mapok Posting-Maschine Geschrieben 14. August 2024 DerFremde schrieb vor 18 Stunden: Auch sonst nur tolle Ideen: Endlich nicht mehr von Vorarlberg ins Burgenland, nur noch in die Oststeiermark. Für Vorarlberg ist halt jede Busfahrt, die östlich über Bludenz hinaus geht, sehr weit. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCA 1914 Fanatischer Poster Geschrieben 14. August 2024 mapok schrieb vor 3 Stunden: Für Vorarlberg ist halt jede Busfahrt, die östlich über Bludenz hinaus geht, sehr weit. Also alles unter 400km finde ich super. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mapok Posting-Maschine Geschrieben 14. August 2024 SCA 1914 schrieb vor 2 Stunden: Also alles unter 400km finde ich super. Dann kommst du von Lustenau maximal bis zu dem Bereich Ried/Salzburg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCA 1914 Fanatischer Poster Geschrieben 14. August 2024 mapok schrieb vor einer Stunde: Dann kommst du von Lustenau maximal bis zu dem Bereich Ried/Salzburg Das sind für uns kurze Ausflüge so habe ich das gemeint und alles unter 400km ist nix. Nach Bludenz würde ich mit dem Fahrrad fahren so nah ist das. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sebold ASB-Legende Geschrieben 15. August 2024 richard trk schrieb am 13.8.2024 um 18:02 : Hab's ja auf diesem Twitter schon geschrieben, aber dafür wie häufig die Idee gebracht wird, is sie schon mit die bescheuertste Idee. Niemand im Osten oder im Süden gives a flying fuck about Switzerland. Und das sind bereits zwei Drittel der Landesbevölkerung. In Salzburg auch nicht. Die Schweiz braucht keiner. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRUABN Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 15. August 2024 Boidi schrieb am 13.8.2024 um 18:12 : Da hätte ein eine k.und k. mit Ungarn und Tschechien noch mehr Charme Auch nur aus Wiener Sicht. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EricTheKing Beruf: ASB-Poster Geschrieben 16. August 2024 (bearbeitet) Um diesen Vorschlag mit der geteilten 2. Liga etwas zu präzisieren: 2.Liga West (VB, TI, SB, OÖ, KT, ST) 12 Teams?: Ried Bregenz Kapfenberg A Lustenau Liefering Lafnitz Sturm 2 Voitsberg A Salzburg Hohenems Leoben Hertha Wels Da könnte man realistisch nur zwei 12er Ligen machen, da sonst das leistungsgefälle zu stark wäre. Und die besten 4 von beiden ligen dann eventuell nach 22 Runden zu einem 8er playoff um den Aufstieg in die Bundesliga zusammenführen. 2. Liga Ost Vienna Amstetten Rapid 2 Admira Wacker FAC Horn St. Pölten Stripfing Donaufeld Leobendorf Krems Wr Viktoria bearbeitet 16. August 2024 von EricTheKing 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EricTheKing Beruf: ASB-Poster Geschrieben 16. August 2024 Die Struktur in der 3. Leistungsklasse sehe ich anders als im diskutierten Vorschlag. 2 Regionalligen unter der zweiten Liga West ergibt keinen Sinn. Da könnte man besser eine Regionalliga West mit Vorarlberg und Tirol, eine Regionalliga Nord mir Salzburg und OÖ und eine Regionalliga Süd mit Steiermark und Kärnten machen. Eine Variante, die ohnehin schon diskutiert wurde. Der Unterbau der zweiten Liga Ost könnte eine weitere Regionalliga Ost sein oder gleich die 3 Landesligen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustrianFootballScout Weltklassecoach Geschrieben 27. August 2024 On 8/16/2024 at 6:47 PM, EricTheKing said: A Salzburg Hohenems Leoben Hertha Wels On 8/16/2024 at 6:47 PM, EricTheKing said: Donaufeld Leobendorf Krems Wr Viktoria Und wer sagt, dass diese 8 Vereine die Lizenz bekommen würden bzw überhaupt