumindest ein Stadion der Kat 3 mitbringen in die Bundesliga. Dann müsste auch niemand in ein anderes Stadion in der EL Quali ausweichen.

bearbeitet von Mark Aber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Alles neu - alle Mannschaften müssen sich bewerben und die Bundesliga entscheidet mit den Kriterien Infrastruktur (Stadion, Trainingszeiten, Akademie), Fans (sprich Tradition), Erfolge, Mannschaftskader und Größe der Stadt (z.B. Ein Ritzing hätte da keine Chance).. Das wäre meiner Meinung nach das beste und es werden e die altbekannten sein, nur Mannschaften wie Austria Salzburg oder bw Linz hätten da auch eine Chance!

Fett, Fixplatz für den FC Dornbirn!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weil das bis jetzt eh schon jeder erfült bis auf Grödig. Bis auf Neustadt und Grödig hat jeder bis jetzt einen Schnitt über 4k. Wär aber wohl wirklich gscheiter man orientiert sich an der UEFA Richtlinie, und jeder sollte zumindest ein Stadion der Kat 3 mitbringen in die Bundesliga. Dann müsste auch niemand in ein anderes Stadion in der EL Quali ausweichen.

also wir haben keine 6.000 überdachte plätze!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Hauptproblem ist ja dass es zwar genug Träumereien gibt aber man teilweise vergisst wie die Realität ausschaut.

Der Fan an sich meckert, schmiedet Pläne und schimpft nebenbei mal über den Kommerz-Zirkus bei Red-Bull - ohne sich einzugestehen dass der Fußball mittlerweile reiner Kommerz ist. Ohne Geld gibts keien neuen Stadien, keine Spieler, keinen Erfolg. Wer sich auf den Sportsgeist allein besinnen will, der darf kein Fan eines Bundesligisten werden...

:super:

und es ist viel geld, seeehr viel geld. heute benötigt man um zu bestehen die selbe menge an € wie noch vor nicht allzulanger zeit in ÖS. die inflation im fußballgeschäft sucht seinesgleichen.

und abkassieren tun hauptsächlich die spieler sowie ihre persönlichen "berater". und das nahezu jährlich in einem neuen klub. angesichts dessen ist das traditionsgeschwafel ohnehin für nix. man feuert eh ständig ein neues team an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

wir brauchen vor allem ein gescheites Lizenzsierungsverfahren, wo die infrastruktuelle Komponente und die wirtschaftliche gemessen wird.

auch wenns hier keiner wahr haben will, kaum eine andere liga hat ein derartig strenges lizenzverfahren wie die öbl.

zunächst mal musst du die lizenzbestimmungen derart gestalten, dass diese zumindest von einer gewünschten anzahl an klubs erfüllt werden KANN. wenn du die anforderungen willkürlich in die höhe schraubst, in der art, dass diese für die meisten klubs unerfüllbar sind, dann wirds am ende nur noch lächerlich. dann hat man bald die 8er-liga und darunter die landesverbände ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

auch wenns hier keiner wahr haben will, kaum eine andere liga hat ein derartig strenges lizenzverfahren wie die öbl.

zunächst mal musst du die lizenzbestimmungen derart gestalten, dass diese zumindest von einer gewünschten anzahl an klubs erfüllt werden KANN. wenn du die anforderungen willkürlich in die höhe schraubst, in der art, dass diese für die meisten klubs unerfüllbar sind, dann wirds am ende nur noch lächerlich. dann hat man bald die 8er-liga und darunter die landesverbände ....

das sollte dann auch eingehalten werden... beim wegschauen und den ausnahmegenehmigungen ist man schon längst weltmeister!

und die infrastrukturauflagen sich auch erfüllbar... kaum ein verein beginnt da wirklich zur gänze von null und es ist auch jedem verein überlassen, ob er investitionen tätig oder in der landesliga spielen will... und es ja nicht so, dass in einem industrialiserten land an sich nicht möglich wäre, adäquate Sportstätten errichten...

und mark aber schreibt ja nicht von völlig weltfremden zahlen oder anforderungen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast motorfan

auch wenns hier keiner wahr haben will, kaum eine andere liga hat ein derartig strenges lizenzverfahren wie die öbl.

Danke das du dass ansprichst!

Vor 10Jahren war die Situation noch Katastrophal! Denken wir an GAK, FC TIROL, Vorwärts Steyr, SW Bregenz usw.

Aber wie ist die Situation heute? Wirtschaftlich sind österreichs Vereine Musterschüler!

Bei uns ist es ja schon ein Skandal wenn Rapid 1,5Mio € Schulden hat (bei einem jährlichen Budget von 20Mio €). Rapid hat praktisch ein Top-Rating. Rapid ist AAA+ würdig! Ein Verein wie Wacker Innsbruck wird als schlecht wirtschaftend verspottet! Warum? Weil sie lieber zum zweiten mal in kurzer Zeit absteigen anstelle große Schulden zu machen?

