Recommended Posts

Konteradmiral a.D.

Inwiefern wäre eine eingleisige Zweite Liga kostengünstiger als eine mehrgleisige?

eine eingleisige liga könnte man medial viel besser vermarkten, zb mit zwei TV-spielen pro woche oder einem namenssponsor. außerdem wäre das sportliche niveau erheblich höher. man muss ja nur einmal durchspielen, wie es dem Bundesligaabsteiger ergehen würde, wenn er heute direkt in die regionalliga absteigen würde.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Ob sich aber dann dafür überhaupt irgendwer interessiert. Ist ja die jetztige zweite Liga schon eher uninteressant für Sponsoren und TV. Bei 16 Teams in der ersten Liga ist das sportliche Niveau wohl kaum höher als jetzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mir nicht sicher ob nicht regionale Ligen vll. sogar besser zu vermarkten wären. Ich seh das aktuell an Deutschland wo mittlerweile mehr Spiele aus den Ragionalligen im Free-TV übertragen werden als Spiele der 3. Liga. Aber natürlich ist das alles Hypothese, wirklich wissen wirds keiner. Nur sind eben die Probleme bei der Sponsorenfindung für eine eingelsiige Liga, genauso wie relevante Beträge aus einem TV-Vertrag zu generieren augenscheinlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ob sich aber dann dafür überhaupt irgendwer interessiert. Ist ja die jetztige zweite Liga schon eher uninteressant für Sponsoren und TV. Bei 16 Teams in der ersten Liga ist das sportliche Niveau wohl kaum höher als jetzt.

soferns keinen fixen tv-vertrag gibt (sky macht da natürlich nicht mit..), könnt ich mir vorstellen, dass die privaten an ein paar einzelspielen interesse hätten. keine ahnung ob sowas realistisch ist, da weiß der ook sicher besser bescheid, aber mit dem lask, blau weiß, salzburg, vienna etc. in einer liga würden sich schon einige interessante partien ergeben.

bearbeitet von Feanor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

das ganze müsste dann mit dem Bundesligavertrag mitlaufen, das ist für mich die einzig realistische möglichkeit.

nochmal beispiel Schweden und Norwegen, dort werden aus der zweiten liga pro runde zwei spiele im fernsehen übertragen (beim selben sender, der auch die erste liga hat).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Das wäre ja auch imho eine Möglichkeit für die regionalen Sender da eventuell ein paar Spiele zu erwerben. Aber ich bezweifel, dass da ernsthaft wer viel Interesse hat, wenn das nicht mal bei Cup-Partien funktioniert.

Also bleibt nur die "Zwangsbeglückung" mit einem großem Rechtepaket, dass halt Sky mitkauft, weil sie müssen. Die Namensrechte sind wohl auch nicht so viel interessanter als die der HfMEL. Also wohl kein großes Geschäft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

навсегда

Für mich gibt es keine Alternative zu einer Bundesliga, einer zweiten überregionalen Liga und drei Regionalligen.

Warum man die zweite Liga nicht "einsparen" kann, hat Ook_PS eh schon aufgezeigt. Wenn man aber die drei Regionalligen auf zwei kürzt, hat man ein massives Problem wie man dann den Aufsteiger aus den Landesligen ermittelt (auch aufgrund der ungeraden Anzahl an Bundesländern). Dazu fällt mir einfach keine mögliche Lösung ein.

Ich finde die, von abseits.at ins Spiel gebrachte, Idee mit den Cups als absolute Bereicherung zum derzeitigen Cup-System. Vor Allem weil ich der Meinung bin, dass wir uns bei den Amateur-Teams an England orientieren und sie in eine eigene Liga, die parallel zur Bundesliga läuft, stecken sollten. Durch den "Cup der Zukunft" hätten die Talente auch die Möglichkeit, sich mit den Profis zu messen.

Für mich ist daher das optimale Format:

Eine Bundesliga mit 16 Teams und einem Absteiger, da sonst die Fluktuationsrate in der zweiten Liga zu hoch ist.

Eine zweite Liga mit 14 Teams und einem Aufsteiger und 3 Absteiger und

drei Regionalligen mit 14 Teams und einem Aufsteiger und 3 Absteiger.

