fußboller Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 9. Dezember 2013 Eine Bundesliga mit 16 Mannschaften mit 2 Fixabsteigern in 2 Regionalligen erhalte ich für ideal. Allerdings muss man sich dann auch für den Übergang in die Ligen darunter was einfallen lassen. Von 2 Regionalligen in 9 Landesligen wär wohl zu viel des guten (zu viele Absteiger). Deshalb folgender Vorschlag: 1. Leistungsstufe Bundesliga (16)2. Leistungsstufe RL West RL Ost3. Leistungsstufe Westliga Tauernliga LL OÖ LL St LL W Ostliga4. Leistungsstufe LL T LL V LL K LL S 2.LL OÖ 2. LL St 2. LL W LL NÖ LL B RL West : T+V+S+K+OÖ RL Ost: St+W+NÖ+B Westliga: T+V Tauernliga: K+S Ostliga: NÖ+B Regionalligen könnte man mit 18 Mannschaften machen mit 3 fixen Absteigern. In dem System gäbe es nicht zu viele Absteiger je Liga, und jeder Meister würde fix aufsteigen (wenn er will), keine Relegationsspiele. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fezza Stahlstadtkind Geschrieben 9. Dezember 2013 grundsätzlich einverstanden. Nur würde ich auf der 3. Leistungsebene auch dann nur je 2 Ligen unterordnen. In der 3. Leistungsstufe kannst nicht einem ganzen Bundesland einen Einzelplatz zugestehen, denn dann würde ja jedes Jahr fix einer aus diesem Bundesland in die RL aufsteigen (die ja dann die zweithöchste Leistungsstufe wäre) Also Bundesliga 2x Regional-Liga 4x Gebiets-Liga 9x Landes-Liga Die Zusammensetzung wird dann eh eine Hammeraufgabe, weil sich da sicher wieder jede Regionalliga als die Stärkste sehen wird, und jeder Verband- und Vereinspräsident das größte Stück vom Kuchen haben will. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 9. Dezember 2013 wir reden da halt bereits von sehr, sehr vielen vereinen. mehr als 100 in den obersten drei leistungsstufen. das soll keine kritik am vorschlag sein, nur eine anmerkung, falls es nicht bewusst sein sollte. insofern wird's da möglicherweise anfangs eher die herausforderung sein, genügend vereine zu finden, die da mit dabei sein wollen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 9. Dezember 2013 Warum nicht zw. der 16er BL und den zwei RL, noch eine Art 10er Übergangsliga, mit 2 Absteigern, in der die (nicht aufstiegbserechtigten!) Amateurteams der großen BL Klubs spielen dürfen, sowie die jew. Absteiger und RL Aufsteiger? Da hätte man dann vielleicht die Zeit sich die Infrastruktur zu schaffen, die es in der BL braucht. Ich bin gegen die derzeitige Regelung mit den Kooperationsspielern in der HfML, und auch gegen Amateurteams in der 2. Leistungsstufe… aber wenn die BL eine 16er Liga ist, hat man ja eh schon fast ganz Profi-Fussballösterreich in der obersten Leistungsgruppe, und in dem Fall könnte ich mir schon einreden lassen, dass man die Amateure in dieser Übergansliga zuläßt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fezza Stahlstadtkind Geschrieben 9. Dezember 2013 Warum nicht zw. der 16er BL und den zwei RL, noch eine Art 10er Übergangsliga, mit 2 Absteigern, in der die (nicht aufstiegbserechtigten!) Amateurteams der großen BL Klubs spielen dürfen, sowie die jew. Absteiger und RL Aufsteiger? Da hätte man dann vielleicht die Zeit sich die Infrastruktur zu schaffen, die es in der BL braucht. Ich bin gegen die derzeitige Regelung mit den Kooperationsspielern in der HfML, und auch gegen Amateurteams in der 2. Leistungsstufe… aber wenn die BL eine 16er Liga ist, hat man ja eh schon fast ganz Profi-Fussballösterreich in der obersten Leistungsgruppe, und in dem Fall könnte ich mir schon einreden lassen, dass man die Amateure in dieser Übergansliga zuläßt. Dann kannst dir als Aufsteiger