Recommended Posts

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Der Witz des Tages: Grödig (7.000 EW), direkt in einem Siedlungsverbund mit Salzburg (150.000 EW), Walz (11.000 EW), Anif (4.000 EW) und Grossgmain (2.500 EW) in einem 5-KM-Radius. Wieviel Zuschauerpotential willst du noch?

na hui, wenn da erst mal die vienna in die oberste spielklasse aufsteigt, werden's wohl im prater spielen müssen, weil so großes zuschauerpotenzial.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Contrarian

Denke auch, dass 26 Spiele zu wenig sind. Somit ginge eh nur die 10er oder 16er Liga, denn Play Off brauche ich nicht. Eine Meisterschaft zeichnet sich durch Konstanz aus.

18er nicht vergessen - dann hätte man 34 Spieltage - also nur 2 weniger und kein Problem mit 3 Absteigern wenn man die Erste Liga streicht und die RL so lässt wie bisher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlstadtkind

Warum wünschen sich viele eine zweigeteilte 2.Liga? Das ist bei 32 Vereinen nur eine bessere Regionalliga... Das interessiert so niemanden. Da gibt es NULL Fernsehgeld.

Wäre ja für 3 Zehnerligen... 2 Profiligen und halt eine oberste Amateurliga (mit Lizenzierung light)... Damit der Sprung zwischen Amateuer- und Profitum nicht zu groß ist...

Der Rest kann dann in RL oder LL spielen... Da dürfen die RL-/LL-Meister auch auf einen Aufstieg verzichten, wenn sie sich keinen Bus für mehr als 250 Kilometer leisten können!

1. Ist bei 3 10er-LIgen die Auftstiegsfrage wieder nicht geklärt. Verlagert sich halt der Relegations-Bullshit um eine Liga weiter nach unten.

2. eine 3. 10er-Liga bzw. eine österreichweite 3. Liga ist der finanzielle Tod jedes beteiligten Vereins. TV-Gelder kannst dir da definitiv aufzeichnen, und die Reisewege können enorm sein. Von der Attraktivität kannst dir da auch wenig erwarten.

Apropos Attraktivität: Warum ein lächerliches 10er-Liga-Format wo man gefühlte 100 Mal gegen die gleichen Vereine antreten muss attraktiver sein soll, als zwei gestaffelte 16er-Ligen wo man doch auf unterschiedlichere Gegner trifft und diese noch dazu auf Grund der regionalen Einteilung sicher mehr Leute anziehen, ist mir ein Rätsel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

na hui, wenn da erst mal die vienna in die oberste spielklasse aufsteigt, werden's wohl im prater spielen müssen, weil so großes zuschauerpotenzial.

Haben sie, haben sie. In ihrer besten Zeit hatten sie auf der Hohen Warte regelmäßig 30.000 bis 40.000 Zuschauer (der Zuschauerrekord auf der Hohen Warte liegen für ein Länderspiel bei 80.000 Zuschauer. Die Hohe Warte war vor dem Praterstadion das offizielle ÖFB-Stadion). Der Heimatbezirk Döbling hat 70.000 Einwohner, der einzige Wiener Bezirk, in dem nicht die Rapid- oder Austria-Fans die Mehrheit haben, sondern die Vienna-Fans. Das kleine Wiener Derby (Vienna - Sportklub) brachte in der RL regelmäßig mehr Zuschauer als die meisten BL-Spiele. Die Vienna hat ihr Potential durch völlig inkompetente Vereinsführungen vergeigt. Mit einer kompetenten Führung und einem potenten Sponsor (wie in Grödig) wäre die Vienna eine Berreicherung der Bundesliga.

Womit wir beim Kernproblem einer Ligareform wären: Grundsätzlich gilt der sportliche Erfolg als Qualifikation für die Liga-Teilnahme. Nur stimmt der sportliche Erfolg oft nicht mit den wirtschaftlichen Kriterien (Zuschauerpotential etc.) nicht überein. Das Problem, beides zu vereinigen, läßt sich aber nicht durch die Reform des Ligaformats lösen. Bisher hat man versucht, die Wirtschaftlichkeit der Vereine durch immer strengere Vorschriften (Lizenz) sicherzustellen. Das hatte zur Folge, daß die meisten Vereine immer mehr Mittel und Aufwand benötigen und damit immer schneller in Probleme geraten.

