Recommended Posts

ASB-Legende
richard trk schrieb vor 9 Minuten:

Hab's ja auf diesem Twitter schon geschrieben, aber dafür wie häufig die Idee gebracht wird, is sie schon mit die bescheuertste Idee. Niemand im Osten oder im Süden gives a flying fuck about Switzerland. Und das sind bereits zwei Drittel der Landesbevölkerung.

Da hätte ein eine k.und k. mit Ungarn und Tschechien noch mehr Charme

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weinviertler VÖESTler
Boidi schrieb vor 49 Minuten:

Da hätte ein eine k.und k. mit Ungarn und Tschechien noch mehr Charme

Wobei da in der Fläche abseits von zwei-drei Vereinen pro Land sich vermutlich auch niemand groß für die Vereine aus den jeweils anderen Ländern interessieren würde, glaube ich. Und Vorarlberg und Tirol haben mit Ungarn und Tschechien halt auch nix am Hut in Wahrheit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
richard trk schrieb vor einer Stunde:

Hab's ja auf diesem Twitter schon geschrieben, aber dafür wie häufig die Idee gebracht wird, is sie schon mit die bescheuertste Idee. Niemand im Osten oder im Süden gives a flying fuck about Switzerland. Und das sind bereits zwei Drittel der Landesbevölkerung.

Das wäre halt eine konsequente Entwicklung im kapitalistischen Fußballsystem. Die kleinen Länder sind nun einmal benachteiligt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Zitat

Man könnte bis Weihnachten in Österreich und der Schweiz eigene Meisterschaften spielen, danach die besten Mannschaften beider Länder zusammenführen.

hat da nicht die UEFA ein massives Problem mit solchen Lösungen ?

Wenn dann würde es umgekehrt mehr chancen haben, zugelassen zu werden. Bis Weihnachten gemischt und im Frühjahr dann getrennt um die nationale Meisterschaft.

Aber ich wüßte auch nicht was an den Schweizern für uns interessant sein sollte, umgekehrt selbstverständlich genauso.

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I've seen better days

Kann man diesem genannten Herren bitte ausrichten, dass seine Ideen in der Vergangenheit nix waren, seine neuen Ideen aber sogar noch schlechter als die alten klingen? Danke!  

 

 

 

bearbeitet von Christo
e

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
bruno_conte schrieb vor 23 Minuten:

hat da nicht die UEFA ein massives Problem mit solchen Lösungen ?

Wenn dann würde es umgekehrt mehr chancen haben, zugelassen zu werden. Bis Weihnachten gemischt und im Frühjahr dann getrennt um die nationale Meisterschaft.

Aber ich wüßte auch nicht was an den Schweizern für uns interessant sein sollte, umgekehrt selbstverständlich genauso.

 

 

 

 

 

Die österreichische Meisterschaft wäre die Qualifikation für den Europacup, die gemeinsame Meisterschaft wäre danach was auch immer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
richard trk schrieb vor 49 Minuten:

Wobei da in der Fläche abseits von zwei-drei Vereinen pro Land sich vermutlich auch niemand groß für die Vereine aus den jeweils anderen Ländern interessieren würde, glaube ich. Und Vorarlberg und Tirol haben mit Ungarn und Tschechien halt auch nix am Hut in Wahrheit.

Gut das hast ab einer gewissen Fläche wohl zwangsläufig. Wenn man böse ist könnte man auch sagen in Deutschland interessiert sich auch keiner für den Osten :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
revo schrieb vor 22 Minuten:

Die österreichische Meisterschaft wäre die Qualifikation für den Europacup, die gemeinsame Meisterschaft wäre danach was auch immer.

Belgien und Holland wollten doch eine gemeinsame Meisterschaft, die UEFA hat gleich abgewunken. Hat sich da was an deren Haltung verändert ?  Bin sicher es würde inzwischen schon einige gemischte Meisterschaften geben wenn es möglich wäre UND wenn die einzelnen Länder trotzdem ihre EC-Plätze beibehalten würden.

Die einzige gemischte Meisterschaft, die aus meiner Sicht für uns interessant wäre, das wäre wenn unsere Liga in den deutschen Ligen aufgeht. Da gehts nicht nur um Sprache und Kultur sondern auch und vor allem um den Fernsehmarkt. Da bräuchte es eigentlich überhaupt keine Anpassungen geben, kann man einfach 1:1 übernehmen.

Schottland - England, Belgien - Holland, Portugal - Spanien wären vermutlich auch solche Kandidaten.

Man schimpft halt immer über die UEFA aber andererseits sind dort keine Menschen vom Mars tätig, die alles diktieren. Entscheiden tun immer noch die Verbände, wenn sie sich halt mal einig sind. So gesehen, wenn die UEFA etwas nicht will, dann wollen es die Verbände auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
bruno_conte schrieb vor 1 Minute:

Belgien und Holland wollten doch eine gemeinsame Meisterschaft, die UEFA hat gleich abgewunken. Hat sich da was an deren Haltung verändert ?  Bin sicher es würde inzwischen schon einige gemischte Meisterschaften geben wenn es möglich wäre UND wenn die einzelnen Länder trotzdem ihre EC-Plätze beibehalten würden.