in die zweite Liga aber gleich den Gnadenschluss geben, wennst dann in einer 10er-Liga gegen 5 Amateurteams antreten darfst... wir reden da halt bereits von sehr, sehr vielen vereinen. mehr als 100 in den obersten drei leistungsstufen. das soll keine kritik am vorschlag sein, nur eine anmerkung, falls es nicht bewusst sein sollte. insofern wird's da möglicherweise anfangs eher die herausforderung sein, genügend vereine zu finden, die da mit dabei sein wollen. Derzeit hat man 3 Regionalligen. Da wird man doch von den 48 Vereinen 32 finden die in einer zweigeteilten mittun. Derzeit: 10+10+48 = 68 Dann: 16 + 32 = 48 Im Endeffekt sparst 20 Vereine in den derzeitigen "hochklassigen" Ligen ein. Einige werden vielleicht freiwilig an der zweigeteilten nicht mitmachen wollen, dass da jetzt aber jeder NO sagt, glaub ich nicht. Und wenn man darunter dann die regionale Aufteilung berücksichtigt (zB Tirol/Vorarlberg, OÖ/Salzburg, ...) dann werden sich auch Vereine finden. Einige Anreisen werden vielleicht sogar kürzer als in er derzeitigen Landesliga. Und die Zuschauerzahlen werden jetzt auch nicht um Welten einbrechen... Wenn sich dann zB Vorarlberg einbildet, unbedingt eine eigene 3. Leistungstuffe zu machen, dann muss man halt in dieser Region eine andere Aufstiegsregelung finden. Dann spielt halt Meister VBG : Meister TIROL um den Aufstieg. Den fehlenden Direktaufstieg haben sie sich ja dann ohnehin selbst verbockt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 9. Dezember 2013 (bearbeitet) Dann kannst dir als Aufsteiger in die zweite Liga aber gleich den Gnadenschluss geben, wennst dann in einer 10er-Liga gegen 5 Amateurteams antreten darfst... Wieso? Wie gesagt, die Liga an sich sollte eigentlich für niemanden ein ziel sein (ausser vielleicht für die Amateurteams)… sondern eine mögliche Lösung für das Problem, daß der Absteiger aus der 16er Liga nicht sofort in's "Bodenlose" fällt. bearbeitet 9. Dezember 2013 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 9. Dezember 2013 Dann kannst dir als Aufsteiger in die zweite Liga aber gleich den Gnadenschluss geben, wennst dann in einer 10er-Liga gegen 5 Amateurteams antreten darfst... Derzeit hat man 3 Regionalligen. Da wird man doch von den 48 Vereinen 32 finden die in einer zweigeteilten mittun. Derzeit: 10+10+48 = 68 Dann: 16 + 32 = 48 da müsstest du aber die amateurmannschaften(=zweitvertretungen) rausrechnen, sind aktuell auch 11, wenn ich richtig gezählt habe (und bei vereinen wie pasching auch schwer zu beantworten). insofern würden die zweibundesländerligen nicht primär die vereine aus den jetzigen regionalligen bevölkern, sondern jene aus den jetzigen obersten landesligen plus die amateurmannschaften. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fezza Stahlstadtkind Geschrieben 9. Dezember 2013 naja, den amateurmannschaften würd ich den zugang zur zweigleisigen Regionalliga ja nicht verbieten... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vvvskv Spitzenspieler Geschrieben 11. Dezember 2013 12er liga ganz oben mit hin und rückrunde = 22spiele, dann teilen sind nochmal 10 partien, insgesamt somit 32. die oberen verlieren somit ihre topspiele nicht und spielen weiterhin 4x gegeneinander, außerdem ist bei 4-5 intern startplätzen spannung bis zum schluß fast immer garantiert. ebenso im unteren play-off wo es auch einige endspiele gäbe. sicher spannender wie jetzt.und mal ehrlich ich versteh schon das es einem rapid/austria/rb fan nicht interessiert sein team 4x pro jahr gegen neustadt, grödig oder gramatneusiedl zu sehen. darunter 2 16er ligen, inkl max. 3 ama teams pro liga, jeweils ein aufsteiger und 4 absteiger. aus den 9 landesligen steigen somit 4 auf die in einem play off ermittelt werden. fände ich ganz gut... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BurgiB Postinho Geschrieben 12. Dezember 2013 12er liga ganz oben mit hin und rückrunde = 22spiele, dann teilen sind nochmal 10 partien, insgesamt somit 32. die oberen verlieren somit ihre topspiele nicht und spielen weiterhin 4x gegeneinander, außerdem ist bei 4-5 intern startplätzen spannung bis zum schluß fast immer garantiert. ebenso im unteren play-off wo es auch einige endspiele gäbe. sicher spannender wie jetzt.und mal ehrlich ich versteh schon das es einem rapid/austria/rb fan nicht interessiert sein team 4x pro jahr gegen neustadt, grödig oder gramatneusiedl zu sehen. darunter 2 16er ligen, inkl max. 3 ama teams pro liga, jeweils ein aufsteiger und 4 absteiger. aus den 9 landesligen steigen somit 4 auf die in einem play off ermittelt werden. fände ich ganz gut... Beim Unterbau weiß ich ned so recht, aber dein Modell für die höchte Liga find ich gar ned so schlecht, gefällt mir persönlich eigentlich ganz gut bzw. zumindest besser als eine 16er Liga. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 12. Dezember 2013 Warum wünschen sich viele eine zweigeteilte 2.Liga? Das ist bei 32 Vereinen nur eine bessere Regionalliga... Das interessiert so niemanden. Da gibt es NULL Fernsehgeld. Wäre ja für 3 Zehnerligen... 2 Profiligen und halt eine oberste Amateurliga (mit Lizenzierung light)... Damit der Sprung zwischen Amateuer- und Profitum nicht zu groß ist... Der Rest kann dann in RL oder LL spielen... Da dürfen die RL-/LL-Meister auch auf einen Aufstieg verzichten, wenn sie sich keinen Bus für mehr als 250 Kilometer leisten können! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pengsti Postinho Geschrieben 12. Dezember 2013 Warum wünschen sich viele eine zweigeteilte 2.Liga? Das ist bei 32 Vereinen nur eine bessere Regionalliga... Das interessiert so niemanden. Da gibt es NULL Fernsehgeld. Wäre ja für 3 Zehnerligen... 2 Profiligen und halt eine oberste Amateurliga (mit Lizenzierung light)... Damit der Sprung zwischen Amateuer- und Profitum nicht zu groß ist... Der Rest kann dann in RL oder LL spielen... Da dürfen die RL-/LL-Meister auch auf einen Aufstieg verzichten, wenn sie sich keinen Bus für mehr als 250 Kilometer leisten können! bringt doch eh nix, oder was hat Grödig & Co getan für den Schritt ins Profitum? Gespielt wird immernoch in ner biederen Landesligaheimstätte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xxAltachFanaticsxx Sportclub 1929 Geschrieben 12. Dezember 2013 Ich finde gerade wir als Altacher dürfen den Stadionausbau in Grödig nicht kritisieren. Das Problem an Grödig ist einfach das fehlende Zuschauerpotenzial 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 12. Dezember 2013 Ich finde gerade wir als Altacher dürfen den Stadionausbau in Grödig nicht kritisieren. Das Problem an Grödig ist einfach das fehlende Zuschauerpotenzial Der Witz des Tages: Grödig (7.000 EW), direkt in einem Siedlungsverbund mit Salzburg (150.000 EW), Walz (11.000 EW), Anif (4.000 EW) und Grossgmain (2.500 EW) in einem 5-KM-Radius. Wieviel Zuschauerpotential willst du noch? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 12. Dezember 2013 bringt doch eh nix, oder was hat Grödig & Co getan für den Schritt ins Profitum? Gespielt wird immernoch in ner biederen Landesligaheimstätte Das wird sich sicher bessern, wenn man zwei 16-Ligen als 2.Liga hat... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.