Das wären dann zwar um 4 Mannschaften mehr als aktuell für die ersten drei Leistungsstufen, was am Anfang evtl. leichte Niveaueinbußen vor Allem in den Regionalligen zur Folge hätte, aber sich langfristig wohl einpendeln würde. Und es würde für ambitionierte Vereine leichter werden aufzusteigen, was weniger GAK-Schicksale zur Folge hätte, und sich dort auch zu halten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

Die Regionalligen gibt es ja nur, damit die Meister der Landesliga einen Direktaufsteig haben. Da stellt sich wirklich die Frage, ob man diese Ligen noch benötigt. Der Niveaunterschied dort ist enorm, denn Proficlubs treffen auf reine Amateurteams... Gerade für die wenigen Proficlubs wäre jede Regelung als die jetzige besser und gerade diese Klubs müssten "gefördert" werden. Das Land braucht Vereine mit Infrastruktur und Fanbasis in den Profiregionen und nicht in den Regionalligen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast motorfan

Eine Bundesliga mit 16 Teams und einem Absteiger, da sonst die Fluktuationsrate in der zweiten Liga zu hoch ist.

Eine zweite Liga mit 14 Teams und einem Aufsteiger und 3 Absteiger und

drei Regionalligen mit 14 Teams und einem Aufsteiger und 3 Absteiger.

Halte ich nicht soviel davon. In einer 16er liga ist ein absteiger zu wenig, 3 wären zuviel. Man würde sich wshl auf 2 absteiger einigen (der vorletzte spielt relegation den zweiten der 2.liga)

Und eine zweite Liga mit 14Teams UND drei Regionalligen ist zuviel! Dan besser eine zweite 16er liga (3 Absteiger) und darunter die Landesligen. (die Meister müssen dan halt leider relegation spielen)

In dieser zweiten Liga würde ich auch B-Manschaften mitspielen lassen (jedoch begrenzt auf 3-4 Manschaften und die müssen eine teilnahmegebühr entrichten und auf die Fernsehgelder verzichten)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Institut für genoppte Gurken

Ich mach mal einen etwas ausgefallenen Vorschlag:

16 Vereine Buli, 3 Absteiger (oder 2,5)

darunter eine Challenge Liga mit 6 Vereinen (3 bzw 2,5 auf), 3 Ab

3 Regionalliegen wie jetzt. Deren Meister steigen direkt in die Challenge Liga auf.

mit 6 Vereien (die ligazusammensetzung würde sich jedes Jahr um 100% ändern), kann man 2 Hin und 2 Rückrunden (20 Runden) oder gar 3 Hin und 3 Rück (30 Runden) machen. Da die Liga jedes Jahr anders besetzt ist würde das auch nicht die Fadesse wie in der BuLi momentan bringen.

Die TV Einnahmen der Klubs müssen zu 100 % in die Infrastruktur investiert werden.

pro/contra ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Pro Challegen League: Die Vereine hätten von der Regionalliga in die Bundesliga eine "Übergangsfrist"

Contra: Mit 6 Mannschaften kaum machbar, 20 Runden sind zu wenig, 30 zwar nicht zu viel, aber 6 mal gegen den gleichen Gegner, intressiert keinen Mensch.

Eigentlich sind 4 mal schon zu viel, das ist ja eines der Hauptargumente für die Aufstockung der Bundesliga.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Institut für genoppte Gurken

Pro Challegen League: Die Vereine hätten von der Regionalliga in die Bundesliga eine "Übergangsfrist"

Contra: Mit 6 Mannschaften kaum machbar, 20 Runden sind zu wenig, 30 zwar nicht zu viel, aber 6 mal gegen den gleichen Gegner, intressiert keinen Mensch.

Eigentlich sind 4 mal schon zu viel, das ist ja eines der Hauptargumente für die Aufstockung der Bundesliga.

ja, aber die 4 mal den gleichen Gegner sind deswegen fad, weils jedes Jahr 90% die selben mannschaften sind. Mein modell währe eher sowas wie eine Krasse Variante eines Playoffs, und die Challegen League tauscht sich jedes Jahr Komplett aus. Aus der Sicht einer Fahrstuhlmannschaft, hätten sie diese Konstellation MAXIMAL alle 2 Jahre, im worst case wohlgemerkt.

Freut mich aber das du dem Bild was abgewinnen kannst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!

Wenn man bei einer 16er Liga 3 Absteiger macht, wird man es nie schaffen, vernünftige Standards einzuführen. Da bräuchte man 20-25 bundesligataugliche Stadien in Österreich. Und an einer eingleisigen Zweitliga wird wohl auch kein Weg vorbei führen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.