wollen? Wer sagt, dass die Vereine ins Risiko Profifussball gehen, wenn sie sich wie bisher in der RL als Semiprofiverein schon schwer tuhen und damit völlig zufrieden sind? Wo sollen sie spielen, wenn die Stadien weit weg von den 2. Liga Aufforderungen sind? Selbst wenn diese 8 Vereine Geld und Stadien vom Himmel gefallen bekommen würden, müsstest du erstmal immer mindestens 2-3 interessierte Vereine pro Regionalliga (in deinem Fall mit 4 RL wären das 8-12!!!) haben, die auch Auf- und Absteigen könnten. Diese würde es offensichtlich nicht geben, somit würde in 90% der Fälle kein Verein aufsteigen wollen und die Liga wäre immer gleich. Damit würde der immernoch so große Gap zwischen Profi und Amateurfussball noch größer gemacht werden. Im Kopf klingt das alles sicher cool, aber das alles ist in der Realität nicht umsetzbar und würde den Ö Fussball entgültig zerstören. Viele verstehen glaube ich die Probleme nicht... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boidi ASB-Legende Geschrieben 27. August 2024 Hat zwar nur indirekt was mit der Bundesliga zu tun aber egal https://www.90minuten.at/de/red/magazin/hintergrund/-heilige-kuh-direktaufstieg--oefb-kuendigt-vertrag-mit-bundesliga/ Zitat Denn wie 90minuten exklusiv in Erfahrung bringen konnte, gab es bei der vergangenen ÖFB-Präsidiumssitzung im Juni eine Abstimmung mit möglicherweise folgenschweren Auswirkungen: Mit einer knappen 7:5-Mehrheit stimmte das ÖFB-Präsidium für die Kündigung des seit 2016 gültigen Vertrags mit der Bundesliga, der den Direktaufstieg aus der Regionalliga regelt. In ebendiesem Vertrag ist zudem festgehalten, dass im Gegenzug der ÖFB dafür die Kosten für die Schiedsrichter in der ADMIRAL 2. Liga in der Höhe von rund 600.000 Euro pro Jahr übernimmt. Die Kündigungsfrist beträgt zwei Jahre – somit endet die aktuelle Vereinbarung mit Ende der Saison 2025/26. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EricTheKing Beruf: ASB-Poster Geschrieben 1. September 2024 AustrianFootballScout schrieb am 27.8.2024 um 08:20 : Und wer sagt, dass diese 8 Vereine die Lizenz bekommen würden bzw überhaupt wollen? Wer sagt, dass die Vereine ins Risiko Profifussball gehen, wenn sie sich wie bisher in der RL als Semiprofiverein schon schwer tuhen und damit völlig zufrieden sind? Wo sollen sie spielen, wenn die Stadien weit weg von den 2. Liga Aufforderungen sind? Selbst wenn diese 8 Vereine Geld und Stadien vom Himmel gefallen bekommen würden, müsstest du erstmal immer mindestens 2-3 interessierte Vereine pro Regionalliga (in deinem Fall mit 4 RL wären das 8-12!!!) haben, die auch Auf- und Absteigen könnten. Diese würde es offensichtlich nicht geben, somit würde in 90% der Fälle kein Verein aufsteigen wollen und die Liga wäre immer gleich. Damit würde der immernoch so große Gap zwischen Profi und Amateurfussball noch größer gemacht werden. Im Kopf klingt das alles sicher cool, aber das alles ist in der Realität nicht umsetzbar und würde den Ö Fussball entgültig zerstören. Viele verstehen glaube ich die Probleme nicht... Die Beispielvereine habe ich zur besseren Veranschaulichung des Vorschlags genommen. Einfach nach der Tabelle. Klar ist, dass eine geteilte 2. Liga auch etwas reduzierte Anforderungen an die Teilnehmer hätte, als das aktuell in der bundesweiten Liga der Fall wäre. Das zieht sich natürlich auch nach unten in die 4 RLs weiter. Die westlichen RLs hätten fast so etwas wie Landesliga Charakter. Insofern wären solche Ligen auch für kleinere Verein attraktiver. Im Prinzip scheitern die aktuellen RLs daran, dass sie geographisch und identitär nicht passen: Salzburg - Vorarlberg, Kärnten - OÖ sind, was das betrifft zu weit auseinander. Das hat keinen regionalen Charakter. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Philipp Bachler Anfänger Geschrieben 11. September 2024 Die Regionalligen gehören abgeschafft - bis auf die Großniederösterreichliga. Die 2. Liga gehört abgeschafft. Die Qualifikationsrunde gehört ebenso abgeschafft. 6 Profiklubs und darunter 6 oder 8 Amateureligen. Wer Profiklub werden will kann sich bewerben. Man muss sich nur fragen, wie würde es aussehen wenn es keine Subventionen gibt. Welcher Klub braucht den anderen um eine attraktive Show zu bieten: wenn das nicht auf Gegenseitigkeit beruht, hat der Dorfklub nix in der Liga verloren. Weiters gehört die UEFA und die Europäischen Ligen Liberalisiert. Unsere 6 Klubs können sich mit den bayrischen (ohne FCB) zusammenschließen und unterhalb der Bundesliga mitspielen. Oder sich eben nach Osten umschauen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 13. September 2024 Philipp Bachler schrieb am 11.9.2024 um 21:52 : Die Regionalligen gehören abgeschafft - bis auf die Großniederösterreichliga. Die 2. Liga gehört abgeschafft. Die Qualifikationsrunde gehört ebenso abgeschafft. 6 Profiklubs und darunter 6 oder 8 Amateureligen. Wer Profiklub werden will kann sich bewerben. Man muss sich nur fragen, wie würde es aussehen wenn es keine Subventionen gibt. Welcher Klub braucht den anderen um eine attraktive Show zu bieten: wenn das nicht auf Gegenseitigkeit beruht, hat der Dorfklub nix in der Liga verloren. Weiters gehört die UEFA und die Europäischen Ligen Liberalisiert. Unsere 6 Klubs können sich mit den bayrischen (ohne FCB) zusammenschließen und unterhalb der Bundesliga mitspielen. Oder sich eben nach Osten umschauen. Ich gehe mal davon aus, dass das ein Satirepost ist, denn fast überall auf der Welt ist der Profifußball durch Subventionen gestützt... Eine zweite Liga abzuschaffen ist natürlich auch völliger Nonsens, denn jetzt greifen endlich die Infrastrukturinvestitionen der letzten Jahre und es gibt doch einen soliden Unterbau an Vereinen, die in die Bundesliga rauf können. Die jetzt quasi in eine Regionalliga gegen Leobendorf oder Wr. Viktoria oder Hohenems und Hertha Wels zu schicken, ist nicht förderlich. Das können Vereine wie Ried, Lustenau, St. Pölten oder die Admira gleich zusperren... Da kannst keinen Spielbetrieb aufrechterhalten, mit dem du in der nächsten Saison ansatzweise bundesligatauglich bist. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EricTheKing Beruf: ASB-Poster Geschrieben 27. September 2024 https://www.laola1.at/de/red/fussball/regionalligen/keine-fixaufsteiger-in-ligazwa--regionalliga-reform-steht-an/ Fände die Regionalliga Aufteilung in: West (Ti, VB) Nord (Sb, OÖ) Süd (St, Kä) Ost (NÖ, Wi, Bl) eigentlich gut. Würde geographisch schön passen. Bei der Aufstiegsfrage wäre ich für einen fixaufsteiger für Ost (über 40% Einzugsgebiet und damit deutlich größer als alle anderen) Die anderen drei Regionalliga Meister sollten sollten mit dem 14. der zweiten Liga um zwei weitere Aufstiegsplätze spielen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Evilken blablabla Geschrieben 30. Januar Die Neuaufteilung der Regionalligen dürfte quasi durch sein: https://www.sn.at/sport/regionalsport/regionalliga-west-aus-salzburg-saison-oberoesterreich-liga-172637281?fbclid=IwY2xjawIIh4dleHRuA2FlbQIxMQABHTFZ6SMLQmN7nshwN2AcnT8b8Pb-eBu9kqCcwIC-YQ1XqUxEloloyf7qkw_aem_dJdVGdm0-iNezTUwKXdQzg 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.