Die einzige gemischte Meisterschaft, die aus meiner Sicht für uns interessant wäre, das wäre wenn unsere Liga in den deutschen Ligen aufgeht. Da gehts nicht nur um Sprache und Kultur sondern auch und vor allem um den Fernsehmarkt. Da bräuchte es eigentlich überhaupt keine Anpassungen geben, kann man einfach 1:1 übernehmen.

Schottland - England, Belgien - Holland, Portugal - Spanien wären vermutlich auch solche Kandidaten.

Man schimpft halt immer über die UEFA aber andererseits sind dort keine Menschen vom Mars tätig, die alles diktieren. Entscheiden tun immer noch die Verbände, wenn sie sich halt mal einig sind. So gesehen, wenn die UEFA etwas nicht will, dann wollen es die Verbände auch nicht.

Die wollten aber eine Ganzjahresmeisterschaft, oder? Da gehts dann eben nicht die EC-Plätze über diese zu verteilen. Aber ich wüsste jetzt nicht, was gegen eine österreichische Meisterschaft mit abschließenden Meisterplayoff mit der Schweiz spricht. Die EC-Plätze müssen dann halt über die österreichische Meisterschaft vergeben werden, auch wenn der Meister dann im zweiten Teil Letzter wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
revo schrieb vor 3 Minuten:

Die wollten aber eine Ganzjahresmeisterschaft, oder? Da gehts dann eben nicht die EC-Plätze über diese zu verteilen. Aber ich wüsste jetzt nicht, was gegen eine österreichische Meisterschaft mit abschließenden Meisterplayoff mit der Schweiz spricht. Die EC-Plätze müssen dann halt über die österreichische Meisterschaft vergeben werden, auch wenn der Meister dann im zweiten Teil Letzter wird.

gehen würde alles wenn man es durchziehen will. Die besten 4 oder 5 Belgier und die besten 4 oder 5 Holländer würden sich für den Europacup qualifizieren. Der Pokal würde weiterhin national ausgetragen.

Oder man spielt nach der Meisterschaft nochmal national das EC-Playoff. In Wirklichkeit sind das ja ohnehin keine Wunschszenarien, alle Ligen überlegen wie sie zu mehr Geld kommen und dafür müssen sie einfach attraktiver werden.

Österreich + Schweiz würde ich den Mehrwert nicht sehen. Unterschiedliche TV-Märkte, die dann vermutlich erst recht nur die Rechte für ihre eigenen Vereine kaufen würden. Und wenn die EC-Plätze schon vergeben sind, wird das Frühjahr dann vermutlich recht spannungslos verlaufen. Aber ist nur eine Vermutung, das Schöne ist, es kann immer anders kommen als man denkt. Mir fehlt die Fantasie aber das sagt gar nix aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Bezüglich Ligenformate in Österreich finde ich die 12er Liga eigentlich sehr gut. Die Punkteteilung muß zumindest im UPO nicht sein. Da sind die Punkte eh schon so schwer erkämpft, die sollte man denen lassen. Im OPO gehts nicht um Leben und Tod, da kann man die Spannung ruhig künstlich etwas pushen. EC-Playoff ist Geschmackssache. Mir würde ein Playoff zwischen Sieger UPO und 5. OPO schon genügen.

Liga 2 ist da schon verzwickter. Der Markt in AT gibt eigentlich keine zwei Profiligen her. Meine Vorschläge dazu wären:

1. eine 8er Liga (28 Spiele) ohne Mannschaften, die eh nicht aufsteigen dürfen.

2. eine 6er Liga (20 Spiele im Herbst), im Frühjahr dann eine gemeinsame Liga mit dem UPO wobei gegen jeden Gegner nur einmal gespielt wird - wie künftig im Europacup. Die UPO-Mannschaften würden ihre Punkte aus dem Herbst mitnehmen. Der Herbstmeister der 6er Liga würde genausoviele Punkte kriegen wie der Letzte aus dem UPO. Die Mannschaften dahinter würden ihren Rückstand auf den Herbstmeister mitnehmen.

Darunter gäbe es eine gesamtösterreichische Amateurliga mit 16 Vereinen, wobei hier 8 Amateurteams der Profimannschaften teilnehmen dürfen. Die Fahrtkosten der übrigen 8 Mannschaften würden von der Profiliga übernommen.

Darunter dann wie bisher die 3 Regionalligen, die können auch mit 12 Mannschaften gespielt werden.

