Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben vor 12 Stunden miffy23 schrieb vor 10 Minuten: Wir hatten doch in grauer Vorzeit Relegation, oder nicht? Heffridge schrieb vor 8 Minuten: Die gab es Mitte der 90er Jahre ein paar Saisonen (nach Einführung der Zehnerliga). Eben darum hat Platz 11 noch nie Relegation bedeutet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben vor 11 Stunden Der Athletiker schrieb vor 7 Minuten: Eben darum hat Platz 11 noch nie Relegation bedeutet Ja dann halt der Vorletzte :P 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nAUTilus Posting-Pate Geschrieben vor 11 Stunden Pengsti schrieb vor 10 Minuten: Sicher, dass bei 4 EC Teilnehmern auch ein PlayOff gespielt wird? Macht mMn nach keinen Sinn (verstehe den "Anreiz-Versuch" für den 7 grundsätzlich, der 8 sollte sowieso keine Chance drauf haben wiederum) Bei 4 würde ich darauf verzichten, es könnte ja auch noch sein das der Cupsieger nicht in den Top3 ist, spielt dann der dritte PlayOff gegen den 7.? Völlig surreal Wenn ich es richtig im Kopf habe, fällt bei 4 Startern dann das Spiel 1. gegen 2. Im UPO aus, und nur der 1. spielt direkte Playoff. Oder hängt das ausschließlich davon ab, auf welchem Platz der Cupsieger landet? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tobal12345 Postinho Geschrieben vor 11 Stunden (bearbeitet) bin klar gegen einen regelation des vorletzten, es soll mmn möglichst wenig absteiger geben, denn nur in der buli können sich vereine bestmöglich entwickeln - für den einen absteiger is es schon schwer genug (trotz absteiger prämie usw) also gut, dass es nicht kommt tabellenteilung find ich gut - man hat halt dadurch doch mehr top spiele bearbeitet vor 11 Stunden von Tobal12345 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wasserwiese Spitzenspieler Geschrieben vor 11 Stunden Ich hab ja erst vor kurzem erfahren, dass in Holland die beiden höchsten Ligen geschlossene Ligen sind. Sprich, ein Verein kann von der ersten Liga in die zweite Liga auf und absteigen, darüber hinaus kann man nur aus den Ligen rausfallen wenn man finanzielle und infrastrukturelle Vorgaben nicht erfüllen kann, bzw aufgenommen werden wenn man diesbezüglich was vorzuweisen hat. Und je mehr ich darüber nachdenke, umso mehr könnte ich mir vorstellen, dass sowas in Österreich auch funktionieren könnte. 12er Bundesliga + 11er Zweite Liga (derzeitige liga minus zweite mannschaften u.Ä. konstrukte) und wer sich darunter einen professionellen spielbetrieb mit ordentlichem stadion leisten kann und will, der darf sich gerne für die zweite liga bewerben, welche auf bis zu 18 vereine erweitert werden kann. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben vor 11 Stunden Tobal12345 schrieb vor 4 Minuten: bin klar gegen einen regelation des vorletzten, es soll mmn möglichst wenig absteiger geben, denn nur in der buli können sich vereine bestmöglich entwickeln - für den einen absteiger is es schon schwer genug (trotz absteiger prämie usw) Naja, aber dieser Absteiger, dem es so schwer geht, der bekommt ja durch eine Relegation eine weitere Chance schneller wieder in die Bundesliga zurückzukommen. Das steht und fällt auch mit der Dichte an Aufstiegsaspiranten in Liga 2. Solange dort mehr als 2/3 der Vereine aus Amas-Teams und Dorfklubs, von denen einer wohl nur dazu da ist, um kriminelle Machenschaften zu decken, besteht, ist der Druck von Liga 2 zu gering. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben vor 11 Stunden Wasserwiese schrieb vor 2 Minuten: Ich hab ja erst vor kurzem erfahren, dass in Holland die beiden höchsten Ligen geschlossene Ligen sind. Sprich, ein Verein kann von der ersten Liga in die zweite Liga auf und absteigen, darüber hinaus kann man nur aus den Ligen rausfallen wenn man finanzielle und infrastrukturelle Vorgaben nicht erfüllen kann, bzw aufgenommen werden wenn man diesbezüglich was vorzuweisen hat. Und je mehr ich darüber nachdenke, umso mehr könnte ich mir vorstellen, dass sowas in Österreich auch funktionieren könnte. 12er Bundesliga + 11er Zweite Liga (derzeitige liga minus zweite mannschaften u.Ä. konstrukte) und wer sich darunter einen professionellen spielbetrieb mit ordentlichem stadion leisten kann und will, der darf sich gerne für die zweite liga bewerben, welche auf bis zu 18 vereine erweitert werden kann. Die haben ja auch 18 Mannschaften in der ersten und 20 in der zweiten Liga. Keine Ahnung ob das bei uns auch Sinn machen würde. für die Infrastruktur sicher aber für den sportlichen Anreiz halt weniger. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