Eine Idee wäre aber, Die Kosten nach OBEN zu deckeln und die Regeln nach unten zu erleichtern. Wenn ein Verein nun maximal ein Budget von 10 Mille haben darf, ensteht kein solcher Druck auf die Vereine, wie er jetzt existiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Eine Idee wäre aber, Die Kosten nach OBEN zu deckeln und die Regeln nach unten zu erleichtern. Wenn ein Verein nun maximal ein Budget von 10 Mille haben darf, ensteht kein solcher Druck auf die Vereine, wie er jetzt existiert.

Wennst das als einzelnes Land alleine machst, kannst gleich auch mit Profifußball aufhören.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Das wird sich sicher bessern, wenn man zwei 16-Ligen als 2.Liga hat...

Eh nicht, der Hund liegt aber halt ganz woanders begraben, nämlich bei der Bundesliga, die keine oder völlig schwammige Vorschriften bzgl. Infrastruktur etc. haben.

Solange man hier nicht endlich mal etwas tut (man sehe mal in die Schweiz rüber), wird sich sowieso nichts ändern, egal ob 10er oder 16er Liga...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Womit wir beim Kernproblem einer Ligareform wären: Grundsätzlich gilt der sportliche Erfolg als Qualifikation für die Liga-Teilnahme. Nur stimmt der sportliche Erfolg oft nicht mit den wirtschaftlichen Kriterien (Zuschauerpotential etc.) nicht überein. Das Problem, beides zu vereinigen, läßt sich aber nicht durch die Reform des Ligaformats lösen. Bisher hat man versucht, die Wirtschaftlichkeit der Vereine durch immer strengere Vorschriften (Lizenz) sicherzustellen. Das hatte zur Folge, daß die meisten Vereine immer mehr Mittel und Aufwand benötigen und damit immer schneller in Probleme geraten.

Blödsinn, die strengen Kriterien sieht man ja, wie oft, am Thema Stadion.

Die Bundesliga muss als Ziel haben, dass aus ihrer Sicht sichergestellt ist, dass die nächsten drei Jahre die Vereine nur im schlimmsten Falle von der "Karte" verschwinden. Wenn, aber die Vereine, aus welchen Gründen auch immer, nicht wirtschaften können, dann sind die Vereine selbst Schuld.

WIe die Vereine in größere Probleme kommen, dass es nicht mehr reicht, der Bundesliga zu mailen: "wir, als Verein XYZ, sind uns sicher, dass wir am Ende der Saison ein Plus haben", müsstest uns jetzt noch genauer erklären?

Dass sie einen zusätzlichen Buchhalter einstellen müssen, der eine ordentliche Buchhaltung führt? Wenn man sich diesen Buchhalter nicht mehr leisten kann, dann sollte es besser sein, der Verein lässt es in der Bundesliga.

Aber gut, dass mehr Personal = mehr Entwicklung bedeuten kann, ist ja eh egal. (sinnvolles Wachtstum des Personales!)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Eine Idee wäre aber, Die Kosten nach OBEN zu deckeln und die Regeln nach unten zu erleichtern. Wenn ein Verein nun maximal ein Budget von 10 Mille haben darf, ensteht kein solcher Druck auf die Vereine, wie er jetzt existiert.

und vom europacup melden wir uns ab ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

Eh nicht, der Hund liegt aber halt ganz woanders begraben, nämlich bei der Bundesliga, die keine oder völlig schwammige Vorschriften bzgl. Infrastruktur etc. haben.

Solange man hier nicht endlich mal etwas tut (man sehe mal in die Schweiz rüber), wird sich sowieso nichts ändern, egal ob 10er oder 16er Liga...

Stimmt genau!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Der Witz des Tages: Grödig (7.000 EW), direkt in einem Siedlungsverbund mit Salzburg (150.000 EW), Walz (11.000 EW), Anif (4.000 EW) und Grossgmain (2.500 EW) in einem 5-KM-Radius. Wieviel Zuschauerpotential willst du noch?

Zuschauerpotential liegt halt nicht nur an den Einwohnern rundherum, die Admira hätte da ja auch ~ 2 Mio. EW zur Verfügung. Keiner geht aus Salzburg zum benachbarten Dorfklub, umgekehrt wohl schon. Ist ja bei der Admira wohl auch nicht viel anders, aus Wien zieht die Admira wohl nicht viel Publikum ab/an, die Niederösterreicher aber gehen viel leichter zu Austria/Rapid.

bearbeitet von cmburns

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

und vom europacup melden wir uns ab ...