Nur zum Vergleich in Portugal steigt ein Verein wie Boavista Porto mit 30Mio€ Schulden in die Primeira Liga auf... Ein Verein wie der GAK mit damals 7Mio € Schulden wäre dort ein Top-Geführter Club :D

Ich will solche Zustände bei uns natürlich nicht! Viel mehr möchte ich das sich die Österreichische Liga als Seriöse Liga positioniert wo Spieler nicht die Top-Gehälter bekommen, aber dafür PÜNKTLICH! Vl gelingt es uns ja so bessere Legionäre nach Österreich zu bekommen! Ich finde die Bundesliga hat zu unrecht einen falschen Ruf was das Wirtschaften betrifft!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Ein Verein wie Wacker Innsbruck wird als schlecht wirtschaftend verspottet! Warum? Weil sie lieber zum zweiten mal in kurzer Zeit absteigen anstelle große Schulden zu machen?

Da sieht man, dass du nicht viel Ahnung hast.

Wir sind abgestiegen, weil wir es sportlich nicht geschafft haben. Denn, (keine Ahnung, inwiefern du Einblick in einen Verein hast) es ist in der zweiten Liga auf jeden Fall schwieriger seine Schulden abzubauen, als in der ersten Liga.

Im Prinzip ist es ja egal, ob wir ein gutes oder schlechtes Lizenzierungsverfahren haben. Solange nicht in den Vereinen selbst die Infrastruktur nach oben geschraubt wird, mehr in die Ausbildung/Betreuung der Spieler/Trainer investiert wird, solange wird das sportliche Niveau schwach sein. Da werden uns, wie schon so oft gesagt, auch keine 16er Liga helfen, noch eine 14er oder 12er Liga.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast motorfan

Da sieht man, dass du nicht viel Ahnung hast.

Respektvoller Start in eine Diskussion! Hut ab! Das hat niveau!

Wir sind abgestiegen, weil wir es sportlich nicht geschafft haben. Denn, (keine Ahnung, inwiefern du Einblick in einen Verein hast) es ist in der zweiten Liga auf jeden Fall schwieriger seine Schulden abzubauen, als in der ersten Liga.

Genau das sage ich! Ja ihr habt es sportlich nicht geschafft! Jedoch ein andere Verein hätte Schulden gemacht und seinen Kader verstärkt - diese Harakiri-Vereinspolitik wäre aber gescheitert! (siehe Austria Kärnten, siehe SW Bregenz, siehe Vorwärts Steyr). Deshalb sollte man Innsbruck Respekt zollen und nicht verspotten.

Wacker Innsbruck hat das einzig richtige gemacht und ist sportlich abgestiegen! Und soviele Schulden gibt es bei Wacker Innsbruck nicht! (Die Jährliche Zinsbelastung plus Tilgung belastet euch kaum - belastung ist sicher vorhanden aber von einem Schreckensszenario (Insolvenz) WEIT entfernt!

Erinnert mich wie an Rapid Wien wo eine jährliche Zinsbelastung von geschätzten 150 000€ (plus Tilgung) (bei einem 20MIO Budget) ein Problem darstellen soll.... Das ist absurd!

bearbeitet von motorfan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Also, dass uns die Schulden nicht belasten, ist auch etwas neues. Da scheinst du es besser als der jetzige Vorstand zu wissen (und, der kennt den Verein seit Ende Mai 2013).

Du solltest wirklich, nicht bös gemeint, einmal dich wirklich erkundigen, wie Wacker Innsbruck aufgestellt ist und bis wann die Schuldentilgung abgeschlossen sein muss (laut einem irrsinnigen Vertrag des Ex-Vorstandes).

Auch, dass man keine Harakiri-Aktion gemacht hat, ist ein Blödsinn. Die hat man halt nicht in der Abstiegssaison fabriziert, sondern in der vorhergehenden, mit zusätzlichen 400.000€ miese und damit einem Gesamtminus von 1,4 Millionen (obwohl man in der Saison 2013/14 das Minus auf 0,8 Mio reduzieren hätte sollen).

Natürlich macht man keine Schulden, wenn man von der Bundesliga eine Lizenzauflage hat, die einem vorgibt ein Plus von 500.000€ zu erwirtschaften...wäre auch ein "bisschen" blöde, aufgrund eines Auflagenverstoßes in Konkurs zu gehen.

Also, von Musterschülern sind die österreichischen Vereine weit entfernt.

Entschuldigung, dass ich meistens in Diskussionen, in dem es um meinen Herzensverein (den ich sehr, sehr gut kenne) direkt und manchmal unrespektvoll einsteige. Das ist leider eine Unart, die mir immer wieder, auch im realen Leben passiert.

bearbeitet von AlexR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.