XSCHLAMEAL KRISCH RAUS! Geschrieben vor 11 Stunden Lucarelli99 schrieb Gerade eben: Die haben ja auch 18 Mannschaften in der ersten und 20 in der zweiten Liga. Keine Ahnung ob das bei uns auch Sinn machen würde. für die Infrastruktur sicher aber für den sportlichen Anreiz halt weniger. Ein geschlossenes System mit 2 Ligen (inkl Auf- und Abstieg) und einer Art "Lizenz" ist das einzige Format welches langfristig wohl helfen könnte und mMn Sinn ergibt, aber das hab ich schon vor dem jetzigen System vertreten. Zusätzlich spielt man dann einen (durch das Ligasystem) subventionierten Amateurmeister aus um auch den kleineren Vereinen einen Sinn zu geben und das untere System zu stärken mit dem man dann etwaige Lizenzanwärter schafft. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben vor 11 Stunden XSCHLAMEAL schrieb vor 1 Minute: Ein geschlossenes System mit 2 Ligen (inkl Auf- und Abstieg) und einer Art "Lizenz" ist das einzige Format welches langfristig wohl helfen könnte und mMn Sinn ergibt, aber das hab ich schon vor dem jetzigen System vertreten. Zusätzlich spielt man dann einen (durch das Ligasystem) subventionierten Amateurmeister aus um auch den kleineren Vereinen einen Sinn zu geben und das untere System zu stärken mit dem man dann etwaige Lizenzanwärter schafft. Soll mir auch recht sein. also zwei 16Ligen für Österreich oder genügen 2 12er Ligen? Was passiert wenn ein Verein wie Wacker Innsbruck, GAK oder Austria Salzburg wirtschaftlich in Turbulenzen kommen? Oder wie in der Vergangenheit Rapid, oder vielleicht in Zukunft die Wiener Austria? Können die dann erst wieder in den Profibetrieb wechseln wenn es einen anderen Verein wirtschaftlich zerreist? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben vor 11 Stunden XSCHLAMEAL schrieb vor 4 Minuten: Ein geschlossenes System mit 2 Ligen (inkl Auf- und Abstieg) und einer Art "Lizenz" ist das einzige Format welches langfristig wohl helfen könnte und mMn Sinn ergibt, aber das hab ich schon vor dem jetzigen System vertreten. Zusätzlich spielt man dann einen (durch das Ligasystem) subventionierten Amateurmeister aus um auch den kleineren Vereinen einen Sinn zu geben und das untere System zu stärken mit dem man dann etwaige Lizenzanwärter schafft. Ein System, dass sich vom derzeitigen gar nicht um so viel unterscheidet, wenn man die Lizenz. und Zulassungskriterien auch einhalten würde. Stripfing hätte es so nie geben dürfen. Einmal als Austria Amas und jetzt erfüllen sie die Zulassungskriterien auch nicht wirklich. Wenn man so etwas, wie Sitzverlegung nach Deutsch-Wagram und Geisternachwuchsmannschaften zulässt, dann kann sich auch ein jeder Vereine mit solchen Tricks in ein geschlossenes System reinreklamieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
XSCHLAMEAL KRISCH RAUS! Geschrieben vor 11 Stunden (bearbeitet) Lucarelli99 schrieb vor 11 Minuten: Soll mir auch recht sein. also zwei 16Ligen für Österreich oder genügen 2 12er Ligen? Was passiert wenn ein Verein wie Wacker Innsbruck, GAK oder Austria Salzburg wirtschaftlich in Turbulenzen kommen? Oder wie in der Vergangenheit Rapid, oder vielleicht in Zukunft die Wiener Austria? Können die dann erst wieder in den Profibetrieb wechseln wenn es einen anderen Verein wirtschaftlich zerreist? Ich wäre eigentlich für eine kleinere, elitärere 1. Liga und eine etwas größere 2. Liga - dh die 12 + 16 fände ich nicht so schlecht da hier dann Amateurteams ausgeschlossen werden sollten. Die Lizenzkriterien auszuarbeiten ist sicher etwas aufwändiger, hierfür gibt es hoffentlich geeignete Personen die einen ausgewogenen Katalog aufstellen können (der imho auch Zuseher inkludieren sollte). Zusätzlich braucht es