Bezüglich TV-Gelder: Im Prinzip ist es eine Milchmädchenrechnung. Brutto kann man mit ca. 10 EUR im Monat Abokosten seitens des Rechteinhabers rechnen. Pro Jahr ca. 120 EUR. Bei ca. 43 Mio Einnahmen (wie aktuell, und da sind die Produktionskosten noch gar nicht dabei) muß Sky oder Canal+ oder Servus oder ORF oder wer auch immer ca. 350 bis 400 Tausend Abonnenten haben. Das ist schon eine Hausnummer. Viel mehr wird in Österreich kaum gehen. Wenn, dann über separate Auslandsvermarktung, das wäre aus meiner Sicht sogar verpflichtend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
bruno_conte schrieb vor einer Stunde:

Bezüglich Ligenformate in Österreich finde ich die 12er Liga eigentlich sehr gut. Die Punkteteilung muß zumindest im UPO nicht sein. Da sind die Punkte eh schon so schwer erkämpft, die sollte man denen lassen. Im OPO gehts nicht um Leben und Tod, da kann man die Spannung ruhig künstlich etwas pushen. EC-Playoff ist Geschmackssache. Mir würde ein Playoff zwischen Sieger UPO und 5. OPO schon genügen.

Liga 2 ist da schon verzwickter. Der Markt in AT gibt eigentlich keine zwei Profiligen her. Meine Vorschläge dazu wären:

1. eine 8er Liga (28 Spiele) ohne Mannschaften, die eh nicht aufsteigen dürfen.

2. eine 6er Liga (20 Spiele im Herbst), im Frühjahr dann eine gemeinsame Liga mit dem UPO wobei gegen jeden Gegner nur einmal gespielt wird - wie künftig im Europacup. Die UPO-Mannschaften würden ihre Punkte aus dem Herbst mitnehmen. Der Herbstmeister der 6er Liga würde genausoviele Punkte kriegen wie der Letzte aus dem UPO. Die Mannschaften dahinter würden ihren Rückstand auf den Herbstmeister mitnehmen.

Darunter gäbe es eine gesamtösterreichische Amateurliga mit 16 Vereinen, wobei hier 8 Amateurteams der Profimannschaften teilnehmen dürfen. Die Fahrtkosten der übrigen 8 Mannschaften würden von der Profiliga übernommen.

Darunter dann wie bisher die 3 Regionalligen, die können auch mit 12 Mannschaften gespielt werden.

Bezüglich TV-Gelder: Im Prinzip ist es eine Milchmädchenrechnung. Brutto kann man mit ca. 10 EUR im Monat Abokosten seitens des Rechteinhabers rechnen. Pro Jahr ca. 120 EUR. Bei ca. 43 Mio Einnahmen (wie aktuell, und da sind die Produktionskosten noch gar nicht dabei) muß Sky oder Canal+ oder Servus oder ORF oder wer auch immer ca. 350 bis 400 Tausend Abonnenten haben. Das ist schon eine Hausnummer. Viel mehr wird in Österreich kaum gehen. Wenn, dann über separate Auslandsvermarktung, das wäre aus meiner Sicht sogar verpflichtend.

Bei den Abos vergisst du die Produktionskosten für den Sender, aber auch die Werbeeinnahmen. Also glaub so kannst du das nicht rechnen, mit 400k Abos kalkuliert Sky doch aktuell niemals, das ist und war utopisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
DerFremde schrieb vor 6 Stunden:

Auch sonst nur tolle Ideen: 

Endlich nicht mehr von Vorarlberg ins Burgenland, nur noch in die Oststeiermark. :lol:

St Anna am A... (das heißt anscheinend nicht umsonst so) freute sich auch auf Spiele in Bregenz, Lustenau, Imst und Co., weil man nicht nach zB nicht nach Oberwart darf.

Lafnitz oder Kapfenberg würden sicher auch lieber nach St. Pölten oder Wien fahren.

Da sieht man ganz gut, dass man die meisten Vereine aus der Steiermark und Unterkärnten in den Osten geben müsste... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
reallumpi schrieb vor 11 Stunden:

Bei den Abos vergisst du die Produktionskosten für den Sender, aber auch die Werbeeinnahmen. Also glaub so kannst du das nicht rechnen, mit 400k Abos kalkuliert Sky doch aktuell niemals, das ist und war utopisch.

Servus und ORF hätten ohnehin keine Abos, die müssten alles über Werbung (bzw. GIS) reinholen. Utopisch. Sky und Canal+ wiederum haben zwar auch Werbung aber da limitierte Reichweite wird es das Kraut auch nicht fett machen.

40 Mio wären möglich wenn Servus oder ORF 15 Mille zahlen für 1 Livespiel die Runde+umfangreiche Berichterstattung. Und Sky 25 Mille für alle Spiele aber nicht exklusiv.

Sky wird sicher quersubventionieren, das wird auf Dauer auch nicht gehen.

Alles steht und fällt allerdings mit der Attraktivität unserer Liga.

bearbeitet von bruno_conte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.