Und warum? Ich wage zu behaupten, das es eher besser im EC laufen würde als jetzt. Die einzigen, die budgettechnisch international konkurrenzfähig sind, ist Salzburg. Sonst liegen nur Rapid und Austria über der 10 Mio-Grenze und dort passen Leistungsniveau mit Budgethöhe sowieso nicht zusammen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Blödsinn, die strengen Kriterien sieht man ja, wie oft, am Thema Stadion.

Die Bundesliga muss als Ziel haben, dass aus ihrer Sicht sichergestellt ist, dass die nächsten drei Jahre die Vereine nur im schlimmsten Falle von der "Karte" verschwinden. Wenn, aber die Vereine, aus welchen Gründen auch immer, nicht wirtschaften können, dann sind die Vereine selbst Schuld.

WIe die Vereine in größere Probleme kommen, dass es nicht mehr reicht, der Bundesliga zu mailen: "wir, als Verein XYZ, sind uns sicher, dass wir am Ende der Saison ein Plus haben", müsstest uns jetzt noch genauer erklären?

Dass sie einen zusätzlichen Buchhalter einstellen müssen, der eine ordentliche Buchhaltung führt? Wenn man sich diesen Buchhalter nicht mehr leisten kann, dann sollte es besser sein, der Verein lässt es in der Bundesliga.

Aber gut, dass mehr Personal = mehr Entwicklung bedeuten kann, ist ja eh egal. (sinnvolles Wachtstum des Personales!)

Die Bundesliga hat nicht das Drei-Jahres-Ziel, es kann und darf ein solches Ziel nicht betreiben. Die Bundesliga darf nur die jeweils nächste Saison "sicherstellen". Deshalb kann die BL bezüglich Stadien nur sehr eingeschränkt agieren, da sie sich nach den UEFA-Richtlinien richten müssen.

Einen wichtigen Punkt muss man aber erwähnen: In den Moment, wo ein Amateur-Verein in eine Profi-Liga einsteigt, hört er auf, ein Verein zu sein und wird rechtlich gesehen ein Wirtschaftsbetrieb. Darum drängt die UEFA darauf, das man neben dem Verein eine Kapitalgesellschaft für den Profispielbetrieb gründet. Das hat auch den Hintergrund, mehr Wirtschaftsdenken in den Profibereich zu bringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Zuschauerpotential liegt halt nicht nur an den Einwohnern rundherum, die Admira hätte da ja auch ~ 2 Mio. EW zur Verfügung. Keiner geht aus Salzburg zum benachbarten Dorfklub, umgekehrt wohl schon. Ist ja bei der Admira wohl auch nicht viel anders, aus Wien zieht die Admira wohl nicht viel Publikum ab/an, die Niederösterreicher aber gehen viel leichter zu Austria/Rapid.

"Potential" heißt, daß ein Pool an möglichen Zuschauern existiert. Die müssen aber nicht notwendigerweise auch zum Fussball gehen. So hat Wolfsberg ein ziemlich kleines Potential, kann aber des öfteren zu seinen Spielen mehr Zuschauer mobilisieren als die Admira. Nur hält sich das Wachstum des WAC auf Dauer in Grenzen, während hier die Admira die definitiv bessere Möglichkeiten besitzt. Es gibt übrigens noch aus der Wiener Zeit der Admira eine gewisse Anhängerschaft in Wien.

Hier liegt das Dilemma einer Ligareform: Je breiter die Reform aufgestellt wird, desto mehr "Dorfclubs" rücken Zwangsläufig nach oben. Je elitärer die Ligareform gemacht wird, desto mehr konzentrieren sich die Vereine auf wenige Regionen. Das ist der Grund, warum sich am jetzigen Format nichts ändern wird. Es ist der Kompromiss zwischen den Extremen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

sehr wohl darf und kann sie dieses ziel betreiben. komplett egal, ob dies offiziell oder inoffiziell ist.

wieso kann die bundesliga nur sehr eingeschränkt agieren? nach oben hin sind alle anforderungen offen. ;)

ob es Sinn macht, das ist eine andere Frage. Mich würde ja einmal ein ASB Symphosium interessieren, das sich mit der Frage beschäftigt, welche Anforderungen müssen an die Vereine gestellt werden (inklusive "Forderungen" an die Bundesliga, ÖFB)....nur, wer sich dieses organisiert ist halt die Frage. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.