auch mindestens 1 Übergangsjahr - immerhin kann der Andrang höher sein als der vorhandene Platz (aus der jetzigen Liga wären da für mich 5 Plätze frei, Austria, Sturm und SCR Amas sowie Stripfing und Liefering. Wichtig ist es dabei auch einen ganz klaren unbefangenen Katalog aufzulegen (der Liefering trotzdem verhindert ) der auch verhindert, dass es ein Team gibt welches zwar eine Lizenz hat aber sich dann in 30 Spielen mit TV von 0:123 in der Liga hält. Zwecks finanzieller Probleme: bei den Großen ist das eine spannende Sache die ich auf die Schnelle nicht beantworten kann. Aber gerade im "unteren" Bereich sehe ich für die Vereine mit Lizenz sogar eine Hilfe, da muss man nicht im Winter überteuerte Legios kaufen damit man eben nicht in den Amateursport rutscht sondern kann es mit jungen Spielern probieren weil die Angst des Abstiegs wegfällt. Diese Art von System hat viele Elemente die man sich ganz genau ansehen müsste, aber imho könnte es sich in unserem Land auszahlen. edit: die Farce die wir seit Jahren rund um den Auf bzw Absieg in/aus der 2. Liga sehen kann nicht "die beste Lösung" sein. edit2: man könnte natürlich auch so vorausdenken, dass man in der 2. Liga - sofern es Bewerber gibt die alles erfüllen und eine Bereicherung wären - auf Plätze nach Bedarf aufstockt. Also eine Art "Erweiterung" wie man es aus der NHL kennt. bearbeitet vor 11 Stunden von XSCHLAMEAL 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
orßit V.I.P. Geschrieben vor 11 Stunden OoK_PS schrieb vor einer Stunde: Die 10er-Liga wäre natürlich ein Rückschritt in allen Belangen und wurde deshalb völlig zurecht nicht in Betracht gezogen. Warum wäre es denn ein rückschritt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wasserwiese Spitzenspieler Geschrieben vor 11 Stunden Lucarelli99 schrieb vor 6 Minuten: Was passiert wenn ein Verein wie Wacker Innsbruck, GAK oder Austria Salzburg wirtschaftlich in Turbulenzen kommen? Oder wie in der Vergangenheit Rapid, oder vielleicht in Zukunft die Wiener Austria? Wer die finanziellen mindestkriterien nicht erfüllen kann, muss raus und darf sich gerne wieder bewerben sobald man sich wieder erfangen hat. Lucarelli99 schrieb vor 10 Minuten: Können die dann erst wieder in den Profibetrieb wechseln wenn es einen anderen Verein wirtschaftlich zerreist? theoretisch könnte man beide ligen auf bis zu 20 vereine erweitern (was in einem land wie österreich eh nie ganz ausgereizt werden würde), sprich wer kann und will wird auch mitmachen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustrianFootballScout ASB-Süchtige(r) Geschrieben vor 11 Stunden Klingt eher danach, als würde man übergangsweise versuchen, den Ö-Topf so unattraktiv wie möglich zu machen, um ihn dann irgendwann abschaffen zu können mit der Begründung: „Den benutzt ehh keiner mehr“. Dann werden diese 10% in Erfolg oder Zuschauerzahlen gesteckt. Von 20% auf 10% ist schon extrem wenig und dann noch ohne Bedingungen (sprich: alle 12 Vereine haben Anspruch, also gibt es noch weniger Geld). Das ist für kleine Vereine (außer sie setzen extrem auf junge Österreicher, was höchstwahrscheinlich als sportliches Risiko gesehen wird), dann schon ein klares Gegenargument gegen Jugend. Kleinere Vereine haben normalerweise sowieso schon den schlechten Nachwuchs, da weniger Geld und größere Akademien die guten abwerben. Eigentlich bringt das jetzt auch noch die kleineren Vereine dazu, überwiegend auf Legionäre zu setzen. Keine Punkteteilung, nur Ö Topf Geld für wirklich jüngere Ö. Spieler und mehr gleichverteiltes Geld für jeden finde ich grundsätzlich positiv. Ist aber ein klares Zeichen gegen Jugend, dafür will man höhere Qualität und diese sollen scheinbar Legionäre sein. Sonst hätte man die 10% vom Ö. Topf nicht in die Gleichverteilung gesteckt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben vor 11 Stunden orßit schrieb vor 1 Minute: Warum wäre es denn ein rückschritt? Langweilig und zu viele Spiele. Es hat einen guten Grund, warum sehr viele Ligen abseits der paar Top-Ligen mittlerweile auf einen Playoff-artigen Modus setzen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.